Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Oh tut mir leid zu hören, ich hoffe das ist irgendwie heilbar :/


    Hm deswegen reagiert sie derzeit so viel sensibler auf Geräusche..ich dachte schon ob sich ein teil ihres Hörschadens wieder erholt hätte plötzlich. Leider verunsichern sie Geräusche stark (und auch schnelle bewegungen). Das mit den geräuschen kann ich sogar gut nachempfinden denn ich kann geschirrklappern überhaupt nicht hören, ich muß teller gaanz vorsichtig in den Schrank räumen sonst hab ich das gefühl der kopf platzt. ein horror für jedemanden der das bei jedem geräusch so empfinden muß O.o

  • Ja, aber glücklicherweise verschwindet das Alles im Laufe der Behandlung, maximal ein paar kleine "Restchen" bleiben.
    Aber es hilft Dir sicher, Jessys kleinere und größere Probleme besser zu verstehen und auch nach Möglichkeit eine kleine Zeit lang, etwas Rücksicht drauf zu nehmen.


    Ich finds schon viel wert, wenn man z. B. weiß, dass der Hund derzeit nicht ganz so kuschelig ist wie sonst, weil ihm die Berührungen vielleicht Probleme bereiten und nicht, weil er einen plötzlich "doof" findet.


    Theoretisch müßtest Du jeden Tag kleine Besserungen merken - ich hoffe, das ist auch so.


    LG, Chris

  • Hallo,
    ich bin Friederike und bitte um freundliche Aufnahme in euren Club.


    Mein Hundesenior Bruno hatte eine Phase der totalen Unruhe.
    Genaueres hier ab S. 7
    https://www.dogforum.de/viewto…0&postorder=asc&&start=60


    Heute geht es schon sehr viel besser.
    Er legt sich aus eigenem Antrieb wieder öfter hin und die Ruhephasen werden länger. Alleine bleiben ist derzeit unmöglich und er benötigt Tag und Nacht Unterstützung, da er nicht durchschläft und dann jault und schreit.
    Zur Beruhigung geben wir Hopfen/Baldrian.
    Relaxan wurde auch empfohlen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?


    LG, Friederike

  • Hallo Frederike,


    ich denke mal das ist kein Problem hier aufgenommen zu werden ;)
    Also Herzlich Wilkommen :)


    Zu deinem Bruno... Mh... Habe mir den Thread durchgelesen, und hast du schon mal auf Demenz behandelt? Da sich das auch für mich so anhört.


    Letztens hatte ich das mit meiner Hündin auch, sie konnte nachts absolut nicht zur Ruhe kommen. Wir hatten auch erst das Herz in Verdacht, aber es half nichts.. Tja und was wars im Endefekt? Bella hatte solche schmerzen, das sie nachts einfach nciht zur Ruhe kommt... Sie hat schwere Athrose in den Hinterbeinen, HD und anfänge von Athrose in den Vorderbeinen.
    Mit stärkerem schmerzmitel konnte sie nachts wieder durchschlafen!!


    Den Schlaftee von Chris habe ich zur not aber auch hier ;) Man weiß ja nie :)


    Bin leider total eledigt, deshalb schreib ich morgen mehr ;)


    Gutes nächtle ihr lieben!


    Liebe grüße Jenny und Bella

  • Hallo Friederike, herzlich willkommen in unserem Club!


    Ich habe gerade in dem verlinkten Thread gelesen und kann mir gut vorstellen, dass die letzte Zeit Dich/Euch enorm geschlaucht hat.


    Schön, dass die ersten Maßnahmen (Baldrian/Hopfen) schon mal angeschlagen haben.


    Zu Relaxan kann ich Dir leider nichts sagen, sondern nur von meinen Erfahrungen mit meinem Timmy berichten. Timmy hat mich im Sommer auch wochenlang nachts stundenlang am Schlafen gehindert, weil er immer und immer wieder anfing zu bellen. Natürlich immer erst, wenn ich gerade eingeschlafen war ... Ich habe dann immer nach ihm geschaut, ob alles in Ordnung ist und habe versucht, ihn zu beruhigen. Hat meist erst nach dem 5. oder 6. Mal funktioniert - vermutlich war Timmy zu diesem Zeitpunkt dann auch schon müde.


    Was bei uns echt geholfen hat war Vitamin K1. Das haben Rocko, Timmy und ich selber eigentlich aus anderen Gründen bekommen bzw, genommen. Als positiven Nebeneffekt konnte ich feststellen, dass Timmys nächtliche Bellerei nach einiger Zeit komplett aufgehört hatte. Timmy hat nie wieder nachts gebellt und wirkte auch insgesamt viel ausgeglichener als vorher.


    Ich weiß nicht, ob Du schon etwas von Vitamin K1 gelesen oder gehört hast. Es soll sich unter anderem positiv auf die Blutgerinnung und auf die Nerven auswirken.


    Bibi hatte mal einen Thread eingestellt, in dem Roxybonny einige nützliche Links zum Thema Vitamin K1 genannt hat. Vielleicht möchtest Du da ja mal reinschauen? Es geht um diesen Link https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0


    Ich persönlich kann unter anderem die phänomenale Wundheilung von K1 bestätigen und die positive Auswirkung auf die Nerven. Durch K1 haben sich nicht nur Timmys Nerven wieder etwas regeneriert (wenn auch nicht alle), sondern mein eigenes Nervenkostüm, das in diesem Jahr ziemlich viel aushalten musste, war dank K1 erstaunlich stabil.


