Wie gut ist gut genug für euch? Umfrage'

  • Zitat


    Mich würde mal interessieren, wie ehrgeizig ihr bei der Erziehung eures Hundes seid!


    Ich finde, das hat nichts mit Ehrgeiz zu tun. Ehrgeiz muss man mitbringen oder entwickeln, wenn man etwas erreichen will, wo einem der Weg dahin überhaupt keinen Spaß macht, oder sehr anstrengend ist.
    Hundeerziehung ist für mich kein Ziel, sondern da ist der Weg schon das Ziel. Und Hundeerziehung ist für mich eine Selbstverständlichkeit, einfach um sicherzustellen, dass es dem Hund gut geht, er sich wohlfühlt, und ihm nichts schlimmes passieren kann, oder anderen, die mit ihm zu tun haben.

    Zitat


    Reicht euch ein Grundgehorsam, mit dem ihr gut durch den Alltag kommt oder wollt ihr einen hund, der annähernd perfekt ist?


    Das grüne geht nicht ohne das blaue, und umgekehrt.

    Zitat


    In unserem Bekanntenkreis gibt es einen Aussie, der immer ohne leine läuft, von sich aus an jeder Straße stehen bleibt, sofort und immer ( gefühlt) gehorcht und trotzdem ist der Besitzer mmer noch hinterher, seinen Hund zu "optimieren" - mit Hundeschule und allem..


    Vielleicht geht er gar nicht in die Hundeschule, damit sein Hund "Abitur" macht, sondern einfach um ihn artgerecht auszulasten? ;)

    Zitat


    ob mein Hund nun an der linken oder an der rechten Seite "bei Fuß" läuft oder ob sie nun direkt am Bein oder einen Meter vor oder hinter mir läuft, ist mir relativ wurscht.


    Halte ich schon für wichtig, in verschiedenen Situationen. Wenn man an nem aggressiven Hund vorbeiläuft, oder an ner Kinderkrippengruppe, oder ein Fahrrad an einem vorbeigeschossen kommt, oder man sogar selber Fahrrad fährt, dann wärs schon besser, den Hund entsprechend aus der Schusslinie nehmen zu können, und das ganze auch noch schnell.

    Zitat


    Konsequenterweise würde/sollte/müsste ich meinen Hund immer zuerst neben mir ins Sitz bringen bevor ich an,- oder ableine.


    Wozu?

  • Aus dem selben Grund warum sich am Zebrastreifen immer hingesetzt werden sollte.
    Keine Ausnahme von der Regel, auch dann nicht wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist und man einfach weiterlaufen könnte.

    Bei uns auf dem Hundeplatz zB (und soweit ich weiß auch in der BH) gilt:
    Hund sitzt, wird abgeleint, geht erst danach ins Platz (oder beginnt die Freifolge zu laufen).
    Hund liegt im Platz, wird ins sitz gebracht, dann angeleint.
    Man leint nie einen stehenden oder gehenden Hund nebenbei an oder ab.

    LG
    Tina

  • Zitat

    Das grüne geht nicht ohne das blaue, und umgekehrt.

    Das, finde ich, kommt auf meinen Alltag an.
    Mit Baffo war mein Alltag so, dass er eben nicht perfekt sein musste.
    Und mit Zampa gehe ich in Sachen Alltag einen Schritt weiter, also muss sie etwas perfekter sein.
    Wobei ich das Wort "perfekt" nicht mag.

    Zampa möchte ich ein besseres Leben bieten als Baffo.
    Dank dessen, dass ich heute die Hilfe haben kann, die es hier bei uns vor Jahren nicht gab, werde ich das auch schaffen. Und darauf freue ich mich, aber ohne besonders streberhaft zu sein.

    Was mich interessieren würde: Manchmal, wenn ich mit Zampa unterwegs trainiere (grad auch mit dem Clicker), höre ich von Leuten "die dressiert ihren Hund wie einen Zirkusaffen". Das trifft mich arg, denn ich finde es grauenvoll, wie die meisten Tiere im Zirkus gehalten werden. Von artgerecht keine Spur. Wie seht Ihr das?

    Viele Grüße

    Doris

  • Zitat

    Aus dem selben Grund warum sich am Zebrastreifen immer hingesetzt werden sollte.


    Und der wäre?

    Zitat


    Bei uns auf dem Hundeplatz zB (und soweit ich weiß auch in der BH) gilt:
    Hund sitzt, wird abgeleint,


    Warum?

    Zitat


    Mit Baffo war mein Alltag so, dass er eben nicht perfekt sein musste.


    Da steht annähernd. Ich meinte annähernd. Jeder Hund hat Macken. :smile:

    Zitat


    , höre ich von Leuten "die dressiert ihren Hund wie einen Zirkusaffen".


    Ja, das sind die, die selber keinen Plan von ihrem Haustier haben.

  • Zitat

    Ich habe einen Hund, keine Maschine


    :gut:

    Mein HUND hat letztens so seine Macken: ich gebe ein Kommando, zB "Sitz!" und der Herr streckt sich dann, kuckt mich an so à la "hmm, mal kucken ob die's ernst meint...*warte* *streck* ohhh ja, die meint's ernst"...Kommando wird ausgeführt.
    Mir ist das soooo was von Schnurz ob er sich nun ein paar Sekunden streckt, ob er mich testet oder nicht. Mir gefällt mein Clown mit seinem Charakter so viel besser als manche "Maschinen" die HH halten.

