Nach dem Lob ist für ihn die Übung vorbei :(

  • Mein Colliemix ist ja schon trotz Pubertät ein vergleichsweise SEHR braver Hund.
    Er macht Grundkommandos schon ganz zuverlässig aber jedes Mal wenn ich ihn lobe, glaubt er die Übung ist vorbei und steht wieder auf, läuft wieder voraus oder sonst wohin und so Sachen halt. Ich schick ihn dann wieder in das entsprechende Kommando aber klappt dann auch nicht immer wie gewünscht. Was mach ich falsch?

    Außerdem ist er jetzt 7 Monate alt. Man merkt, dass er pubertiert wenn ein anderer Hund dabei ist, bin ich Luft. Er orientiert sich fast nur am anderen Hund. Wie kann ich das ändern?

    Und wie sinnvoll ist ein Junghundekurs wenn der Hund pubertiert und nicht so recht hören will? Schaden kanns natürlich nie. Ich bin studentin und habe leider meinen Nebenjob verloren und hab aber für diese Woche schon wieder zwei Abende an denen ich jobben kann.
    Heißt ich hab momentan kein fixes Einkommen von einem Nebenjob. Natürlich bekomme ich monatlich Geld aber das ist halt knapp, heißt wenn die Junghundeschule nur "nicht schaden kann" ist mir das im Moment zu wenig.

    Sooo, das wars erstmal, danke :)

  • Dein Hund versteht das Lob als Auflösekommando. Das ist nicht verwunderlich, sondern eigentlich normal. Also entweder wartest Du mit dem Lob, bis Du die Übung wirklich beenden willst, oder Du trainierst ein separates Auflösekommando.

  • Daran arbeite ich auch gerade :) Ich möcht ihm ja schon sagen wenn er was richtig macht, ohne dass er es in der Sekunde darauf nicht mehr so macht.
    Was habt ihr als Auflösekommando?

  • Unser Kommando ist "los". Egal nach welcher Übung oder nach dem Ableinen oder um Spielen zu gehen, erst kommt "los".
    Oft muss ich aber vor dem "los" noch ein "kopf-schräg-haltend-zu-ihr-gucken-und-ääääh-sagen" einschieben, damit sie nicht gleich losstürmt nach dem Ableinen ;)

  • "Los" ist super, glaub ich werd das auch nehmen, sehr fein :)

    Zu der Sache mit der Junghundeschule, kann da jemand was dazu sagen?

  • Ich persönlich finde Los nicht so super, weil es sich recht ähnlich wie Fuß anhört. Würde etwas nehmen, das GANZ anders ist. Ich selber habe OK, das benutzt man sonst im Leben recht selten und ist dadurch total eindeutig.

    Damit er Lob und Auflösungskommando unterscheiden kann: Ich mache es so: Wenn er z.B. im Platz liegt, gehe ich hin, gebe ihm ein Leckerli mit dem Wort "Platz". Das Platz sage ich dann aber ganz nett, eben wie ein Lob. Lobe ich nur so, ohne Leckerli, z.B. aus der Entfernung schaue ich, daß meine Stimme leise und weich und langsam klingt. Auf keinen Fall zu motivierend oder dergleichen. Außerdem springt der Hund ja selten in einem Sekundenbruchteil auf und sprintet weg. Wenn man ihn im Auge hat und es weiß, kann man doch beim Loben sofort noch mal ein Platz einfließen lassen, wenn der Hund Anstalten zum Aufstehen macht.

    Nur am Ende zu loben, finde ich nicht so sinnig, weil ich meinem Hund auch während der Übung sagen will, daß er sie gut macht.

  • Jundhundeschule ist eigentlich grundsätzlich eine feine Sache. Also, wenn Du das doch irgendwie finanzieren kannst, dann mach es. Du lernst eine Menge und ersparst Dir viele Fehler. Die Möglichkeit zum persönlichen Austausch ist auch nicht zu unterschätzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!