Auslaufgebiet Grunewaldsee bald geschlossen???
-
-
Zitat
Also meine Mutter ging als Nicht-HH mit ihrer Wandergruppe auch gern mal in den Grunewald. Warum sollte sie auch nicht? Es ist ihr dort inzwischen einfach zu gefährlich.
Es ist ja nicht der komplette Grunewald Hundeauslaufgebiet. Ich finde es halt schade, dass immer nur von den HH Rücksicht erwartet wird. Sorry, aber für mich ist es total unverständlich, dass man genau in dem Teil des Grunewalds wandern gehen muss, wo Hundeauslaufgebiet ist.
Wie gesagt, ein Hundeauslaufgebiet ist natürlich kein Freibrief seinen Hund schalten und walten zu lassen wie er will. Aber genauso kann es nicht Sinn der Sache sein, wenn sich ein gut hörender Hund (das ist für mich immer die Vorraussetzung) immer in einem Radius von 5m um Herrchen/Frauchen aufhalten muss, damit er nur nicht in die Nähe von Spaziergängern kommt, die vielleicht Angst vor Hunden haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslaufgebiet Grunewaldsee bald geschlossen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich gehe wirklich gern aber höchstens zweimal im Monat im Grunewald spazieren. Meistens vom Schlachtensee aus und dann bis zum Grunewaldsee. Dort konzentriert sich ja alles. Auch ich kann einiges über seltsame Vorfälle, Beschuldigungen und Übergriffe erzählen, doch ich finde es nicht sooooo schlimm, weil ich und mein Hund sich raushalten. Dann geht das schon. Merkwürdig finde ich nur, dass die HH und Nicht-HH jeden Tag dahinrennen, obwohl es eine Menge anderer Auslauf-/Wandergebiete gibt.
Das mit den Auslaufservices scheint auch zum Problem zu werden, Grunewald ist natürlich bequem zu erreichen, doch die Gassiservices laufen ja meist diesselbe Strecke zur selben Zeit (in Arkenberge sieht man das ja auch). Eine Freundin von mir betreibt auch so einen Service mit max. 8 Hunden, sie fährt jedoch immer in andere Freilaufgebiete und musste sich auch schon so manches Mal über den ein oder anderen Kollegen ärgern.
Tatsache ist, dass sich im Grunewald verschiedene Welten treffen und jeder wähnt sich im Recht. Wenn Berlin das Auslaufgebiet abschafft, sollten sie auch dieses hundefreundliche Image von den Fahnen nehmen. Ob die Abschaffung was bringt ist fraglich, Leinenpflicht interessiert ja heutzutage keinen mehr. Schade wärs, es gibt auch viele, viele HH und Nicht-HH, mit denen macht es Spaß sich dort zu treffen und spazieren zu gehen.
LG
-
Ich bin ja schon immer ungern in den Grunewald gegangen, aus verschiedenen Gründen. Aber wenn ich mich noch an einen unserer Ausflüge nach Arkenberg ins Auslaufgebiet erinnere, dann kann ich nur sagen, das auch manche Jogger und Radfahrer sehr ignorant sind.
Wir haben unsere Hunde zu dem Zeitpunkt extra vom Weg ins Feld gesetzt, das die Radfahrer vorbei können. Mein Mann stand oben auf dem Weg und die Radfahrerin klingelte dann noch, damit er zur Seite gehen sollte, weil sie nicht auf den anderen Teil des Weges fahren wollte, weil dort ein ganz kurzes Stück Kopfsteinpflaster war. OTon der Dame war, ich will nicht über Huckel fahren. Da fehlen einem doch auch die Worte.
-
Zitat
eins erschließt sich mir bis heute nicht: in berlin gibt es unglaublich viel wald und park für so eine große stadt - zumindest im westteil, den ostteil kenne ich nicht gut genug. und nur ein kleiner teil davon ist für hunde für freilauf zugelassen. warum müssen also die größten hundehasser und leute, die vor hunden massiv angst haben, genau da laufen, wenn ein paar hundert meter weiter hunde an der leine geführt werden müssen?
Genau wie Cjal kann ich diese Leute auch nicht verstehen.
