Lieber Großhundehalter...

  • Ich gehe Kleinhunden nicht aus dem Weg und ich kenne super Kleinhunde. Ich kenne aber genauso Leute, die ihre Hundis einfach verziehen, dabei sind das sowohl Großhunde wie auch kleine. Und die Mädels mögen kleine Hunde und nehmen sich im Spiel mit ihnen extrem zurück.

    Was mich hier bei uns stört, sind folgende Sachen:

    Es herrscht Leinenzwang und der kleine Hund rennt frei rum. Dabei hört er nicht und kommt jedesmal zu meinen hin *nerv*

    Kleine Hunde, die an den Flexis 10 Meter vor dem HH um Ecken geschossen kommen und auf meine zugehen und deren Halter sich dann aufregen, wenn meine mal bellen. Jeder große Hund der so auf andere Hunde zugeht, wäre hier ein rotes Tuch für andere HH...

    Es gab hier nen kleinen Hund der jeden Großen in die Beine gebissen hat und der Halter meinte da würde ja nichts passieren (weil kleines Maul) :skeptisch: Den Hund gibt es nicht mehr, aber soweit hat der HH wohl nicht gedacht.


    Btw. mich nervt so Verhalten bei jedem Hund bzw. Hundehalter, es sind nur eben die Kleinhunde die hier bei uns (!) vermehrt durch sowas auffallen..

  • Ich rede hier nicht von Wiesen ;) Ich rede von den Wohngebieten hier ;) Bei uns gibt es zwischen den Häusern kleine Grünstreifen und dann ein Einkaufszentrum. Und da rennen die kleinen ohne Leine rum (was nicht erlaubt ist). Mir wäre es egal, wenn diese Hunde hören und uns einfach in Ruhe lassen würden....

  • ...
    Ehrlich gesagt, versteh ich es einfach nicht.
    Wieso versteift ihr euch denn so auf die Größe?
    Es gibt kleine Hunde, die sich benehmen wie kleine Monster, es gibt mittlere Hunde die sich so benehmen und große Hunde.
    Aber es gibt auch in jeder Sparte gut erzogenen Hunde.

    Deswegen meine Frage: warum regt ihr euch darüber auf?

    Wenn ein Hund meine Amy anmacht, dann denke ich mir auch, dass muss ja jetzt nicht sein, kann man den net besser erziehen etc...aber ich würde niemals auf die Idee kommen zu sagen: Oh alle grossen/mittleren/kleinen Hunde sind jetzt richtige gemeingefährliche Biester um es mal überspitzt zu formulieren. ;)

    Ob ein Hund erzogen, oder sozialisiert oder sonst was ist, hat ja nichts mit der Größe sondern mit dem Halter zu tun und es ist eben auch seine Schuld, wenn man sich nicht mit genug Respekt begegnet.

    Und ich denke, wir sind alle erwachsen genug, um das zu wissen...und das sagt eine 18-jährige! :gut:

    Habt ihr Ärger mit einem anderen Hund und/ oder einem anderen Halter geht ihm aus den Weg oder klärt es sofort.
    Regt ihr euch über jemanden auf, weil euch etwas nicht passt, es kann euch doch egal sein, also ignoriert es.
    Aber den fehler dann in der Größe des Hundes zu suchen oder sonstiges ist irgendwie...seltsam.

    Und über das Thema auf den Arm nehmen:
    Ich würde auch eine 50kg schwere Dogge hocheben (wenn das körperlich irgendwie möglich wäre) wenn eine Meute wildgewordner Chihuahuas ihr nach dem Leben trachten würden... ;) :D

    So also, bitte nicht böse aufnehmen,aber wie gesagt, ich versteh es wirklich nicht, deswegen bitte ich um aufklärung falls ich was falsch verstanden habe. :smile:

    LG Bordernäschen

    P.S. Der Text ist nicht auf jemand bestimmtes bezogen, falls das jetzt jemand denkt.

  • Zitat

    ...
    Ehrlich gesagt, versteh ich es einfach nicht.
    Wieso versteift ihr euch denn so auf die Größe?
    Es gibt kleine Hunde, die sich benehmen wie kleine Monster, es gibt mittlere Hunde die sich so benehmen und große Hunde.


    Manchmal erledigen das die Halter der Kleinhunde ganz von selbst. Diese speziellen Personen bringen die Kleinhunde in Mißkredit und wundern sich anschließend. Und ich bin nicht frei davon, schlechte Erfahrungen auch mal zu Verallgemeinern. Sicher, ich gebe mir durchaus Mühe, genau das nicht zu tun. Aber mal ehrlich: passiert uns allen doch gelegentlich, oder?

