An die Collie-Kenner...!

  • Zitat

    Hallo,
    Wir haben auch so einen grossen Ami (von einem privaten Züchter hier im Norden). Er ist ein super lieber Hund, aber sehr lebhaft und braucht viel Auslauf, ganz im Gegensatz zu der britischen Linie, die sind eher ruhig und zurückhaltend.
    Gruß Werner und Jerry-Lee.

    Magst du vielleicht verraten, aus welcher Zucht?

    Habe jetzt mal ein wenig nach Züchtern der amerikanischen Linie gegooglet, aber irgendwie scheint es da eher rar auszusehen. Zumal viele auf ihren Websiten gar nicht schreiben, welche Linie sie züchten oder ob sie auch beide Linien kreuzen...

  • Hallo,
    Er hat allerdings keine Papiere, ist aber jetzt 2 Jahre alt und kerngesund.
    Da auch in der Zeitung inseriert wurde, kann ich sicher die Tel. Nummer geben, ist

    Bitte keine Telefonnummern veröffendlichen

    . Weiss aber nicht, ob sie noch einenWurf haben, die Elterntiere waren nicht mehr so jung. Einfach mal fragen.
    Gruß Werner und Jerry-Lee

  • Zitat


    Habe jetzt mal ein wenig nach Züchtern der amerikanischen Linie gegooglet, aber irgendwie scheint es da eher rar auszusehen.

    Mit dieser Suche wirst Du auch nicht weit kommen, da diese Colliezüchter gegen jeglichen VDH-Standard züchten und das sicherlich nicht auf ihrer HP veröffentlichen. Du müsstest Du Dir schon die Linien bei den VDH-Züchtern genau ansehen und mit ihnen telefonieren, um genaueres rauszufinden.

    Oder Du entscheidest Dich für einen Verein, der nicht dem VDH angeschlossen ist. Da dürften die Sucheworte Club und amerikanische Collies weiter helfen. ;)

  • Hier sind mal ein paar Zwinger, die auch aus amerikanischen Linien züchten und dem VdH angeschlossen sind:

    von den Hasewiesen
    von der Allerheide
    vom schwarzen Feuer
    vom Hohen Lohr
    vom Hahneflüsschen
    vom Ohmalteufel

    Es gibt natürlich noch weitere, die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;)

    Ich möchte die auch ans Herz legen, nur aus einer kontrollierten, seriösen Zucht einen Welpen zu holen. Leider gibt es auch Züchter, die zwar Hunde mit VdH-Papieren besitzen, aber ihre Zucht außerhalb des VdH bzw. außerhalb des FCI führen. Ein Grund ist beispielsweise, dass dann auch SablexMerle-Verpaarungen stattfinden können, was im FCI/VdH (zu Recht) nicht erlaubt ist.

  • Zitat


    Wir haben auch so einen grossen Ami. Er ist ein super lieber Hund, aber sehr lebhaft und braucht viel Auslauf, ganz im Gegensatz zu der britischen Linie, die sind eher ruhig und zurückhaltend.

    Da würde ich gerne mal nachhaken: ist das tendentiell tatsächlich so? Collies sprechen mich auch an, sowohl optisch, als auch vom Wesen her. Allerdings sind mir die meisten Langhaar-Collies, die ich kenne, eher etwas zu sensibel und ruhig.

  • Ma sagt schon, dass Amis tendeziell lebhafter sind und Briten eher gemäßigt. Trotzdem wollen auch Briten natürlich ausgelastet werden, und zwar geistig und körperlich. Collies sind grundsätzlich eher aktive Hunde, die aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit je nach Besitzern aber auch manchmal zu Couchpotatoes werden... :|
    Übrigens spricht man eher vom "Arbeitstrieb", den Amis mehr mitbringen; gleichzeitig gibt es aber auch absolut unamerikanische Arbeitslinien.

    Fast noch wichtiger als "Ami oder Brite" finde ich aber die individuelle Abstammung (es gibt eben solche und solche, sowohl bei den Amis als auch bei den Briten) und vor allem die jeweilige Prägung durch den Besitzer.

    Fazit: Man darf nicht zu sehr verallgemeinern und nur auf die britische oder amerikanische Zucht schauen, sondern sollte noch einiges mehr miteinbeziehen, um seinen Wunschcollie zu finden :)

  • Bei den VDH Züchtern bekommst du aber nicht die amerikanische Linie!
    Meiner ist vom Nordkanal und wir sind mehr als zufrieden mit unserem Hund. Haben noch regen Kontakt mit der Züchterin und haben sie vor zwei Wochen auch besucht und auch die Schwester von ihm kennen-
    gelernt die auch zu Besuch war. Es ist nicht jeder Züchter schlecht, der nicht im VDH Züchtet! Immer diese VDH Werbung.

  • Zitat

    Bei den VDH Züchtern bekommst du aber nicht die amerikanische Linie!
    Meiner ist vom Nordkanal und wir sind mehr als zufrieden mit unserem Hund. Haben noch regen Kontakt mit der Züchterin und haben sie vor zwei Wochen auch besucht und auch die Schwester von ihm kennen-
    gelernt die auch zu Besuch war. Es ist nicht jeder Züchter schlecht, der nicht im VDH Züchtet! Immer diese VDH Werbung.

    Du hast Recht, wir haben auch Kontakt zu einigen Dissi Züchtern und die sind total in Ordnung. Nur leider sind auch einige dieser "nicht VDH Züchter" Massenvermehrer, kreuzen Zobel mit Merle, Merle mit Merle etc. Und das GEHT GAR NICHT! Jeder Züchter sollte ein Ziel haben: Die Rasse wie sie ist weiterleben zu lassen, gesund! Und wie stolz sie alle auf ihre SabelMerles sind, die toll sie Double Merles finden. Ob der Hund blind oder taub wird ist denen egal.
    Ich persönlich würde auch keinen vom Dissi Züchter holen, wer weiß, was da aus der Vergangenheit alles drin ist. Da vertraue ich auf meinen Kenntnissen der VDH Zucht, Ahnentafeln, Genetik etc.

    Und bei VDH Züchtern kriegste sehr wohl die American Line. Informiere dich, bevor du irgendwas in den Raum wirfst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!