Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Och Süße... das tut mir echt Leid zu lesen :(
    Naja Leukos sind hoch bei Entzündungen.
    Es gibt bestimmte Tumormarker im Blut, womit man ganz gut Tumore nachweisen kann.
    Erhöhte Leukos deuten übrigens auf eine Entzündung im Körper hin, erniedrigte eher auf eine Immunschwäche, also evtl. auch auf Krebs (eher Leukämien). Es ist aber schwierig aus den Bröckeln irgendwie was deuten zu können, sonst würde ich dir sicher auch mehr helfen wollen und vielleicht können...

  • Zitat

    Es ist aber schwierig aus den Bröckeln irgendwie was deuten zu können, sonst würde ich dir sicher auch mehr helfen wollen und vielleicht können...


    Ja, ich weiß :roll: Ist wohl wirklich nur Rumgerate grad :( : Ich werde mal morgen schauen, was ich erreiche zu den Sprechzeiten.


    Mal sehen, was die nächsten Tage bringen...

  • @ Motte - Mensch das hört sich ja nicht so gut an, hoffen wir mal dass es besser wird und Sam wieder vernünftig laufen kann.


    @ Tani


    auch bei Dir kann ich nur hoffen, dass es nicht wirklich so dramatisch ist. Ich weiß ja leider aus eigener Erfahrung, wie schnell man in Panik verfällt, wenn einem die nötigen Hintergrundinformationen fehlen. Also werden unsere Daumen und Pfoten wieder für unsere Sorgenkinder gedrückt.


    So und nun wieder mal ein Bericht von uns.
    Heute ist ja das Wetter spitze und wie immer haben Xena, Männe und ich uns entschlossen einen wunderschönen Waldspaziergang zu machen. Also gesagt - getan. Kaffee für Herrchen und Frauchen - Xena hat auch etwas
    gefressen und los gings auf Tour.


    Da wir hier sehr schöne Waldwege haben wollten wir mal wieder einen anderen als bisher ausprobieren.
    Xena durfte , nach Sichtung und Ungefährlichkeit, von der Leine und hat es wie immer auch genossen. Sie bleibt ja eh immer in unserer Nähe und so zuppelten wir also gemütlich des Weges als uns anderer Hund und Herrchen gegenüberstanden - ich :shocked: wollte meine Xena noch an die Leine nehmen, aber meine Madame war der Meinung sie müsse den anderen Hund erstmal in die Flucht schlagen. Der andere Mann war genauso erschrocken wie wir und auf unseren Zuruf kam meine Xena mit dem anderen Hund im Gepäck auch zurück, lies sich an die Leine nehmen und suhlte sich total entspannt am Waldboden :gott: - ich habe gezittert wie Espenlaub, obwohl ich total glücklich war, das nix passiert ist und meine Trude den anderen Hund auch nicht gebissen hat, aber den Adrenalinschock - hätte auch gut darauf verzichten können - Herrchen hat Xena dann nochmal an den anderen Hund zum Schnüffeln rangelassen, aber da stellte sie sofort Bürste auf und bellte ihn an :hilfe: - hier hat sich mir gezeigt, dass wenn wir auf einen souveränen Hund treffen ich mir keine Sorgen machen müsste, aber meine Angst hindert mich, entspannt mit der Situation umzugehen. Also bin wohl ich doch das größere Problem beim Umgang mit anderen Hunden, zumal ja nicht immer weiß, wie der andere Hund reagiert. Trotz allem bin ich stolz auf meine Xena gewesen, denn sie hat sofort reagiert, als wir sie abgerufen habe, mein Männe sagte auch, sie habe immer geschaut, dass wir da sind als sie den Hund vor sich her trieb :headbash: - er sagt, dass es für Xena gut war, dass wir heute so ein Erlebnis hatten, zumal sie selbst gemerkt hat, dass nichts passiert wenn andere Hunde unseren Weg kreuzen. Der andere Hund war ein 8 monatiger Rhodesien Rigdeback - also wenn es da geknallt hätte, das hätte übel ausgehen können.
    Danach sind wir weiter gegangen und haben dann noch Pferde und weitere Hunde getroffen, die sind zwar auch angebellt worden, aber längst nicht so bösartig wie sonst.


