Hund mit ins Restaurant (91052)
-
-
Hallo ihr,
ich würde gerne meine Susi mit ins Restaurant nehmen.
Kennt jemand von euch in Erlangen Restaurants, wo Hunde erlaubt sind?Vielen Dank.
P. S. Vielleicht habt ihr noch nen Tipp, wie ich sie dazu krieg, brav unterm/neben dem Tisch zu bleiben..?
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mir wäre es neu, dass man nach restaurants suchen muss, wo sie erlaubt sind, ich denke die ausnahme sind eher die, wo hunde verboten sind
aber als tipp. nimm doch zum beispiel ne kleine decke mit, die nach ihr riecht. die meisten restaurants sind zudem gefliest oder haben nen anderen harten boden.
mit eigener decke liegt sichs also viel besser (so meine erfahrung)
ansonsten immer wieder konsequent auf den platz schicken.
ach und nehmt lieber einen tisch, der etwa in ner ecke steht und wo nicht alle dran vorbei müssen. dann liegt der hund meist entspannter -
Das mit der Decke hilft auch, dass sie auf einem Platz liegen bleibt, das kann man gut zu Hause einüben.
Nochn Tipp: Hund nicht zwischen dir und dem Rest des Restaurants platzieren, sondern anders rum.
Wie bei so vielem hilft es auch, denke ich, wenn man an die Sache als etwas Selbstverständliches rangeht und kein großes Drumrums macht.
Liebe Grüße
Kay -
Kenne ich bei uns auch nur so, dass Hunde in der Regel mit dürfen.
Nimm der Kleinen doch was zu knabbern mit, vielleicht nicht direkt einen stinkenden Pansen, aber irgendwas anderes...
Mit meiner Dame habe ich da zum Glück nie Probleme gehabt. 10 min guckt sie in der Gegend rum und legt sich dann brav hin, weil es eh langweilig ist. Danach wird natürlich ordentlich gespielt! -
also ich glaub ich kenn gar kein lokal/restaurant hier, wo hunde nicht erlaubt wären
ich bin mit meinen beiden immer zuerst zum "üben" in einen ruhigen biergarten gegangen, hab mir ein eher stilles eckchen gesucht und erstmal einfach nur eher kurz was getrunken und das dann langsam immer mal wieder a bissi ausgedehnt.
irgendwann wars dann überhaupt kein problem mehr auch direkt in resaurants zu gehen. sie legen sich beide irgendwo unter den tisch und verschlafen die zeit. (ab und an taucht einen nase auf und schnuppert kurz, was es gutes gibt, das wars aber auch
)
das mit der decke hilft mit sicherheit auch.
-
-
Balu haben wir von Anfang an mitgenommen und das war nie ein Problem.
Zur Not kann man ja im Vorwege telefonisch abklären, ob der Hund ein Problem ist...dann gibt´s keine bösen Überraschungen.Wir haben dann einen Tisch, der eher am Rand und nicht mitten drin ist und Balu legt sich nach ausgiebigem schnuppern brav hin und pennt. Meistens habe ich auch ´nen kleinen Kauknochen dabei...aber so interessant findet er den dann garnicht.
-
Wir waren am Sonntag in Thale essen. Ich hab mich ehrlich gesagt nicht getraut ihn mit rein zu nehmen und hab mich dann mit einem Tisch draussen, der sher schief stand, abgefunden. Ein Schild, dass Hunde verboten sind, hab ich zwar nicht gesehen, aber fragen wollt ich auch irgendwie nicht...Gewusst hab ich das aber nicht, dass Hunde in Restaurants erlaubt sind - muss ich zugeben.
Hmm...n Versuch wär´s mal wert gewesen^^ Schade. Naja, das Wetter hat das draussen essen ja zu gelassen. der Hund war vom Spaziergang eh müde und hat unter meinem Stuhl geschlafen.
-
Wir hatten damals in der Hundeschule immer eine Decke dabei, nicht damit Hundchen einen kalten Popo bekommt, sondern dass der Welpe lernt, dass es sein eigener Platz ist.
Der Platz auf dem gar nichts passiert, der Platz auf dem geduldig gewartet werden muss.Die Decke habe ich anfangs immer und überall kleingerollt mitgenommen, und es hatte in der Tat einen Einfluss auf das Verhalten meines Welpen/Junghundes.
Auf Kaustängelchen und Co habe ich schon immer, auch bei meinem ersten Hund, verzichtet.
Ich möchte gerne haben, dass mein Hund ruhig dösend unterm Tisch liegt, und das geht nur, wenn nichts an Bespassung und Beschäftigung angeboten wird.
Aus einem Beruhigungsstängelchen wird schnell mehr im Laufe der Jahre.Ansonsten lasse ich meinen Hund auch gerne im Auto, wenn es die Temperaturen zulassen, denn da fühlt er sich immer sicher und wohl.
LG Britta
-
Wir nehmen unseren Hund immer mit ins Restaurant, bisher habe ich kein restaurant kennengelernt wo hunde nicht mit rein durften (außer die Döner bude neben an
)
Aber wenn ich essen gehen will und meinen Hund dabei habe, und der nicht mit rein darf, gehe ich da auch nie mehr essen ;-)
Ich habe es am anfang immer gemacht das ich ihr ne Jacke von mir aufn Boden unter dem tisch gelegt hatte.
Mitlerweile liegt sie auch so brav unterm tisch ;-) -
Wow, danke für eure Antworten.
Hmm, wir waren gestern zum zweiten mal im Biergarten. Beim ersten Mal ging das einigermaßen, sie hat sich auch ab und zu hingesetzt, aber gesetern stand sie nur da und hat an der leine gezerrt. Wr hatten nen Platz ein bisschen abgelegen, aber es war wohl doch alles zu interessant.. Eine Decke hatten wir nicht dabei...Sie ist 11 Monate und wir haben sie seit gut 5 Wochen. Also, ich würde schon gern mal wieder Essen gehen, will Susi aber nicht daheim lassen, sondern hätte sie gern dabei. Sie muss ja nnicht die ganze Zeit verpennen, aber sie sollte schon liegen bleiben. Und das tut sie nicht.
Das gestern war echt stressig für herrchen, frauchen und hundi denke ich auch. Weil sie eben permanent an der leine gezerrt hat und rumlaufen wollte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!