das erste mal zugfahren - was müssen wir beachten?

  • hallo ihr lieben,

    morgen in einer woche wird meine cleo (6 monate) das erste mal einen zug besteigen, genau genommen einen ICE. wir werden uns auf die 4-stündige reise von essen (nrw) nach berlin machen, um dort meinen freund zu besuchen.

    ich habe sowohl hin- als auch rückfahrt für mittwoch abende geplant, da zu diesen zeiten die züge doch sicher am leersten sein werden, oder?
    außerdem hoffe ich, dass cleo schön ausgelastet ist wenn wir erst abends fahren.

    wie lange vorher sollte ich ihr nichts mehr zu fressen geben, damit sie sich weder lösen noch erbrechen muss? sollte ich einige zeit vorher auch das wasser wegstellen? eigentlich müsste sie 4 stunden ja aushalten.

    was kann ich tun, um ihr die fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten? ich habe vor, ihr was schönes zum kauen zu besorgen (damit sie beschäftigt ist) und ihr eine schöne weiche decke zu meinen füßen zu legen. ich hoffe sehr, dass wir einen zweier für uns haben! ;)

    dann die maulkorb-thematik; cleo wiegt zwar nur sieben kilo und ist noch ein junghund, einen maulkorb wird sie aber wohl trotzdem brauchen, oder? sollte ich das tragen vorher mit ihr üben? welche maulkörbe sind empfehlenswert für hunde, die eigentlich keinen gewohnt sind?

    habe ich sonst noch etwas vergessen?

    liebe grüße,

    rather_ripped

  • hallöchen,
    du machst dir ja ganz schön viele gedanken :). Als ich mit unsrer Jack Russel Hündin (jetzt 5 Monate) vor ein paar Wochen mit dem Regionalzug unterwegs war, war das null problem. Hab ein Handtuch als "Decke" dabei, um ihr zu zeigen, wo ihr PLatz ist und dann hab ich Anfangs sie 3 mal auf ihr Tuch geschickt und ddanach hat sie sich hingelegt und die ganze Zeit geschlafen. Schlecht oder sonst was wurde ihr nicht, wenn dein hund mit Auto kein Problem hat.... und 4 h ohne Pipi machen solltet ihr schon schaffen va. wenn du sie so fütterst (evtl weichst du was ein?) dass ihr dann vorher ausreichend pipi machen könnt. Was zum knabbern mitzunehmen is sicherlich nich verkehrt.
    Maulkorb hatte ich im Regio nich mal dabei. Denke das wird auch kein problem im ICE.
    Also nimm den Hund und die Decke, was zu kauen mit. Für den großen Notfall vielleicht ein Handtuch mit dem kann man auch mal was aufwischen... aber denke nicht, dass ihr das brauchen werdet.

    Viel Spaß beim Zugfahren...

    LG Bea

    P.S.: Waren nur meine Erfahrunngen :)

  • Hey, da schließe ich mich glatt mal an :D

    Wir fahren am Freitag auch das erste Mal Zug.

    Jetzt, nachdem ich deinen Post gelesen habe, finde ich es direkt ein bisschen doof, dass es ausgerechnet Freitag sein muss, in der Woche wäre wohl wirklich besser. Aber da habe ich nunmal meine letzte Vorlesung, am WE wäre ja sicher auch nicht besser. Ob dann trotzdem abends die Züge am leersten sind?

    Einen Maulkorb gehen wir morgen kaufen. Sie hat schon einen aus leder, den ich ihr zwar schöngefüttert habe, der ihr aber trotzdem noch nicht so angenehm ist. Ich werde wohl noch einen Nylonmaulkorb dazukaufen und dann schau ich mal, welcher sich besser eignet. Vielleicht nehme ich auch beide. Den Nylonmaulkorb zum herumlaufen beim ein- und umsteigen, weil der sie wahrscheinlich beim Gehen kaum stört und den Ledermaulkorb dann im Zug, weil sie damit besser hecheln kann? :???:

    An was zum kauen hatte ich gar nicht gedacht, aber willst du ihr dann den Maulkorb bei der Fahrt abmachen?

    Füttern werde ich sie erst bei der Ankunft, das letzte Mal hatte sie dann also morgens, aber Wasser würde ich nicht vorher wegstellen, sie kriegt ja schon im Zug nichts.

  • Ich bin mit Aron das erste mal Zug gefahren, da war er gerade 13 Wochen alt.