    Na jedenfalls liegt mein Teufelchen total relaxt bei Herrchen am Computer und träumt vom Scheuchen des jungen, verduzten Hundes.
    :lol:


    Wir wünschen allen ein schönes WE und genießt die schöne Jahreszeit

  • Zitat


    Roland,
    schließe mich den Fragen an, wie geht es deiner Jessy? Weißt du schon mehr?


    Ja ich habe nun Befunde und MRT Bilder auch per Post bekommen.


    Beim Liquor sind Bakterien von Staphylococcus intermedius Gruppe gefunden worden. Das Antibiotika das sie bereits seit beginn bekommt deckt dies aber ab. Irgendwie sind auch Erythozyten gefunden worden. Der Liquor war aber klar. Entweder gabs auch ne leichte Hirnblutung oder sie sind bei der punktion eingeschleppt worden. Ich muß Dienstags eh wieder die klinik anrufen weil dann die antibiotika zuende sind und man dann besprechen will was man weiter macht (fürchte ja glatt nochma MRT&Liquor), da frag ich natürlich gleich wenn sie nicht eh selber rausrücken damit. Und auf den Bildern ist auf der rechten seite von oben die hirnhaut ziehmlich "dick" weißlich (rund 5mm wenn ich richtig gemessen habe) und verwölbt und von vorne sieht man den schatten davon über dem hirn liegen. Sieht schon gruslig aus O.o


    Ansonsten gehts ihr den Umständen entsprechend, in der nacht immer noch etwas widerwillig gassi, muß aufpassen das niemand neben uns haustore aufmacht sonst isse da gleich drinnen, hunde werden immer noch weitestgehend gemieden, die kondition hat sich eventuell schon leicht gesteigert ich konnte zumindest heute halbwegs mit ihr nen längeren Spaziergang machen, aber gut das ist nie mit einem Gassi zu vergleichen wo se einfach mal stehenbleibt und nach hause will, ihr pipi und kotverhalten hat sich leicht verändert, am liebsten würd sie nun raus ausn haus und gleich alles laufen und purzeln (jetzt auch gerne am Fußweg manchmal, läßt sich da aber bei weitem besser aufheben als ausn gras raus :P) lassen, und auch meine Matraze und Decke hat ihren blaseninhalt (und zwar net wenig O.o) zu spüren bekommen ^^

  • Wollyfrauchen, danke! Jetzt hat die Warterei ja schon fast ein Ende. Bin auch so weit erstmal wieder ruhig :roll: Miko ist so weit normal und das zählt schließlich. Die Pferde scheu machen kann ich immer noch, wenn ich ein Ergebnis hab...

  • Tanja


    Morgen sind alle Daumen gedrückt. Aber wenn es Miko so gut geht, dann sind die Blutwerte vielleicht gar nicht sooo schlecht/beunruhigend :)



    Frage von mir:


    Wir müssen ja Pünktchens Output weicher kriegen. Lactulose Sirup verursacht ihm fürchterliche Blähungen und Bauchschmerzen (er läuft schon diagonal, Metacam schlägt kaum an, daher wohl eher vom Bauch).


    Weizenkleie hatte ihm gut geholfen, aber das habe ich dann abgesetzt als ich den horrende hohen Phosphorwert gesehen habe.


    Was könnte man noch an Ballaststoffen geben? Ich habe noch goldgelben Leinsamen hier, der ja weniger Phosphor hat. Aber immer noch viel. Im I-Net bin ich über Flohsamenschalen gestolpert, konnte aber keine Phosphor-Angaben finden.



    Grüße,
    Vroni

  • rohe Kartoffeln und auch Joghurt haben einen guten Erfolg gehabt, ansonsten einfach mal mit Obst probieren - ansonsten fiele mir jetzt auch nix mehr ein. Ihr müsst ja wegen Phosphor aufpassen und damit kenn ich nun überhaupt nicht aus.


    @ Tani


    wie sehen die Blutergebnisse aus - alles soweit ok?

  • Zitat

    Wir müssen ja Pünktchens Output weicher kriegen.


    Rein theoretisch macht ein guter Schuss Öl zum Futter den Output weich, ich weiß aber nicht, wie weit da in eure Phosphorarme Diät rein passt :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!