Lieber Großhundehalter...

  • Zitat

    , würde es auch nicht stören, wenn euch in der Stadt eine Leine verbindet.


    Es gibt Leute, die in der Stadt wohnen, und nicht nur lustige Ausflüge dorthin unternehmen.

  • Zum Glück wohne ich am Stadtrand und nehme meinen Hund nie irgendwo mit hin wo viele Leute und Lärm sind, das ist er durch die Jahrelange Isolation gar nicht gewöhnt und es wäre einfach nur Stress... Dort wo ich mit dem Hund bin braucht man Gummistiefel statt Stöckelschuhn und Windjacke statt Mantel... So einfach...

  • Zitat

    Zum Glück wohne ich am Stadtrand und nehme meinen Hund nie irgendwo mit hin wo viele Leute und Lärm sind, das ist er durch die Jahrelange Isolation gar nicht gewöhnt und es wäre einfach nur Stress... Dort wo ich mit dem Hund bin braucht man Gummistiefel statt Stöckelschuhn und Windjacke statt Mantel... So einfach...

    Welche jahrelange Isolation ? Bei Deinen Eltern und Dir ?

    Zitat

    Fanta kommt aus einer sehr schlechten Haltung, hatte kaum Auslauf und bekam keinerlei Liebe. Sie wurde geschlagen und sehr schlecht behandelt. Genauso hatte sie schreckliches Übergewicht und andere kleine Probleme. Sie kannte keine Grundgehorsam, sondern nur Angst. Sie tat alles aus Angst. Nicht weil sie das gute Gefühl kannte für etwas belohnt zu werden.

    Huch, ein Schelm der falsches denkt - Fanta lebte doch mit ihrer Schwester, Dir und Deinen Eltern bis Februar gemeinsam in einem grossen Haus ... Soso, schlechte Haltung, Schläge, keine Liebe ... fett ist sie demnach in Deinem Elternhaus geworden.

    Zitat

    Ich habe Fanta zu mir genommen, im Februar 2009, da war sie 7,5 Jahre alt. Sie lebte vorher bei meinen Eltern, mit ihrer Halbschwester. Leider verstanden sich diese ab Herbst 2008 nicht mehr, so dass man sie räumlich trennen musste. Wir versuchten damals auf diversen Wegen ein neues Zuhause für eine der beiden zu finden. Leider hatten wir immer das Gefühl, dass wir nicht auf Liebhaber der Rasse treffen, sondern auf Menschen die sich durch ihre Hunde profilieren. Deshalb hat keine der beiden ein neues Zuhause gefunden. Also gab es nur noch zwei Optionen: Tierheim oder ich nehm eine mit. Inez (Halbschwester von meiner Fanta) hat leider ein Aggressionspotenzial gegenüber anderen Hunden, das ich nicht einschätzen konnte, also habe ich Fanta mitgenommen. Ich habe den Hund gemocht, ich fand es nie anstrengend. Aber bei meinen Eltern hatten wir ein großes Haus, einen großen Garten. nun lebe ich auf 70qm, mit Hund, Kind und Freund. Es ist eng, es ist stressig.

    Fanta ist ein lieber Hund, hat aber leider durch die inkonsequente Lebensweise bei meinen Eltern einige Macken davon getragen.

  • Mollrops, das was du schreibst ist richtig. Aber dazu möchte ich mich nicht äußern. Denk ruhig, dass ich mit Schuld an dem Leid des Hundes hatte, aber du weißt nicht was war... Du weißt nicht wie es bei mir Zuhause war, also bitte...

  • Ich habe die Diskussion hier nicht verfolgt nur den Eingangsthreat gelesen......
    Punkt 1) Mein Großhund schläft bei mir im Bett und ist nicht verzogen, er folgt mir auch auf Schritt und Tritt.
    Leider kann ich meinen kleinen Riesen nicht auf dem Arm nehmen, wenn er angemacht wird, er wiegt 40 Kilo...manchmal hätte ich schon Lust dazu!
    Oftmals gehen ihn leider gerade kleine Hunde an, und das macht ihn unsicher.
    Okay, ein Mäntelchen hat er nicht..aber sollte es ihn frieren, wäre ich die erste, die persönlich einen strickt.
    Im Endeffeckt gehts uns allen auch nur darum, dass sich der Hund wohlfühlt...

  • BettyBoopUlla, was ich gut finde, ist dass sich dein Ton gewandelt hat. Offenbar sind die ganzen Postings doch nicht spurlos an dir vorbeigegangen.

