Plötzlich Rattenbesitzerin!!! Brauche schnell Tipps!
-
-
Huhu,
ZitatAlso wenn diese Ratte wirklich net verträglich ist dann wäre es ja auch völlig blödsinnig ne zweite dazu zuholen...
Auch bei Rudeltieren gibt es mal Einzelgänger und an dem Menschenkontakt arbeitet Uli ja nu..In meinen vielen Jahren als Rattenhalter und -vermittler, hatte ich nicht einen einzigen Fall, wo eine Ratte sich nicht zu einer andere intergrieren liess (viel Geduld und im Extremfall! auch mal einer anderem Ratte den 2. Versuch unternommen).
Es ist eher möglich, daß eine Ratte, die ganz viel schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht hat, nie handzahm wird, als dass sie auf rattige Gesellschaft verzichtet!
Manchmal ist es einfacher eine Ratte an die Hand zu gewöhnen, in dem man sie (unter Anleitung erfahrener Person) an eine sehr handzahme intergriert. Die "wilde" Ratte lernt dann von der Freundin, daß Menschenhand doch was Gutes sein kann!
Lass dir das gut durch den Kopf gehen und wenn du meinst, du hast kein Geld, keine Zeit, kein Platz, keine Erfahrung, keine Lust oder was auch immer (ist erst gemeint, nicht böse) dann versuch sie zu vermitteln!!!
Es ist mMn nicht richtig, einerseits das Tier vor dem Tod zu retten, aber anderseits nicht artgerecht zu halten.
LG, Luisa
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Plötzlich Rattenbesitzerin!!! Brauche schnell Tipps! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also dass der Käfig eindeutig zu klein ist, finde ich auch..Ratten sind sehr aktive Tiere, die so viel Platz und Anregung (!) wie möglich brauchen. Das kannst du deiner Süßen in dem Käfig sicher nicht bieten. Mein Käfig (in dem zurzeit 2 Ratten leben), ist 90x60x140 groß, mit 2 Plastik- und 3 Holzetagen, großen Türen, komplett abnehmbarem Deckel und entfernbarem Boden und selbst da lass ich mir jede Woche was Neues für die Inneneinrichtung einfallen, um meinen Süßen gerecht zu werden.
Halte schon fünf Jahre lang diese lustigen Zeitgenossen und habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass man selbst die aggressivst erscheinende Ratte an einen Artgenossen gewöhnen kann. Denn: Ratten sind von Natur aus soziale Tiere, die im Rudel leben und sehr unter Abgeschottetheit leiden. Natürlich kann man sich als Mensch intensiv mit ihnen beschäftigen, streicheln, bürsten (Ersat für gegenseitige Fellpflege), spielen usw., aber innerartlichen Kontakt kann ein Mensch NIEMALS ersetzen! Meine derzeitige "Alte" (über 2 Jahre) war ein richtiges Biest, hat in alles gebissen, was sich bewegt hat (meinen Finger inklusive, woraufhin ich über ne Woche nicht mehr benutzen konnte), am Gitter genagt und sich sonst aufgeführt wie Godzilla, bis es mir zu bunt wurde.
Dann bin ich in ein Tiergeschäft gegangen, hab mir eine Jungratte geschnappt und mich mit den beiden Rattis und einem dicken Handschuh bewaffnet einen ganzen Tag lang auf die Couch gesetzt. Zuerst gabs natürlich "Mord und Totschlag", aber am Abend waren die beiden ein Herz und eine Seele und leben seitdem friedlich miteinander in einem Käfig. Auch das Verhalten meiner alten Ratte Menschen gegenüber hat sich durch den Neuzugang merklich gebessert. Wenn die Junge zum Türchen kam, Leckerli abholen, hat die Alte zunächst einmal geguckt und sich wieder verzogen. Nach ein paar Tagen dieses netten Spiels ist sie dann auch immer mehr herausgekommen aus ihrem Versteck, bis sie schließlich (vom Handschuh) auch ein Leckerli stibitzt hat. Das ging dann ein paar Wochen so weiter, in denen ich das Leckerli vom Handschuh immer weiter nach oben auf den Arm gelegt habe (sie musste dann über den Handschuh krabbeln), bis ich schließlich eines Tages den HS weggelassen hab, nur den Pullver über die Hand gezogen hab (den kannte sie dann ja schon) und eine Woche später hat sie manierlich die Leckerchen aus meinen Fingern genommen. Natürlich kommt es sehr stark auf die Persönlichkeit deiner Ratte an, wie lange so eine "Resozialierung" mit Mensch und Tier dauert, aber im Grunde ist es immer machbar.
Dass Rattenhaltung teuer ist, ist meiner Meinung nach ein Faktum - spätestens dann, wenn du mit ihr zum TA musst. Pro Ratte habe ich bis jetzt im Schnitt *nachrechne* 100-200 Euro an TA-Kosten gezahlt. Denk dran: Ratten sind sehr tumoranfällig, sie sind sensibel was Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrifft und bekommen leicht Probleme mit den Atemwegen (mein altes Baby hat zurzeit Bronchitis
).
