Bekomme ihr Gewicht nicht in den Griff

  • Schnuppe wurde im April operiert und musste 3 Wochen ruhig gehalten werden. Ich habe weniger gefüttert und trotzdem hat sie etwas zugenommen. Den Sommer über hat sie hitzebedingt ganz gerne gefaulenzt. Generell laufe ich mit ihr jeden Tag zwei Stunden (am Wochenende mehr) und sie geht auch gerne schwimmen. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und ich nehme mal an, dass sich der Stoffwechsel verlangsamt hat. Jedenfalls kriege ich die 3 Kilo zuviel nicht mehr runter.
    Ich hab ihr Futter reduziert (Josera), hab dann nach ner Zeit von Josera Optiness auf Balance umgestellt - kein Erfolg! Im Gegenteil sie wurde immer dicker. Mittlerweile füttere ich Platinum, habe aber gerade eben einen Thread gelesen, in dem steht, dass manche Hunde von Platinum dicker werden. Egal bei welchem Futter, ich habe immer das Gefühl, dass Schnuppe nicht satt wird. Sie ist topfitt, rennt gerne und viel, spielt gerne mit anderen Hunden.
    Ich muss dazu sagen, dass Schnuppe ein sehr verfressener Hund ist und wenn's unterwegs was Leckeres gibt, schlägt sie zu. (Momentan zum Beispiel die fetten Walnüsse, Birnen ...) Sie kann hier bei mir fast immer frei laufen und wir wohnen mitten im Obst und Weinbaugebiet. Was auch schlecht ist: Sie ist jede zweite Woche für zwei Tage bei meinen Eltern und die halten sich nicht an die Regeln (von wegen: nichts zwischendurch...).
    Ich werde schon darauf angesprochen, dass mein Hund zu fett sei und fühle mich mittlerweile wie ein Tierquäler.
    Hat jemand einen Tipp, welches Futter zum Erfolg führen könnte?
    Danke im Voraus!

  • willkommen im club....

    ich mache und tue auch was geht, aber ich sehe keinen erfolg. ich hab jetzt seit einem monat auf lupovet speckweg umgestellt, er wird jetzt nachdem ich die optimale futtermenge gefunden habe satt, aber abgenommen hat er noch nicht...

    ich hab schon überlegt ihn mal beim tierarzt komplett durchchecken zu lassen, nicht das was organisches vorliegt....

  • Hallo,

    wie wäre es denn mit einem nicht so gehaltvollen Futter, gibt ja auch welche wo der Fettgehalt nur bei 3-5% ist nd der Proteingehalt auch nicht so hoch.
    Das sind dann zwar keine Hochwertigen FM und auch keine Teueren aber wie wäre esdamit zu strecken, damit der Hund satt wird?

    Und dann nur 1 Malzeit am Tag, Abends und keine Leckerchen zwischendurch. zudem viel Bewegung, Fahradfahren, Schwimmen, Joggen etc.
    Futter kann auch mit Magerquark gestreckt werden.


    LG

  • das Speckweg wollt ich grad vorschlagen :D
    soll gut sein hab ich hier mehrfach gelesen. Ansonsten hilft wohl nur Futtermenge auf Wunschgewicht anpassen, hart bleiben bei Leckerchen etc. viel Bewegung und Geduld.

    Ist doch bei den Menschen auch so - es darf nicht mehr Energie rein als verbrannt wird, sonst geht es auf die Hüften!

    Aber sag mal 3 kg zu viel und Leute sprechen dich drauf an, dein Hund wär zu fett? Ich schätze da ist mehr abzunehmen, sieht auf dem Avatar zumindest so aus als ob es kein kleiner Hund ist. Und bei nem "großen" Hund fallen doch 3 Kilo nicht so ins Gewicht, dass es gleich so auffällig wird dass Leute dich drauf ansprechen müssten, oder? Vielleicht sind die auch penibel, aber ich käm nicht auf die Idee nen anderen HH auf zuviel Gewicht seines Hundes anzusprechen, wenn es nicht total auffällig wäre sozusagen (wahrscheinlich gar nicht sogar!). Ist ja auch ziemlich unhöflich...

    Viel Erfolg wünsch ich Euch!

  • Das Problem kenne ich zu gut, hatten dieses Problem solange ich Trockenfutter gegeben hatte !
    Die Menge wurde immer kleiner Bewegung immer mehr Gewicht stagnierte - frustrierend-!