    Ich bin auch von der lockeren Sorte. Mein Hund soll gehorchen, aber es muss nicht Zack!Zack! ablaufen. Auch drück ich sein Hinterteil nicht runter und bringe ihn ins Sitz, wenn er nicht beim 1. Kommando hört.

    Im Freilauf darf er laufen wo er will, ist mir egal, ob er nun 20m hinter mir, direkt neben mir oder 10m vor mir läuft, aber er hat zu kommen wenn er gerufen wird.

    Ich bin absolut kein Perfektionnist, eher ein Chaot, auch mal ein Luftikus und jaaaa so ist mein Hund auch.

    LG,
    Lynn

  • Meine Hunde müssen bei der Arbeit 150% funktionieren. Das setzte ich auch durch. Weil es einfach zu gefährlich ist, wenn sie dann nicht hören.

    Selbstverständlich müssen sie da auch eigenständig arbeiten aber es sollte so ein mittelmaß sein.

    In der Wohnung oder Abends wenn ich noch ne kleine Runde drehe ist mir das wurscht ob mein Hund 100% oder nur 50% hört, da muss es habwegs funktionieren.

    Die Hunde können das auch wunderbar unterscheiden :D

  • Zitat

    Aus dem selben Grund warum sich am Zebrastreifen immer hingesetzt werden sollte.
    Keine Ausnahme von der Regel, auch dann nicht wenn weit und breit kein Auto zu sehen ist und man einfach weiterlaufen könnte.

    Bei uns auf dem Hundeplatz zB (und soweit ich weiß auch in der BH) gilt:
    Hund sitzt, wird abgeleint, geht erst danach ins Platz (oder beginnt die Freifolge zu laufen).
    Hund liegt im Platz, wird ins sitz gebracht, dann angeleint.
    Man leint nie einen stehenden oder gehenden Hund nebenbei an oder ab

    Wofür muss "MAN" das denn so machen ???
    Ich red jetzt vom Alltag, nicht für irgendwelche Prüfungen.

    Als Beispie: Ich geh mit Mücke heute morgen spazieren, am Feld hier bei uns direkt am Reiterhof.
    Weit und breit niemand.
    Mücke läuft dann immer frei.
    von hinten kommt eine Familie mit Kindern angelaufen.
    MÜcke schnuppert grad auf einem Grünstreifen, würde zwar nicht dahinlaufen,aber als Signal leine ich ihn an.
    WARUM soll er dann vorher Sitz machen ? Ist die Familie wieder vorbei, lein ich ihn wieder ab.

    Ich hätte ihn auch ablegen können oder sowas, es gibt mehrere Möglichkeiten.
    Ich hätt auch überhaupt nichts machen könne, denn er hätte sie ignoriert.
    Aber ich wollte die Eltern, die natürlich bei so einem Brocken erstmal gucken, "beruhigen".

    ER muss auch nicht ständig an Strassen stehen bleiben und absitzen. Wofür ?
    Er muss vernünftig neben mir laufen und das tun, was ich möchte, aber so etwas "Grundsätzliches" gibts bei uns nur bei anderen Dingen wie nicht aus dem Auto hüpfen und warten , da gibt es tatsächlich eine Immer-Regel.
    Aber sonst... :???:

  • Zitat


    Ich hätt auch überhaupt nichts machen könne, denn er hätte sie ignoriert.
    Aber ich wollte die Eltern, die natürlich bei so einem Brocken erstmal gucken, "beruhigen".


    Meinst du, dass das anleinen diese Wirkung erzielt? Macht es nicht eher den Eindruck, dass es nötig ist?

  • Nein, die sehen ja, dass er sich nicht für die interessiert.

    Und ich bin der Meinung, dass man einfach mehr Rücksicht zeigt, wenn man den Hund anleint.

    ich mach das nicht immer, machmal ruf ich ihn nur ran oder lass ihn eng neben mir laufen, je nachdem, wie die Lage eben ist, aber da die recht nah an uns vorbeigelaufen sind, hab ich s gemacht.

    Ich hätte auch nichts machen können, denn ICH weiss ja, dass er "lieb" ist, aber sag das mal einen 2fachen Mutter, die nichts mit Hunden zu tun hat, die einen Labbi schon für gross hält und die dann Mücke gegenüber steht :D

  • Zitat


    Und ich bin der Meinung, dass man einfach mehr Rücksicht zeigt, wenn man den Hund anleint.


    Naja, ich seh das so, dass man einen positiveren Eindruck hinterlässt, wenn man nichts macht, und der Hund auch nicht. Weil, wenn man hingeht, und den anleint, muss das ja irgendeinen Grund haben. Das was du als Rücksicht nehmen bezeichnest. V o r sichts h a l b er. Das wirkt so, als wenn man sich nicht sicher ist, ob der Hund nicht doch gleich was schlimmes macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!