Was Freilauf betrifft: würde ich erst anraten, wenn du sicher bist, dass du deine Kleine für sie stressfrei wieder einfangen kannst, denn ansonsten wird das für sie eher zum Horrortrip als zu einem spaßigen Ausflug. Ich weiß, nicht alle Leute finden das toll, aber wäre es nicht für den Anfang besser, sie z.B. nur auf deinem Bett (ohne Bettzeug, dafür mit einer Decke zum Verstecken und darunter Durchbuddeln) laufen zu lassen? So kannst du sie besser im Auge behalten, ihr Aktionsradius ist noch eingeschränkt und für sie besser überschaubar und wenn sie sich partout nicht einfangen lassen will, kannst du sie einfach samt der Decke schnappen und so in ihren Käfig zurückverfrachten.
Ich baue den Freilauf immer so auf und bis jetzt hat es auch immer geklapptNagut, das wars von meiner Seite - wenn du Fragen hast, schreib mir einfach!
-
vor dem ersten freilauf hatte ich meine an den transportkäfig gewöhnt gehabt und auch soweit, dass sie mir leckerchen aus der hand nahm und nicht ins häuschen verschwand wenn ich im zimmer war. den auslauf hab ich dann im bad eingerichtet, war rattensicher. d.h. keine kabel möbel etc. worunter man sich verstecken konnte. tür zu absolut ausbruchssicher, und ich setzte ich auf den klodeckel und war vor einem möglichen angriff gewappnet
sie hat sich komischerweise nie getraut auf den klodeckel zu hüpfen, was für den rest der rattis kein prob darstellte.
die interation dieser ratte war echt die schwierigste 1. weil meine erste, 2. weil die zweite ratte viel kleiner war, 3 meine ratte recht lang einsam gewesen ist. Es hat sich gelohnt!!!
sie haben sich später so gut verstanden, immer zusammengeschlafen. das würd ich der geretten ratte nicht absprechen wollen. ich glaub nicht an ratten als einzelgänger, genausowenig wie an den weihnachtsmannannia
-
Leider kann ich dir jetzt keien tipp geben aber ich liebe ratten ich will am liebsten au zwei aber meine mama erlaubt es ned. Sie sagt zwei katzten (die ich nicht haben wollte, sondern sie!!!) und ein hund würden reichen.
Ich versuche sie aber immer noch zu überreden.P.S.: die ratte sieht voll süß aus.
-
Huhu,
ZitatDann bin ich in ein Tiergeschäft gegangen, hab mir eine Jungratte geschnappt und mich mit den beiden Rattis und einem dicken Handschuh bewaffnet einen ganzen Tag lang auf die Couch gesetzt. Zuerst gabs natürlich "Mord und Totschlag", aber am Abend waren die beiden ein Herz und eine Seele und leben seitdem friedlich miteinander in einem Käfig.
Bitte auf keinen Fall SO nachmachen!!!!
1. Niemals Ratten einfach So zusammensetzen! Der Spruch: "Mord und Totschlag" könnte nähmlich wahr werden und welcher Rattenhalter möchte an aufgebissenen Bauch oder gar an einem toten Ratzi schuld sein?!
2. Ratten-Babys sind erst ab der 10-12 Wo. in der Lage, sich soweit zu verteidigen bzw. entsprechend zu verhalten (Unterwerfung), dass die andere Ratte sie nicht schwer verletzen kann!!!
Bei jungen Rattenbabys ist das Fell so dünn, dass ein wirklich harmloser Biss (Ratscher) echt tödlich enden kann!
3. Rattenbaby NIEMALS einzeln zu erwachsenen Ratten intergrieren! Die Babys sind kleine Nervensägen, sind ständig in Bewegung und brauchen equivalenten Spielpartner.
Das kann einer erwachsenen Ratte auch nach erfolgreichen Intergration zuviel werden und es gibt Streß und Beissereien.4. Ich rate DRINGEND davon ab, sich Ratten in einer Zoohandlung zu holen, vorallem Weibchen. Ratten können schon mit 4,5 Wo. gedeckt werden!!! Oft werden die Brüder bzw. oder andere Männchen nicht rechtzeitig abgetrennt.
Nach 2-3 Wo. (je nach dem wie lange die Ratte schwanger ist) hat man u.U. 15 weitere Ratten und evtl. auch noch einer bissigen Mama, die ihr Nachwuchs verteidigt.Darauf dass der Verkäufer zusichert, dass bei ihm die Ratten nach Geschlechter getrennt gehalten werden, würde ich nicht viel setzen.
Auch wenn es wahr ist, er bekommt die Ratten vom "Züchter" alle zusammen in einer Box. Bitte glaubt es mir!!!Und wenn man Glück hat und die Ratte ist nicht schwanger, schleppt sie Milben ein, oder ist schon krank.
LG, Luisa
-
-
Mal davon abgesehen, dass die Ratten und Mäuse im Zooladen meistens aus den Fabriken stammen aus denen auch die Futtertiere kommen.