    Ich drücke Euch die Daumen, dass Bruno und somit auch Ihr bald wieder zur Ruhe kommt! Wie alt ist Bruno eigentlich?

  • Hallo Friederike und willkommen im Club!


    Ich hab dir in dem anderen Fred ausfühlicher geantwortet - ich hatte mit meiner Omi ähnliche Erfahrungen. Zu Relaxan kann ich dir allerdings leider nichts sagen.
    Daumen sind gedrückt!


    Roland,
    schließe mich den Fragen an, wie geht es deiner Jessy? Weißt du schon mehr?
    Auch für euch bleiben die Daumen weiter gedrückt!


    Puuuh, weiter zurücklesen schaff ich jetzt nicht mehr (mühüde), ich hoffe jetzt mal, dass es keine weiteren Sorgenkinder gibt und wünsche allen Senioren und ihren Pflegern (allen voran Friederike und Bruno) eine gute Nacht!

  • hallo ihr lieben...


    ich melde mich auch mal wieder... leider gibt es nicht so viel gutes zu erzählen. die schraube ist nun seit einer woche aus, aber samy läuft bisher kaum auf dem bein und wenn doch, dann überkötet er ziemlich. ich weiß nicht so recht, was das bedeuten soll. 2 tage trat er ganz gut auf, allerdings hat er da rimadyl bekommen. auf jeden fall gehts mir jetzt dann langsam wirklich auch an die substanz, jetzt haben wir wochenlang so viel arbeit und auch noch den letzten nerv reingesteckt und irgendwie geht es trotzdem noch nicht aufwärts... ist wirklich manchmal nur noch zum heulen...
    die tierklinik meint nur, man könne ja nicht reinschauen (weil ich die sorge geäußert habe, es könnte beim aufstehen etc. nochmal was angerissen sein) und wir sollen abwarten. "bei manchen dauerts eben länger!". na danke :( :
    hin und wieder gibts eben so blöde situationen, wo er mal kurz losrasen will oder sich kurz in die leine gehängt hat und sowas ist eben einfach so gefährlich, lässt sich aber leider nicht immer verhindern. wir passen ja schon so gut auf wie wir nur irgendwie können...
    am dienstag hab ich dann einen termin beim hundephysiotherapeuten, ich hoffe der kann mir sagen, was genau sache ist. ob das nun normal so ist oder nicht.


    naja... da kann ich euch dann mehr erzählen... soviel bis dahin mal zu uns.


    ich hoffe euch gehts gut und ich wünsche euch ein schönes wochenende


    grüße

  • Ihr Lieben, ich brauche mal eure Wunderdaumen, bitte :( :


    Nach der routine Blutuntersuchung am Mittwoch und heutigen unzähligen Versuchen die Ärztin wegen der Ergebnisse zu erreichen (war im OP), hat sie dann eben kurz vor Feierabend meinen Papa erreicht. Mein Papa hat von solchen Dingen keine Ahnung, kann sich nix merken und gibt auch nur die Hälfte weiter.


    Meine Infos sind irgendwas von Leukozyten, Entzündungswerten, evtl. toumorös und Dienstag soll ich wieder zur Blutuntersuchung. Ich versteh kein Wort und auch nicht warum noch Mal das Blut getestet werden soll (war schon das große Blutbild). Ich dreh hier noch am Rad!


    Jetzt sitz ich hier (mal wieder vor nem langen Wochenende) und weiß nicht was los ist. Mit etwas Glück erreich ich morgen wen, aber die Ärztin erst wieder nächste Woche. Und von den anderen lass ich mir nur die Ergebnisse geben, wie´s weitergeht möchte ich mit "meiner" Ärztin entscheiden, nicht irgendwem.


    Ich wollte doch, dass mein Baby einfach wegen seinen Nieren irgendwann einschläft und selbst wenn nicht, dass er bis dahin einfach so seinen geliebten ruhigen Alltag genießen darf und all die kleinen Dinge... Noch mehr Chaos, Arztbesuche und Mist waren da nicht eingeplant :/

  • Ach Tanja, lass Dich mal drücken :streichel:


    Das ist natürlich echt blöde, wenn Du nur ein Drittel der Informationen bekommst und jetzt bis nächste Woche auf genauere Erklärungen warten musst!


    Ich drücke Dir erst mal die Daumen, dass Du morgen wen erreichen kannst, der Dir genaueres sagen kann.


    Klingt jetzt vielleicht etwas blöd, aber versuche morgen einfach mal, mit Deinem süßen kleinen Opi die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen (die ihr hoffentlich auch haben werdet).

  • Ich bin morgen auch noch Babysitten und kann das jetzt nicht mehr absagen :( Aber mein Papa und meine Schwester sind hier und ich ab nachmittags dann wieder. Und dann werd ich mir was einfallen lassen! (auch wenn es morgen meines Wissens wieder schlechter werden soll, aber Miko liebt es auch mit Hingabe Regenwasser zu schlecken :D )


    Ach mensch, ich hasse Warterei und Ungewissheit.
    Kann mir denn vielleicht irgendwer hier die Zusammenhänge aus den Bröckchen erklären?
    Leukozyten bekämpfen Krankheitserreger und Entzündungen. Erhöhter (oder geringere?) Werte zeigen also, dass irgendwas im Körper los ist. Und das wiederum könnte eben auch tumorös sein. Bis dahin richtig?
    Jetzt aber meine Überlegungen: Muss es denn was Neues sein? Kann es nicht auch mit dem Nierenversagen zusammenhängen? Dass die Nieren sich vielleicht sogar entzünden oder so? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!