Ich mußte merken das ich unter meinem Hund stehe!
-
-
Hallo noch mal,
es klingt wie eine Übersprungshandlung aus Frust.
In dem Alter finde ich das nicht so ungewöhnlich.
Einen 18 Wochen jungen Hund ins "Sitz" zu befehlen, obwohl er mit anderen Hunden spielen will, ist eigentlich schon "Hundeabitur".
Mit anderen Worten: etwas viel verlangt!
Von einer guten Hundeschule erwarte ich anstatt Vorhaltungen, dass du dich nicht genug durchgesetzt hast, einen Rat, was zu tun ist.
Was hat man dir nun konkret geraten? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich finde das hört sich eher nach einem unausgelasteten Hund an.
Du kannst auch mit einem Welpen gelegentliche Suchspielchen machen damit er ausgelastet ist.Meine Kleinste zwickt mir auch mal in den unterarm, wenn sie voll im Trieb steht das ist von ihr nicht böse gemeint, sie will halt in dem Moment einfach arbeiten, so wie dein Hund zu den anderen hin will.
Fang doch mal an eure Bindung zn stärken indem du ihn nurnoch aus der Hand fütterst, deinem Hund klare Anweisungen gibst und diese dann auch Durchsetzst nicht mit Gewalt sondern ruhig und bestimmt.
Bringe deinem Hund das Nein bei. Gebe deinem Hund einen festen Platz in der Wohnung auf den du ihn wenn er zu ruppig wird schicken kannst und von dem du ihn dann wiederholst, wenn er artig war und ihn dann mit Streicheleinheiten belohnst.
Das wichtigste aber ist, das du klare Anweisungen gibst. z.B. dein Hund hat über Leckerchen gelernt was Sitz bedeutet und führt das bei dir in der WOhnung auch durch, dann übe es mit ihm unter ablenkung, z.B. dein Mann hüpft durchs zimmer.
So kannst du die Ablenkung trainieren.Ein hilfreiches Kommando ist das "Schau" das dein Hund dich anschaut, das kannst du 100 mal am Tag machen immer mit Leckerchen (dabei würde ich sein Normales Trockenfutter nehmen), damit dein Hund lernt, ok ich schau Frauchen an und dafür gibt es belohnng. Damit kannst du ihn aus solchen Situationen wie auf dem hundeplatz rausholen.
LG
-
Das ist eigentlich eine recht rassetypische Reaktion auf nicht zu ertragenden Frust. Es ist frech, Dich als Frustablasser zu benutzen, aber noch keine Katastrophe
Hunde lernen personenbezogen. Dein Zwerg hat mir Dir offensichtlich verknüpft, dass man sich dort nicht zu kontrollieren braucht und zeigt seinen Missmut offensiv.
Wenn Du es nicht schaffst körperlich eine deutliche Grenze zu setzen, würde ich damit arbeiten, dass Du den Frust ins Leere laufen lässt und er das alleine durchstehen muss. Eine Möglichkeit ist es z.B. den Hund immer sofort anzubinden (oder angebunden zu lassen) und dann wegzugehen, wenn das Theater anfängt. Dann darf man aber erst wiederkommen, wenn er sich wirklich runtergefahren hat - die Erwartungshaltung also nicht mehr da ist.
Das Problem wird sein, dass er sich ersteinmal mehr reinspinnen wird - das ist normal bei solchen Übungen - bevor es besser wird und Du daran etwas länger arbeiten musst, weil er ja genau das Gegenteil bisher gelernt hat.
Viele Grüße
Corinna -
Wir sind ein 4 Familien Haushalt da hat immer mal jemand zeit für ihn und die Op war am 14 August ich bin jetzt wieder fit! Und jetzt gehen wir 3-4 mal am Tag mit ihm laufen wir machen zuhause suchspiele und gehen auch mal mit ihm in Garten wo er dann toben kann. Und den rest von der Zeit schläft er dann brauch er ja auch noch ganz viel
-
Warum muss der arme Zwerg denn "Sitz" machen, wenn er sowieso schon so aufgeregt ist? Mit einem Sitz baust Du nur noch mehr Spannung auf. Wenn der Kleine so aufdreht, würde ich aus der Situation rausgehen und zwar kommentarlos - Du musst Spannung aus der Situation rausnehmen.
Wenn Dir in der HuSchu jemand weismachen will, dass Du ein Rangordnungsproblem hast und Dir empfiehlt Deinen Welpen 2 Tage lang zu ignorieren, würde ich ganz schnell die HuSchu wechseln.
