An die Collie-Kenner...!
-
-
Moment, es ist ein Unterschied, ob man sagt "Amis bekommt man nicht beim VDH-Züchter" oder "Amis jeglicher Art (also z.B. auch weiße) bekommt man nicht beim VDH-Züchter".
Die erste Aussage ist falsch, denn es gibt sehr wohl auch Ami-Züchter im VDH; die zweite ist richtig, weil gewisse Aspekte im VDH ausgeschlossen sind, wie eben z.B. weiße Collies oder die Verpaarung sable x merle. Aber Amis sind nunmal nicht alle weiß oder sablemerle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin bekennender nicht VDH Käufer auch wenn das den meisten hier nicht passt.Das ist mir so ziemlich egal. Meinmitwegen sollen die Leute kaufen was sie wollen, mich nur damit in Ruhe lassen. Ich halte nichts von Dissi Züchtern, außer einige. Schön das die Hunde alle genetisch MDR frei sind, CEA frei sind, kein Patella haben. Aber wie sehen die aus?! Nicht mehr nach Collie! Wenn ich mir so manche angucke... Furchtbar. Ein Arbeitshund voller Schönheit ist das für mich nicht mehr! Genauso wie die Shelties... :kopfwand:
ZitatDie erste Aussage ist falsch, denn es gibt sehr wohl auch Ami-Züchter im VDH; die zweite ist richtig, weil gewisse Aspekte im VDH ausgeschlossen sind, wie eben z.B. weiße Collies oder die Verpaarung sable x merle. Aber Amis sind nunmal nicht alle weiß oder sablemerl
RICHTIG!
Ohmtalteufel züchtet Amerikanische Collies (mit Importen und so) wirklich toll! Und vor allem gesund! Wieso müssen es Colour Headed sein? Ich finde sie auch totschick, aber wenn man weiß, wie sie entstanden sind... nein danke! -
Zitat
Wieso müssen es Colour Headed sein? Ich finde sie auch totschick, aber wenn man weiß, wie sie entstanden sind... nein danke!
Wie sind sie denn entstanden?
-
Und wie gucken die aus???
Nur weiß mit farbigem Kopf? -
@ Sheltie- Power: Ich gebe dir Recht zu deiner Einstellung über Collies und Shelties aus Arbeitslinien. Aber hier passt finde ich die Nennung von VdH und Dissi nicht ganz. Auch im VdH findet man immer wieder und immer mehr Nicht-Arbeitslinien, oder hab ich deine Aussage falsch verstanden?
-
-
Zitat
Das ist mir so ziemlich egal. Meinmitwegen sollen die Leute kaufen was sie wollen, mich nur damit in Ruhe lassen. Ich halte nichts von Dissi Züchtern, außer einige. Schön das die Hunde alle genetisch MDR frei sind, CEA frei sind, kein Patella haben. Aber wie sehen die aus?! Nicht mehr nach Collie! Wenn ich mir so manche angucke... Furchtbar. Ein Arbeitshund voller Schönheit ist das für mich nicht mehr! Genauso wie die Shelties... :kopfwand:
Das ist mir bei Shelties auch schon aufgefallen ... wenn man sich durch dhd24 wühlt erkennt man schon fast am Titelfoto, wer im VDH züchtet und wer nicht.
Ist vielleicht nur mein Empfinden, aber ich seh da schon unterschiede.
Gibt ja jetzt auch so lustige Mini Sheltiezuchten
Die sehen sowas von gar nicht mehr nach Sheltie aus ...
-
Zitat
Wie sind sie denn entstanden?
Es sind weiße Collies nur mit farbigen Kopf, evtl. auch mit Spots am Körper (farbige Flecken). Weiße Collies sind entstanden aus Double Merle Verpaarungen (sprich Blue Merle mit Blue Merle) und das ist nicht ganz so gesund. Musst mal im Internet schauen, da stehts ganz genau drin.
ZitatUnd wie gucken die aus???
Nur weiß mit farbigem Kopf?Genau, oder halt mit Spots am Körper. Geb mal bei google Collie Colour Headed ein. Ich weiß nicht, ob man hier einfach so Bilder posten darf.
