Wie gut ist gut genug für euch? Umfrage'

  • Ich möchte einfach entspannt überall meinen Hund mitnehmen können.

    Ein paar Baustellen haben wir noch.
    Die Leinenführigkeit klappt leider noch nicht ganz so,
    d.h. auf dem Miniweg zum Feld zieht Sie wie doof.
    (Für 100m brauch ich derzeit eeeeewig).
    Ansonsten zieht Sie fast nicht. :gut:
    Freilauf klappt prima,
    im Lokal oder bei Freunden ist sie nicht zu merken.
    (Kommentar von Bekannten im Lokal: Was Ihr habt den Hund dabei?
    Sie liegt entspannt neben mir. :smile:
    Sie liebt alle anderen Hunde, böse werden ignoriert.
    Sie begrüßt noch zu stürmisch und schleckt liebe Leute ab.
    Daran arbeite ich auch.

    Andere Macken meiner Maus sind meiner Meinung nach nicht tragisch.

  • Zitat

    Hintergrund: In unserem Bekanntenkreis gibt es einen Aussie, der immer ohne leine läuft, von sich aus an jeder Straße stehen bleibt, sofort und immer ( gefühlt) gehorcht und trotzdem ist der Besitzer mmer noch hinterher, seinen Hund zu "optimieren" - mit Hundeschule und allem..


    das konnte mein Beardie seit er ca. 9 Monate alt war. Das reichte mir um durch den Alltag zu kommen. Kommandos gab es selten (meist nur "leg dich hin") und das wars dann.

    Beim Nachfolger Balu das Gleiche. Bei beiden kein HuPlatz, keine Ausbildung.

    Wollte ich mit Barry dann anders machen (warum eigentlich :???: , keine Ahnung, vielleicht weil es mein erster HerdiMix war) und ich gab es nach knapp 3 Jahren auf und wechselte wieder zu den wichtigen Dingen, die ich im Alltag brauche, ohne Kommandos. Da ging es auch mit Barry aufwärts.

    Ashkii lernt auch nur das Nötigste für den Alltag. Da ich mit ihm aber verschiedene Sportarten machen möchte oder mache, braucht es da dann eher die Ausbildung. Die ich langsam angehe, nicht so verbissen sehe, mir Zeit lasse und, wenn ich mit ihm dann mal eine BH mache, natürlich so perfekt wie wir beide es leisten können, absolvieren möchte.

    Aber wirklich Perfekt sein möchte ich gar nicht (schon gar nicht im Alltag), liegt mir auch gar nicht und habe auch kein Problem damit wenn jemand es für sich in Anspruch nimmt. Sobald sich das dann aber auf Hunde und Kinder ausdehnt betrachte ich so etwas dann eher kritisch.

  • Meiner soll kommen wenn ich ihn rufe und relativ zeitnah Sitz und Platz machen wenn ich es sage.
    Fuss muss er nicht können, er sollte halt nicht ziehen wenn wir unterwegs sind.
    Das wars. Mehr erwarte ich nicht. Ich habe einen Hund, keine Maschine.
    Ich bin auch kein Perfektionist, eine BH würden wir nie bestehen, da mir die nötige Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit fehlen.

  • Also, wenn ich meinen Hund zur Perfektion erziehen würde, müsste ich sehr streng und konsequent sein und das nicht einmal am Tag. Ich habe da ehrlich gesagt keine Lust drauf, weil es auch nervig sein kann, immer und immer wieder zu üben. Klar ist es schön, wenn Hundi alle Befehle von den Augen ablesen kann, aber es ist auch eine Menge Arbeit, die man da reinstecken muss.

  • Ich bin Perfektionist, was die Hunde angeht:

    1. macht es mir Spaß mit Ihnen zu arbeiten und Fortschritte zu sehen
    2. haben sie Spaß an Herausforderung
    3. mache ich Hundesport
    4. möchte ich meinen Hund kontrollieren können, d.h. absolute Abrufbarkeit
    5. ein sehr gut gehorchender Hund hat mehr Freiheiten als ein schlecht gehorchender
    6. würde es mich nerven, wenn die Hunde schlecht gehorchen
    7. ist jeder zu 99,9 % gehorchender Hund gut fürs Image der Hundehalter in meiner Stadt, die nicht für Hundefreundlichkeit bekannt ist

  • Zitat

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren, wie ehrgeizig ihr bei der Erziehung eures Hundes seid!
    Reicht euch ein Grundgehorsam, mit dem ihr gut durch den Alltag kommt oder wollt ihr einen hund, der annähernd perfekt ist? Als ziel oder schon erreicht...