    Aber ich möchte für mich nochmal betonen, dass in meinen Augen die Lebensgeschichte deines Hundes dein Verhalten trotzdem nicht rechtfertigt. Auch wenn die Ansätze löblich sind.

    Aber jetzt können wir ja alle wieder lieb sein, oder? Und hey, wo sind eigentlich meine Kritiker? Nach meinem 2. längeren Posting hab ich keine mehr gesehen. :???:

  • Du unterstellst Großhundhaltern eine schelchte/falsche Meinung von Dir, aber mir scheint, Du hast eben genau diese von Großhundhaltern. Da werden Mauern aufgebaut, die nicht sein müssten. Dein Hund hat ja offensichtlich Probleme mit Artgenossen, die nicht von deren Größe abhängig sind. Wenn Du schon meinst, Dich erklären zu müssen, dann solltest Du alle Verständnislosen ansprechen. Daher halte ich den Titel des Thread für falsch gewählt.

  • Zitat

    Auf den ersten Blick ein verwöhntes kleines Hündchen, zum Kläffen erzogen? [...]
    Liebe Großhundehalter, dieser Beitrag richtet sich besonders an euch. Nicht, weil ich euch als vorurteilbehaftete Egoisten sehen würde, sondern weil ich es Leid bin, selbst verurteilt zu werden. Egal ob im Forum oder im "richtigen" Leben. Der erste Eindruck kann falsch sein. Man weiß nicht, warum sich jemand so oder so verhält. Auf manche mögen die angesprochenen Klischees zutreffen, aber ganz sicher nicht auf jeden Kleinhundehalter.

    Es hat insofern was mit Großhundehaltern zu tun, dass man sich als Kleinhundehalter oft in diese "Hält-den-Hund-nicht-wie-einen-Hund-sondern-wie-eine-Puppe"-Schublade gesteckt wird. Ich dachte, das ginge aus dem Posting hervor. :smile:

  • Alsoooo,
    ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu :lol:
    Ich denke, der Beitrag war wirklich "erklärend" gemeint, da EINIGE Großhunde Halter manche Klein Hundehalter komisch ansehn, oder Kommentare ablassen.
    Das kenne auch ich mit meinem Jacky Rüden. Da kommt dann ab und an mal sowas wie....och guck ma die kleene Teppichratte an dem musst du dich nicht stören. Selten, aber kommt vor.
    Ich selber bin mit einem Senni aufgewachsen, also bin auch Groß Hunde erfahren.
    Ich persönlich habe es so gehandhabt, das ich meinen zurück gerufen habe, egal we kam, Fußgänger Radfahrer andere Hunde etc. Wurde dann ein Ok des anderen gegeben durfte er wieder los.
    Ich tat dieses aus respekt vor den anderen, denn man weiß nie, greift der Hund meinen an, haben die Menschen Angst?! Gibts ja alles.
    Ich selber wurde schon zweimal von einem großen Hund angegriffen bzw. mein Rüde. Der erste war ein Schäferhund der ausgebüchst war und ziestrebig auf meinen Zukam (meiner an der Leine) und ihn SOFORT packte.
    Nahm meinen dann auf den Arm als ich ihn bekam und wurde dann auch noch gebissen.
    Das zweite mal kam ein Labrador über den viiieeel zukleinen Zaun gesprungen und auch sofort auf meinen drauf... Meiner ist seitdem, verständlich, immer direkt auf vorsicht bei anderen Hunden.

    Wenn mir ein unangeleinter Hund entgegen kommt, bitte ich ihn an die Leine zunehmen, und dieses passiert fast immer. Es gibt aber solche Leute die es einfach nicht verstehen und sagen wieso denn lassen sie sie doch mal spielen. Nur wenn meiner dann den andere beißt ist das geheule groß :hust: Also alleine aus Sicherheit für den eigenen Hund würde ich meinen immer erst zurück nehme.

    Ich persönlich finde Hundehalter von großen wie von kleinen gleich. es gibt solche und solche. Verallgemeinern kann man da beim besten willen nix. Nur manche sind ebend nicht dazu bereit, da gibts dann ebend streit :sad2:

    Aber alles in allem finde ich, egal ob groß oder klein, jeder sollte nach bestem gewissen für sich seinen hund und die anderen menschen und hunde handeln. und dann, ist doch alles top :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!