Nach dem Lob ist für ihn die Übung vorbei :(

  • Jap. und wirklich Wunder wirkt es, wenn man die Ration Futter mit auf den Spaziergang nimmt und damit kreativ ist. Hund sollte also Hunger haben, sollte nur noch da was kriegen und sich erarbeiten müssen. Da macht man Übungen, immer nur sekundenweise, dann wieder freigeben, da versteckt man Futter, da vergräbt man es, da wirft man es in ne Hecke, da kann man mit nem Futterbeutel üben, da kann der Hund Baumstämme und Bänke hoch, dadrauf dann Stellungswechsel Sitz, platz, steh. Den Hund ranrufen, dem Hund ein Kommando Sitz, platz, steh zurufen, am Anfang, wenn er in der Nähe ist, nachher immer weiter weg. Er sollte auf der Stelle das Kommando ausführen. Am Anfang bleibt man dabei stehen, später bewegt man sich dabei weiter, kann auch am Hund vorbei gehen, dann zurück belohnen... usw...

    Übrigens kann auch bei einer Stellung wie Sitz, Platz, STeh ein handzeichen förderlich sein, daß der Hund trotz verbalem Lob weiterhin in der Position bleibt. Also für Sitz, den Finger hoch halten und verbal loben, den Finger dann nach und nach abbauen..

    Locker neben mir herlaufen haben wir im Alltag auch, heißt dann aber nicht Fuß.

  • Zitat

    Mein Colliemix ist ja schon trotz Pubertät ein vergleichsweise SEHR braver Hund.
    Er macht Grundkommandos schon ganz zuverlässig aber jedes Mal wenn ich ihn lobe, glaubt er die Übung ist vorbei und steht wieder auf, läuft wieder voraus oder sonst wohin und so Sachen halt. Ich schick ihn dann wieder in das entsprechende Kommando aber klappt dann auch nicht immer wie gewünscht. Was mach ich falsch?

    Außerdem ist er jetzt 7 Monate alt. Man merkt, dass er pubertiert wenn ein anderer Hund dabei ist, bin ich Luft. Er orientiert sich fast nur am anderen Hund. Wie kann ich das ändern?

    Und wie sinnvoll ist ein Junghundekurs wenn der Hund pubertiert und nicht so recht hören will? Schaden kanns natürlich nie. Ich bin studentin und habe leider meinen Nebenjob verloren und hab aber für diese Woche schon wieder zwei Abende an denen ich jobben kann.
    Heißt ich hab momentan kein fixes Einkommen von einem Nebenjob. Natürlich bekomme ich monatlich Geld aber das ist halt knapp, heißt wenn die Junghundeschule nur "nicht schaden kann" ist mir das im Moment zu wenig.

    Sooo, das wars erstmal, danke :)

    Kurse, gerade auch in der Pupertät schaden nie. Ist die Pupertät vorbei, erntet man das, was man gesäät hat. Gerade in der Pupertät sollte man dran bleiben, damit sich da nicht Dinge einschleichen und festigen, die man später fast nicht mehr wegbekommt.

    Dass dein Hund beim Lob aufhört, nun, das wirst du ihm so beigebracht haben. Wiederhole das Kommando und lege den Hudnd wieder an die gleiche Stelle. Lobe seitlich, nie frontal. Gib einfach ein kommentarloses Lecki und wiederhole das Kommando. Zuletzt, bevor der Hund das Kommando selber auflöst, gibst du ein Lecki. Dann gib das Auflösekommando und wieder ein Lecki. So verknüpft Hund, was du willst. Du kannst auch zum Schluß spielen.

    Übe nur so lange, wie es der Hund aushalten kann. 3sec, 5 sec, 7sec.......3min.

    Zitat

    Ja, aber woran könnte das denn liegen? Ich kann doch nicht alle 10 Meter "Fuß" sagen oder sie mit Räuspern meinerseits ermahnen? Macht sie aber auch nur, wenn die "kurze" leine dran ist.

    Wenn du lobst, dann sofort das Kommando neu dran setzten. Dann weiß, dass dein Hund weitermachen soll. Oder du steckst immer dann, wenn Hund super ist, ein Lecki kommentarlos zu.

    Wichtig ist, nie zu korrigieren. Läuft der Hund schlecht, Abbruch, kein Lecki, neu anfangen. Und immer nur kurze Strecken üben, bis der Hund die prima kann und dann erst es mit längeren Strecken versuchen. Passt der Anfang nicht, neu beginnen, sonst lernt der Hund nicht, was er machen soll.

    Du kannst aber auch mit der Stimme motivieren. Im Gegensatz zu anderen, motiviere ich immer den Hund mit Stimme, Lecki oder Ball. Ich zeig dem Hund, was als Belohnung kommt. Es gibt Hunde, die brauchen das nicht, andere wiederum schon. Ist die Übung perfekt, wird gelobt und aufgehört.