-
-
Zitat
Der Trainer hat schon gemeint das ich was falsch gemacht hab das ich mich halt zu wenig durchsetze und das ich halt zu oft schon "verlohren" hab. Ich denke das stimmt auch denn ich hab dann schon meistens aufgegeben. Und das er sich bei mir anderst verhält wie bei meinem Freund er ihn beruhigt bekommt und ich nicht, das ist doch auch nicht ganz OK oder???
Also zuerst mal- dein Hund war riesig aufgeregt. Was machen kleine Hunde, wenn sie aufgeregt sind? Sie bellen und knabbern an etwas herum, beißen in die Leine, knabbeln an der Hand... das alles hat mit Rangordnung nix zu tun. Wenn andere Leute ihn jetzt beruhigt bekommen und du nicht, dann kann es an deiner Ausstrahlung liegen (vielleicht strahlen Trainer und Freund Durchsetzungsfähigkeit und auch Sicherheit aus und du Unsicherheit) oder auch an deiner Reaktion in dem Moment. Aber damit seid ihr noch Meilen entfernt von einem generellen Rangordnungsproblem und ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Trainer gesagt hat, du sollst den Kleinen jetzt tagelang ignorieren.
Es geht also weniger darum, in der Rangordnung aufzusteigen, als darum, dem Kleinen Sicherheit zu vermitteln und ihm klare Grenzen zu setzen. Er weiß ja noch garnicht, was du in welcher Situation von ihm erwartest. Das muss man üben, unter steigender Ablenkung.
Richtig ist also schon, dass du deutlich Grenzen ziehen solltest. Wenn er z.b. beim Spielen in deine Hand beißt, dann quietschst du laut und beendest das Spiel. Dein Hund versteht: oh, ich habe ihr weh getan. Ich muss vorsichtiger sein, sonst ist das schöne Spiel immer so schnell zuende. Er soll also grundsätzlich schon lernen: an Menschen wird nicht herumgeknabbert, da wird nicht rein gebissen und geschubst wird auch nicht.
Wenn der Kleine dich anbellt, weil er spielen (raus, essen..) will, dann kannst du ihn ignorieren. Gucke demonstrativ über ihn hinweg. Da ist gar kein Hund. Spiel mit ihm, wenn er sich beruhigt hat. Sei in solchen Sachen konsequent, aber verlange nicht zu viel von ihm. Bei einem Hund, der- mal angenommen- grad erst zwei Wochen Sitz kann, würde ich es nicht in der alleraufregensten Situation abfragen. Das kann er überhaupt nicht leisten, wenn es nicht klappt, ist es keine Absicht. So wie du vermutlich das 1x1 kannst, dein Kopf aber blockiert, wenn jemand, in den du schrecklich verliebt bist, neben dir sitzt. Dann kannst du nicht 13x14 ausrechnen, obwohl du es sonst wohl hinkriegen würdest. In einer solchen Situation ist es klug, einfach garnichts zu verlangen und das in leichteren Situationen schrittweise zu üben. Die Ablenkung kann dann gesteigert werden. Aber das wirst du alles in der Hundeschule lernen.
Neben den Grenzen, die du setzen musst, gehört es aber auch zum liebevollen Leiten, die Bedürfnisse des Kleinen zu erfüllen. Er braucht Beschäftigung, Bewegung (bei Welpen noch sehr dosiert) und Kuscheleinheiten. Er braucht Kontakt mit Artgenossen (allerdings nicht wahllos) und er braucht es, von dir beschützt zu werden. Alle diese Bedürfnisse musst du erfüllen.
Ein liebevoller Leiter- das ist das, was du werden solltest. Ein Hund braucht keinen Dikator. Sei konsequent und liebevoll, dann wird es schon.
-
Zitat
Also zuerst mal- dein Hund war riesig aufgeregt. Was machen kleine Hunde, wenn sie aufgeregt sind? Sie bellen und knabbern an etwas herum, beißen in die Leine, knabbeln an der Hand... das alles hat mit Rangordnung nix zu tun. Wenn andere Leute ihn jetzt beruhigt bekommen und du nicht, dann kann es an deiner Ausstrahlung liegen (vielleicht strahlen Trainer und Freund Durchsetzungsfähigkeit und auch Sicherheit aus und du Unsicherheit) oder auch an deiner Reaktion in dem Moment. Aber damit seid ihr noch Meilen entfernt von einem generellen Rangordnungsproblem und ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Trainer gesagt hat, du sollst den Kleinen jetzt tagelang ignorieren.
Es geht also weniger darum, in der Rangordnung aufzusteigen, als darum, dem Kleinen Sicherheit zu vermitteln und ihm klare Grenzen zu setzen. Er weiß ja noch garnicht, was du in welcher Situation von ihm erwartest. Das muss man üben, unter steigender Ablenkung.
