wie kritisch ward ihr bei der wahl des 2.hundes???

  • Wir hatten unsere Thori (Husky-Hündin) schon seit Januar 2009 (sie war 8 Wochen alt, als wir sie holten). Meine Tochter (13) hatte im Sommer 2009 in der HuSchu hospitiert und war danach sicher: ein Aussie muss es sein, und zwar auch ein Welpe. Natürlich ein Mädchen, denn die sind netter. Ich hatte eigentlich an einen Husky-Rüden als Zweithund gedacht, aber ein Aussie war mir auch sympatisch. Nun ist diesen Monat die kleine Skadi bei uns eingezogen, ein frecher AUssie-Welpe in black-tri. Gerade sind wir mit beiden eine Waldrunde gegangen.

    Wie wir sie ausgesucht haben? Rebecca und Thori sind zu den Welpen gegangen und haben sich lange und gründlich alle angesehen und mit ihnen gespielt. Dann waren sich einig.

    LG Nina

  • Ich wollte einen kurzhaarigen Hund,
    einen, von der Fellfarbe her, hellen, oder auch mehrfarbigen Hund,
    einen mittelgroßen Hund,
    keinen Welpen,
    einen katzenverträglichen Hund,
    und einen etwas ruhigeren Hund, und keinen der irgendwelche Aufgaben braucht. ;)

    Und ich habe gezielt gesucht, und habe Diego gefunden. ;) :D

  • Also Zweithund zählt bei uns nicht, denn da habe ich mir ohne Rücksichst auf den Ersthund (okay, wir haben ein Weibchen geholt, weil er mit denen als Rüde besser klar kommt) meine Traumrasse vom Traumzüchter geholt.

    Dritthund war (klar) wieder ein Husky, von der gleichen Züchterin. Okay, ein Oldie (8 Jahre), dafür konnte er aber die Richtungskommandos (und das richtig gut). Für meinen Geschmack etwas schüchtern, dafür aber tolles Wesen und verträglich mit allem und allen.

    Vierthund war (natürlich :D ) wieder ein Husky, wieder von der gleichen Züchterin. Wieder ein Oldie (11 Jahre), der einen Platz suchte. Tolles Wesen, Papa unserer Daika, und Hund aus toller Linie, die ich immer schon mal live erleben wollte (wurde in Finland geboren). Er hat ein Traum-sozialverhalten, so was erlebt man selten!

    Fünfthund war (na was schon :D) wieder ein Husky, Welpe von (leider anderem) Spitzenzüchter. Aus der gleichen (finnischen) Linie wie der 11 jährige Oldie und unsere Daika.

    Mir sind am wichtigsten Rasse (wegen der Auslastung), Linie (Showlinie kommt mir nicht ins Haus), Sozialverhalten (ein assozialer Hund reicht mir), Draht zu uns (ich mag schmusige Hunde) und erst dann Alter und Geschlecht.

  • Zitat

    mich würde dass doch mal interessieren,
    wie kritisch ihr euch euren zweithund zugelegt habt.

    Kritisch? Eher weniger :D

    Zampa kam als Pflegehund, schlich sich in unserer Herzen und als Baffo dann nach einigen Wochen auch sein "ok" gab, durfte sie bleiben ;-)

    Kriterien, die sie als Pflegehund erfüllen musste: Verträglich mit Rüden, nicht bissig.

    Doris

  • Kritisch war ich schon.
    Es musste ein DSH- Rüde sein, keine Hochzucht , die Eltern HD und ED- frei ( guter HD- Zuchtwert ).
    Das Verhalten des Welpen musste normal sein.
    Bei Züchter musste alles stimmen, die Althunde mussten den Kleinen mögen und ich auch.
    Glücklicherweise haben bis jetzt immer alle Faktoren auf Anhieb gestimmt.

  • rasse kam bei mir nur barsoi oder saluki in frage.
    einfach aber auch, da ich einen hund wollte, der eben auch gemeinsam mit meinem spielen kann, windhundtypisch halt :D das ist mit anderen rassen schwer.
    außerdem wollte ich ihn ebenfalls wieder zur rennbahn mitnehmen können, ob er dann auch läuft ist zwar fraglich, aber eine höhere chance als bei anderen rassen.
    ein rüde sollte es auch wieder sein, zum einen habe ich sie lieber, zum anderen ist mir eine hündin zu anstrengend...

    dann sollte er einen aufgeweckten charakter haben, da yamiq auf lange sicht mit solchen besser klar kommt! obwohl er ja eher ruhig ist, aber er dreht beim spielen halt auf und er spielt auch eher mit aufgeweckteren charakteren!

    die farbe sollte dunkel sein, da war ich icht so festgelegt, weil mir zuallererst die zuchtlinie gefallen muss.

    die sozialisierung beim züchter gefiel mir ebenfalls, die welpen waren auch sehr, sehr aufgeschlossen und "umweltfest", was mir sehr wichtig war, da yamiq ja sehr ängstlich ist!

