Wie verhalten sich eure Rüden gegenüber anderen Rüden?
-
-
Zitat
*Sascha*
Wir beiden hatten auch schon mal das Vergnügen...kannst du dich erinnern!
Ja, jetzt hab ich es gefunden.Ich hab dir ja damals schon gesagt, dass dein Rüde auch noch so seine Phasen bekommen könnte/wird.
Wir haben übrigens, wie man auf den Bildern gut sieht
, die Phase: "Alle gut riechenden Hündinnen sind meine", gut überstanden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ja, jetzt hab ich es gefunden.
Supi...ZitatIch hab dir ja damals schon gesagt, dass dein Rüde auch noch so seine Phasen bekommen könnte/wird.
Ja...die Phase haben wir ja jetzt wirklich erreicht! Bin aber froh, das er sich auch wehren kann, hatte ja schon ein paar Bedenken, aber ist ja ein Hovi, der braucht ein bisschen längerZitatWir haben übrigens, wie man auf den Bildern gut sieht , die Phase: "Alle gut riechenden Hündinnen sind meine", gut überstanden.
Das ist doch schön
Das wird bei uns noch ein bisschen dauern!
Sonst bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Stinker, auch wenn er sich jetzt immer prügeln will -
Hey...
Bowie (der ja kastriert ist) kommt eigentlich mit den meisten Hunden klar, wenn es Probleme gibt dann sind es meistens unkastrierte Rüden....
Auslöser : Man kann sich einfach nicht riechen, der andere macht Stunk oder ein anderer Rüde riecht an seinem Pipimann, besteigt ihn oder ähnliches...
Da muss ich halt genau schauen, wie es mit der Körpersprache aussieht, wie die Hunde generell reagieren etc..Wenn ich sehe ein anderer Rüde macht etwas, was Bowie nicht ab haben kann, dann unterbinde nicht das auch!Diego, unkastriert und jetzt bald 13 Monate kommt NOCH mit anderen aus...Selbst als er heute von einem kleinen Rüden angemacht wurde (der machte nur bei Diego so den dicken, bei Bowie hatte er respekt), kuschte er! Wenn er mal merkt er hat eine Chance, dann macht er auch mal den dicken bzw an der Leine dann auch gerne mal, aber sobald er ab ist und der andere näher ist, dann ist Diego in den meisten Fällen ganz klein mit Hut...
Aber bis zum 3. Lebensjahr kann sich das ja auch noch ändern und wird es sich mit aller wahrscheinlichkeit auch...
Wenn er es dann so wird wie bei Bowie, dass er sich raus holen lässt, wenn ich gehe, dann bin ich damit zufrieden...
Die beiden müssen sich nicht mit allen verstehen...Da ich 2 Hunde habe, die auch noch im Team agieren, muss ich halt auch doppelt aufpassen...
Ehrlich gesagt lass ich unsere beiden zu ganz kleinen Hunden auch nicht mehr, gerade zu Terriern, weil die meisten die wir hier treffen, fühlen sich doppelt so groß wie sie sind und dann muss das echt nicht sein....
-
Arny, unkastrierter Rüde, ist jetzt 22 Monate und es fängt die Zeit an:
Halte mich oder ich mache ihn platt!
Passiert nur wenn er an der Leine ist. Soweit wir es feststellen konnten liegt es an den Signalen des anderen Hundes. Man merkt dann, dass er Spannung aufbaut und dann scheiden wir ihm wie wir es von der Trainerin gelernt haben die Sicht ab und laufen weiter, das klappt echt gut.
Wir habe das Glück das wir bei uns keinen Leinenzwang haben, d.h. die Hunde können sehr viel frei laufen und dann ist er eher jemand von der vorsichtigen Sorte, erstmal schauen was das für einer ist. Ist es ein kleiner Kläffer dann bleibt er seelenruhig stehen und schaut ihn so nach dem Motto an: Biste bald fertig. Dreht sich dann um und geht.