Richtig ist also schon, dass du deutlich Grenzen ziehen solltest. Wenn er z.b. beim Spielen in deine Hand beißt, dann quietschst du laut und beendest das Spiel. Dein Hund versteht: oh, ich habe ihr weh getan. Ich muss vorsichtiger sein, sonst ist das schöne Spiel immer so schnell zuende. Er soll also grundsätzlich schon lernen: an Menschen wird nicht herumgeknabbert, da wird nicht rein gebissen und geschubst wird auch nicht.
Wenn der Kleine dich anbellt, weil er spielen (raus, essen..) will, dann kannst du ihn ignorieren. Gucke demonstrativ über ihn hinweg. Da ist gar kein Hund. Spiel mit ihm, wenn er sich beruhigt hat. Sei in solchen Sachen konsequent, aber verlange nicht zu viel von ihm. Bei einem Hund, der- mal angenommen- grad erst zwei Wochen Sitz kann, würde ich es nicht in der alleraufregensten Situation abfragen. Das kann er überhaupt nicht leisten, wenn es nicht klappt, ist es keine Absicht. So wie du vermutlich das 1x1 kannst, dein Kopf aber blockiert, wenn jemand, in den du schrecklich verliebt bist, neben dir sitzt. Dann kannst du nicht 13x14 ausrechnen, obwohl du es sonst wohl hinkriegen würdest. In einer solchen Situation ist es klug, einfach garnichts zu verlangen und das in leichteren Situationen schrittweise zu üben. Die Ablenkung kann dann gesteigert werden. Aber das wirst du alles in der Hundeschule lernen.
Neben den Grenzen, die du setzen musst, gehört es aber auch zum liebevollen Leiten, die Bedürfnisse des Kleinen zu erfüllen. Er braucht Beschäftigung, Bewegung (bei Welpen noch sehr dosiert) und Kuscheleinheiten. Er braucht Kontakt mit Artgenossen (allerdings nicht wahllos) und er braucht es, von dir beschützt zu werden. Alle diese Bedürfnisse musst du erfüllen.
Ein liebevoller Leiter- das ist das, was du werden solltest. Ein Hund braucht keinen Dikator. Sei konsequent und liebevoll, dann wird es schon.
Genauso sehe ich das auch
LG
Martina -
Das ist schon ein riesen problem..
Unsere war als welpe aber auch so überall reinbeißen etc.
Ich arbeite ausschließlich mit der Stimme und wenn etwas Falsch ist Ignorieren oder mal RICHTIG LAUT Nein schreien. Hat bei unser auch geklapptHoffe ich konnte dir helfen.
Kommt jedoch auch immer auf das wesen deines Hundes an -
Zitat
Das ist schon ein riesen problem..
nö, überhaupt nichtZitat
Ich arbeite ausschließlich mit der Stimme und wenn etwas Falsch ist Ignorieren oder mal RICHTIG LAUT Nein schreien.hat dein hund ein problem mit dem gehör?
warum schreist du, jeder hund hört besser als menschen, auch ganz leise gesprochenes.und wie korrigierst du stimmlich, außer laut nein schreien?
ich glaube, dein tipp ist eher weniger empfehlenswert.
einen hund, der streß und frust hat, puscht man durch schreien noch mehr auf, also ungeeignet, falls man eine vernünftige lösung anstrebt.
gruß marion
-
Zitat
Und ich fand das es für ihn auch kein Spiel mehr war er wollte mit den andern spielen und ich hab ihn nicht gelassen und das hab ich dann zum spüren bekommen. Der Trainer hat schon gemeint das ich was falsch gemacht hab das ich mich halt zu wenig durchsetze und das ich halt zu oft schon "verlohren" hab.
Dein Welpe ist 18 Wochen alt. Vergleiche das mal mit einem Kleinkind.
Wenn so ein Kirps auf dem Spielplatz bleiben will und Mama hebt ihn gegen seinen Willen aus dem Sandkasten, kommt das schon mal vor, dass er schreit und mit seinen kleinen Fäustchen auf seine Mama eintrommelt. Da würd auch keiner von Rangfolge und ernstem Problem sprechen.
Allenfalls hat deine Trainerin recht, wenn sie sagt, dass du dich zu wenig durchsetzt. Aber bitte nicht mit Schubsen oder Schreien (dazu kannst du gern wieder die Situation mit dem Kleinkind als Vergleich hernehmen), sondern indem du ruhig bleibst und deinen Wunsch durchsetzt. Evtl. auch durch Ingnorieren, aber nicht 2 Tage lang (Kleinkind...).Ich finde Muggles Beitrag gut. Darum wiederhole ich hier keine einzelnen Vorschläge sondern schließe mich ihr einfach an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!