Ich glaub mein Hund braucht nen Mantel....wer hilft??
-
-
so, es ist nämlich so, das Wilma scheinbar nicht wirklich Unterwolle hat.
Sie soll ja ein Labi/Boxer-Sennenmix sein. Lt. meines Wissens ja jetzt nicht wirklich Hunde ohne Unterwolle. Naja, auf jeden Fall hat sie am Bauch nur ganz dünne haare und da sehe ich so gut wie keine Unterwolle. Am Gesäuge ist es natürlich klar, weiß ich auch. Aber auch am Brustkorb ist sie nicht wirklich mit dickem/ dichtem Fell bestückt.Gestern hatte ich sie mit, als ich meine Tochter in den KIGA gebracht hab und hab sie am Zaun festgebunden und als ich nach ca. 10 min rauskam, hat sie bereits ganz schön gezittert. Wenn ich jetzt nur mit ihr spazieren gehe und sie ständig in Bewegung ist, bracucht sie sicher keinen Mantel, aber es kann ja immer mal sein, das man aus was für gründen auch immer, mal 10 min irgendwo steht....
Jetzt hab ich mich mal bißchen im netz erkundigt, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher ob ein Mantel wirklich was bringt..die sind ja unterm Bauch auch alle offen. Und genau da ist es doch wo ich zumindest für Wilma was bräuchte...
Ich versteh dann den wirklichen Sinn eines solchen mantels nicht, wie soll der denn dann warm halten, wenn mein hund sich setzt
oder liegt und der "nackte" Bauch dann auf der Straße liegt...aber hauptsache der Rücken ist eingepckt oder wie???
Erfahrungen???????
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal bei Krämer Pferdesportartikel. Die haben seit einer Weile auch Hundedecken in diversen Materialien. Eine hab ich irgendwo gesehen aus Fleece, die hatte ein richtig breites Band unter dem Bauch durch das auch schön warm hält. Preislich auch sehr interessant. Die Hersteller sind englische, irische und deutsche Pferdedeckenproduzenten.
Der Mantel bringt sicher was weil er die Körperwärme zusammen hält.
-
Es gibt mehrere Modelle. Welche bei denen der Bauch offen ist und welche bei denen auch der Bauch bedeckt wird...einfach ein bißchen im Netz stöbern...es gibt zig Anbieter und auch welche, die maßgenau anfertigen.
Für meinen Malteser habe ich (neben einem Regenmantel von Hunter) einen von Hurtta. Die sind wasser- und winddicht, schützen den Hund rundherum und sehen auch sehr schick aus
http://www.hund-unterwegs.de/Hundemantel/hu…n:::42_202.html
auf dieser Seite gibt es übrigens auch eine große Auswahl an Mänteln... -
Ich habe meinem Fellnasenmatz einen relativ einfachen, jedoch wasser- und winddichten Mantel (Gorotex, gefüttert) im "Hochsommer" bei Fr...pf gekauft , meines Erachtens kommt es nicht so sehr auf die Bauchregion an, sondern auf den Rücken- und Nierenbereich, der darf nicht unterkühlen. Ich benutze den Mantel immer dann, wenn Nässe, Wind und Kälte zusammentreffen bzw. wenn es sehr eisig ist.
Viele Grüße Andrea und Stanley -
Hallo,
unser Rulo hat am Bauch auch nur ganz dünnes Fell und eben Podencotypisch keine Unterwolle.
Wir haben letzte Woche bei Fres***** einen Fleecemantel gekauft der auch unterm Bauch lang geht und auch da schön warm hält. Die Größe L hat uns 20€ kostet.
Liebe Grüße
Nicky
-
-
Zitat
http://www.hund-unterwegs.de/Hundemantel/hu…n:::42_202.html
auf dieser Seite gibt es übrigens auch eine große Auswahl an Mänteln...die sehen doch super aus..
-
Ich wollte ja meinen Hund auch nie anzhiehen und musste dann letzten Winter feststellen, dass sie fürs Warten beim Training eben doch einen Mantel braucht - auch im Auto.
Wir haben eine "Winterjacke" von Hurtta.
Luna hat auch - trotz Berner Bergamasker Golden und Border Einfluss - kaum Unterwolle, am Brustkorb ist da so gut wie nichts. Der Mantel deckt bis ganz dicht an die Hinterläufe super ab und hält die Körperwärme gut beisammen. Ja der Bauch ansich ist weiterhin nackig, aber der wird beim Liegen und Sitzen von den Beinen "geschützt", sie versucht es zumindest. Und für gewöhnlich liegt der Hund ja auch nicht Stunden lang ohne Decke irgendwo im Schnee.
Ich zieh ihr das Ding inzwischen auch bei langen Touren durch tiefen Schnee an, weil in ihrem langen Fell sonst Eisklumpen hängen und sie, trotz Bewegung, dann irgendwann friert - spätestens beim Auftauen im Auto. So erspar ich mir dann das Föhnen
Grad für Pausen find ich das inzwischen wirklich gut. Der Hund kühlt dann nicht aus. Ist wie bei uns, die Verletzungsgefahr wird dann halt auch kleiner, wenn die Muskeln warm bleiben.
-
Hi,
ich hab für meine Hündin bei http://www.hundumschick.de einen massgeschneiderten Wintermantel machen lassen, ist gar nicht so teuer und ist echt toll gemacht. Der hat einen breiten Bauchlappen, so dass der schon einigermaßen zu ist.
Bei der Firma gibt es aber auch klasse Fleeceanzüge, die haben einige andere Hunde die ich kenne, der ist bei Hündinnen auch am Bauch zu (bei Rüden aus praktischen Gründen natürlich nicht
)
Viele Grüße,
Jadzia
-
Hallo,
also Fjari hat auch zwei Jacken. Eine ist aus innen aus Fleece und das Obermaterial ist glatter, etwas wasserabweisender Stoff (leider weiß ich nicht mehr wie die Firma heißt) und dann hab ich nochmal ganz billig eine Regenjacke gekauft, die ein abknöpfbares Fell hat. So kann ich die auch im Frühjahr und Herbst nutzen, wenn es vielleicht noch nicht ganz kalt aber sehr nass ist. Seitdem geht Fjari auch wieder lieber raus und ist auch nicht mehr so oft krank.
Mit hinsetzen oder legen ist bei diesem Wetter sowieso nichts mehr. Er läuft und spielt, würde sich aber bei dem Wetter nicht mehr irgendwo hinlegen.
-
http://www.yatego.com/hunde/hundebek…8e981d9d71d5d29
Schau hier mal, die haben 476 Teile Hundebekleidung, von 13 Euro bis aufwärts, vielleicht ist da etwas dabei
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!