Hund mit ins Restaurant (91052)
-
-
Geh vorher mit ihr Spazieren, richtig schön lange!
Am Anfang ruhig mit Action, das letzte Drittel aber langweilig gestalten, damit sie wieder runterkommt. Da bietet sich der Weg zum Restaurant ja förmlich an!
Im Restaurant dann einen ruhigen Platz ohne viel Publikumsverkehr aussuchen, dem Hund seinen Platz zeigen, zB die Ecke oder unter dem Tisch und den Hund ab da mehr oder weniger ignorieren.
Ich mache es wie Britta, es gibt keine Beschäftigung, weder verbal noch im Leckerlie verpackt und auch wir hatten am Anfang eine Decke (Babyfleecedecke, winzig klein und federleicht).Falls Hund meint, Theater zu machen, wird er wieder auf seinen Platz geschoben, das wars dann aber auch schon!
Während mir mittlerweilen egal ist, was die Hunde da machen. Wenn sie ne Stunde stehen wollen, Bitteschön, sollen sie halt stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am besten gar nichts machen, den Hund einfach recht kurz halten und warten bis er sich von alleine hinlegt. Tun sie eigentlich alle irgendwann, die merken ja, dass nichts los ist und sich keiner für sie interessiert.
Ewiges Platz sagen und durchsetzen und auch Deckentraining bringen nur Unruhe und sind völlig unnötig.
Bei uns darf man auch in fast jedes Restaurant mit Hund. Wenn nicht, dann steht es in der Regel an der Tür.
-
Also ich kenne auch kein Restaurant wo es verboten ist Hunde mitzubringen.
Also ich hab meine kleine Ratte nachdem sie sich bei mir eingelbet hatte direkt ins kalte Wasser geschmissen und überall mit hingenommen. zuerst Biergarten, danach direkt Restaurant. Ging relativ zügig, dass sie siche einfach ruhig neben/unter dem Tisch aufhält. Wie schon geschrieben, was zum Spielen und ne Decke mitnehmen und den Hund nicht übermäßig beachten. Braucht einfach Übung für die Kleine
Was bei meiner geholfen hat, war ihr beim Essen (also zu Hause), immer etwas unter den Tisch zu schmeißen (Leckerlies usw.). Mittlerweile sitzt sie generell unter dem Tisch und "wartet" dort das was runterfällt. Nach ner Zeit scheint ihr das zu blöd zu werden wenn Nichts kommt und sie pennt ein.
-
Zitat
Was bei meiner geholfen hat, war ihr beim Essen (also zu Hause), immer etwas unter den Tisch zu schmeißen (Leckerlies usw.). Mittlerweile sitzt sie generell unter dem Tisch und "wartet" dort das was runterfällt. Nach ner Zeit scheint ihr das zu blöd zu werden wenn Nichts kommt und sie pennt ein.
Welchen Vorteil hat es, dass deine Hündin erst auf Leckerlies wartet, bevor sie sich zum Pennen hinlegt? :?Wie gesagt, passiert nichts, dann legen sie sich eh hin, also sollte einfach nichts passieren.
-
Klasse Tipps, Dankeschön!
Ich werde richtig lange mit ihr Gassi gehen, sie so richtig auspowern, spielen, rennen, andere hunde treffen.... und dann langsam in richtung restaurant gehen...
Mal schaun wies wird, dann berichte ich davon!
-
-
Bei uns hat nur ÜBEN ÜBEN und nochmal Üben was gebracht.
Das 1te mal sprang er fast auf den Tisch als die Eisbecher kamen
aber heute nach mehrmaligem Mitnehmen schläft er auch nach dem er sich alles angeguckt hat.
Mein andere Hund legt sich gleich hin un dpennt der hat die Ruhe weg egal wo wir sind. -
Zitat
Welchen Vorteil hat es, dass deine Hündin erst auf Leckerlies wartet, bevor sie sich zum Pennen hinlegt? :?Wie gesagt, passiert nichts, dann legen sie sich eh hin, also sollte einfach nichts passieren.
War vielleicht schlecht beschrieben von mir. Meine hat am Tisch sehr "aggressiv" gebettelt, sprich sie wollte auf den Schoß springen usw. Das Betteln kann man den Hunden ja eh nie zu 100% abgewöhnen. Daher gilt bei uns: Wenn gebettelt wird, dann unter/neben dem Tisch und das Ganze schön ruhig. Das mit dem Hinlegen ist bei unserer nur ein Nebeneffekt.
-
Hi,
ich habe hier auch eine zeitweise Bettelnde, aber
ZitatDas Betteln kann man den Hunden ja eh nie zu 100% abgewöhnen
stimmt so nicht, finde ich. Man kann wohl, es müssen nur alle Beteiligte mitziehen und nie was vom Tisch / während man selber isst geben.
Das ist bei Ginger leider der Knackpunkt, sie bekommt immer mal wieder von gewisser Quelle was
, hinzu kommt die Tierschutz-Vorgeschichte -- aber ich weiß, wenn Ginger nie was bekommen würde, würde sie die Kulleraugen auch irgendwann nie mehr einsetzen.
Wozu denn auch: Wenn sie sicher weiß, es ist nichts drin, hat sie keinen Grund irgendwas zu unternehmen. Sie liegt ja auch neben mir auf dem Sofa während ich esse und bettelt nicht, obwohl sie in gewissen anderen Situationen die Leute regelrecht hypnotisiert mit ihren Bettelblicken.
Die Hunde sind nicht dumm und verschwenden Energie einfach so ohne guten Grund
Liebe Grüße
Kay -
Sascha bettelt, wenn keiner etwas sagt.
Verbiete ich es ihm, dann ist sofort Schluss ohne Quengelei.Und ja, er bekommt regelmäßig etwas vom Tisch zugesteckt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!