Mein Hund zieht wahnsinnig an der Leine

  • ich habe folgendes problem und hoffe das mir jemand helfen kann! Mein hund zieht beim gassi gehen heftig an der leine und ich möchte gerne wissen wie ich es trainieren kann das sie nicht mehr so zieht! Ausserdem bellt sie wie verrückt passanten an hoffe ihr könnt mir helfen!?
    Danke jazz

  • Hi Jazz,

    kannst du bitte ein bischen mehr Informationen bringen ? Z.B.: wie alt ist den dein Hund? Gehst du mit ihm in die Hundeschule ? Wie lange ist er schon bei dir ? usw..

    Du könntest, wenn er wieder so zieht, einen abrupten Richtungswechsel machen. Das heißt er zieht nach vorne, du drehst dich komentarlos um und gehst mit ihm in die entgegengesetzte Richtung. Und das jedesmal, wenn er anfäng zu ziehen.
    Oder, so hab ich es gemacht: Ich bin einfach stehen geblieben! Sobald die Leine nicht mehr gespannt war, weil er sich nach mir umguckte, da es nicht weiterging, bin ich wieder los gelaufen.
    Sobald er nicht mehr zieht, bzw. aufmerksam neben dir her läuft, gibt es natürlich dickes Lob und Leckerchen!!
    Das Ganze ist natürlich sehr zeitaufwendig, am Anfang kommst du nicht wirklich weit, es sei denn, du hast jede Menge Zeit, Geduld und Ausdauer... :gut:
    Wenn du es aber konsequent durchziehst, dann wirst du den Erfolg bald spüren!
    Passenten anbellen:
    Bellt er nur bestimmte Passanten an? Vlt Jogger oder Fahrradfahrer ?
    Wie gehst du in diesem Moment mit deinem Hund um ?
    Ich bin dazu übergegangen, Twister :"wir warten" beizubringen. D.h. ich gehe mit ihm an die Seite, lasse ihn sitzen und er bekommt natürlich Lob und Leckerchen, wenn es geklappt hat!
    Momentan ist er so drauf, dass er sich von sich aus hinsetzt, wenn in drei Kilometer Entfernung ein Jogger losläuft. :wink:
    (Faulheit oder einfach nur verfressen ?) Egal wie auch immer, das Gassi gehen ist wesentllich entspannter geworden :blume: .
    Ich hoffe, ich konnte dir einige Denkanstöße geben.
    Ansonsten versuche es mal unter der Suchfunktion, da wirst du jede Menge Tipps finden.
    Gruß Silke

  • suche dir einbefehlswort wie zb. "fuß" und halte ein leckerlie in der höhe deiner hüfte (ausser der hund iist kleiner), sobald der hund "bei fuß" luft und nicht mehr zieht kannst ihm das leckerlie geben, diese übung musst du dann ganz oft machen und wiederholen, halt eben ganz geduldig sein

  • Als "Bei Fuß" Übung ist die Leckerliemethode bestimmt gut.

    Aber soll ja nicht bei Fuß gehen sondern nicht mehr ziehen oder? Das ist nicht das gleiche.

    Im Grunde genommen darf er soviel Spielraum haben wie Du es zulässt. Also ist die Leine 2m lang, darf er sich in diesem Radius auch bewegen.

    Deshalb würde ich es anders versuchen.

    Sobald Zug auf der Leine ist, änderst Du einfach die Richtung. D.h. umdrehen und zurück gehen. Das wiederholst Du permanent. Wichtig ist den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Also bevor er mit Karacho in die Leine rennt.

    Erforder ein wenig Fingerspitzengefühl ist aber machbar. Wichtig ist das Du den Hund nicht hinter Dir herzerrst beim umdrehen. Denn das bewirkt genau das Gegenteil. Druck erzeugt Gegendruck. Ein leichtes zupfen an der Leine ist erlaubt. Aber es muß sanft sein.

    Wenn Du den Bogen raus hast, fängst Du an völlig unkontrolliert Zick Zack zu laufen. Oder mal im Kreis. Oder auch einfach mal in den Hund rein. Die Straßenseite wechseln. Um einen Laternenpfahl laufen ist auch nett. :smile: Usw.usw.

    Quasi musst Du unberechenbar für den Hund sein. Irgendwann wird er aufmerksam beobachten was Du als nächstes machst und brav neben Dir hertraben. Die Augen immer auf Dich gerichtet. Das ist der Moment wo er verstanden hat worum es eigentlich geht.

    Aber: das ganze dauert . Und es muß konsequent erfolgen. Immer ! Auch wenn man plötzlich drei Stunden für 100 Meter braucht. Und die Nachbarn sich totlachen über Deinen unkontrollierten Gang. :lol:

    Wichtig ist eine Methode anzuwenden und nicht ständig andere auszuprobieren. Es gibt noch andere Möglichkeiten aber diese finde ich sehr effektiv.

  • Methode 1 --- Richtung wechseln

    Klappt prima, zumindest solange ich nicht geradeaus laufen muß/möchte.
    Allerdings kann ich nicht nur Kreise laufen wenn ich vielleicht gerade auf dem weg zu einer Verabredung bin. Oder Gassi gehe mit ner Freundin und ihren Hunden ...
    Also, solange ich Richtung wechseln kann ist alles prima - sobald ich länger als 3-4 Minuten geradeaus laufe ist wieder Spannung auf der Leine.

    Methode 2 --- stehen bleiben

    Klappt weniger gut. Meine Hündin bleibt stehen, schnuppert am Boden, hält die Nase in die Luft, beobachtet Vögel und Flugzeuge, frisst Gras, scannt die Umgebung usw ...
    Sie macht ALLES, ausser auch nur eine winzige Regung in meine Richtung zu zeigen.

    Hündin zwei dagegen springt sofort zu mir zurück wenn ichs tehen bleibe.

    Beide Methoden sind mit verschiedenen Hunden getestet.

  • Lohnt es sich denn für deinen Hund bei dir zu bleiben, statt schnüffeln zu gehen? ;)

    Vielleicht musst du nur einwenig an der Motivation dreichseln, so dass sie sich eher dazu entscheidet neben dir zu laufen, statt vor dir.
    Das bekommt man unter anderem hin, indem man etwas Intressantes anbietet, wenn der Hund gut mitläuft (Leckerlie/ Spielzeug) oder allgemein motivierter arbeitet, wenn der Hund im Fuß läuft ('ja feeeeiiiiiner Hund, wo ist der feine Hund? Da ist der feine Hund!' :D).

  • Da stimme ich MisaMisa zu :gut:

    Asra bekomm ich durch ein freudiges Lob zum Fuß laufen =) Sie schaut mich dann an und es sieht aus als würd sie fragen "Mach ich das so richtig?" ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!