Schöne bunte Werbung! Aber auch wahr?

  • .....also wenn ich mir so eure Antworten durchlese, dann sind wir hier schon ein elitärer Kreis ;)
    Auf unserer Hundewiese treffe ich täglich auf "Otto-Normal-Hundehalter", die weder ein DF kennen noch sich sonderlich Mühe geben bei der Ernährung ihrer Hunde. Die Leute mit den Rassehunden füttern meist nach den Vorgaben ihrer Züchter ( bekannte Trofu-Marken) oder nach Empfehlung ihres TA (...weil teuer, muß ja gut sein). Viele lassen sich auch im Fressnapf-Laden beraten (...weil..... die Verkäufer haben ja Ahnung) :roll:
    Viele erklären ihre Wahl dadurch, Stiftung Warentest zu glauben.....und manche glauben tatsächlich, was die Werbung verspricht. Ich verstehe es nur nicht, wenn lieber zum Life-Style-Trofu mit schickem Namen( Toscana, Afrika usw.) gegriffen wird ( ...weil`s Kräuter enthält), als selbst frische Petersilie, Löwenzahn o.ä. übers Futter zu streuen :roll:
    Vielleicht schmeckt es dann nicht mehr so gut?

  • Zitat

    Die Leute mit den Rassehunden füttern meist nach den Vorgaben ihrer Züchter ( bekannte Trofu-Marken).

    irgendwie sind wir auch elitär :lol:

    aber zu den züchtervorgaben:

    ich bekomme ja noch einen kleinen welpen dazu und die züchterin sagte auch, sie füttere vollmers, ich bekomme ein startpaket mit und könne das auch billig von ihr kaufen, da sie viel bestellt hat davon.
    da habe ich ihr gesagt, es sei nur mittelmaß und ich würde auf platinum puppy chicken umsteigen, da dieses futter im hohen qualitätsbereich ist und noch eines der günstigten in dieser qualitätsstufe.

    und man siehe und staune: sie bestellt jetzt mal ein paar proben und probiert es aus :D auch züchter lassen sich bekehren!

  • Zitat

    Mhhh, die meisten Züchter, die kenne, füttern frisch. :D

    LG
    das Schnauzermädel

    die meisten die ich kenne komischerweise nur teilweise... also TF gibt's eigentlich immer und BARF nebenbei, also so halbe halbe...
    solange es gutes TF ist, ist's ja nicht schlimm, aber ich habe auch schon von ALDI TF gehört :hust:

  • ich fall auf sowas überhaupt nichtmehr rein. weder wenns um das futter für die hunde geht, noch wenns um unsers geht.
    es ist nunmal so dass man heute niemandem vertrauen kann, man wird verarscht wo es nur geht, hauptsache geld schäffeln, mehr interessiert die menschen heute nicht. und das geschäft hört bei kindern & haustieren leider nicht auf. selbst wenn man sich informieren will muss man manchmal wirklich weit gehen, stunden forschen, oder einfach alles selber machen - wie ich.
    ich hab nichtmal babygläschen verfüttert an meinen sohn. das sind konserven , und ich würde mich genausowenig ein halbes jahr lang von konserven ernähren. :???:

    ich finde auch man SOLLTE sich informieren, je weniger menschen sich von der industrie verkackeiern lassen - destso größer ist unsere chance evtl iiiiirgendwann wieder vertrauen in unsere lebensmittel zu haben.

    und mal ehrlich. wenn man sich mal die "zutatenlisten" auf den verpackungen reinzieht, vergehts einem sowieso. da guckt man nachher immer auf jede packung. so wars bei mir jedenfalls :|
    manche sachen sind nämlich wirklich die reinste chemie. beispiele brauch ich glaub ich keine aufzuführen :gott:


    EDIT: da gibts sogar ein ziemlich gutes buch dazu "fruchtzwerge & co" oder so (habs hier rumliegen, guck nachher mal nach dem verfasser).
    da wird wunderbar beschrieben wie alles, vom parken im parkhaus über die farben des supermarkt-bodens, bis hin zu versprechungen und mengenangaben die den käufer beeinflussen sollen beschrieben. und wenn ich mich da nicht komplett täusche hat der autor auch der tiernahrung ein kapitel gewidmet.

  • Ja ja, die Wirtschaftspsychologen (Wollt ich mal studieren, bin aber von ab.)

    Leider ist es größtenteils wirklich so, dass die Leute nur noch das Geld sehen und weniger die Qualität... Aber das nennt sich Kapitalismus...und so leben wir nun mal. Es wird immer schwieriger gute Sachen zu bekommen, egal was das ist, ob LM (für Mensch und Tier) oder Non-Food.

    Elitär...also wenn ich ehrlich bin: ichhab mich natürlich nicht vorher in einem Forum oder so schlau gemacht, aber als der Wurm da war, hab ich nach Futter im Netz gesucht und nach nem Forum...so bin ich hier gelandet. Hab mich belesen über gutes Futter...und das er vom falschen Futter krank werden kann - ganz ehrlich - darüber hab ich mir VORHER auch keine Gedanken gemacht.

    Mittlerweile fütter ich Real Nature, aber nicht auf Rat eines Verkäufers im FN, sondern weil ich es hier unter "gutem Futter" gefunden hab und es erschwinglich ist. Bin aber grad dabei auch Terra Canis zu probieren. Leider kenn ich das Phänomen der Züchter und dem Futter auch: unsere hatte aus dem Edeka das Billigfutter. :hust:
    Das hab ich die ersten 2 Tage noch verfüttert (untergemischt) und dann wars zum Glück alle.