    Als Grundgehorsamkeit sehe ich das ich den Hund ableinen kann und er tun kann was er will, aber wenn ich was sage weil es zu seiner sicherheit ist, er auch ohne mich ständig zwanghaft ansehen zu müssen, reagiert und tut was von ihm verlangt wird ^^ Das gilt natürlich für Hunde die noch sehen und hören können, Ansonsten ist Hilfe natürlich legitim :)

  • hm, mein Hundeschullehrer würd über mich sagen: die Streberin

    meine DD- und Agi-Trainerin würde sagen: deine Hunde sind keine Maschinen

    naja, also würd ich mal sagen, dass ich schon sehr perfektionistisch bin und mich des öfteren bremsen muss *g*

    aber jeder hat wohl irgendein Laster ;)

  • Zitat

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren, wie ehrgeizig ihr bei der Erziehung eures Hundes seid!
    Reicht euch ein Grundgehorsam, mit dem ihr gut durch den Alltag kommt oder wollt ihr einen hund, der annähernd perfekt ist? Als ziel oder schon erreicht...

    Hintergrund: In unserem Bekanntenkreis gibt es einen Aussie, der immer ohne leine läuft, von sich aus an jeder Straße stehen bleibt, sofort und immer ( gefühlt) gehorcht und trotzdem ist der Besitzer mmer noch hinterher, seinen Hund zu "optimieren" - mit Hundeschule und allem..

    Ich gehöre wohl definitiv zu den "entspannten" Hundebesitzerinnen--Ronja soll gut kommen, gut anrufbar sein und alles andere ist netter Zusatz, aber nicht zwingend erforderlich...und trotzdem fühlte ich mich doch ein wenig unzulänglich gegenüber solchen Superdoggies.. :ops:

    Mhmmm...also ich bin schon ein wenig"pingelig" was die "Erziehung" angeht...weil ich einfach denke umso besser es jetzt sitzt,desto entspannter die nächste Zeit(Emily ist 1,5 Jahre alt). :gut:

    Ich glaube ich werd oft"belächelt" weil ich zB meine Kinder nicht allein mit Emily(jagdlich interessierte :hust: Podenco-Mix Dame) in den Freilauf lasse...sehr darauf achte das sie nicht hinter Vögeln uä hinterher rennt(Kommentar von anderen:Lass sie doch,die bekommt sie doch eh nicht :headbash: ),oder an jedem Bordstein stehnbleibe,sie bei jedem an und ableinen Sitz machen lasse usw...

    Das hat nicht unbedingt was mit"Perfektion" zu tun-mir/uns macht es einfach Spass immer weiter zu"feilen" :D

    Ach ja...und das der Aussi so toll ohne Leine läuft usw kommt ja auch nicht von ungefähr...und wenn man sich zum Ziel setzt"mein Hund soll immer und überall ohne Leine laufen" dann muss man natürlich einiges erarbeiten und vor allem am Ball bleiben.

    Im Endeffekt kommts wohl auf den Hund an(die einen laufen schon von Haus aus quasi bei Fuss,die anderen müssens ewig trainieren) und eben auf die persönliche Zielsetzung.

  • Wir haben den Hundeführerschein gemacht...ist jetzt 6 Jahre her .
    Manchmal habe ich mich gefragt,wie haben wir das geschafft ?

    Heute rufe ich LAAAIILAAA,und sie kommt.Wenns ganz brenzlig ist ...HIER
    und sie kommt.

    STEH ,wir haben hier Rehe,Hasen, Füchse ..sie steht .

    AUS ...alles was sich gerade in deinem Maul befindet spucks aus.Macht sie.

    Laila hat mich als "Chef" akzeptiert ,sie orientiert sich an mir... was will ich mehr.


    LG
    Martina

  • ich hätte gern einen perfekt hörenden hund, bin aber noch weit entfernt. (im moment vergisst sie vieles schnell, überlegt 5mal, bevor sie was ausführt und wenn ich einen tag nicht übe, ist gleich alles vergebens)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!