    Habe dann umgestellt auf Rohfütterung mache ich jetzt seit 3 Monaten so, mein Hund kann 3% seines Idealgewichts zu fressen bekommen und nimmt dabei schön ab, hat jetzt bereits 1kg weniger jetzt sind es nur noch 2kg zum Idealgewicht. Hund fühlt sich sichtbar wohl und ich mich jetzt auch, denn es nervt schon wenn wie zuvor mit TF Hund sichtlich hunger hat und das Gewicht sich nicht reduziert.

    Kann uneingeschränkt die Rohfütterung wärmstens empfehlen, Hund und Halterin sind glücklich :lol:

    Liebe Grüße
    Wursthund

  • Sieht so aus, als hättest du auch etwas Retrievermäßiges?


    Ich füttere das Lupovet Speckweg und das Lupovet Sporty im Wechsel. Morgens das eine, abends das andere. Damit fahren wir ganz gut, denn Roxy neigt auch dazu, schnell an Gewicht zuzulegen. Allerdings verliert sie es auch recht schnell wieder. Aber ich reagiere auch immer sehr früh und warte gar nicht erst ab, dass sich ein ganzes Kilo ansetzt.

    Um deinen Hund satt zu bekommen kannst du auch etwas weniger Trockenfutter geben, dafür aber dann einen kleinen Zwischenimbiss aus Magerquark, fettarmen Joghurt und Gemüse oder Obst einzuschieben. Gerade der Quark hält ja gut satt.

    Bei einem Hund der dazu neigt, schnell anzusetzen, würde ich grundsätzlich entweder ganz auf getreidelastige Futtersorten verzichten, oder auf Sorten mit Vollkorngetreide zurückgreifen.

  • Zitat

    oh doch solche leute gibts, zumindest bei uns, snoopy hat ein kilo zuviel und ich wurde schon von einem hundehalter angesprochen ob ich heute wieder gassi-rolle....

    also sowas find ich schon unverschämt!
    Es können ja auch gesundheitliche Probleme hinterstecken, nach sowas fragt keiner...
    Aber ehrlich gesagt bin ich saufroh, dass meine scheinbar wirklich schwer ansetzt - ich werd immer für die tolle Figur gelobt :gut: (hoffe mal, dass es auch so bleibt, sie ist ja schließlich grad erst ein Jahr geworden...)

  • Danke schon mal für die Tipps.
    Schnuppe ist eine Golden Retriever-Hündin und sie wiegt jetzt 33 Kilo. Mit 30 Kilo war sie richtig schlank und der Tierarzt war auch zufrieden mit ihrem Gewicht. Wenn sie nass ist, sieht sie auch nicht dick aus, vielleicht hängt's auch mit am Fell, dass andere Hundehalter sie als dick bezeichnen. Gerade letzte Woche war ich zur Impfung und dabei wurde sie gewogen. Der Tierarzt war auch erstaunt, dass sie seit dem letzten Besuch weiter zugelegt hat, meinte aber auch, dass sie sehr muskulös wäre und "noch nicht" zu speckig. Trotzdem will ich die Bremse treten.
    An meckmeck: Ein proteinarmes Futter, enthält ja automatisch mehr Kohlenhydrate und die legen sich doch noch eher auf die Hüften, oder lieg ich da falsch?
    An Wursthund: Was fütterst du denn bei der Rohfütterung?
    LG

  • Hallo,
    mein Hund hat auch 3 kg abgespeckt. Das meiste hab ich mit kaltgepresstem, kohlenhydratarmem Trockenfutter erreicht. Ich hab damals Yomis Rind gefüttert. Die Futtermenge hab ich nach dem Kalorienbedarf ermitteln und nicht nach der Fütterungsempfehlung!
    Leider hatte ich auch das Problem, dass Less immer hungrig war. Deshalb hab ich ihn vor ein paar Monaten auf Nassfutter und BARF umgestellt. Davon füttere ich jeweils 2% seiner KG.
    Beim BARF verfüttere ich Geflügel und Rind mit Gemüse. Zu jeder BARF-Mahlzeit gibt es 2 Esslöffel Bio-Vollkonhirseflocken, weil ich gemerkt habe, dass Less so ganz ohne KH Sodbrennen bekommt. Beim Nassfutter achte ich darauf, dass es nur Reis oder Kartoffeln enthält, aber z.B. keine Nudeln.

    LG Eva

    EDIT: Bei Less gehen Kohlenhydrate sofort auf die Rippen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!