    Auch meinem Sohn (weil ich das oben gelesen hatte) hab ich nur wenig Gläschenbrei gegeben. meist hab ich so für uns gekocht, dass ere s mitessen konnte und er ist auch kein Kostverechter geworden. Er isst alles ohne zu murren. Leider kenn ich da zu viele andere Kinder, die rummäkeln beim essen. Komisch: die haben Gläschen ohne Ende bekommen... :???:

    Noch so n Ding:

    meine Schwägerin - ne ganz große Hundeliebhaberin... :hust:
    Füttert Ko-Kra ausm Aldi :sad2: an ihren Schäferhund, den sie ja fast mehr liebt als ihr Kind. ich hab da mal auf die Zutatenliste geschaut :schockiert:

    Also: Pedigree & Co. kommt mir sicher nicht ins Haus!

    Selbst für meine Bartagamen geh ich jeden Tag raus und sammel frisches Wiesenzeugs. Die bekommen auch kein ekliges Fertigzeug ausm Zohandel oder so. Wollen die gar nicht...kennen sie nämlich nicht.

  • Hallo,

    also ich füttere weder Pedigree, noch Matzinger, Royal Canin oder sonstigen Mist aus dem Supermarkt oder Discounter.

    Matzinger und Royal Canin z. B. bestehen - wie fast alle extrudierten Trockenfutter - meistens aus Getreide bzw. Getreideabfällen. So etwas brauchen Hunde nicht bzw. es ist sogar schädlich für die Gesundheit.

    Meine Hunde werden mit Canis 2000 Plus von Natura-Vet (kaltgepresstes Trockenfutter), einem hochwertigen Dosenfutter (Terra Canis, Pfotenliebe und Boswelia) und Selbstgekochtem gefüttert. Dazu bekommen Sie MicroMineral von cdVet oder Canis Aktiv von Natura-Vet, Hagebuttenschalenpulver und ein gutes kaltgepreßtes Pflanzenöl oder Fisch- bzw. Lachsöl oder auch Ölmischungen wie Vita-Derm oder Fisch-Nachtkerzenöl.

    Mein 13-jähriger Rüde bekommt noch zusätzlich Grünlippmuschelpulver für die Gelenke.

    Kurmäßig füttere ich noch Darm Fit von Boswelia, denn eine intakte Darmflora ist wichtig für die Gesundheit.

    Ich persönlich füttere kein extrudiertes, d.h. hoch erhitztes, Trockenfutter mit synthetischen Vitaminen mehr, weil diese nachweislich schädlich für die Gesundheit des Hundes sind bzw. dessen Stoffwechsel enorm belasten, was wiederum zu diversen Erkrankungen führen kann.

    Außerdem quillt Extruderfutter stark auf im Magen, was für die Verdauung alles andere als gut ist. Kaltgepreßtes Trockenfutter quillt nicht auf und ist somit wesentlich verträglicher als Extruderfutter.

    Auch bei Nassfutter kommt nur ein qualitativ hochwertiges Produkt in die Näpfe meiner Hunde. denn Marken wie Pedigree, Cesar, Chappi oder billiges Discounterfutter von Aldi & Co. bestehen nicht aus Fleisch, sondern entweder aus minderwertigen Fleischabfällen (oder auch anderen Abfällen) oder sogar nur aus Soja, welches mit diversen Hilfsmitteln wie Farb- und Geschmacksstoffen "aufgepeppt" wird, damit es wie Fleisch aussieht und riecht.

    Das muß ich meinen Hunden nicht antun...

    Denkt man aber als Hundebesitzer mal ein wenig logisch, dann kommt man von selbst drauf, daß in einem Schälchen, das 30 Cent kostet, nichts Hochwertiges drin sein kann, denn Hersteller und Einzelhändler verdienen dran und die Verpackung kostet schließlich auch noch ein paar Cent.

    Für den Inhalt der Schälchen bleiben dann noch ca. 10 bis 15 Cent :schockiert:...

    Nennt mir einen Futtermittelhersteller, der für so wenig Geld hochwertiges Futter herstellen kann - ich kenne keinen :???:...

    Das Schlimme ist nur, daß es immer noch Leute gibt, die diesen Mist kaufen und der Ansicht sind, sie würden ihrem Hund damit etwas Gutes tun :hilfe:.

    Eine Weile mag das sicher auch gut gehen, d.h. der Hund verträgt das Futter scheinbar eine zeitlang, aber irgendwann kommt es zu schweren gesundheitlichen Problemen.

    Gesundheitsschäden durch falsche Ernährung machen sich nun mal leider nicht von heute auf morgen bemerkbar. Oft dauert es Monate oder sogar Jahre, bis sich die ersten Symptome einer ernsthaften Erkrankung zeigen.

    Daher lieber gleich ein wenig mehr Geld in eine gesunde und hochwertige Ernährung investieren als irgendwann das Geld zum Tierarzt bringen.

    LG
    Macy

  • Hallo,

    apropos Futterprobe...:

    Habe die Tage bei meinem TA nen Pröbchen bekommen von Science Plan Adult mit Huhn.

    Ronja schmeckt es, war ja klar. Ich würde das nicht füttern wollen. Was mich aber stutzig gemacht hat...: Auf dem Tütchen steht nicht drauf, was eigentlich drin ist. Das hätte mich jetzt nämlich mal interessiert. Daß es Ronja schmeckt, ist kein Kriterium, die frißt alles. Werd es mit Sicherheit nicht kaufen, aber daß auf der Probe keine Inhaltsangabe draufsteht, macht das Futter nicht wirklich sympathisch.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!