wie kritisch ward ihr bei der wahl des 2.hundes???

  • Der Zweithund sollte wieder ein Pudel werden und auf eine Farbe hatten wir uns auch von vorneherein geeignet, nämlich harlekin.
    Ich wollte gerne noch einen Großpudel, war mein Stiefvater aber absolut nicht einverstanden und so blieb es als Kompromiss bei einem Zwerg.
    Wichtig war mir, dass der Welpe noch möglichst jung (8 Wochen) war, da unsere Paula mit 4 Monaten zu uns kam und da schon ziemlich ängstlich war, weil sie vieles vermutlich vorher nicht kennen gelernt hatte.
    Rüde oder Hündin war eher zweitrangig, letztendlich ist es ein Rüde geworden.

    Und ich muss sagen: Ich habe meinen Traumhund gefunden, der mich immer wieder positiv überrascht.

  • ja, es ist sehr schwierig für MICH den richtigen 2.hund zu finden, da ich wirklich sehr kritisch bin....bei solchen massigen hunden ist da auch nicht das verkehrteste (schreibt man das so :???: )
    nicht dass sie nicht einen tollen charakter haben, aber es ist nun mal was anderen ob ein 20kg hund macht was er will oder ein 50-75kg (und soviel wiegen die rüden) hund :smile:
    und man ihn noch erziehen muss.

    deshalb finde ich es auch super interessant wie ihr das für euch entschieden habt....... :D

  • Zitat

    ja, es ist sehr schwierig für MICH den richtigen 2.hund zu finden, da ich wirklich sehr kritisch bin....bei solchen massigen hunden ist da auch nicht das verkehrteste (schreibt man das so)
    nicht dass sie nicht einen tollen charakter haben, aber es ist nun mal was anderen ob ein 20kg hund macht was er will oder ein 50-75kg (und soviel wiegen die rüden) hund
    und man ihn noch erziehen muss.

    deshalb finde ich es auch super interessant wie ihr das für euch entschieden habt.......

    wie gesagt, letztendlich habe ich in yamiqs interesse entschieden!
    okay, da muss ich allerdings auch eingestehen, dass ich diesen wurf einfach sehr gelungen fand und einen davon wollte! so eigentlich wollte ich ja frühestens nächstes frühjahr einen welpen... so eigentlich :lol:

    übrigens wird mein kleiner morpheus ausgewachsen auch so um die 45 kg wiegen, aber man sollte immer auf gute aufzucht achten ;) morpheus ist das totale gegenteil von yamiq, die ergänzen sich wirklich prima und man erkennt selbst an yamiq schon fortschritte!!!
    z.b. liebt morpheus alle menschen, was yamiq ja ganz und gar nicht tut, aber wenn der kleine zu jemandem hingeht und sich streicheln lässt, kommt yamiq doch mal schauen und schnüffelt vielleicht sogar an der person, letztens hat er sich sogar streicheln lassen! da hebn wir alle solche :schockiert: augen gemacht, die frau kannte yamiq nämlich schon länger und hat immer und immer wieder versucht sich einzuschmeicheln und mit dem kleinen an der seite, klappte das dann komischerweise sofort... das hätte ich echt nicht gedacht!

    auf der anderen seite zeigt yamiq morpheus, das hunde nicht schlimm sind, der kleine hat nämlich etwas angst vor anderen hunden und mit denen kommt yamiq ja in 90% der fälle zurecht!
    das ist wirklich toll mit anzusehen :liebhab:

    ich würde vor allem darauf achten, dass dir die zucht gefällt und der hund zu deinem auch wirklich passt!
    ist zwar immer schwer im vorfeld abzuklären, aber man kann es zumindest einschätzen!

    übrigens habe ich mich für einen welpen entschieden, da ich durch yamiq leider ein wenig angst hatte, dass ich wieder einen ängstlichen hund bekomme! damals sagte mir die züchterin ja auch, der käme mit allem zurecht nach kurzer gewöhnung... naja... kam er ja dann nicht, aber gerade deswegen wollte ich einen welpen dem ich alles zeigen kann und der dann wie gesagt "umweltsicher" ist!

    und das ist er!!!

    wir haben letzte woche den ultimativen test gemacht: freimarkt! (einer der größten jahrmärkte norddeutschlands)
    morpheus fand alles toll! die menschenmassen, die geräusche, die musik, die lichter... einfach alles! der hat sich von nichts irritieren lassen, hat sich streicheleinheiten bei den menschen abgeholt, leckerlies und ist nicht mal zusammen gezuckt als wir an der schießbude vorbei sind...

