Biothane Leine
-
-
hi,
ich habe folgende Seite entdeckt http://www.hundewelt-pfalz.de/BIOTHANE-SHOP/…ine-verstellbar
Kennt ihr euch mit Biothane Leinen aus???
Versprechen die was die Aussagen halten??? so von wegen liegt toll in der Hand, unverwüstbar, pflegeleicht...und könnt ihr nen Unterschied zwischen diesen Artikeln erkennen???
1. Biothane Doppelführleine 3-fach, 19mm x 200cm, Schwarz
2. Biothane Crystal Doppelführleine 3-fach, 19mm x 200cm, SchwarzDanke für eure Erfahrungsberichte
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Biothane Leine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eine Bithane Leine habe ich zwar nicht, weil ich keinen hundesport mache und die Nylonleine für den normalen Spaziergang für mich völlig ausreicht, aber ich kenne Biothane aus dem Reitsport und bin völlig begeistert. Es ist wirklich unverwüstbar. Zum rienigen einfach in nen Eimer Waser legen, rausnehmennach 10 Minuten, trocken -> sauber.
Wenn die Rutschfestigkeit wichtig ist, solltest du auf alle Fälle Beta-Biothane verwenden. Das hat eine Struktur wie Leder und ist auch nass noch äusserst griffig. im Gegensatz zum normalen Biothane,das würde ich nicht für eine Leine verwenden.
Der Unterschied zwischen den leinen liegt im verwendeten Biothane. beim Crystal ist die obere Schicht durchsichtig. D.h. die untere Schicht ist sichtbar (sieht aus wie Nylongurt). -
oh supi, dann hab ich ja schonmal nen Anhaltspunkt wegen dem Material.
Rutschfestigkeit wär bei ner normalen Leine ja nicht grade notwendig...Dann sieht diese crystal Variante aber nicht so gut aus wie von dir genanntes Beta Biothane, richtig?
-
Das ist Geschmackssache. Das Crystal gefällt mir zum Beispiel in Blau sehr gut. In Schwarz habe ich das Crystal jetzt noch nicht gesehen. Es ist halt nicht eine ganz so "ebene" Optik (weisst wie ich meine?).
Bei der Rutschfestigkeit vertu dich nicht. Ich bin einmal mit normalen Biothane Zügeln ausgeritten. Solange wie es trocken war, gings klasse. Als es dann anfing zu regnen wurde es extrem glitschig. Da ging das halten nur noch mit Handschuhen (die ich GsD dabei hatte). Seitdem bin ich nur noch mit Beta-Zügeln unterwegs, oder mit welchen die gummiert sind. Mit nem schwereren Hund möchte ich nicht mit ner normalen Biothane Leine unterwegs sein... Mit nem leichten geht es sicher. -
uppsa, gut dass du das nochmal sagst - meine Kleene bringt ja doch schon was auf die Waage! Aber die im Link sind aus normalem Biothane, oder? Und das crystal würd ja auch nix in puncto rutschfest bringen. Hach das sind immer Entscheidungen, schwierig schwierig...
-
-
Es sieht nach normalen Biothane aus. Aber wenn du googelst findest du einige Websites wo Biothane Leinen angeboten werden, teilweise von Privatleuten die das auch selbst verabeiten und so komplett nach deinen Wünschen bauen. Wenn du nicht fündig wirst, schau mal unter dem begriff Distanzreiten, von denen wird Biothane hauptsächlich genutzt. Hier z.B. eine leine aus Beta.
Wenn du ein bisschen handwerklich begabt bist, kann man die Leinen auch gut selber basteln. Das Rohmaterial und Schnallen, Haken und Karabiner findet man im Internet. -
och vielen Dank für deine Mühe und Erklärungen!
Ich hatte gestern abend übrigens genau diese Seite gefunden bevor du sie gepostet hast und auch direkt bestellt
Ich trau da lieber den Leuten die es richtig draufhaben anstatt selbst zu basteln - bin da zu perfektionistisch und hätte auch ein bissl Schiss, dass irgendwo was reißt wenn ich es selbst mache...
Aber ich denk knappe 18 € für ne Leine (inkl. Versand) sind echt fair.
Also nochmal danke und ich meld mich wenn sie da ist um mal mein Urteil abzugeben...
-
Kein Problem. War auch keine Mühe. Auf der Seite bin ich regelmässig
Über einen Bericht würd ich mich freuen. -
wir benutzen auch (Beta) Biothane Leinen.
Das Material dazu haben wir meterweise im Internet bestellt, da es viel günstiger ist, als die fertigen Leinen. Besonders, da wir Schleppleinen (10 und 15 m) daraus gemacht haben.
Mit dem Material sind wir sehr zufrieden. Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, wird somit unterwegs auch nicht schwerer, Schmutz und anderes kann man ganz leicht mit einem Lappen abwischen, bevor man die Leine wieder einpackt.
Für die Schleppleinen haben wir uns neongelb und knallorange rausgesucht. Somit kann man die Leine, wenn sie auf dem Boden schleift, auch nicht so leicht übersehen.Wir würden das Material immer wieder bestellen und können es wirklich empfehlen.
-
Ich hab nur ein Halsband aus Biothane und das Teil ist absolut toll. Wenn es mal dreckig ist, wird es feucht abgewischt und gut ist. Im Gegensatz zu den anderen HB sieht es noch immer aus wie neu (und wir haben es echt schon lange), usw.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!