Brauche Futterempfehlung für sehr aktiven Malinoi

  • ich probiers trotzdem nochmal:
    citcat
    Was sagt eigentlich der Trainer zur Futterfrage?

    Das was du übers Training geschrieben hast, klingt sehr vernünftig. Mein Trainer arbeitet ähnlich. (Mein Hund ist nämlich so ein ähnlicher Fall, wie der deiner Mutter.) Mein Trainer betont immer wieder wie wichtig das Futter ist und welchen Einfluß es auf den Hund hat...
    Ich hatte auch mal während des Trainings das Futter geändert und kurzzeitig ein Futter mit 25% Rohprotein gegeben. Man hat den Unterschied sofort gemerkt. Als ich wieder umstellte, hat sich mein Hund total verändert.
    Auf grund dieser Unruhe, die mein Hund hat, nimmt sie auch nur sehr schwer zu. Ich kenne die probleme, die du geschildert hast, also nur zu gut.

    Der Trainer scheint sehr umfassend zu arbeiten, daher wundert es mich, dass er ihr dazu keinen Tip gibt...

  • @Leela....welches Futter mit max. 22% RP-Gehalt fütterst du oder kannst du empfehlen?
    Meine Hündin neigt auch zur Hibbeligkeit,ich muss da auch aufpassen....auch mit der Gewichtsabnahme dabei.
    Ich koche zwar überwiegend für die Hunde und gebe NaFu....aber mich würde die TroFu-Sorte trotzdem interessieren.Wegen des RP-Gehalts füttere ich auch nur zu 50% Fleisch.

    Die Fütterungsempfehlung des Hundetrainers hätte mich auch sehr interessiert.

  • Ich füttere kein Fertigfutter, sondern barfe jetzt. Numa verträgt kein Mais und Getreide. Auch das von Bestes Futter verträgt sie nicht. Die anderen guten Futtersorten, die sie vertragen würde, sind mir zu teuer. Deshalb barfe ich. Das ist wesentlich günstiger, ich kann das Getreide weglassen und es ist das natürlichste für Numa.
    Viele behaupten ja, dass in rohem Fleisch sehr viel Rohprotein drin ist. Stimmt aber so nicht, weil man das ja gar nicht mit Fefu vergleichen kann.
    Einmal hatte Numa ein Zittern in den Vorderbeinen. Die TÄ (Hab mittlerweile gewechselt) meinte es würde am Barfen liegen und riet mir 6 Wochen Trofu zu füttern.
    Ich hab ihr dann Josera gefüttert. Das ist ja kein Weizen drin, aber durch den mais war sie so aufgedreht! Ich konnte überhaupt nicht mit ihr arbeiten. Sie war unruhig, schlief schlecht, war noch mehr gestresst als sonst, nahm noch mehr ab... usw. usf...
    Nach 6 Wochen habe ich dann gleich wieder gebarft, denn das Zittern ist davon auch nicht weggegangen. Später hat sich rausgestellt, dass Numas Geschirr zu klein war, und ihr beim Sitzen das Blut abschnürte.
    Ich ärgere mich heute noch, dass ich der TÄ gesagt habe, dass ich barfe, denn sonst hätte sie vielleicht auch in andere Richtung geforscht... naja... so weiß ich zumindest welche krassen Auswirkungen falsches Fefu auf meinen Hund hat...

  • Hallo Leela,danke für deine Antwort! ;)
    Ja durch barfen oder kochen z.B. kann man gut auf Unverträglichkeiten eingehen und auch evt. getreidefrei füttern.
    Nur bei einem TroFu mit 22% RP-Anteil ist doch eigentlich dann wieder der Getreideanteil recht hoch....dann eben deiner Meinung nach ein maisfreies TroFu mit einem RP-Anteil von max. 22%?

  • Zitat

    Hallo Leela,danke für deine Antwort! ;)
    Ja durch barfen oder kochen z.B. kann man gut auf Unverträglichkeiten eingehen und auch evt. getreidefrei füttern.
    Nur bei einem TroFu mit 22% RP-Anteil ist doch eigentlich dann wieder der Getreideanteil recht hoch....dann eben deiner Meinung nach ein maisfreies TroFu mit einem RP-Anteil von max. 22%?

    Ich kann dir nur schwer raten, welches Futter du genau füttern solltest. Manche Hunde vertragen das Getreide und den Mais besser, andere vertragen das hohe Rohprotein besser.
    Ich wüsste gerade kein Futter, das meinen Ansprüchen genügen würde.
    Das Josera Optiness enthält zwar kein Mais, Weizen usw. dafür aber Reis. Da reagiert meine Hündin auch drauf :/

    Wenn ich mein eigenes Trofu zusammenstellen könnte, dann wäre kein Mais, Reis, Getreide, Soja etc. drin. Und es hätte ein Rohproteingehalt von 22%. Und es hätte natürlich einen so hohen Fleischanteil wie möglich.
    Solch einem Futter kostet mich aber wahrscheinlich im Monat 50, 60 oder gar 70 Euro im Monat.
    Das bin ich nicht bereit für Futter auszugeben, wenn ich doch für 25Euro Barfen kann.
    Gäbe es kein barfen, würde ich natürlich soviel bezahlen (nurs beste fürs hundi^^), aber so sehe ich das gar nicht ein.

  • Was ich nicht ganz verstehe: Deine Mutter will ihn in Ruhe arbeiten und geht aber 4-5 Stunden täglich mit ihm spazieren??? Das widerspricht sich... So kommt der Hund ja nie zur Ruhe. Und dazu noch arbeiten???

    sie sollte mal ganz schnell die Bewegung runter fahren und durch Kaukrams (mal nen Kong füllen usw.) ersetzen. Auch longieren finde ich für so nen Hund nicht sinnvoll, würde eher Fährte mit ihm machen. Longieren ist ja wieder nur Bewegung und powern...

  • Zitat

    Auch longieren finde ich für so nen Hund nicht sinnvoll, würde eher Fährte mit ihm machen. Longieren ist ja wieder nur Bewegung und powern...

    Nein das stimmt nicht. Beim Longieren wird nicht nur auf Power/Bewegung gearbeitet. IM gegenteil. Es wird mit viel Ruhe gearbeitet und aufgebaut. Zudem ist auch die Bindung beim longieren sehr wichtig und wird enorm gefestigt. Bei "fertigen" Longierhunden sieht es vielleicht nur nach viel Bewegung und Power aus, aber bis man soweit ist, wird mit viel Ruhe und Bindung gearbeitet. Für einen hibbelhund ist das also ideal.
    Ich longiere mit Numa auch, und sie ist dadurch viel viel ruhiger geworden.

  • So wie ich longieren kenne, wäre es für so nen Hund halt nix. Aber da gibt es ja auch extreme Unterschiede, wie es trainiert wird...

    Finde dennoch 4-5 Stunden spazieren viel zu viel.. Das ist ja schon Hochleistungssport...

  • Zitat

    So wie ich longieren kenne, wäre es für so nen Hund halt nix. Aber da gibt es ja auch extreme Unterschiede, wie es trainiert wird...

    Es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied, ob man selbst schonmal longiert hat, oder es sich nur angeschaut hat. Und klar gibts beim Longieren auch verschiedene Arten. Ich denke mal, da sie geschrieben hat, dass sie ZOS und Longieren machen, werden sie es nach Baumann-Art aufgebaut haben und so ist es ideal für hibbelige Hunde.

    Zitat


    Finde dennoch 4-5 Stunden spazieren viel zu viel.. Das ist ja schon Hochleistungssport...

    Da stimme ich dir zu. 4-5 Std. sind definitiv zu viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!