
Nach dem Lob ist für ihn die Übung vorbei :(
-
Gast35053 -
22. Oktober 2009 um 12:36
-
-
Meiner hat "go" als Auflösesignal, da ich "Los, ok, lauf" usw auch in der normalen Sprache benutze.
Das kann gefährlich werden. Eine Bekannte nimmt z.B. immer "Los". Nun standen sie an der Strasse, sie sagte nebenbei zu ihrer Bekannten "Dann wollen wir mal los"... Der Hund stand auf, rannte los und vor ein Auto. Hats aber zum Glück überlebt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nach dem Lob ist für ihn die Übung vorbei :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Was habt ihr als Auflösekommando?
Lob, v.a. "fein" sehr hoch ausgesprochen, ist bei meinen Hunden das Auflösesignal. Wenn ich möchte, dass sie eine Übung weiter ausführen, kommt dann einfach wieder das entsprechende Signal.
-
Ich habe kein spezielles Auflösekommando - hatte mir das zwar mal vorgenommen, war mir aber zu unpraktisch und ich daher inkonsequent. Und beim clickern ist es sowieso der Click, der die Übung beendet....
Ich habe zwar ein "frei", aber das ist Freigabe zum echten Freilauf und daher in Trainingssequenzen ungeeignet. Da beendet ein eindeutiges Lob oder das nächste Signal die Übung. Ich benutze auch oft den nächsten Übungsteil als Belohnung für den vorherigen. Da wäre ein Auflösungssignal, nach dem der Hund tun darf was er will fehl am Platz.
Das mit der eigenen Körperspannung ist bei uns auch so. Mein Loslassen signalisiert dem Hund, dass es fertig ist. Passiert mir leider auf Hindernisparcours oft versehentlich zwischen den Hindernissen, und zack ist die Nase am Boden!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!