Einige Zooläden nehmen Kleintiere nur noch aus privater Züchtung, darauf sollte man achten . Ansonsten gibt es auch fast immer Ratten im örtlichen Tierheim. -
Und die Ratten im Tierheim? Die kommen meistens auch bloss aus nem Zooladen oder aus nem Wurf von irgendwelchen Ratten. Ich habe meine 3 auch aus einer Pflegestation,auch aus einem Wurf aber die Eltern kamen garantiert auch aus ner Zoohandlung.
-
Hallo Ihr lieben, konnte die ganze zeit nicht ins dogforum.
Mein rechner wollte das df nicht öffnen bin jetzt bei nem Kumpel drin...ich les mir in ruhe die tage durch was ihr so geschrieben habt wenn mein df wieder einwandfrei funktioniert...
kann nur jetzt schnell sagen, dass es Ratti gut geht, sie immer total süß in ihrer hängematte schläft und ein wenig zu rund ist
sie bekommt jetzt erstmal ein bisschen grünzeug-diät
sie beisst mich mittlerweile auch nicht mehr! Kann die hand in den käfig legen ohne dass ich angegriffen werde
liebe grüße
Ulli
-
Huhu,
ZitatUnd die Ratten im Tierheim? Die kommen meistens auch bloss aus nem Zooladen oder aus nem Wurf von irgendwelchen Ratten. Ich habe meine 3 auch aus einer Pflegestation,auch aus einem Wurf aber die Eltern kamen garantiert auch aus ner Zoohandlung.
Viele Tierheime werden von privaten Vermittlern betreut, d.h. diese schaffen in (Ratten-)Foren ein Überblick über das Aussehen (Fotos), Alter, Geschlecht und Verhalten der Ratten für die potenziellen Rattensuchende.
Diese Arbeit ist sehr wichtig, weil KEIN Tierheim genügend Kapazitäten hat, neben der Hunde- und Katzenvermittlung auch eine vernünftige Nagerberatung und -vermittlung durchzuführen.
Leider wird diese Arbeit selten geschätzt, oft nicht mal von den TH selber! Schade drum!
Und klar, dass die meisten TH-Ratten ursprünglich aus dem Zooladen kommen! Sind sie durch einen guten Vermittler vermittelt worden und der neue Besitzer kann sie aus welchen Gründen auch immer nicht mehr halten, setzt sich der Vermittler persönlich dafür ein, dass "seine" Ratten wieder ein Zuhause bekommen, oder er nimmt sie sogar wieder auf und kümmern sich dann direkt um die Vermittlung.
Dass die meisten TH-Ratten ursprünglich aus der Zoohandlung kommen, bedeutet es nicht, dass man noch für zusätzlichen Nachschub sorgen muß, in dem man eine weitere (höhstwahscheinlich schwangere) Ratte aus der Zoohandlung holt (und später ca. 12 weitere Ratten "am Hals" hat).
ZitatMal davon abgesehen, dass die Ratten und Mäuse im Zooladen meistens aus den Fabriken stammen aus denen auch die Futtertiere kommen.
Einige Zooläden nehmen Kleintiere nur noch aus privater Züchtung, darauf sollte man achten .Ratten von den sogenanten Liebhaberzüchter bekommt man seltenst in der Zoohandlung zu sehen!!! Diese Züchter ziehen die Babys liebevoll auf und würden sicher nicht riskieren wollen, dass einer ihrer Lieblinge als Mittagessen für eine Schlange endet.
Und wenn eine Zoohandlung mal nur Liebhabertiere verkauft, haben diese viel höheren Preis. Diesen zahlt eh kein Schlangenhalter.
Wer also eine Ratte für 5-10 Euro kauft, kauft ein Tier, was schon gequält wurde, bevor es geboren wurde (im Mutterleib, durch falsche Haltung der Mutter in einer Massenproduktion). Sowas sollte man nicht unterschtützen.
Anderseits, die "Rettungsmentalität" sieht so aus:
Schlangen fressen nun mal keine Schlangengurken
und auch dieses Tier sollte artgerecht gehalten werden (bin kein Experte, um zu entscheiden, ob dazu Lebendfutter nötig ist!!!).
D.h. für jede gerettete Futterratte werden Neue produziert.
Aber das muß ich euch nicht erzählen, ist bei den Hunde ähnlich.
LG, Luisa
-
Ich wollte nur darauf eingehen,dass viele sagen "Kauf keine Ratte aus der Zoohandlung,die sind meistens eh schon krank.", aber wenn man eine aus dem TH holt,die dort von zb. nem Mädchen abgeben wurde,die die Ratte aber aus der Zoohandlung hat,so ists letztendlich auch eine Zoohandlungsratte.
Meine 3 kommen aus einer Wohnungsräumung. Erwa 80 Ratten in einer kleinen Wohnung,da haben die sich natürlich auch vermehrt. Alle kamen dann in die Pflegestationen. Mir hat eine ganz,ganz liebe Vermittlerin meine 3 Jungs gebracht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!