Mal schauen wie es weitergeht... er wird ja bald 2. Bis jetzt hat er von sich aus noch keine Rauferei angefangen, aber wir merken schon, vor allem bei etwa gleichgrossen Hunden, das er auch denen auch schon mal Bescheid sagt.
Groetjes
Snoepje
-
Habe drei Rüden. Mein 5 jähriger würde (wenn er dürfte) jeden Anderen, den er nicht schon als Welpen kennen gelernt hat, "platt" machen. Mein 2 jähriger ist super verträglich bzw. ignorant gegenüber anderer Rüden. Er geht ihnen aus dem Weg und in Streitsituationen kommt er dadurch überhaupt nicht. Mein 1 jähriger ist auch sehr verträglich und eher unterwürfig gegenüber anderer Rüden.
-
-
Ringo, unkastriert und 9 Jahre, ist schon ein Schatz. Er will mit jedem Hund Kontakt und wenn ihm einer blöd kommt dann gibts höchstens mal bissel Poserrei und wenns unbedingt sein muß ne kurze Rrauferrei und dann is gut. Oft wird auch nur begrüßt und dann geht jeder wieder seier Beschäftigung nach.
Nur einmal gabs ein Problem mit nem Rüden, was ich hier im Forum auch geschreiben habe..., aber da war ja eindeutig Fraule die blöde die vielleicht mal auf ihren Hund hätte hören sollen.
Bin nur froh das er weiterhin keine Probleme mit Artgenossen jeglicher Art hat. Sein bester Kumpel ist sogar grad ein unkastreirten 1 1/2 jähriger Labradorrüde. Wenn er mit ihm spielt gibt er vollgas und is nich zubremsen, da macht der junge eher schlapp als er.
Liegt vielleicht daran das ihn da keine Frotpflanzungsgedanken... vom Spiel abhalten. Lassen wir uns mal überraschen ob das so bleibt.
lg mia
-
Hier gibt es übrigens auch noch ein paar Erfahrungsberichte:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…der=&highlight= -
Sehr interessant die ganzen Antworten! Sagt mal, denkt Ihr, man könnte jeden Rüden, wenn man nur genug Arbeit reinsteckt, "verträglich machen"? Oder meint Ihr, es hängt auch sehr viel vom Charakter des Hundes ab und bei manchen klappt es nie?
-
Zitat
Sagt mal, denkt Ihr, man könnte jeden Rüden, wenn man nur genug Arbeit reinsteckt, "verträglich machen"?
Hi...ich glaube schon, das man es mit genügend Arbeit gut schaffen kann!
Vielleicht nicht mit allen Rüden, aber mit den meisten
Ich meine, uns Menschen geht es ja auch oft so, das man einen nicht mag!
Und wenn man früh genug anfängt dran zu arbeiten...
Ich weiß auf jedenfall, das es jetzt bei meinem so ist, weil er voll in der Pubertät steckt und wenn ich ihm jetzt ganz genau klar mache, das er sich so bitte nicht zu verhalten hat und ich es so nicht möchte, denke ich mal, das es so schon ein ganz guter Weg ist!
Ich bestimme, nicht er -
Zitat
Ich bestimme, nicht er
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, aber damit kann ich ja nur verhindern, dass er hinläuft und Theater macht, ich kann aber trotzdem nicht bestimmen, dass er den anderen sympathisch findet. Ich kann ihm ja sozusagen nicht vormachen, wie es richtig wäre. Ich kann nur dies und das nicht erlauben.
Mein persönliches Ziel ist, dass mein Rüde zwar nicht alle mögen muss, aber wenn er sie eben nicht mag, mehr oder weniger ignorieren kann. Des weiteren versuche ich, Begegnungen, die voraussichtlich schiefgehen würden, nicht zuzulassen. Ich bin nur einmal auf "Von mir aus können sie schnuppern..." und anschließendes Riesentheater mit Einsatz aller Zähne des anderen Rüden reingefallen. Wenn ich ein komisches Gefühl hab, geht meiner nicht hin. Basta. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!