Woran erkenne ich einen Kontrollfreak?

  • Ich bin mir bei meinem Hund nicht 100% sicher, warum er einen bestimmten Spleen hat.

    Er jammert, jault, heult und fiept (wie ein kleines Kind), wenn einer von uns weggeht (draußen).

    Beispiel: Wir gehen die Straße lang. Herr Hund macht einen Haufen, einer von uns hebt den Haufen auf, der andere bleibt stehen, der andere geht zum Mülleimer, der von mir aus so 10 Meter weiter weg ist und Herr Hund flippt aus und jammert und heult als würde es sich um den größten Verlust der Welt handeln.

    Wo wir jetzt in Dänemark waren gab es auch diverse Beispiele ... mein Mann ist z.B. ein Stück weggegangen, um irgendwas zu fotografieren und ich bin mit Max in ein Stück Entfernung stehen geblieben ... Grund genug zu jammern als würde die Welt untergehen.

    Wenn einer das Ferienhaus verlassen hat, dann ist er zu jedem Fenster hingerannt und hat jammernd hinter dem anderen hergeschaut.

    Beruhigt hat er sich nur, wenn man ihn auf den Platz geschickt hat aber es hat immer ein kleines Weilchen gedauert.

    Abhärtungsübungen, wie zigmal weggehen und kommentarlos zurückkommen, dem Partner begrüßen, wieder weggehen usw. haben null gebracht ... es höchstens verschlimmert.

    Anders ist es, wenn er selber geht. Sprich mein Mann bleibt stehen und ich gehe mit Max von ihm weg. Es darf ihn praktisch niemand "verlassen" aber er darf "verlassen".

  • Wie siehts denn aus, wenn du von Max etwas verlangst (Sitz, Platz, Fuß, ...) und dein Mann geht weg ?
    Reagiert er dann noch auf dich, oder wirst du ignoriert ?

    Was macht Hundi, wenn du ihn am Zaun anhakst und jeder geht in eine andere Richtung 10 m weg !?

  • Man müsste es sich anschauen um genau sagen zu können, ob es wirkliche Verlustangst ist oder ob er wirklich kontrolliert.
    Kommt er öfter mal an und stubst deine Hand an um gekrault zu werden?
    Leckt er dir mal über Hände/Beine/Gesicht und schaut dich dabei an?
    Folgt er dir im Haus öfter mal?
    Hat/hatte er Probleme mit Alleinbleiben?
    Schaut er dich oft (grundlos) direkt an?

    Wenn du einiges mit "ja" beantworten kannst, sieht es schon sehr nach Kontrolle aus.

    Habe gerade einen absoluten Kontrollhund in Pflege, der ist wirklich anstrengend - entweder er jammert auf seinem Platz vor sich hin, oder er glotzt mich pausenlos an und rennt hinterher. Ich ignoriere ihn jetzt seit 2 Tagen und es ist jetzt etwas besser als am Anfang, aber da es nicht mein Hund ist geht das noch...

  • Ich fordere es ihm ab, damit er sich halbwegs beruhigt. Er folgt dieser Ansage dann nicht wirklich begeistert und auch nur wenn ich das verbale mit Sichtzeichen verknüpfe, als wäre sein Gehirn ausgeschaltet (kenne ich ja bereits von seiner Leinenaggression).
    Ich fordere dann normalerweise ein Sitz oder Platz ein, weil es ihn eher beruhigt.

    Das anbinden habe ich - weil mir dieses Verhalten schon extrem vorkam und ich auch wissen wollte, was er dann macht - auch versucht.

    Er ist total Amok gelaufen an der Leine. Wollte sie durchbeißen usw.

    Dann habe ich es mehrfach gemacht, dass ich ums Haus (auf verschiedenen Wegen) bin ... aber es trat keine Besserung ein. Es hat besser funktioniert, wenn ich ihn ins Bleib/Platz geschickt habe.Das hat er nach mehrmaligen Versuchen akzeptiert und blieb auch ruhig.

    Sobald ich aber eine andere Richtung gegangen bin (Ostsee war direkt hinterm Haus) in Richtung Wasser ... also theoretisch Spaß hätte haben können ;) ... war alles wieder auf null .... totales ausrasten und jammern wie ein Säugling.

    Mir kommt das ganze nämlich sehr seltsam vor, da ich dachte, wir hätten so ein "Kontrollproblem" nicht. Wenn er aber draußen doch ein Kontrollfreak oder ähnliches ist, würde dies ja andererseits auch eine Teilerklärung für die - dir ja bekannte - Leinenaggression bieten und das ist dann wiederum auch wieder etwas wo ich gerne dran arbeiten würde aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig deute.

    Obiges war die Antwort auf Staffy.

    Zitat

    Kommt er öfter mal an und stubst deine Hand an um gekrault zu werden?

    Hin und wieder. Wir gehen aber auf diese Aufforderungen nicht ein.


    Zitat

    Leckt er dir mal über Hände/Beine/Gesicht und schaut dich dabei an?

    Nein.


    Zitat

    Folgt er dir im Haus öfter mal?

    Nein. Hat er früher gemacht aber das haben wir ihm schnell abgewöhnt.


    Zitat

    Hat/hatte er Probleme mit Alleinbleiben?

    Nein überhaupt nicht.


    Zitat

    Schaut er dich oft (grundlos) direkt an?

