Brauche Futterempfehlung für sehr aktiven Malinoi

  • Hi,

    meine Mum hat eine 2 jährige Mali-Hündin. Sie arbeitet den Hund etwas (Sie lernt von ihrem Trainer grad Zoos und Longieren - aber nich viel) macht aber haupsächlich 3-4 Stunden täglich Spaziergänge mi UO-Übungen etc.

    Der Hund ist rassetypisch sehr aktiv und vertilgt ne Menge Futter. Sie will ihn jetzt immer mehr in die Ruhe arbeiten...

    Sie füttert PLATINUM NATURAL DOG FOOD Chicken:

    _____________________________________________________________

    PLATINUM Natural Food Alleinfuttermittel für Hunde ist eine einzigartige Hundetrockennahrung aus 70% Hähnchenfrischfleisch - unvergleichbar in Geschmack, Akzeptanz und Nährstoffqualität. Komplette Hähnchenteile werden im eigenen Saft mit Reis, Mais* und Fruchtbestandteilen gekocht und vorsichtig getrocknet. Vitamine, Fette und Öle werden bei Raumtemperatur beigemischt. Wertvolle Kräuter unterstützen den Stoffwechsel.

    Inhaltstoffe:
    Rohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohasche 6,9%, Rohfaser 2%,Calcium 1,5%, Phosphor 1,0%, Feuchtigkeit (Fleischsaftkonzentrat vom Frischfleisch) 18%.

    Zusammensetzung:
    Frisches Hähnchenfleisch (70%), Reis, Hähnchenfett, Mais*, Geflügelfleischmehl, Maismehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.

    Zusatzstoffe pro kg:
    Vitamin A 10.000 I.E., Vitamin D3 1.600 I.E., Vitamin E (alpha Tocopherolacetat) 100 mg, Vitamin K1 2 mg, Vitamin B1 3 mg, Vitamin B2 5 mg, Vitamin B6 3 mg, Vitamin B12 40 mcg, Nikotinsäure 20 mg, Calciumpanthotenat 10 mg, Biotin 160 mcg, Folsäure 300 mcg, Cholinchlorid 500 mg, Eisen(II) sulfat-Monohydrat 75 mg, Manganoxid 90 mg, Kobaltsulfat-Heptahydrat 1 mg, Kaliumjodid 4 mg, Natriumselenit 0,3 mg. Konserviert mit natürlichem Kalium­sorbat. Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.


    _____________________________________________________________

    Der Hund ist trotz 400 Gramm täglich plus Pansen und Leckerchen sehr dünn und zu aufgedreht. Das lieg auch am Wesen des Tiers denn es kommt aus schlechter Haltung und lernt gerade erst langsam zur Ruhe zu kommen.

    Mittlerweile hat sie angefangen auch noch 400 Gramm Naßfutter täglich unterzurühren...

    Ich suche jetzt einen Tipp für eine Futterumstellung. Der Hund soll zunehmen und mehr Basis bekommen... Vielleicht wäre ein weniger hoher Fleischanteil dafür besser geignet?
    Oder meint ihr man sollte eine Art Diensthundefutter bzw. Sporthundefutter füttern, das viel Energie liefert?

    Ich würde mich über konkrete Tipps freuen.

    Bitte keine reinen BARF- oder DOSEN-Vorschläge. Meine Mutter muß den Hund von Ihrer Rente bezahlen.

    Ich würde mich tierisch über Tipps freuen.

    Danke, Annika

  • Zitat

    Bitte keine reinen BARF- oder DOSEN-Vorschläge. Meine Mutter muß den Hund von Ihrer Rente bezahlen.

    Genau deshalb wäre Barf eigentlich das beste. Es ist wesentlich günstiger, als das was sie jetzt füttert.

    Bei hibbeligen Hunden, die nur schwer zur Ruhe kommen sollte man Getreide und Mais weglassen. Das hilft meist enorm. Auch sollte man darauf achten, dass der Rohproteingehalt nicht höher als 22% liegt. Wenn der Hund dann trotzdem zu wenig wiegt, dann sollte man Fett zufüttern (zB Schweineschmalz).

  • hallö,

    ja ok das mit dem barf und der kostenersparnis mag sein. ich werde es meiner mum noch mal sagen - aber sie will eben nicht für ihren hund kochen sondern ein gutes ferigfutter füttern. ich habe da wenig einfluß drauf.

    danke trozdem für den tipp. auf unter 22 % rohprotein kann man ja auch in fertigfuter achten.

    lg ;)

  • Hallöchen,

    nach meiner Erfahrung (habe auch einen Stresshund) würde ich kein Futter nehmen das irgendwie als High Energy bezeichnet wird, denn diese Futter enthalten eigentlich alle (soweit ich sie kenne) viel Getreide.
    Und genau dadurch kann die Hibbeligkeit verstärkt werden.

    Ich habe bis vor kurzem Platinum gefüttert, allerdings das Lamm & Reis, das würde ich dann dem Chicken vorziehen wegen dem Mais.

    Du hast geschrieben BARF kommt nicht in Frage wegen der Kosten. Ich konnte es mir auch schlecht vorstellen, aber es ist tatsächlich günstiger oder maximal so teuer wie die Fütterung mit hochwertigem Fertigfutter.
    Als Beispiel meine beiden Hunde (30kg und 20kg).
    Die beiden brauchen im Monat zwischen 40 und 45 € Fleisch, dazu noch das Gemüse mit maximal 20 €, die Öle und sonstiges Zeug halten ewig lange, so dass ich die gar nicht in die Rechnung reinnehme.