    Meine liebste Anti-Kleinhund-Geschichte:
    2 Straßen weiter wohnen 2 JRT. Mädels, keifig bis sonstwohin. Ich radele dort nichtsahnend mit Maxe und Pondi selig angeleint vorbei. JRT springt aus dem Fenster und rast durchs offene Tor hinter uns her. Krokodilklappern vom Feinsten. Ich weise freundlich darauf hin, dass das irgendwie ziemlich gefährlich sein könnte.
    Ich bekomme zu hören, dass Madame JRT gerade trächtig sei und deshalb so aggressiv.
    Ich erlebe es in Folge noch häufiger, dass ein oder 2 JRT Mädels, aggressiv aus ihrem Tor gerast kommen. Mir wird immer vermittelt, dass ich eigentlich ungefragt diese Straße benutze. Frechheit das. Ich frage mich, wie lange JRT eigentlich trächtig sind.
    Inzwischen bin ich also schon mehr als angefressen. Ich leine Pondi selig dann mal ab, der ist friedlich wie Ferdinand der Stier - aber eindrucksvoll schwarz und groß. Ich hätte auch gerne, dass die Leutchen einfach mal ihr Tor geschlossen halten, kann doch so schwer nicht sein. Angesichts eines abgeleinten Pondis kommen die Menschen immerhin in Wallung und sammeln mal zügiger ihre Krokobestien ein. Natürlich bekomme ich trotzdem zu hören, dass es furchtbar frech ist, den Pondi frei laufen zu lassen. Ich erwidere nur, sie sollten froh sein, dass nicht Maxe frei läuft.
    Jetzt ist das Tor geschlossen, wenn wir dort vorbei kommen. JRT sind aber nicht doof, die finden einen Weg unter dem Zaun durch. Ich leine Maxe ab, weil ich inzwischen mehr als stinkend sauer bin. Boah, jetzt gehts durch mit den Leutchen. Maxe weist zähneklapperndes JRT-Mädel auf seine unmißverständliche Art in ihre Schranken. Nach den anhaltenden Provokationen ist auch Max nicht gerade neutral gestimmt. Leutchen regen sich darüber gar fürchterlich auf. Ich weise auf die elend lange Geschichte hin und erkläre, dass meine Hunde auch nicht aggressiv aus dem Garten rasen, wenn sie bei uns vorbei kommen. Ich bekomme zu hören, dass es auch viel einfacher sei, große Hunde im Garten zu halten. Kleine Hunde würden schließlich überall ein Schlupfloch finden.
    Tja, da war ich erstmal sprachlos.

    Nee, ich mach jetzt keinen Thread "liebe Kleinhundehalter" auf. Aber manchmal kotzt es mich an, wie sich Kleinhundehalter benehmen. Feddisch. Punkt.

  • Zitat


    Ich lache IMMER über Hundebesitzer, die sozusagen vor mir flüchten und ihre Hunde auf den Arm und die Kinder zu sich nehmen. Genauso finde ich es lächerlich einem Hund einen Mantel anzuziehen. Im Bett oder auf dem Sofa hat mein Hund auch nichts zu suchen.

    Mein Hund läuft ohnen Leine, prinzipiell. Egal ob ein Hund kommt oder nicht und ganz ehrlich, sie guckt nicht mal hin! Sie interessiert sich da nicht für.

    Bin mal gespannt ob morgen noch wer zu uns in die Grundschule geht zum Wählen, wenn meine Fanta ohne Leine davor sitzt :lol: :lol: :lol: :lol:


    Deinen Beitrag finde ich sowas von egoistisch, tut mir leid - aber Du machst Dir doch über Deine Mitmenschen offensichtlich überhaupt keine Gedanken. Was ist daran zum Lachen, wenn Menschen Angst haben?
    Auch wenn Dein großer Hund harmlos ist: Hast Du mal an die Menschen gedacht, die sich
    1) mit Hunden nicht auskennen und deshalb Angst haben
    2) die schlechte Erfahrungen machen mussten, gebissen wurden z.B.
    3) Alte Leute, auf die ein großer Hund zugesprungen kommt und die dann kurz vor dem Herzinfarkt stehen.
    4) Hunde, die Mäntel tragen, sind meistens solche ohne Unterwolle bzw. kranke Hunde.

    Wer also über diese Dinge lacht, hat schon einen sehr seltsamen Humor - da empfehle ich Dir, mal über Deine Einstellung nachzudenken!

    LG Francisca

  • Zitat

    ...

    Ich wollte damit sagen, die Großen wissen recht gut, wenn ein Hund kleiner ist und verhalten sich dementsprechend, da brauch man keinen Hund hochzu -reissen.

    ...

    Das ist leider eine Verallgemeinerung.
    Frau Schmitt hat anfänglich mit allen Hunden, groß und klein, gespielt. Mittlerweise versteckt sie sich bei mir, wenn ein fremder großer Hund naht. Leider ist einmal zu oft ein Grobmotoriker auf sie drauf gesprungen, wieder und wieder ohne sich um ihr Geschrei, weil ihr das weh getan hat, zu kümmern. Über das Gelaber der Besitzer "das regeln die unter sich" bzw. "das muss sie lernen" rege ich mich da schon gar nicht mehr auf.
    Diese Hunde sind nicht agressiv, im Gegenteil, nur Grobmotoriker, aber dem muss man Rechnung tragen, das kann man nicht einfach ignorieren.

    Ich habe schon oft beobachtet, dass sie die Lefzen hoch zieht, später knurrt und letztendlich schnappt, also deutlich signalisiert, dass Kontakt nicht gewünscht ist, der Große dann aber darauf gar nicht reagiert und einfach weiter bedrängt. Wenn das dann z.B. ein Berner ist und der mal unglücklich auf sie drauf springt, dann kann das böse ausgehen.

    Leider bedrängen diese Hunde sie selbst dann noch, wenn sie zwischen meinen Beinen steht und sich offensichtlich dem Kontakt entziehen will.
    Ich schicke diese Hunde dann weg, hoch nehme ich Frau Schmitt nicht.
    Sie bellt oder kläfft auch nicht, wenn ein Hund kommt; läuft sie frei, bleibt sie bei mir oder geht im Bogen dran vorbei.
    Es gibt große Hunde, die spielen mit Kleinen ganz toll und vorsichtig, aber die sind leider dünn gesät.

    Das Problem ist nicht zu lösen, es gibt eben auf beiden Seiten solche und solche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!