Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen
- kaenguruh
- Geschlossen
-
-
Danke Franzi und Tani
Franzi, es könnte bei ihm auch noch das Schmerzgedächtnis sein??
Frag die Physio mal wegen TTouch, eventuell wäre eine Bandage für das Bein gut, dass er es belastet??
Grüzzle
Bibi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bibi, das mit dem schmerzgedächtnis hab ich mir auch schon überlegt. was mich halt irritiert ist folgendes: während die stellschraube noch im bein war, ist er absolut einwandfrei aufgetreten, kurz nach der op auch (gut, da stand er auch noch unter narkose und schmerzmitteln). ich denke ich bin einfach zu ungeduldig und mache mir zu viele sorgen. schließlich hat der arme bub momentan auch ein 7 mm dickes loch im knochen. das tut sicher auch weh. und er belastet es ja auch schon viel besser, er tritt nur eben nicht richtig sauber auf...
ich hab eben einfach so angst, dass gleich wieder irgendwas abgerissen sein könnte, weil er eben genau gleich auftritt wie vor der op.das mit ttouch und bandage werde ich ansprechen. staffy hat mir auch mal in einem thread den ich zum thema eröffnet hatte eine art schiene empfohlen, die sie für ihren hund hat anfertigen lassen, als die achillessehne während einer op verletzt wurde. das werde ich auch mal ansprechen. der tierarzt aus der tierklinik hielt überhaupt nichts davon... (aber der schwört auch nur auf aufmachen und rumschnippeln, sonst gar nix!) mal schauen was der physiotherapeut dazu meint.
naja... ich berichte dann morgen weiter... sitze aber schon wie auf kohlen. ich hoffe der physio kann mich ein bisschen beruhigen. ansonsten kann man mich nämlich demnächst wegen nervenzusammenbruchs vor lauter sorgenmachen einweisen
-
Das ist echt übel, wenn man nicht weiß, woher dieser Zustand kommt :/
Und mit dem Loch kann er ja auch nicht aufs Unterwasserlaufband, damit er seine Muskeln weiterhin hält.
Drücke die Daumen, dass die Physio morgen eine gute Idee hat.
Grüzzle
Bibi -
Chris,
ich finde Du bist Gold wert !!! :2thumbs:Roland,
wie geht es Dir und Jessy?Willkommen Friederike und Bruno!
Jenny,
es ist toll zu lesen, dass es Bella so gut geht!Elke,
Geli,
Franzi,
ich drücke die Daumen für den Termin morgen!
Und ich schicke Dir ein paar dicke Nerven... :ohm:Marina,
wie sieht es denn bei Dir und Benny aus?Tani,
auch für Euch werden weiter die Daumen gedrückt!Wollyfrauchen,
schön, dass bei Eurer „Begegnung“ nichts weiter passiert ist! Und im Nachhinein kann man sich darüber freuen, wie fit Deine Xena noch ist!Bibi,
schön von Dir zu lesen!
Ich kann verstehen, dass Du Dich gegen die OP entschieden hast...Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit einer Freundin von mir... Sie hat Stanley gesehen, kurz nachdem er bei uns eingezogen war... Und dann jetzt erst wieder... Sie war total geschockt wie eingefallen Stanley ist, wie sehr er abgebaut hat und wie schlecht er läuft... Da war ich dann geschockt als sie das so gesagt hat, weil man selber das ja gar nicht sooo sieht. Natürlich sehe ich, dass er schlecht läuft und dass er abbaut; ich bin ja dabei, jeden Tag und so viele Stunden, Minuten und Sekunden wie nur irgend möglich... Aber wenn ich in sein hübsches Gesichtchen schaue... und er mich anstrahlt.... dann weiß ich, dass für ihn alles ok ist, so wie es gerade ist...
Du wirst Deine Mäuse am Besten einschätzen können!
Genieß die Zeit und ich hoffe, ihr habt noch viele viele gute Tage!!!Viele Grüße auch an alle anderen!
-
Guten Morgen liebe Altenpfleger/innen
@ Jenny - schön zu lesen, dass es Bella soweit gut geht - ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen, viele blühen nochmal richtig auf, bevor das Unausweichliche eintritt.
- bei meinem Wolly war es nämlich so, ich mußte meine zwei noch eine gewisse Zeit bei meinem Ex lassen bevor ich sie zu mir holen konnte. Mein Männe hat im 18 Stock eine 1 Raumwohnung gehabt und als ich sie dann holte, war ich total geschockt. Das Fell war stumpf,sie haben gestunken - sie hatten aufgegeben, weil der Depp sich nicht um sie gekümmert hat, obwohl wir das ausgemacht hatten, aber innerhalb von 3 Tagen sah man dann wie das Fell wieder anfing zu glänzen, sie spielten wieder, hatten Spaß an ihrem neuen Zuhause und merkten wie sehr sie geliebt wurden. Mein Wolly und Männe waren von Anfang an ein Herz und eine Seele.