    Mein Stresshund hat sich massiv verändert seit er gebarft wird. Kannst du hier ausführlich nachlesen wenn du magst https://www.dogforum.de/ftopic92296.html ;)

    Was ich dir in diesem Fall zur Fertigfutterfütterung raten würde wäre gekochte Kartoffeln unterzumischen. Zum einen beruhigen diese (Tryptophan) und zum anderen wird das Gewicht gehalten ohne massiv erhöhte Futtermenge.
    Unser Stresshund bekam beim Fertigfutter fast die gleiche Menge wie unsere Hündin + Kartoffeln (oder auch mal Hirse, Schmalz), nur so hielt er sein Gewicht. Und er ist 10 kg leichter als die Hündin.
    Der Hang zum Abnehmen ist bei Stresshunden typisch.

    Wie schwer ist der Hund eigentlich?

  • Wow... Platinum gibt für einen Hund von 20-25 kg eine Fütterungsempfehlung von 275 - 300g am Tag.
    Ihr füttert 400g und dazu noch 400g Nassfutter. Das ist fast utopisch viel.

    Gerade bei Platinum müssen die meisten Hunde eher weniger als empfohlen bekommen, weil es ein sehr reichhaltiges Futter ist das gerne ansetzt.

    Unter dem Gesichtpunkt würde ich mir da noch etwas mehr Gedanken machen als nur über ein neues Futter.

    Ist der Hund vom TA durchgecheckt? Blutbild?
    Was meint der Trainer zu dem allen?

  • Ja ich weiß Futterempfehlung wären für diesen Hund 300 Gramm täglich. Sie bekommt 100 Gramm mehr als eigentlich angegeben. Das mit der Nassfutterzufütterung macht meine Mum jetzt erst seit einer Woche damit mal was hängenbleibt am Hund... könnt euch vorstellen, ass sie etwas verzweifelt ist.

    Der Hund ist durchgecheckt und auch Homöopathisch behandelt. Er hatte ein schweres Trauma, wurde geschlagen un isoliert gehalten. Ich ie Hündin muß noch mehr in die Ruhe gearbeitet werden damit die Daueranspannung, die so an ihren Kräften zehrt weggeht. Vertrauen zu Menschen hat sie langsam schon wieder gefunden.... aber eben noch keine ausgiebigen Entspannungsmomente. Sie steht immer auf wenn man sich bewegt, weil sie so unruhig ist.

    Der Trainer hat erstmal an ihrer Scheue Menschen gegenüber gearbeitet und getestet ob sie aus Angst in die Offensive gehen würde (Angstagression). Zum Glück tut sie das nicht, sondern weicht aus. Das war erstmal das wichtigste.

    Jetzt wird der Hund durch den Trainer in Ruhe geschult und meine Mutter lernt ausgleichende Auslastungsvarieanten, die auch dem Streßabbau dienen sollen.

    Ich werde den Trainer morgen auch noch mal nach der Futtergeschichte fragen. Mal sehen was er sagt.

    Was sagt ihr sonst noch?

    Ich finde den Tipp mit den gekochten Kartoffeln sehr gut und habe von einer Freundin auch den Tipp LEINÖL bekommen. Das soll super ansetzen.

    Werde meiner Mum jetzt erstmal sagen, sie soll statt noch mehr Dosen zu kaufen Kartoffeln kochen und zufüttern und Leinöl reinhaun.

    :???:
    :???: lg, annika

    PS: ACH SO, DER TRAINER SAGT WOHL GRUNDSÄTZLICH DER HUND IST NOCH OK SO VON DER FIGUR. ABER DIE MAUS IST SCHON SEHR DÜNN. MAN SIEHT ALLE RIPPEN NICHT NUR 3. DER HUND BESTEHT NUR AUS MUSKELN UND KNOCHEN... :|

  • Zitat

    Werde meiner Mum jetzt erstmal sagen, sie soll statt noch mehr Dosen zu kaufen Kartoffeln kochen und zufüttern und Leinöl reinhaun.

    Sie könnte doch morgens Dosenfleisch mit Gemüse, Nudeln, Karoffeln, und Öl geben.
    Bitte nicht zuviel davon, das könnte sonst nach hinten losgehen. ;) Ein Teelöfel voll reicht völlig aus.
    Und abends Trockenfutter, oder auch umgekehrt.

    Oder sie nimmt noch ein Trockenfutter dazu, z.B Wolfsblut, Granatapet, oder Powers of nature usw. und wechselt es dann ab. ;)

  • hm, Eiweiß musst du nicht wirklich mehr füttern, da es keine primäre Energiequelle bei Hunden ist

    Fett ist die primäre Energiequelle und daher solltet ihr auf den Fettgehalt achten
    bei nem schlanken aktiven Hund sollte er eben entsprechend hoch sein

    gibt ja einiges an High Energy Futtern von fast allen hochwertigen Futtern ;)
    z.B. Acana

    wozu auch immer Kartoffeln, find ich mal quatsch, denn Kohlenhydrate geben nur schnelle Energy, aber mehr nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!