    Er schaut mich manchmal direkt an, dass ist aber erst gekommen mit dem "schau" Training wegen der Leinenaggression ;) früher hatte er das nicht gemacht. Er hat aber wohl durch dieses Training gemerkt, dass es cool ist mich direkt anzuschauen, weil das positiv ist *gg*. Gehen wir aber auch nicht drauf ein.


    Ich muss auch sagen, dass uns das nie so direkt als Problem aufgefallen ist, weil wir innerhäuslich eigentlich nie Probleme mit irgendwelchen Kontrollaktionen seinerseits haben und normalerweise trennen wir uns ja auch nicht, wenn wir zusammen rausgehen. Vor dem Supermarkt oder sowas wird er nicht angebunden .... es ist halt in Dänemark sehr auffällig gewesen und hier macht er das draußen ja auch.

  • Zitat

    Ich muss auch sagen, dass uns das nie so direkt als Problem aufgefallen ist, ...


    Deshalb gibt es Hundetrainer ;-) die beginnen ihr Training immer zuhause, arbeiten sozusagen alles auf und finden garantiert so einiges, was im argen ist.
    Zu sagen, man hat ein Leinenaggressionsproblem, also arbeitet man draussen mit anderen Hunden, das kann eigentlich nie funktionieren.

    Bei dir klingt das eher nach einem Hund, der überhaupt nicht mit Frust umgehen kann. Ob einer weggeht, ein fremder Hund kommt, etc. seine Reaktion ist ein "Ich will, los, laß mich, ich, ich, ich !!!"

    Ich wette, bei euch kommen noch ganz andere Dinge ans Tageslicht, Kleinigkeiten, die vorher nie aufgefallen sind, weil sie nicht gestört haben. Max könnte sich auch enger an dich binden, oder einfach cool damit umgehen, wenn dein Mann weggeht.
    Auch angebunden sein, einfach mal nicht zu Frauchen können, das ist kein Drama für einen "normalen" Hund. Hat so ein bisschen was vom Kind an der Kasse, das Maoam krampfhaft in der Hand, rücklings auf dem Boden und schreiend :D

    Was macht denn euer sonstiges Training ?

  • Ansonsten läuft es super. Also das Leinenaggressionsproblem ist wesentlich besser geworden. Ich bin tatsächlich nicht mehr schweißnaß nach dem Gassigang *gg*. Momentan ist es so, dass er auf manche Hunde gar nicht, bzw. sehr sehr wenig reagiert und bei anderen noch vollkommen abgehen möchte, es aber, wenn wir zeitig genug reagieren nicht mehr tut, bzw. sehr schnell zur Ruhe gebracht werden kann.

    Ja das mit dem Frust ist auch ein Gedankenansatz den ich habe. Wobei ich ehrlich gesagt nicht wirklich weiß, wie ich da seine Frustgrenze trainieren soll. Ich habe es bisher so gemacht, dass ich mich z.B. irgendwo hingesetzt habe.... Fuß auf die Leine und ihn nicht mehr beachtet (wieder ... ist für ihn nur draußen ein Frustfaktor ... drinnen null Problem) ... dann dauert es eine Weile und er beruhigt sich dann. Futter und ähnliches ist für ihn kein Problem ... die Trainerin hatte mir ja geraten ihm Futter vor die Nase zu halten und es ihm dann nicht zu geben ... das ist ihm egal ... bzw. er akzeptiert es wenn er nicht dran darf und schaut dann zur Seite.

    Mir ist eingefallen, dass wir das auch gefilmt hatten. Also einen der Ansätze ... sprich ablegen und mit bleib weggehen (hat am Anfang auch nicht funktioniert ... wurde später besser) .... beim wiederkommen haben wir es auch probiert mit Aufmerksamkeit (nachdem ich meinen Mann begrüßt habe) und ohne Aufmerksamkeit. Interessant finde ich auch, dass mein Mann ja danebensteht und er darauf überhaupt nicht reagiert. Ich bin dann zurückgekommen, wenn man Mann mir ein Zeichen gegeben hat, dass er jetzt ruhig ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=E9mj2NfAi_Y

  • Wofür wurde er denn am Ende belohnt? Für seine Aufregung?

    Du wirst mit ständigen Wiederholung nichts bwz. das Gegenteil erreichen, wenn ihr die Situation im Stressverhalten auflöst. Dann arbeitet ihr geradewegs auf das Verhalten hin, was ihr eigentlich beseitigen wollt!

    Der Trick: Solange aushalten bis der Hund entspannt. Hinlegen und immer noch aufgeregt mit der Rute wedeln ist noch keine Entspannung.

    Am besten übt man sowas, wenn man viel Zeit hat. ;) Denn am Anfang kann es etwas dauern.

    Ich würde bei solchen Sachen auch nichts anderes beim Hund abfragen, weil dass seine Anspannung nur fördert. Entspannung ist ja schließlich das Ziel.

    Dafür musst Du Dir aber ersteinmal anschauen, woran man den entspannten Hund erkennt - beobachte mal seine Ohren, seine Rute, seine Körperhaltung, wenn er garantiert entspannt ist. Sehr gut ist das zu sehen, wenn der Hund abends müde den Schlafplatz wechselt.

    Das ist das Ziel.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Der Trick: Solange aushalten bis der Hund entspannt. Hinlegen und immer noch aufgeregt mit der Rute wedeln ist noch keine Entspannung.

    Er liegt doch vollkommen entspannt ab Minute xyz. Wenn ich komme wedelt er immer mit der Rute.

    bungee
    Doch machen wir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!