Also kann ich nur sagen - genießt jede Minute, denn leider geht es meistens sehr schnell.@ Bibi
schön von Dir zu lesen auch wenn Du Deine Sorgen mit den beiden Grazien hast - ich glaube auch, dass es für Deine Maus die beste Entscheidung ist, dass Du Dich gegen die OP entschieden hast. Sie werden leider nicht mehr jünger, egal inwieweit eine OP die Zeit verzögert. Aber Du sagst es ja selbst, der Heilungsprozess wäre sehr langwierig und schwierig, da sollte man dann doch im Sinne des Tieres entscheiden, auch wenn es traurig ist, unsere Hundis danken es uns.
Knuddel sie in meinem Namen@ Senioren Fan
auch Deinem Stanley wünsch ich alles Gute - ja sie fallen zum Schluß ganz schön ein und da wir sie Tag für Tag um uns haben, fällt es uns gar nicht mehr so auf - wir werden eben doch ab und an betriebsblind
Ja was Xena betrifft - ich war schon glücklich, das nix weiter passiert ist und bin heilfroh, dass wir wieder größere Runden machen können. Man merkt auch, dass Xena die Runden genießt, aber es darf nicht nasskalt sein, dieses Wetter haßt sie wie die Pest.
@ Motte - auch Dir und Sam wünschen wir weiterhin sichtliche Erfolge - kann es sein, dass die Schmerzen und das Wetter hier ein bißchen gegen Euch arbeiten? Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Hundi genauso ist wie bei uns Menschen. Narben bei uns tun bei gewissen Wetterlagen ja auch ganz schön weh? Vielleicht kann der Physiodoc Dir ja ein paar Tipps geben, die Deinem Sam helfen. Wir drücken Euch jedenfalls ganz sehr die Daumen.
@ Tani 88
wir drücken Euch ganz fest die Daumen für die heutige Untersuchung - die Zeit bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse zieht sich ja auch nochmal wie Kaugummi
@ Noora
wie siehts bei Euch aus? alles soweit im grünen Bereich?
@ Marinchen
ja, ja die lieben TÄ
- da kommen selbst unsere Götter in Weiß manchmal aus dem Staunen nicht mehr raus
- aber bevor sie uns falsche Hoffnungen machen, sehen sie lieber etwas zu dunkel in die Zukunft. Manchmal haben sie ja auch Recht - aber ab und zu liegen sie mit ihren Prognosen auch daneben. Und bei Benny war das eben so, seid einfach alle froh und genießt die Zeit, die Euch bleibt.
@ Roland
und wie sieht es bei Euch aus, kommt ihr allmählich etwas zur Ruhe?
Allen nicht genannten wünschen wir natürlich auch alles Gute
-
-
Zitat
@ Noorawie siehts bei Euch aus? alles soweit im grünen Bereich?
Ja, alles okay! Ich hab aber keinen Senior zur Hause, Jerry ist erst 4.
Ich lese hier auch meist nur mit. -
Simone,
unsere beiden Strahle-Backen werden bestimmt noch Strahlen, wenn sie zum Methusalem der Hunde gekrönt wurden. Ich finde, das zeichnet die Beiden irgendwie aus ... diese Grinsebäckchen. Wie geht es Stan bei diesem nasskalten Wetter?Wollyfrauchen,
bei unserem Hundeopa kommt das nasskalte Wetter super an, seit er ein Mäntelchen hat, damit die nasse Kälte nicht mehr ungehindert in die Knochen ziehen kann. Wär das was für Euch oder seit ihr schon bemantelt? :-)Bibi,
es ist immer so schwer, sich für oder gegen eine OP zu entscheiden. Ich finde Du hast gut abgewägt und gerade wenn ja vielleicht noch ein weiterer Knoten zu spüren ist, wäre es möglicherweise nur die Nadel im Heuhaufen. Ich bin mir sicher Du machst Dusty, die ja schließlich die Beulenprinzessin ist, auch mit Lipomen einen wunderschönen Lebensabend. Nimmt Bibo eigentlich ihr Wägelchen an?Wie lieb, dass Du nach Herrn Leon fragst.
Wir hatten gestern zwei wunderschöne Spaziergänge, wovon wir bei der Morgenrunde sogar eine Viertelstunde nur gelaufen sind und sogar vorsichtig Stöckchen spielen konnten. In der Ferne gab es einen Knall und er zeigte die beste Reaktion aller Zeiten - er legte die Ohren an, stellte die Rute auf und sah in die Richtung. Als er zwei Minuten später schon wieder Hundezeitung las, konnte ich es kaum fassen.