Der Spandauer Stadtforst ist 1600 ha groß, davon sind 20 ha Hundeauslaufgebiet und dennoch muß ich vor Joggern, Radfahrern und Nordic-Walkern ständig ins Gebüsch springen.
Radfahrer überholen dich mit einem Affenzahn - natürlich ohne sich bemerkbar zu machen - , daß du vor Schreck fast in die Knie gehst. Jogger und natürlich meine heißgeliebten Stockenten - die hört man wenigsten schon kilometerweit - können prinzipiell nur in 4er oder 5er Reihe laufen.
Wehe du drückst dich mit deinen Hunden nicht schnell genug ins Gebüsch, böse Blicke sind noch das harmloseste. Bei 20 Begegnungen höre ich vielleicht einmal ein "Danke" für´s Platz machen.Sicher ist es nicht schön, wenn Hunde Kinder, überhaupt Menschen, grundlos anbellen und bedrängen. Aber sind wir HH wirklich die Einzigen die Rücksicht nehmen müssen? Dürfen alle anderen sich wie die sprichwörtliche Axt im Wald aufführen?
Mittlerweile habe ich die Lust verloren, die ewig Rücksichtsvolle zu sein. Ich rufe nur noch meine Hunde zu mir und weiche nicht mehr aus.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Hey!
Im Grunewald war ich nie gerne. Grade am WE ist es unerträglich da, wenn die Sonne scheint, sind so viele Menschen und Hunde unterwegs, dass man eigentlich ständig panisch um sich guckt, damit der eigene Hund nicht verloren geht oder angegriffen wird oder sich verirrt :|
Mit den Sittinghunden sind wir nie ins Auslaufgebiet gefahren, das war mir immer zu gefährlich. Ich wollte nicht einem Herrchen oder Frauchen beichten müssen, dass mir der Hund abhanden gekommen ist, wie auch immer.Interessant sind aber solche Erlebnisse wie: Wir gehen mit zwei größeren und einem kleinen Hund auf einem eigentlich menschenleeren und breiten Weg. Von der Seite kommt ein Vater mit Kind, hält an und lässt das Kind DIREKT AM WEG k*acken :zensur: Find ich n bisschen unverschämt, ehrlich gesagt. Jedenfalls lief einer der größeren Hunde ein Stück auf die Beiden zu, freundlich und auch immernoch im Abstand mehrerer Meter blieb sie stehen...und der Vater brüllt: Machen sie den Scheissköter an die Leine!!! Hier herrscht Leinenpflicht!
Ich hab dann nur gesagt, dass ich ihm gern ne Kacketüte fürs Geschäft seines Tierchens gebe und das ein HundeAUSLAUFgebiet sei.Leute gibts
LG
-
-
Zitat
Hey!
Im Grunewald war ich nie gerne. Grade am WE ist es unerträglich da, wenn die Sonne scheint, sind so viele Menschen und Hunde unterwegs, dass man eigentlich ständig panisch um sich guckt, damit der eigene Hund nicht verloren geht oder angegriffen wird oder sich verirrt :|
Mit den Sittinghunden sind wir nie ins Auslaufgebiet gefahren, das war mir immer zu gefährlich. Ich wollte nicht einem Herrchen oder Frauchen beichten müssen, dass mir der Hund abhanden gekommen ist, wie auch immer.Interessant sind aber solche Erlebnisse wie: Wir gehen mit zwei größeren und einem kleinen Hund auf einem eigentlich menschenleeren und breiten Weg. Von der Seite kommt ein Vater mit Kind, hält an und lässt das Kind DIREKT AM WEG k*acken :zensur: Find ich n bisschen unverschämt, ehrlich gesagt. Jedenfalls lief einer der größeren Hunde ein Stück auf die Beiden zu, freundlich und auch immernoch im Abstand mehrerer Meter blieb sie stehen...und der Vater brüllt: Machen sie den Scheissköter an die Leine!!! Hier herrscht Leinenpflicht!
Ich hab dann nur gesagt, dass ich ihm gern ne Kacketüte fürs Geschäft seines Tierchens gebe und das ein HundeAUSLAUFgebiet sei.Leute gibts
LG
Und dann wunserst du dich, worin sich dein Hund sühlt...... :zensur:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!