Nimmt wenig zu, viele Haufen + Durchfall.

  • Zitat

    Kennt das außer mir keiner?

    Beim meinem Hund kommt das auch ab und an vor.
    Ich denke das kommt daher, weil er während des täglichen Spaziergangs sehr viel spring und rennt.
    Sowas beinflusst auch den Darm. ;)

  • Hallo, Tabina
    ich kenne das auch so mit den unterschiedlichen "Haufentypen"!
    Mein Rüde macht das genau so.
    Liegt wohl bei ihm daran,das er extrem aufgeregt ist ,wenn wir rausgehen-dann muß er alles becchnüffeln und durch die Gegend pesen....
    Na ja,1. haufen ok,2. etwas weicher und ,wenn Nr. 3 überhaupt kommt,dann sind es nur noch wässrige Tropfen........
    Passiert aber immer nur draußen.........als er letztens ,weil ich krank war und mein Menne nicht zuhause war, 2 Tage lang leider nur auf sein "Klo" in den Garten konnte,war der Kot absolut spitze-und nur 1 Haufen!!

    habe das aber auch schon öfter von anderen HH gehört,das es bei vielen Hunden so ist.

    LG

  • Hallo,
    mein Luca ist jetzt 8 Monate und in den ersten zwei Wochen bei mir hat er auch so oft Kot abgesetzt, dass ich mich gefragt habe, wo der herkam, so viel konnte er gar nicht gefressen haben....

    Das hat sich nach der Umstellung und konsequenten Alleinfütterung mit einem hochwertigen Welpenfutter (AG) dann innerhalb einer Woche reguliert. Der Kotabsatz wurde immer weniger und auch konstant fester.

    Noch etwas: ich habe ihm am Anfang getrocknete Kälberblasen zum Kauen gegeben, die haben die Verdauung unwahrscheinlich angeregt und als ich die auch noch wegließ, hatten wir dann überhaupt keine Probleme mehr.

    Die Verdauung von Welpen muss sich erst stabilisieren und nach meiner Erfahrung ist es gut, wenn man wenig durcheinander füttert und Neues vorsichtig und selten dazu gibt.

    Liebe Grüsse,

    Petra mit Blue und Luca

  • Doch ich kenne das auch bei meinem Hundi. Allerdings nicht in diesen Zeitabständen.
    Sie kackert immer drei Häuflein zu einer Zeit, erster ist fest, zweiter etwas leicht dünnlich und der dritte ganz kleiner noch, meist noch dünnlicher. Sehe das aber nicht als durchfällig in dem Sinne von Krankheit an. Vorausgesetzt, beim nächsten Mal kckern ists wieder so.
    Meine neigt aber auch dazu, auf Knabberzeugs durchfällig zu reagieren. Egal, was man gibt. Pansen, Scheineohren, sonstiges. Daher denk ich, das hat damit zu tun.

    Hatte Josera Emotion Kids gefüttert. Da kackerte sie ohne Zufütterung von Kausnacks soooo fest, dass sie zu tun hatte überhaupt was raus zu bringen. Mit Kauartikeln eben so wie oben beschrieben.

    Hab jetzt mal auf Happy Dog, Nature Croqs für Welpen umgestellt. Aber heute erst angefangen zu füttern, bzw. gemischt mit dem letzten Josera aus der vorherigen Tüte. Eine 1 Kilo Büchse habe ich so gemischt. Dann das neue Futter pur. Mal gucken wie es da wird.

  • Ich denke, Nature Croq von HD ist nicht so schlecht. Auch wenn kleine Menge K3 drin sein soll. Die muss schon mal so gering sein, da sie nicht aufgeführt wird, dass ich das nicht als bedenklich einstufe. Auch ist Gartenkresse in dem Futter, was wiederrum Krebs entgegenwirkt.

    Eine Quelle für diese Tatsachen hab ich allerdings nicht, weil ich das vor Jahren in anderem Zusammenhang mal las und das in meinem Kopf hängengeblieben ist. Weiß nimmer, wo ich das gelesen habe. Aber die Quelle fand ich sicher als seriös, denn seither essen wir sehr viel Kresse und bauen sie ganzjährig in Garten und im Winter auf der Fensterbank an.

    Zu dem Kackern müsste ich noch erwähnen, dass mein Hund auch des öfteren mal einen Schnitz Apfel geniesen darf, was sie sehr gerne nimmt und denke mal, daran ist nichts Schlechtes, kann aber wohl dazu führen, dass der Stuhl mal etwas dünner kommt. Wie bei uns Menschen eben auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!