Wenn ich könnte wie ich wollte ... :-(

  • Wär mein Zweithund fit, dann hätt ich jetzt wieder einen Dritthund.

    Ich hab ja ständig irgendso ein Tierchen das auf eine Pflegestelle zieht, vermittelt wird, vom TH aus umzieht. Aber daß ich einen Hund aus einer Pflegestelle hole (Hundi konnte nix dafür) und woanders in den Zwinger stecke, die Reihenfolge gabs noch nie ... :cry:

    Kennt ihr das, man hat einen Hund nur einen halben Tag und es ist, als wäre man schon immer vereint !? Rocky ist so einer. Ein BC-Mix, süße 7 Monate alt, ein derart aufmerksamer, unkomplizierter Hund ... nie ist es mir so schwer gefallen, einen Hund in einen der Zwinger zu stecken und nach Hause zu fahren.

    Der würde so klasse passen. Ich überleg noch :roll:
    :herzen1:

  • Der sieht aber auch Süß aus..

    Oje ich glaube ich hatte es nicht geschafft ohne Hund zu gehen...

  • Arme Staffy :streichel:

    Das würd mir auch total schwerfallen! Zumal das Kerlchen ja wirklich ne echte Zuckerschnute ist...

    Vielleicht findest Du ja doch ne Möglichkeit ihn zu nehmen ;-)

  • Hallo Staffy,

    ich kann Dich sehr gut verstehen. Der Bursche sieht übrigens meinem Filou ziemlich ähnlich.

    Da Du ja genügend Gefühlsvergleiche zu anderen "Pflege"hunden hast, solltest Du nach Deinem Gefühl gehen.
    Wenn Du wirklich das Gefühl hast, dass es etwas anderes ist als bei anderen Hunden, dann denk nochmal drüber nach ihn aufzunehmen.

    Manchmal soll es so sein...

    Mir ging es genau so. Ich hab immer mal geschaut was es so auf dem Vermittlungsmarkt gibt. War aber nie "bewusst" auf der Suche nach einem Zweithund. 8 Jahre lang hatte ich dieses Gefühl nicht und plötzlich, völlig unerwartet, trat Filou in mein Leben. Ich sah sein Bild und konnte an nichts anderes mehr denken als an ihn.
    Es hat so sein sollen...

    Ich würde ihn für nix auf dieser Welt eintauschen, obwohl er bestimmt schon ein Wanderpokal geworden wäre wenn er zu jemandem ohne Ahnung gekommen wäre.
    Wir arbeiten immer noch an gewissen Problemchen, aber es wird besser.

    Also nochmal: ich kann Dich gut verstehen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Welches Problem hat denn Dein Zweithund das den Dritthund ausschließt?

    Toby hat u.a. HD und darf nur eingeschränkt laufen. Malinois typisch würde er aber rennen bis zum Umfallen und tobt leidenschaftlich gerne. Ich hatte das Problem ja bisher auch mit Pflegehunden, daß ich ihn bei Spaziergängen an der Leine lassen muß, damit er nicht in Versuchung kommt, mitzutoben.
    Und das mag ich dem Herrn nicht antun. Chica würde mit dem Jungschnösel rennen und er schaut zu ...

    Da ich alle Hund mit zur Arbeit nehme, immer bei mir habe fällt die Variante zwei zuhause lassen und einzeln gehen auch weg.

    Blöde Sache und ich weiß noch nicht wie ändern.

    Wäre ich schon umgezogen hätte ich eigene Zwingeranlagen, aber das dauert noch.

    Gruß, staffy

  • Jau, Staffy, kann dich gut verstehen. Ich hatte vor Kurzem auch so einen Anfall von totaler Liebe auf den Ersten Blick: Toscano aus dem TH! Ein goldiger AmStaff/Labbi Mix.
    Ich also meinen Mann überzeugt; er hat in diesem Einzelfall einen Zweithund bewilligt, er war nämlich auch gleich hin und weg von ihm! Ein pol. Führungszeugnis beantragt und bekommen und die 20/40er-Prüfung gemacht. Und ? Was war? Toscano war vermittelt...... :sad2:

    Okay, wer weiß wofür es gut war... Da ich schicksalsgläubig bin, denke ich, dass meine Bemühungen nicht umsonst waren: zumindest könnte ich jetzt ad hoc einen Anlagehund aufnehmen....vielleicht kommt ja noch einer, der mich dringender braucht als Toscano, auf jeden Fall hängt sein Bild bei mir überm PC, ich kann ihn einfach nicht vergessen, den süßen Kerl!

  • Bedeutet eigentlich ist die Frage bei welchem Hund der Leidensdruck größer ist.

    Beim "Neuen" wenn Du ihn lässt wo er ist, er schlimmstenfalls Monate lang auf eine neue Familie warten muss und natürlich auch nicht gewiss ist das sie die Perle die sie bekommen werden zu schätzen und zu fördern wissen ...

    Oder bei Deinem kranken Herrn wenn Du ihm diesen Jungspund vor die Nase setzt, seinen Frust dadurch noch mehr steigerst und er sich vielleicht doch die ein oder andere zu wilde Spielsequenz auf Kosten seiner Gesundheit gönnt ...

    Scheißentscheidung, ich wäre auch hin und her gerissen :sad2:

  • Also man könnte sich ja auch beiden etwas anpassen, wenn man bereit ist :roll:

    Den kleinen könntest du auch zuhause in deinem Garten auspowern, während der HD patient sich ein Päuselchen gönnt...

    Danach könntet ihr ein ruhiges Ründchen gehen, später HD Patient zuhause abladen und mit Jungspunt spurten gehen :smile:

    Also ich finde, wenn dein Herz ja sagt, du dir das leisten kannst, und es durchaus Möglichkeiten gibt, WHY NOT? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!