  • Ha...da fällt mir ein, wenn ich ihr Quietschhuhn (ich hasse das Teil!!) in meiner jackentasche hab und dann noch zwischendurch mit ihr in höchsten Tönen rumsäusele, könnt ich glatt mit Mausi die BH laufen :lol: Dann klappt´s! Aber wie erreiche ich das ohne Quietschhuhn? leckerli zwischendurch zustecken kann ich nicht, ist für sie anscheinend auch ein Auflösekommando :roll: Aber mit "Fein Fuß" klappt´s, dann allerdings ohne sichtbare Motivation von mausi...gleicht dann halt einem gelangweilten nebenherlaufen.

  • Zitat

    Ich muß sogar beim Rückruf warten, bis der Hund tatsächlich bei mir ist. Wenn ich (wie in so vielen HuSchu gelehrt wird) ihn während des zurückkommens lobe, dreht er ab und macht sein Ding :D

    :D Ganz mein Hund!!!!
    Ich muss warten, bis er sich mit seinem Popo vor mich hinsetzt, dann gibt es ein Lob oder Leckerlie.
    Wir haben "AUF" als Auflösekommando.

  • Zitat

    Ha...da fällt mir ein, wenn ich ihr Quietschhuhn (ich hasse das Teil!!) in meiner jackentasche hab und dann noch zwischendurch mit ihr in höchsten Tönen rumsäusele, könnt ich glatt mit Mausi die BH laufen :lol: Dann klappt´s! Aber wie erreiche ich das ohne Quietschhuhn? leckerli zwischendurch zustecken kann ich nicht, ist für sie anscheinend auch ein Auflösekommando :roll: Aber mit "Fein Fuß" klappt´s, dann allerdings ohne sichtbare Motivation von mausi...gleicht dann halt einem gelangweilten nebenherlaufen.

    Huhn nicht immer benützen, langsam abbauen und bei der BH austricksen. Kurz vor dem Tor wird das Huhn heimlich weggepackt, so dass dein Hund nicht merkt, dass du es gar nicht dabei hast. ;)

  • Benutzt denn keiner von euch ein Brückensignal?

    Für Rhian bedeutet Lob/Belohnung auch Auflösung des Kommandos. Deshab hänge ich entweder gleich wieder ein Fuss oder so an, oder ich benutze das Brückensignal (bei mir Yes), das bedeutet gut so, mach weiter so.

  • Ich lobe immer mit einem "priiiima" :lol: oder "suuuper". Das kann man so schön toll sagen (bei Bedarf auch schon fast jodeln :D ). Da gucken die Leute immer ganz interessiert, wenn wir im Park unterwegs sind.
    Üben wir ruhigere Sachen (Fuß, Bleib oder so) dann sage ich das auch, aber langsamer und ruhiger.

    Als Auflösesignal hab ich "na lauf".

  • Zitat

    Benutzt denn keiner von euch ein Brückensignal?

    Für Rhian bedeutet Lob/Belohnung auch Auflösung des Kommandos. Deshab hänge ich entweder gleich wieder ein Fuss oder so an, oder ich benutze das Brückensignal (bei mir Yes), das bedeutet gut so, mach weiter so.

    Doch, ich sag dann immer "toller Hund", und wenn ich auflöse, sag ich "ja prima/ ok". Aber so lange wie ich die Spannung halte, arbeitet auch mein Hund. Nur wenn ich zusammenfalle, fällt sie auch zusammen.

    Ich habe festgestellt, je mehr Spannung in meinem Körper steckt und je weniger ich quatsche, desto besser läuft es. War es top, wird gespielt. Und wenn es wirklich richtig super ist, dann werd ich zum Clown. :lol: So ein Training soll doch Spaß machen! Nur Druck verträgt mein Hund gar nicht.

  • Zitat

    Ich lobe immer mit einem "priiiima" :lol: oder "suuuper". Das kann man so schön toll sagen (bei Bedarf auch schon fast jodeln :D ). Da gucken die Leute immer ganz interessiert, wenn wir im Park unterwegs sind.
    Üben wir ruhigere Sachen (Fuß, Bleib oder so) dann sage ich das auch, aber langsamer und ruhiger.

    Als Auflösesignal hab ich "na lauf".

    Ist bei uns auch so ähnlich... :D

    Auflösen tue ich eine Übung immer mit "Auf"
    Das machen wir schon seit Welpe so und hat sich echt bezahlt gemacht IMMER ein Auflösesignal zu geben...sonst würde mein Hund ja nach jedem Lob zB ausm Sitz aufspringen...so bleibt sie sitzen bis ich auflöse :gut:

  • Zitat

    Ist bei uns auch so ähnlich...

    Auflösen tue ich eine Übung immer mit "Auf"
    Das machen wir schon seit Welpe so und hat sich echt bezahlt gemacht IMMER ein Auflösesignal zu geben...sonst würde mein Hund ja nach jedem Lob zB ausm Sitz aufspringen...so bleibt sie sitzen bis ich auflöse :gut:

    :gut: :gut: :gut:

    Genau, so ist es. Einmal für die Übung loben und einmal fürs Aufstehen und schon hat man keine Probleme mehr mit dem Selbstauflösen eines Kommandos. Also immer zwei Leckis parat haben. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!