
Jagdtrieb - Wer hat ihn bei seinem Hund unter Kontrolle???
-
Ati und Aaron -
2. Oktober 2009 um 08:40
-
-
Ich habe den Jagdtrieb meines Aushilfswindhundsharpeiverschnitt zu, sagen wir mal, 70 bis 90% im Griff. 70 % wenn ich kein Futter dabei habe, 90 % wenn ich Leckerlies dabei habe.
Dazu muss ich sagen, dass sie zu 80% Sichtjäger ist. 10 % auf Spuren reagiert und zu 10% auf Geräusche. Ihre Intention ist nicht das selbstbelohnende Hetzen oder Jagen weil es ihr "Spaß" macht etwas zu hetzen, sie jagt um zu töten und um sich zu ernähren. Warum sie das macht ist mir eigentlich ein Rätsel da sie nie auf sich allein gestellt war um Futter zu organisieren. Sie kommt von Klein auf aus einer Pflegestelle wo es (so haben mir ihre Zähne und Mundgeruch und Körpermasse gesagt) billiges Trockenfutter gab.
Aufjedenfall ist der Jagdtrieb bei uns hier erst dann richtig zum Vorschein gekommen, als sie mal mit einer ganzen Meute anderer Hunde einem Reh nach ist. Und auch da war sie mit einer der ersten die wieder zurück kamen.
Meine Taktik: Sie verläßt zum großen Spaziergang wo sie abgeleint wird nie mit leerem Magen das Haus. Sie muss satt sein. Ich nehme sie an Stellen wo ich weiß das es regen Wildtierverkehr gibt grundsätzlich an die Leine. Ich weiß das sie der Versuchung noch nicht zu 100% wiederstehen kann. Abruf am besten bevor sie das Tier sieht.
Der Erfolg: Sie läßt sich wieder recht gut abrufen. Das sie durchstarten und nachrennt kommt nur noch selten vor, da ich gelernt habe ihre kleinsten Signale zu lesen und zu verstehen. Es kommt sogar vor, dass sie sich bei Wildsichtung von sich aus zurück zu mir orientiert. Das ist immer das größte Fest. Abruf aus vollem Lauf heraus wird auch gewürdigt, wenn auch nicht so groß. Ziel ist ja, dass sie gar nicht mehr losrennt nur weil sie was sieht.
Die Zeit die es mich gebraucht hat: September 2010 haben wir mit der Arbeit begonnen und seit dem sind wir dran. Mir ist klar, dass ein Spaziergang mit ihr nicht wie bei meinem Rüden bedeutet, dass ich den Kopf abschalten kann. Ich muss schon immer bei ihr sein.
Sie hatte bisher bei mir noch keinen Jagderfolg und so soll es bitte auch bleiben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Jagdtrieb - Wer hat ihn bei seinem Hund unter Kontrolle??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ICH - bei Biene..... (die zwei Terrier unterschlag ich hier grad mal gaaanz unauffällig.... *hust...)
Wenn Bienchen irgendwo ein Reh sieht, kann´s schon passieren, daß sie kurz auf der Spur entlanghoppelt - tadumm, tadamm, hoppel, .... Aber das ist kein richtiges Hetzen, sie springt eher fröhlich rum. Aber sobald ich auch nur zum Rückruf ansetze, ist sie auch schon wieder bei mir.
Einmal hatte sie in ner Suche (die ist als Suchhund unterwegs) im Einsatz nen Hasen, der vor ihr aufsprang - ein Satz hinterher (ich glaub, eher vor Schreck, der war net kleiner als sie....*gg) , dann fiel ihr ein, es gäbe Wichtigeres zu tun - brav..... und in der letzten Einsatzübung hat sie gleich am Ansatz erstmal zwei Rehlein auf einmal aufgescheucht, die sind hochgeschossen und durchgestartet, das hat sich angehört wie ne Horde Kamele, ich bin erschrocken und dachte, es ist was passiert - - Bienchen hat´s komplett ignoriert und einfach mal weitergesucht.
Ich lieb die Hundeline einfach.....
Ach, wenn doch die Terrier sich davon mal n Scheibchen abschneiden könnten - so ein klitzekleines nur...... *seufz....
-
Zitat
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage aber ich finde, man braucht nicht auf Feldern spazieren gehen!
Abgesehen davon, dass die meisten Felder von irgendwelchen Bauern bewirtschaftet werden und zu Jagdrevieren gehören ist es doch total unnötig die ganzen Tiere ständig aufzuschrecken und zu stören.
Wir möchten doch auch nicht, dass jemand durch das Wohnzimmer läuft wenn wir gerade auf dem Sofa liegen? Ich gehe zwar auch JWD spazieren aber ich bleibe immer auf den Straßen / Wegen und die Hunde auch (!)Äh ich glaube du hast mich falsch verstanden! Mit "auf den Feldern" meinte ich ein Gebiet, das landwirtschaftlich bewirtschaftet wird, also kein Wald und keine einfachen Wiesen, sondern Acker.
Mein Hund hat allerdings absolutes Feldverbot - immer! MMn geht das gar nicht, die Hunde da drüber toben zu lassen, aber das muss jeder für sich wissen.
Wir bleiben auf den Wegen -
Gildet auch ein BC, der früher jeden Radler, ICE, jedes Auto und überhaupt alles gejagt hat?
Ja: 100%...
Die hat neulich sich neben ein Rehkitz gelegt. Die nimmt ein Stöckchen ins Maul und ich weiss: da ist Wild oder ein Mensch.Das Rehkitz lag geduckt neben dem Weg, die Mama lief dann doch weg, aber war ca 20m von uns entfernt.
Ich habe natürlich den Hund ruhig rangerufen und wir sind weitergegangen ohne die Tiere weiter zu beunruhigen...
Und neulich hat sie mir eine ca. 20 köpfige Wildschweinrotte angezeigt...da bin ich aber recht flotten Schrittes genau in die andere Richtung ab...
Auf dem Hof einer Freundin kann sie auch frei laufen, ebendso wie die Hühner.Bei der Rettungshundearbeit ist sie mal eine zeitlang neben einem flüchtenden Fuchs hergelaufen, sie musste suchen, der Fuchs flüchten... und Rehe im Wald...naund: sind keine Opfer = wurden einfch umlaufen oder liefen halt weg....war immer seeeeehhhrrr schön das Gefühl von Stolz in meiner Brust..SEHT her: MEIN HUND
-
Zitat
Katzen sind bei uns auch ein ganz großes Thema und alles Kleingetier, wie Hasen, Eichhörnchen etc.
Bei Eichhörnchen ist es auch ganz vorbei
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!