    Ich hatte eine Decke dabei, etwas Spielzeug und etwas zum Kauen. Und eine Küchenrolle, falls er doch mal muss. Aber bisher ging es immer gut.

    Bei der ersten Fahrt hat er noch ein wenig gebellt. Danach wurde er relativ "routiniert" und legte sich immer gleich hin.

    Allerdings habe ich mich extra immer in die Zwischenabteile gesetzt. Bei 4 Stunden würde ich das allerdings nicht empfehlen...das ist für dich echt unbequem ;)

  • Hallo
    wir nehmen immer einen Plastikmaulkorb mit, den ich aber im Zug,wenn nicht soviel los ist meistens abmache.
    Decke gibts bei uns nicht, Pino legt sich zu meinen Füßen hin, wo eben Platz ist.
    Im ICE ist es auch toll für ihn unter dem Tisch.
    Wir achten darauf nicht in Türnähe zu lagern, da es da doch ganz schön zugig sein kann.
    Viel Spaß!

  • danke für eure schnellen antworten! :)

    ich hatte vor, ihr den maulkorb nur beim ein- und aussteigen anzulegen und ggf. wenn ich dazu aufgefordert werde. deshalb die idee mit dem kauzeug ;)

    mir ist noch eine frage eingefallen - was ist, wenn ich mal zur toilette muss? sollte ich sie dann mitnehmen oder am sitz lassen? ich hab angst, dass sie bellt wenn ich sie allein am sitz zurück lasse :???:

  • Hallo
    ich hatte Pino mal in Obhut einer Mitreisenden gelassen,da hat er schon gebellt. Aber das war zum Glück nur kurz.
    Daher würde ich ihn jetzt immer mitnehmen, es gibt doch oft Behindertentoiletten, da ist Platz genug!

  • Zurück am Platz lassen würde ich sie unter keinen Umständen. Eher würde ich mir die Toilette verkneifen, zumal die in Zügen eh nicht so meinem Hygienestandart entspricht.

    Mit Mittwoch Abend kannst du Glück haben, aber meine Erfahrung ist, dass die ICEs doch eigentlich immer recht voll sind.

    Tisch fänd ich jetzt als Mitreisender nicht so prickelnd, wenn sich ein Hund unten drunter breit macht, ich möchte da in Ruhe sitzen, meine Füße nicht in Sabberpfützen wissen und vor allem mit sauberer, haarloser Hose heimkommen. Also das würde ich nie empfehlen.

    Ach ja, weil ich grad Unilein noch mal überfliege: Als ich das letzte mal Sonntag Abend gefahren bin mit dem Zug war der mehr als knüppelvoll. Freitag - Sonntag kannst du ICE ohne Sitzplatzreservierung komplett abhaken, da sitzen die Mitreisenden (inklusive mir :roll: ) teilweise zu dritt vor den ICE Türen in den Wagenübergängen am Fußboden.

    Maulkorb würde ich auf jeden Fall griffbereit haben und auch zum Einsteigen anziehen. Da gibts doch öfters Gedrängel und wer weiss, wie sie unter dem Stress reagiert. Da gibt er dir einfach eine Sicherheit, dass sie keine fremden Schals zerbeißt oder sonst was ihr vor der Nase rumbaumelt (mal von Schnappen vor Angst weil bedrängt ganz abgesehen).

    Ich habe nur vor einigen Jahren mal einen Hund erlebt im Zug, und da hat der Schaffner kontrolliert, dass er Maulkorb trägt. Weiss nicht, ob das jeder macht oder egal ist, bzw. nicht mal auffällt, wenn der Hund still unterm Sitz liegt.

    Dass der Hund ein Kinderticket kostet, weisst du? Und es darf auch kein Partnerticket sein (wo Kinder kostenlos mitfahren) oder so 5-Personen Ticket.

  • Code
    dann die maulkorb-thematik; cleo wiegt zwar nur sieben kilo

    In diesem Fall wäre ich eher für eine Transportbox oder -tasche. An einen Maulkorb musst du sie erst gewöhnen.
    Dieser ist aber Pflicht , wenn du sie nicht in einer Box transportierst.

  • Hallo Faesa
    unterm Tisch ist es toll weil viel Platz, natürlich nur wenn sonst keiner da sitzt.
    Aber die wenigsten stören sich an einem kleinen Hund (der nicht sabbert) zu ihren Füßen ...
    :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!