    da habe ich auch so :schockiert: gemacht! selbst yamiq hat das gut gemeistert, ist zwar gestresst gewesen, ist aber immer noch super an der leine gelaufen! wir haben aber nur eine ganz kleine runde gedreht, wollte meine beiden (wohl eher yamiq) nicht einem herzkoller aussetzen.

    also für mich und yamiq habe ich alles richtig gemacht und es war auch wirklich die richtige entscheidung! nachdem ich den vertrag unterschrieben hatte, hatte ich ja doch etwas muffensausen ob das auch alles so klappt, das so richtig ist, nciht zu früh usw. und es ist einfach nur super! (bis auf meine angenagten möbel *seufz*)

  • Also bei uns war eigentlich folgendes geplant:
    Unser Anko sollte mindestens 3 Jahre alt sein und mehr oder weniger gut erzogen. Dann sollte der 2. Hund charakterlich und geschlechtlich das Gegenteil sein, also:

    - Hündin
    - schmusig
    - menschenfreundlich
    - kein Schutztrieb

    Es sollte kein Welpe mehr sein, da wir keine Ferien hatten um das Alleinsein und Stubenrein sein zu üben. Außerdem sollte es auch wieder ein Hund sein > 40 cm und vor allen Dingen von einem guten Züchter.
    Einige Punkte haben wir dann auch verwirklicht. Aber da wir in einer Anzeige gelesen haben, dass eine einjährige Berner Sennen Hündin vom Züchter mit Papieren wegen Allergie der Kinder abzugeben sei, sind wir dann in einer Sponti Aktion quer durch Deutschland gefahren um uns diese anzuschauen. Als wir da ankamen fanden wir eine überforderte Mutter mit 4 kleinen Kindern vor und eine Hündin, die im Leben keine reinrassige Bernerin ist (ist von der Größe her schon viel zu klein). Die "Papiere" entpuppten sich als blaues Tierartzbuch und der "Züchter" als Hundevermehrer, den die Mutter aber immer noch als Züchter ansah.
    Tja, da saßen wir nun und hatten unser Herz in den ersten 2 Minuten an die Hündin verloren. Wir haben uns nach kurzer Beratung entschlossen die
    Hündin mit zu nehem, obwohl wir unseren Hund gar nicht dabei hatten um zu testen ob das auch klappt. Kurz und gut, wir haben also alle Fehler gemacht, die man so vermeiden sollte, obwohl wir beim ersten Hund alles beachtet hatten. Die Hündin sprang ohne einen Blick zurück in unser Auto und zu Hause angekommen ins Haus, als hätte sie immer dorthin gehört. Unser Anko hieß sie willkommen, als hätte er auf sie gewartet. Wir wissen heute, dass Nanni nie ein gesunder Hund sein wird (Gelekprobleme sind vorprogramiert und bereits einen Kreuzbandriss), aber wir haben die Entscheidung nie bereut, denn sie ist die schmusigste, freundlichste, gemütvollste Hundedame, die ich kenne.
    Aber solche Aktionen sind nicht zur Nachahmung empfohlen ;)

  • Hallo.!

    Ich denke es kommt ersteinmal darauf an welches Verhalten dein Ersthund aufweist. Wenn er aufgeschlossen ist und mit allen Hunden in der Umgebung zurecht kommt ( natürlich gibt es immer Ausnahmen :hust: ) ist das schon mal eine gute Grundposition.!

    Dann würde ich mir nur wenigeGedanken um die Rasse machen. Natürlich ist eine genügsame immer eine gute Lösung, aber ich würde mir auch ein paar Mischlinge ansehen, je nach dem welcher Hund dir dann sympatischer ist. :smile:

    Sozialisierung ist auch recht wichtig, damit der Hund keine zu große Angst vor deinem hat. Eine gewisse Skepsis ist immer da, aber das ist natürlich normal.

    Ich hoffe das ich Dir helfen konnte.

    Liebe Grüße,
    Jule

  • Zitat


    Dann würde ich mir nur wenigeGedanken um die Rasse machen. Natürlich ist eine genügsame immer eine gute Lösung, aber ich würde mir auch ein paar Mischlinge ansehen, je nach dem welcher Hund dir dann sympatischer ist.

    ich muss mir schon gedanken über die rasse machen, da bullmastiffs gewisse
    eigenarten haben, wo andere hunde auch mit klar kommen müssen.
    erna hat unter anderem ein recht grobes spielverhalten, sie ist mehr der bulldozer ;)
    und es bringt nix, wenn ich einen zarten hund dazuhole, der hätte keinen spass daran.
    ich kann mir auch keinen laufhund dazuholen, molosser sind nicht die streckenläufer. dann ist der eine hund platt und der andere möchte noch eine runde laufen.

    es muss schon passen - d.h. für mich nen zweiten molosser.

    ich würde mir keinen mischlingswelpen kaufen (ausser es macht extrem klick) da ich nix von der unkontrollierten und meist schlecht durchdachten vermehrung verschiedener rassen nix halte.
    99% der elterntiere wurden nicht gesundheitlich abgecheckt bevor sie verpaart werden - deshalb fällt das für mich flach.
    ein kranker hund in der grösse und dem gewicht kann 150 euro mtl. kosten, da viele medikamente gewichtsabhängig sind.....
    da hol ich mir keinen mix, wo ich von den eltern nix weiss :hust:
    natürlich kann mir das aber bei einem hund von züchter auch passieren - aber dann habe ich für mich vorher alles abgeklärt.

