Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Na das wäre ja noch schöner, wenn der Herr Fips jetzt immer Buletten haben will. Gott sei Dank ist er nicht wählerisch, er frisst alles.
Heute hat er wieder einen auf Sonnenschein gemacht, und war ganz lieb. Seine Tabletten scheinen ihm doch lieb und teuer zu sein.
Verena (ich hoffe ich verwechsel das nicht): Die geschichte mit dem Schaffell ist wirklich süß. Hätte auch mit unserer Familie passieren können. WIr machen uns immer bei MCDonalds unbeliebt, wenn wir ein paar Chicken Nuggets bestellen und bei der Frage nach der Soße immer sagen, dass es dem Hund egal ist. *g*
Ich habe noch ein Problem mit dem Senior von meinem Freund. Bronco wird 15 Jahre alt, ist aber noch relativ fit. Mein Freund muss in der Woche von 17 bis 19Uhr nochmal arbeiten fahren. In dieser Zeit wird Bronco immer wach, läuft unruhig durch die Gegend, will ständig raus. Also lass ich ihn raus. 5 min später steht er wieder vor der Tür. Also denk ich mir, der kann ja nicht müssen, ignorierst du mal. Ja denkste, dann pullert der unser Schuhregal an.
Ich denke nicht, dass es mit der Blase zu tun hat, da er sonst den ganzen Tag über gut aushält. Ich denke entweder hat er schon großen Hunger, dass er auf sich aufmerksam machen will oder er vermisst meinen Freund extrem. Obwohl das tagsüber nie so das Problem ist und er auch nicht mitbekommt, wenn er geht, weil er da schläft. Langer Text für ein kleines Problem.
Hat einer ne Idee, was ich da machen kann? Ich kann doch bei den Temperaturen nicht ständig die Tür auf lassen. Ich heiz doch nicht für draußen...
LG Franzi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Motte
dieses Problem ist nicht ganz ohne, aber man weiß leider nie mit was für einer Erinnerung so ein Hund bestimmte Situationen verknüpft. Der Ansatz mit Leckerchen zu üben, find ich persönlich immer gut, zumal ich ja auch meine Erfolge bei Xena damit verbinde, aber man kann nie ausschließen, dass Dein Samy nicht doch mal den Versuch startet sich aus einer, für ihn unbequemen Situation, zu befreien. Normalerweise legt sich die Unsicherheit je öfter diese Kontakte stattfinden. Ich hätte da, genau wie Du, ein bisschen Bauchschmerzen, aber man kann nicht alles vermeiden.
Tut mir leid, wenn ich Dir da auch nicht weiterhelfen kann und hoffe, Dir kann jemand noch ein paar Möglichkeiten aufzeigen.Knuddel mal Deinen Samy von mir und wir drücken die Daumen
@ Fipsundally
das mit Bronco kommt mir auch irgendwie bekannt vor - wenn Dein Freund arbeiten ist ( tagsüber) dann ist das normal, das weiß der Bronco, aber wenn er abends nochmal weg ist, dann ist es eine neue Situation und damit ist der Bub wahrscheinlich nicht einverstanden und ich würde es als Protestreaktion betrachten. Aber wie ihr das ändern könnt -
- da bin ich echt überfragt. Bei mir hat sich das von allein wieder gelegt.
Auch Dir drücke ich die Daumen, dass ihr eine Lösung findet. -
Hallo Franzi,
mal einige Gedanken von mir.
Wenn er nicht immer so auf ihn reagiert, dann schaut mal, ob Dein Opa an dem Tag eventuell ein besonderes After Shave o.ä. an sich hat.
Raucht er Zigarre oder sowas?
Trinkt er?
Sorry, klingt vielleicht blöd, aber gerade Alk könnte bei Samy Erinnerungen an seine Vergangenheit wecken.Dann noch einige Ideen.
Ich würde mit Samy das Entspannungssignal konditionieren. Shoppy hat das mal für Welpen aufgeschrieben, aber ich finde es für alle Altersgruppen einsetzbar:Zitat2. Entspannungssignal
Man kennt das: der Hund müßte eigentlich tot müde sein, aber ist so überdreht, dass an Ruhe kein Gedanke ist. Was tun. Nun ja, direkt in der Situation kann man nicht wirlich was machen, wenn man nicht vorgesorgt hat.