Heute war er hingegen kaum zum Spaziergang zu bewegen, er lässt sich geduldig anziehen, bleibt dann aber einfach im Flur liegen. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass das angst-motiviert ist, weshalb ich ihm in diesen Situationen einfach den Garten anbiete. Trainer sagt, dass ist falsch. Ich sage, der Hund ist einfach platt und fordert Ruhe ein - warum sollte ich ihm die nicht gewähren? Der kausale Zusammenhang ist ja auch da - an diesen Tagen steht er nicht mit uns gemeinsam auf sondern bleibt einfach liegen und wird auch über den Tag nicht großartig fitter. Er geht dann ne Stunde in den Garten, legt sich auf den Rasen und entspannt sich dort . Am nächsten Tag ist er meistens schon voller Vorfreude und kaum zu bremsen.
Wir haben auch einige schlaflose Wochen hinter uns, da er die Nächte nicht mehr durchschläft. Er wird in der Nacht unruhig und änglich. Er wuselt durch die ganze Wohnung, bellt häufig. Wir nehmen jetzt den Wassernapf mit ins Schlafzimmer und schließen die Tür, das beruhigt ihn sehr. Auch geben wir jetzt K1 und hoffen auf eine positive Wirkung. Es braucht halt immer ne Weile, sich auf die neuen Macken einzustellen :-) aber jetzt läuft es ganz gut.
Die letzte Neuigkeit ist wohl, dass Herr Leon inzwischen pippi-inkontinent ist. Herr Leon läuft durch die Gegend und lässt, auch in der Wohnung, häufig einfach laufen oder tröpfelt vor sich hin. Ich habe die Hundedecken-Zahl aufgestockt, sodass ich die täglich waschen kann ... und da wir abwaschbaren Boden haben, braucht er deshalb noch keine Hundewindeln tragen.
Insgesamt ist er undicht, nachtaktiv und schwächer geworden. Trotzdem ist er noch der alte Herr Leon, der mir strahlend ein Stöckchen vor die Füße schmeißt - wenn auch nicht mehr sooft - oder sich komplett auf mich schmeißt, weil er sich für einen Schosshund hält.
Ich werde ihm in den nächsten Tagen auch eine Rotlicht-Lampe bestellen. Im Moment wärmt er sich nämlich die Hinter-Haxen, indem er ins Bett krabbelt und die Füße brutal unter meinen Hintern quetscht
... dann liege ich da, gebettet auf Hundefüße ... nicht sehr bequem.
In der TK waren wir auch noch häufig zu Besuch und haben einige Kleinigkeiten (Wurmkur, Schmerzmedis ...) gemacht. Insgesamt ist er einigermaßen fit - nur eben alt, einfach alt. Ich denke verhältnismässig fühlt er sich aber schon noch wohl.
-
@ kaenguruh
ja das mit so nem Mäntelchen hab ich ir auch schon überlegt, zumal bei ihr ja auch die Unterwolle fehlt. Sie war schon immer eine Frostbeule
- ihr Vater hat, wenn wir angeln waren gern draussen genächtigt, aber meine Xena wollte beizeiten ins Zelt - gab ja auch Zeltheizung und Schlafsack - manchmal war auch meine Liege schon von ihr belegt
Seit der OP wächst auch das Fell am Bauch nicht wirklich nach
- hab schon mal bei zooplus nach nem Mantel geschaut, aber die waren nix - hab schon mal nach alten Pullis von mir geschaut, wenn alle Stränge reißen, muß das eben erstmal helfen.
Und nun zu Deinem Herrn Leon
ich würde auch Leon entscheiden lassen ob er Gassi gehen will oder nicht, wenn er keine Lust hat na und?? - wenn der Garten ausreicht, dann soll er doch. Warum sollte ich meinen Hund zwingen etwas zu tun was er nicht will. Damit kann man mehr kaputt machen, als gewinnen und so würde ich genau wie Du entscheiden. Wenn er dann mitgeht, hat man viel mehr Freude, denn mit Zwang hat man nie pos. Ergebnisse. Also gib Deinem Bauchgefühl nach und entscheide zu Gunsten des Herrn Leon.
Was die Inkontinenz betrifft - Wolly hat Karsivan erhalten, ist zwar für die Durchblutung gedacht, aber irgendwie hat sein Kopf dann gemerkt, dass er noch in der Wohnung ist und nicht alles laufen lassen kann.
Zum Schluß war es aber auch so, dass meine Wohnung nur noch mit Decken und Handtüchern ausgelegt war und meine Waschmaschiene im Dauerbetrieb.