    alles in allem war es mir sehr wichtig, das er sich mit yamiq ergänzt und ihm später vielleicht mehr sicherheit usw. gibt!
    natürlich kann man das nie wissen ob es wirklich so kommt und eigentlich hat mich der aufgeweckte charakter eher abgeschreckt (bin ja selber eigentlich sehr ruhig), aber für yamiq war es definitiv die beste entscheidung! und mit den paar mehr grauen haaren die ich jetzt bekomme kann ich auch leben :D

    der nächste hund in 10 jahren oder so, wird dann aber hoffentlich endlich mal auch optisch einer, der mir zu 100% gefällt :lol: denn beide entsprechen nicht unbedingt voll meiner idealvorstellung, aber 1. kommt es eh immer anders und 2. als man denkt ;) vielleicht wird dann auch der nächste wieder völlig aus dem raster fallen, obwohl man natürlich gerne irgendwann mal sein persönliches ideal hätte, aber ob es dazu kommt? fragt mich in 10 jahren noch mal :lol:

  • Tja, das mit der Farbe, das kenn ich :D !

    Meine Traumfarbe ist agouti mit Maske, also Wolfsfarben. Idealerweise mehr ins braun gehend, als ihns grau.

    Was ist, die letzten beiden sind grau-weis, und weiss mit einem blauen Auge!

    Es ist halt nicht einfach, guten Züchter zu finden, der optimal getestete Hunde züchtet (Langstrecke fahrt) und trotzdem optimal sozialisiert. Dann der richtige Wurf, mit den Eltern aus der Linie, die man gerne hätte. Dann das Geschlecht, das man gerne hätte, und die Farbe: Warteliste lasst grüssen! Wir waren schon froh überhaupt einen Welpen von dort zu kriegen, da bin ich dann nicht pingelig mit der Farbe.

    Und Jaakko ist nun mal Daikas Papa, den mussten wir einfach nehmen :roll: . Den lass ich doch nicht dort stehen, nur weil er grau-weiss ist!

    Aber auf der Suche nach einem Deckrüden für Daika, ist die Farbe schon auch ein klitzekleines Kriterium.

  • willkommen im klub :D

    ich wollte immer einen schwarzen saluki oder schwarz, silber grizzle, am besten völlig ohne weiße abzeichen!

    jetzt habe ich einen rot-grizzle irish-marked, also ganz, ganz große weiße abzeichen + beine + bauch und dazu noch in so einer hellen farbe (er geht mehr ins creme, als ins rot) :roll:

    morpheus hat ja auch große weiße abzeichen (beide sind mantelschecken, dabei wollte ich nie einen schecken!!!), zwar eine dunkle farbe, welche jedoch vor allem im gesicht stark nachhellen wird (die grau-pigmente der haare sieht man schon jetzt, mit 2-3 jahren wird er wahrscheinlich schon sehr "alt" aussehen, eine grauschnauze haben!)

    dabei wollte ich eigentlich auch so gerne einen rein schwarzen barsoi ohne weiße abzeichen!
    aber die züchterin hatte keine welpen, plante zu dem zeitpunkt keinen wurf und sitzt leider in tschechien und mir war es ja vor allem wichtig, dass ich mich viel und gut mit den züchtern austauschen konnte, damit welpi auch wirklich 100% zu yamiq passt! das wäre bei ihr leider schon durch kommunikationsprobleme schwierig geworden...

    ich bin mit beiden total glücklich, aber der nächste wird dann, oder bzw soll ein barsoi dieser tschechischen züchterin werden, oder aber ein schwarzer saluki aus einer leistungszucht mit hohem importanteil!

    zumindest nehme ich mir das erstmal vor :lol: erstmal...

  • Zitat

    wir möchten einen molosser - gern, sogar sehr gern einen bullmastiff.
    einen welpen nicht unbedingt
    er muss/sollte verträglich sein, da ich gern mit erna und anderen hunden zusammen spazieren gehe - und ich mich was da angeht nicht einschränken möchten (das macht es schon mal schwierig)
    und dabei gern noch ein bissel sportlich/nicht die richtig kräftige variante mit 70kg - .................. so - nun such ich schon ca 4 monate

    Hmm... ich würde mal sagen, bei diesen Vorstellungen schadet es nicht wenn man SEHR KRITISCH an die Wahl des richtigen Partners rangeht ;)

    Wenn man sich als Zweithund für einen bereits erwachsenen entscheidet, ist die Wahl wohl doch etwas schwerer als bei einem Welpen... denke ich :???:
    (Da man in den meisten Fällen ja keine Vorgeschichte des Hundes kennt und in entsprechenden Situationen folglich dann auch nicht weiß, wie der Hund reagiert... und da der Hund schon so ist, wie er ist, muss er quasi auch so dazupassen)
    Ich stell´s mir zumindest schwieriger vor, bis man fündig wird?!?

    Bei einem Welpen dagegen, hängt fast alles vom Ersthund allein ab :hust:

    Unsere Vorstellungen waren eigentlich erstmal nur, dass es eine etwas kleinere Hündin sein soll... ruhig, gut sozialisiert und kinderfreundlich =)
    Geworden ist es dann aber letztendlich ein Welpe... und zwar ein Rüde mit Hummeln im Hintern :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!