  • @DeichkindErna:

    Ich bin bestimmt kein Fan davon Mischlinge bewusst in die Welt zu setzen und dann für diese 'Dummheit' auch noch Geld auszugeben.

    Aber:
    auch Mixe können ganz tolle Hunde sein und fast alle Tierheime mit denen wir vor der Auswahl des Zweithundes in Verbindung standen haben die gesundheitlichen Nachweise für unsere Wunschkandidaten erbracht. Wir haben - das gebe ich zu - aber die Kosten für das HD-Röntgen selber getragen und in dem Fall einer Hündin, die wir dann nicht nahmen, eine Spendenquittung dafür erhalten. Manchmal wurden die Untersuchungen allerdings auch ohne finanzielle Beteiligung unsererseits vorgenommen.

    Denn gerade bei bestimmten Rassen (auch Molossern) war uns u.a. eine aussagekräftige HD-Diagnostik unerlässlich wichtig. (Zwei derart geschlagene Hunde könnte ich nicht finanzieren).

    Ich denke, es wäre schon einen Versuch wert auch einem Tierschutz-Molosser eine Chance zu geben - kommt aber auf eure Vorstellungen an und wenn es ein Hund aus einer guten Zucht sein soll, ist das natürlich auch i.O. Unser nächster Hund soll auch vom Züchter kommen ... oder der entsprechenden Rasse-Not-Orga ... kommt Zeit, kommt Rat.

    Viel Spaß auf der Suche!

  • Wir haben bei der Auswahl des Zweithundes schon etwas auf Rassegleichheit geachtet.
    Dago ist ein Aussie-Mix und hat eine Vorliebe für Hütehunde und deren Mixe.
    Als wir Atti aussuchten, d.h. er wurde uns mehr oder weniger auf's Auge gedrückt, stand natürlich im Vordergrund, wie die beiden sich verstehen.
    Atti ist ein Bordermix und von daher hatte ich keinerlei Bedenken.
    die beiden vertrugen sich direkt und die Sache war perfekt.

    Rasseähnlichkeiten finde ich deshalb wichtig, weil unterschiedliche Rassen unterschiedlich spielen und arbeiten. Die Interessen sind oftmals grundverschieden.
    Mag sein, dass ich damit daneben liege, allerdings passt es bei unseren Hunden gut.

  • Hallo,

    ...wir waren nicht wählerisch.

    Katzenverträglich sollte der Zweithund sein.
    Und möglichst Jimmy-kompatibel.

    Ich wollte nen Galgo.
    Wir beide wollten einen Rüden.
    Brigitte war die Rasse egal.
    Behinderung war kein Ausschlusskriterium.
    Es sollte ein Hund aus dem Tierschutz sein.
    Ein Welpe, wenn möglich.

    Geworden ist es dann eine erwachsene Hündin, die wir nur von ein paar
    Bildern her kannten. :roll:
    Wir verliessen uns da ganz auf die Aussage der Orga von der sie stammte.

    Risikoreich so was.
    Ich würde es auch nicht empfehlen, sich so einen Zweithund, überhaupt
    einen Hund auf diese Weise zu holen.
    So etwas muss aus eigenem Antrieb entschieden werden.

    Wir hatten ein riesiges Glück.
    Das meiste hat gepasst, am Rest arbeiten wir.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • ich habe nix gegen mixe - da hast du mich falsch verstanden, mein patenhhund ist auch ein labrador/dalmatiner/schafer-mix - ich würde nur keinen welpen kaufen!!!!!!!!! und dieses somit nicht unterstützen.

    ich suche auch über not-orgas nach bullmastiffs oder anderen molossern.
    ich habe mir auch schon bullmastiffs in tierheimen und bei einer pflegestelle angeschaut - aber da hat die chemie nicht gestimmt - der eine fand erna doof und der andere war schlicht weg nicht zu halten, das war mir zu ristkant.
    der hat seine ganze körperkraft eingesetzt um vom fleck zu kommen, weil er gelernt hat, dass es so funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!