Was die Rotlichtlampe betrifft - bei uns hat Rossmann die diese Woche in der Werbung - ich habe ja in meiner Wohnung Fußbodenheizung, die war auch immer auf 26° eingestellt, damit Wolly nicht auch noch kalt und nass im WZ lag.@ Tani88
na da biste, wenn die Zeit bei Dir dann mal soweit kommt bestens informiert und kannst zu Anfang gleich Deine Infos umsetzen. Aber mit 4 Jahren hat er ja wirklich noch ganz viiiiiiiiiiiiiiiel Zeit.
-
Hallo ihr Lieben,
heute wollte ich mich auch mal wieder melden. Da es meinen beiden Wuffels in der letzten Zeit relativ gut ging und es daher bei uns (gott sei Dank) nichts Neues gab, war ich halt in der letzten Zeit nur als stiller Mitleser im Club.
Nun wollte ich nur mal kurz berichten, daß Sandy, die jüngere meiner Beiden, mal wieder Probleme hat. Sie hat seit letzte Woche wieder Blasen/ Nierenentzündung und eigentlich dachten wir, daß wir es relativ am Anfang gemerkt hätten und mit dem Antibiotika es diesmal nicht so heftig würde wie im Sommer. Leider war es nicht so und ab Samstag nachmittag und Sonntag hat sich sich das Ganze wieder in richtigen Koliken hochgeschraubt. Das ist schon heftig, wenn man den kleinen Wuffel am ganzen Körper zitternd daliegen sieht und auch die Schmerzmittel helfen dann nicht viel.
Nun hat Sandy zusätzlich noch Cortison bekommen und seit der Spritze hatte sie Gott sei Dank keinen Schmerzanfall mehr. Nun soll aber auf jeden Fall nochmals (wurde im Sommer auch schon gemacht) per Untraschall auf Steine kontrolliert werden, damit auch wirklich alles in Ordnung ist.
Eigentlich ist das Ganze etwas rätselhaft, denn ich wüßte nat. gerne die Ursache und möchte nicht nur die Symptome behandeln lassen. Aber meine TÄ sagt, sie weiß es auch noch nicht so ganz. Die Blutwerte sind soweit in Ordnung nur anhand des Urins ist die Entzündung erkennbar. Man könne aber selbst nicht genau sagen, ob es von der Blase oder den Nieren kommt, da Sandy sich nicht soweit abtasten läßt. Für Steine kann sie eigentlich zu gut Pipi machen aber Tatsache ist einfach, daß bei Sandy nur die Kombination von Antibiotika und Cortison hilft, was uns jetzt bei allen 3 mal, wo sie das hat, gezeigt wurde.
Die TÄ meint, das lasse eigentl eher den Schluss auf eine Autoimmun-Sache zu.
Ach ich weiß auch nicht, ich bin ein bischen durch den Wind und irgendwie klingt das Ganze für mich sehr verwirrend. Aber als Sandy im Sommer mit diesem Krankheitsbild in der Tierklinik war, waren die Aussagen auch nicht eindeutiger.
Also wenn jemand von Euch da Erfahrungen oder Ideen hat, wäre ich Euch sehr dankbar.Unserem Opa Dusty geht es ja momentan wirklich relativ gut, nur im Bereich der Hinterläufe, Gesäß wird er momentan etwas dünn. Er ist aber nach wie vor ein hervorragendes Fresserchen, ich denke, daß dies auch mit der Muskulatur zu tun hat. Westies sind ja dort und auch im Brustbereich eigentlich sehr kräftig gebaut, aber durch die doch inzwischen einiges kürzer werdenden Spaziergänge und das deutlich weniger hin- und herrennen im Garten, baut die Muskulatur halt ab.
Ich wünsche Euch allen weiterhin toitoi für Eure Wuffels, besonders den derzeitigen Sorgenkindern, und hoffe auch, daß Sandy bald wieder ganz auf den Beinen ist.
GLG und einen schönen Tag Euch allen
Andrea(2) -
Danke, wollyfrauchen
Jetzt, wo es auf die Untersuchung zugeht, krieg ich langsam doch Magenschmerzen :/ Mal schauen was das bis morgen noch gibt
Zitat@ Tani88
na da biste, wenn die Zeit bei Dir dann mal soweit kommt bestens informiert und kannst zu Anfang gleich Deine Infos umsetzen. Aber mit 4 Jahren hat er ja wirklich noch ganz viiiiiiiiiiiiiiiel Zeit.
Meintest du damit mich? Ich bin grad etwas irritiert
Ich glaub du meintest Noora?
Das mit dem letzten Aufblühen kenne ich übrigens auch von meinen Tieren. Miko hatte nun aber schon so viele gute und wieder schlechtere Phasen, dass einen das richtig in den Wahnsinn treiben kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!