Zitat@ Sheltie- Power: Ich gebe dir Recht zu deiner Einstellung über Collies und Shelties aus Arbeitslinien. Aber hier passt finde ich die Nennung von VdH und Dissi nicht ganz. Auch im VdH findet man immer wieder und immer mehr Nicht-Arbeitslinien, oder hab ich deine Aussage falsch verstanden?
Ja hast du
Also: Arbeitslinien finde ich klasse, genauso wie die Showlinien (wenn sie nicht so arg überzüchtet sind). Ich meine es so, wie Bommelinchen es gesagt hat. Man sieht sofort obs ein VDH Züchter ist. Die Shelties/Collies sehen halt anders aus, man erkennts sofort. Allein schon das weiß überzeichnete, weiß in der Decke. Dann die Kryptric die vermehrt mittlerweile auftauchen. Ich kanns daran schon sehen, wenn irgendwo steht "Die Welpen aus diesem Wurf sind ALLE MDR genetisch frei, ALLE CEA genetisch frei und haben kein Patella" Darauf legen die Wert, aber nicht mehr auf das, was den Collie/Sheltie eigentlich ausmacht: Ein Arbeitshund von Schönheit. Unter Schönheit verstehe ich einiges anders.
-
Zitat
Weiße Collies sind entstanden aus Double Merle Verpaarungen (sprich Blue Merle mit Blue Merle) und das ist nicht ganz so gesund.
Das stimmt definitiv nicht! Es gibt grob gesprochen ein Merle-Gen, ein Gen für die Farbverteilung und ein Gen für den Farbschlag. Alle drei haben nix miteinander zu tun und sind auch nicht aus dem anderen entstanden. Und je nachdem, wie die Kombination dieser drei Gene ist, sieht der Hund dann aus. (nachzulesen in "American White Collies: Der Amerikanische Weiße Collie in Deutschland" von Stephanie Noelle)
In den europäischen Lininen wird nur mit dem dominanten einfarbigen Gen gezüchtet, während in amerikanischen Linien auch das rezessive weiße Gen erlaubt ist.
Ein Merle x Merle Hund zeigt auch meist auffallend viel weiß, was aber nichts mit der Farbverteilung zu tun hat.
-
Zitat
Es sind weiße Collies nur mit farbigen Kopf, evtl. auch mit Spots am Körper (farbige Flecken). Musst mal im Internet schauen, da stehts ganz genau drin.Hab ich gemacht!
Nö, das gefällt mir nicht!
Für mich muß ein Collie nach Lassie ausgucken, ein Sheltie, als Minilassie, somit auch! -
Zitat
Wie sind sie denn entstanden?
Die Farbe "Color Head White" geht auf auf eine Mutation des Gens MITF zurück, das eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Melanocyten spielt. Liegt diese Mutation homozygot vor, ist der betreffende Hund überwiegend weiß mit mehr oder weniger ausgeprägten (in Extremfällen gar keinen) pigmentierten Bereichen. Dieses Gen ist verantwortlich für die weiße Fellfarbe bei z.B. Boxern, Dalmatinern, Dogo Argentinos, Australian Cattle Dogs, English Settern, Parson Russel Terriern und auch bei Collies.
Wahrscheinlich besitzt der Collie jedoch meistens (im Gegensatz zu z. B. dem Border Collie) ein oder mehrere zusätzliche Gene, die dafür sorgen, dass der Kopf pigmentiert bleibt. Dies ist deshalb wichtig, weil Pigmentmangel im Kopfbereich oft auch einen Pigmentmangel im Innenohr nach sich zieht, das Ergebnis ist dann häufig Taubheit.
Heterozygote Träger dieser MITF-Mutation sind beim Collie (auch beim Border Collie) übrigens oftmals äußerlich zu erkennen, dabei handelt es sich um "weiß überzeichnete" Tiere. Allerdings können auch korrekt gezeichnete Hunde Träger sein.Mit dem Merle Gen hat Color Head White nichts zu tun, allerdings können sich Double Merles und CHWs äußerlich stark ähneln.
LG,
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!