Es soll ja Zeiten geben, in denen sogar Welpen manchmal eine gen üßliche Kraulmassage genießen. Viele lieben wohlige Streicheleinheiten mit ihrem Menschen auf dem Sofa oder Kontaktliegen auf einem kuscheligen Teppich. Alle diese entspannten Momente kann man dafür nutzen, ein Entspannungssignal zu konditionieren. Ich habe das gemacht, ohne mir bewußt zu sein, dass es sowas überhaupt gibt, denn immer wenn ich mit dem Zwerg von einer Abenteuerlichen Unternehmung nach Hause gekommen bin habe ich ihn für eine genüßliche Kuschelstunde mit aufs Sofa genommen. Weil ihm da häufig gleich die Augen zu fielen habe ich immer "Schlaaaaaaafen" gesäuselt. Der Hund verknüpf dieses Wort mit dem angenehm entspannten Gefühl kurz vorm einschlafen und mit der Zeit kann man mit diesem Signal einen Hund auch in angespannteren Situationen damit in einen etwas entspannteren Zustand versetzen.Hätte ich mal gewußt, wie nütlich dieses Wort werden würde, hätte ich vielleicht "eeeeaaaasy" oder "ruuuuuuhiiiiig" gesagt - so ernte ich gelegentlich schon mal komische Blicke, wenn ich das "Schlaaaaafen" in der Öffentlichkeit anwende.
Situationen in denen ein Entspannungssignal praktisch ist:
In der Hundeschule, während man darauf wartet, dass man dran ist.
In der Straßenbahn, wenns dem Hund etwas eng wird.
Im Café, wenn Hundi brav unter dem Tisch liegen bleiben soll.
Auf der Hundewiese, wenn das Spiel zu heftig geworden ist und der Hund eine Pause einlegen soll (nachdem man ihn zu sich gerufen hat).
Während des Theorieunterrichts eines Seminars (bei dem ich lernte, dass das was ich da verwendete, Entspannungssignal heißt :blume: ).
Bibo hat es bei ihrer Aggression gegen andere Hunde sehr geholfen.Ansonsten schau mal in diesen Thread:
https://www.dogforum.de/ftopic92533.htmlDa hat Chris sehr viele Tipps rein geschrieben.
Ich soll Euch alle ganz lieb von Muggle grüßen.
Sie braucht eine Foren-Auszeit und sagt aber, wenn jemand Fragen hat, wo sie helfen kann, sei es Giardien oder die Krebstherapie, dann darf man sie gerne anschreiben.
Ich habe ihre Email Addy, die ich dann gerne weitergebe.Gruß
Bibi -
Hallo Franziska,
nur einige Anregungen.... warum Samy immer wieder Angst hat, ist schwierig zu beurteilen. Kennen sich dein Opa und Samy nur im Haus?
Könnt ihr öfter zusammen Gassi gehen ?
Ich würde die Annäherung mit einer postiven und neutralen Situation verbinden. Nicht unbedingt im Haus.
Meine Hündin hat alle Menschen ins Herz geschlossen, mit denen sie etwas postives verbindet... Beispiele: ihre Hundesitter schätzt sie nicht sehr (frauli ist nicht da, es passiert auch sonst nix), meine Mutter mag sie sehr gern, wenns Essen gibt (fällt manchmal zufällig was runter), meinen Vater liebt sie, er geht mit ihr und wirft Stöckchen (super), mein Freund ist der absolute Liebling, er geht, er füttert ab und zu, er spielt mit ihr.Also, beziehe deinen Opa in -für Samy- positiv besetzte Situationen mit ein.... Vielleicht sollte er den Hund auch zunächst gar nicht sehr beachten, sondern nur dabei sein.
viele Grüße............Tina
ps. ich versteh, dass du nicht im Allgemeinen Forum posten willst...........
-
TA Besuch war relativ unspektakulär. Lunge hört sich gut an, keine Lymphknoten geschwollen, aber woher der Husten jetzt kommt *shrug*
Vielleicht wirklich von Magenbeschwerden. Er hat wohl viel Luft in Bauch.Gehst euren Senioren gut?
