Nach dem Lob ist für ihn die Übung vorbei :(

  • Ja, hab auch den Tipp bekommen, mich zu verstecken wenn mein Hund unaufmerksam durch die Gegend trottet. Das geht natürlich nur, wenn keine Straße oder sontige direkte Gefahren in der Nähe sind.
    Auch dadurch lernen die Hunde besser auf ihre Menschen Acht zu geben.
    Hab meinen Arko mal dabei beobachtet wie er plötzlich nervös wurde als er gemerkt hat, dass ich nimmer hinter ihm bin :headbash: Musste direkt lachen ^^

  • Vielleicht lass ich Mausi auch zu oft im Fuß vorrennen, bevor ich ne Kehrtwendung mach...deswegen versteht sie´s nicht? Ich bin zu inkonsequent ;) Und vielleicht leg ich als Landei auch keinen so großen wert auf´s Fußgehen :p Hab´s auch schon mit "Braaaav" probiert, weil sich das vielleicht nicht so motivierend wie "Feiin" anhört, aber egal mit was ich Mausi zwischendrin lobe, sie versteht´s als Auflösekommando.

  • Zitat

    Bei uns gibt es mehrere "Lobs" , einmal das ganz ruhige, tiefe "guuuuuuuter Huuuund", um dem Hund bei längerem Fuß (machen wir selten) oder im Platz/Bleib eine gewisse Bestätigung zu geben (frei übersetzt etwa: Was Du da tust ist genau richtig, weiter so!) und das Übersprudelnde "Fein, fein, fein", z. B. als Lob fürs angesaust kommen beim Hier.

    Alles wird mit "Lauf" aufgehoben.


    Das haben wir auch so ähnlich. ein Lobwort, das gleichzeitig Marker und Bestätigung ist, da ist die "Übung" dann auch beendet. Dient also eigentlich dazu, spontanes Verhalten zu bestätigen.
    Ruhiges Lob, das in der Wortwahl variiert haben wir auch, allerdings setze ich das nur in Alltagssituationen und nicht direkt beim Training ein.
    Funktioniert aber sicher beim Großteil der Hunde ausgezeichnet.

    Ich muß sogar beim Rückruf warten, bis der Hund tatsächlich bei mir ist. Wenn ich (wie in so vielen HuSchu gelehrt wird) ihn während des zurückkommens lobe, dreht er ab und macht sein Ding :D

  • Nein, nicht später loben, sondern die Übung insgesamt viel viel kürzer gestalten. Wenn der Hund die Lust verliert, habt Ihr schon viel zu lange geübt. Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist. Wenn das am Anfanf nur 2 Schritte sind, sind es halt nur 2 Schritte. Und nicht immer nur steigern, sondern wenn er 10 Schritte kann, auch immer mal wieder auch schon nach 2 Schritten bestätigen. Es darf nie stupide und langweilig werden.

  • Ja, hab auch den Tipp bekommen, mich zu verstecken wenn mein Hund unaufmerksam durch die Gegend trottet. Das geht natürlich nur, wenn keine Straße oder sontige direkte Gefahren in der Nähe sind.
    Auch dadurch lernen die Hunde besser auf ihre Menschen Acht zu geben.
    Hab meinen Arko mal dabei beobachtet wie er plötzlich nervös wurde als er gemerkt hat, dass ich nimmer hinter ihm bin :headbash: Musste direkt lachen ^^

    Das ist echt ein guter Tip...hat auch bei meinem Wirbelwind geholfen. mach ich heute auch noch, daß ich mich ab und zu hinter einem Baum verstecke...es sind halt alle Spiele bindungsfördernd, die ihr gemeinsam spielt.

  • Zitat

    Nein, nicht später loben, sondern die Übung insgesamt viel viel kürzer gestalten. Wenn der Hund die Lust verliert, habt Ihr schon viel zu lange geübt. Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist. Wenn das am Anfanf nur 2 Schritte sind, sind es halt nur 2 Schritte. Und nicht immer nur steigern, sondern wenn er 10 Schritte kann, auch immer mal wieder auch schon nach 2 Schritten bestätigen. Es darf nie stupide und langweilig werden.

    ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Das mit dem Lob passiert bei mir im Alltag, beim Abrufen des Erlernten, nicht im Training. Da ist für ihn das Lob einfach das Zeichen geworden, dass die Übung vorbei ist.

  • Das hat aber nix mit Fuß gehen oder Übungen zu tun, nicht daß Ihr das in einen Topf werft...

    Draußen im Alltag habe ich kein Fuß-Kommando, da gibt es nur ein Links oder Hand und ein "Da", wenn sie auf der jeweiligen Seite auch auf meiner Höhe bleiben sollen. Platz gibt es auch nur als Hundesport-Übung oder Abbruch von Beute, ansonsten gibt es ein Hinlegen.

    "Fuß" ist für mich ein hochmotiviertes extrem aufmerksames perfektes Laufen eng an meiner linken Seite, das im Idealfall immer gleich aussieht, der Hund sich jedem Tempo und jeder Richtung sofort anpaßt. Das erreiche ich nicht, wenn ich den Hund ständig auf mich aufmerksam mache. Das kriege ich nur hin, wenn es für ihn nichts schöneres gibt und wenn es für ihn eine tolle Herausforderung ist, jede Bewegung von mir mit zu kriegen und mitzu machen, was für ihn unendlich viel Spaß bringt. Und so kreativ und motivierend muß dann auch das Training aussehen...


    edit: ich unterscheide Alltag und Training auch mit unterschiedlichen Kommandos.

    Und ich lobe IMMER dann, wenn der Hund die Übung am besten und schönsten zeigt, das kann dann auch zwischendrin sein, dann beende ich auch oft an dieser Stelle die Übung und trainiere den Rest dann extra, für sich alleine. Beispiel: Beim Abrufen aus dem Platz aus der Bewegung soll der Hund erst vorsitzen, dann ins Fuß. Sitzt er super gut vor, beende ich an dieser Stelle die Übung, lobe wie doof. Und übe das ins Fuß gehen getrennt, indem ich mich vor den Hund stelle und ihn Fuß rufe...

  • Das richtige "Fuß" kommt bei mir im Alltag auch eher selten vor. Und wenn, dann nur ein kurzes Stück.

    Zur Aufmerksamkeit im Freilauf:
    - Blickkontakt clickern
    - Bestätigen, wenn Hund mal "einfach so" rankommt
    - Nicht nur spazieren gehen, sondern auch Beschäftigung anbieten

  • Zitat


    "Fuß" ist für mich ein hochmotiviertes extrem aufmerksames perfektes Laufen eng an meiner linken Seite, das im Idealfall immer gleich aussieht, der Hund sich jedem Tempo und jeder Richtung sofort anpaßt. Das erreiche ich nicht, wenn ich den Hund ständig auf mich aufmerksam mache. Das kriege ich nur hin, wenn es für ihn nichts schöneres gibt und wenn es für ihn eine tolle Herausforderung ist, jede Bewegung von mir mit zu kriegen und mitzu machen, was für ihn unendlich viel Spaß bringt. Und so kreativ und motivierend muß dann auch das Training aussehen...


    Siehste...und DEN Anspruch ans Fußlaufen hab ich an mausi gar nicht. bei mir ist Fußgehen ein lockeres nebenmirhertraben...läuft sie zu schnell, gibt´s auch mal ein "Langsam", dann wird sich wieder gezügelt. Aber so ein korrektes Fußgehen wie auf dem Hundeplatz verlange ich gar nicht, will ich auch gar nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!