Gruß,
Vroni -
-
Naja Jessy hatte heute Nacht leider wieder einen Anfall. Jetzt werden alle epileptischenanfallauslösenden Dinge wie Parasiten udg. überprüft, und nach dem heutigen Blutbild möchte man morgen früh auch noch die Leber die erst vor zwei wochen geschallt wurde eingehenst überprüfen ob die nicht nur von der Struktur her ok sondern auch in der Funktion wirklich rundum ok ist. Wenn alles o.B. ist überlegt man schon den Einsatz von Antiepileptika, da sonst kein erkennbarer Grund sein kann, das Hirn wurde ja schon durchleuchtet udg.. *seufz*
Hoffe den anderen Senioren hier gehts halbwegs gut.
-
vielen lieben dank für eure ideen bezüglich samy und opi!
da gibt es sicher den einen oder andern tip den ich mit umsetzen kann, vor allem tinas tipps, opi für samy "attraktiver" zu gestalten finde ich gut. spazieren gehen geht ja erst in ein paar tagen wieder, aber beim füttern etc. kann er mir ja in zukunft helfen. außerdem haben wir auch beschlossen für die eine oder andere stunde einen trainer draufgucken zu lassen, der sich das mal vom neutralen standpunkt aus anschaut.
vroni, das klingt ja nicht wirklich gut... ein infekt scheidet aus? also was bakterielles oder virales? muss man ja nicht unbedingt an lunge und lymphis merken, wenns nur was leichtes ist?
ansonsten, was ist mit sodbrennen (falls hunde sowas haben können)?
ich hatte mal in einer stressphase morgens immer halsschmerzen und musste mich zwingend räuspern, bis herauskam, dass ich in stressphasen nachts unter relfuxkrankheit leide?das mit jessy hört sich ja auch gar nicht gut an... kann es vielleicht eine "nachwirkung" von der hirnhautentzündung sein? kann es passieren, dass da das gewebe "vernarbt" und dann sowas auslöst? ansonsten drücke ich die daumen dass der auslöser gefunden wird und jessy dagegen behandelt werden kann.
-
Ja vernarbtes oder minder durchblutetes gewebe kann dies natürlich auch auslösen, nur wäre das halt nicht behebbar (gäbe es eigentlich MRI zum nachweis in der vet med?), die bekommt bereits karsivan seit Jahren. Ich fürchte ja nun im nachhinein das sie schon länger ein problem hat, sie hatte zwar nie solche anfälle vor dem ersten mal, aber ein paar mal so komische zusammensacker die wie ein kurzer kreislaufkollaps aussahen obwohl die schleimhäute normal waren. vielleicht war das schon eine vorstufe... Naja ich bin schon gespannt auf morgen. Eigentlich ne wichtige Besprechung morgen gehabt in der Arbeit, aber das geht mir schon eindeutig vor.
-
Franziska,
ja, das mit dem Sodbrennen hab ich auch überlegt, weil er ja parallel auch Blähungen hat. Aber keine Ahnung wie man sowas diagnostiziert.
Waren heute für die 2. Runde Medis beim TA. Und so wie ich sie verstanden habe, waren die Lymphis wohl doch leicht geschwollen. Heute meinte sie nämlich "Heute füllt es sich besser beim Abtasten an"....ohne Worte.
Wobei ich auch zugeben muss....Pünktchen hat vielleicht 3 - 4 mal am Tag gehustet. Klingt wenig...aber ich bin da übervorsichtig, falls es irgendwann doch mal das Herz ist. Gestern hat er noch 2 mal gehustet. und heute erst 1 mal, als wir heute morgen in die Kälte sind.
Allerdings hauen die Medis ihn um....er ist total wackelig auf den Pfoten. Mal schauen wie es morgen ist.Gruß,
Vroni -
Sleepwalker:
habt ihr denn auch schon schnee? vielleicht hat Hundchen schon "brav" davon genascht, da bekommen dann hunde gerne mal ne halsentzündung oder magenbeschwerden.Jessy hatte um 0:52 schon wieder einen Anfall und diesesmal habe ich ihn auch scheinbar relativ früh bemerkt...sie hat ihren Polster auf dem sie lag in fetzen geschlagen und den Inhalt ins halbe wohnzimmer verschleudert. Dazu die Geräusche, und wie sie sich in die Decke vor sich verbissen hat, ich glaube diese Bilder krieg ich nie wieder aus dem Kopf...Zwei Nächte hintereinandere Anfälle (nr 2 und 3), das eine enorme Steigerungsrate zu 6 Wochen zwischen Nr1 und 2. Da krieg ich Optimist in Hundemedizinischen Dingen dann doch schön langsam gehörigen Bammel :/ Kann kaum den TK termin um 8:15 abwarten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!