Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • @ lillimarlen

    um gottes willen...NEIN :ops: ... du hast mich doch nicht verärgert. klang meine antwort so derb? entschuldige bitte. :verzweifelt:
    so war das nicht gemeint. aber ich werd nun doch noch mal nachrecherchieren wie das bei uns in mol so ist.

    @ muggle

    selbst wenn ich sie fest mache... :| früher musste ich öfter seine pfoten verbinden, da er eine affinität hatte, sie sich zu zerschneiden. und da habe iich auch strümpfe drüber gezogen um die binden nicht so sehr verdrecken zu lassen. das ganze hielt vll. 3 stunden?! :???: :/

  • Hallo zusammen!

    Mischlinge,
    je nachdem ob die Tumore langsam oder schnell wachsen, fällt auch die Prognose aus... Da man ja auch nicht weiß, ob gut- oder bösartig... Er kann damit noch ein paar Jahre leben... So sagt unsere TÄ und darauf hoffe ich einfach.

    Willkommen Justus! Gibt es Fotos???


    Andrea,
    Lilly ist wieder bei Dir... :umarmen:
    Und ein schön gestalteter Gedankplatz.
    Du hast neulich geschrieben, dass Laura immer so schöne Worte findet (dem kann ich mir nur anschließen!), aber ich finde Du hast auch dieses Talent!

    Muggle,
    Bianca hat mich darauf gebracht, dass Du hier schon mal was davon erzählt hast... Ich hab es dann über die Suchfunktion versucht zu finden, und hab mich wohl zu blöd angestellt... Ich habe bei der Suche diesen Thread hier gefunden, aber es sind immerhin schon 196 Seiten....
    Deshalb war ich so unverschämt und habe einfach noch mal gefragt. :ops:
    Vielen Dank für Deine Antwort! Ich werde mal mit einer TÄ darüber sprechen... Wir haben ja leider auch das Problem, dass Öpi einen extrem empfindlichen Magen/Darm hat. Wir haben für die Leber zuerst ein homöopathisch Mittel für Hunde bekommen. Er hat nach nur einer Tablette dermaßen Durchfall bekommen...
    Das Silimarit verträgt er zum Glück sehr gut!

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit Deiner TÄ für Deine Omi einen Weg zur Schmerzfreiheit findest!

    Laura,
    der Moritz bekommt seinen eigenen Foto Thread wie schön!
    Ich freu mich schon auf viele viele Fotos....

    Verena,
    ja unser Öpi ist doch hart im Nehmen... Bei den vielen Paketen schwankt er jetzt ein bisschen, aber es geht... :headbash:
    Heute hat er mal wieder einen normalen Trink-Tag. Keine Rekordversuche... (gut so)
    Wie geht es König Leon?

    Anja,
    da können die beiden Zwerge ja froh sein, zu Dir/Euch gekommen zu sein...
    Schön, wenn sie so langsam auftauen...
    Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird und noch nichts chronisch ist!


    Und alle anderen.... Wie sieht es bei Euch aus???

  • Hallo Martina, das ist aber lieb, das Du Dich erinnerst und danke der Nachfrage. Ich lese hier tapfer weiter, auch wenn ich nicht viel dazu beitragen kann und mich hier einiges sehr stark an Robby erinnert. Ich habe wohl schon lange nicht mehr so viel geweint, wie die letzten Wochen hier. Ich leide immer schrecklich mit, aber ich freue mich auch mit und ich freue mich im Moment über das neue Leben, das hier Einzug hält, ohne den Senioren hier die Schau stehlen zu können. Es ist halt der Kreis des Lebens. Schoki hat sich nach ihrer Kastration zum Glück nach einigen Problemen wieder erholt, auch wenn sie jetzt haart, als ob sie keine Haare mehr behalten wollte. Kennt das Einer von Euch?
    Und bei Kira muss ich auch Veränderungen beobachten, auch wenn sie immer noch fit ist für ihr Alter (Sie wird ja bald 12). Sie liegt ständig vorm Kamin, hat sie sonst nie gemacht und ist generell steifbeiniger. Ich muss mich mal nach dem Grünlippmuschelextrakt umsehen. Es ist ja schon etwas im Futter, gebt ihr trotzdem noch etwas dazu?

    Liebe Grüße
    Manu

  • Hey Manu :smile:

    Mit dem Grünlippmuschelextrakt machst Du nix falsch.
    Laila bekommt das seit vielen Jahren und es bekommt ihr sehr gut :smile:
    Guck mal bei http://www.lunderland.de

    Laila hat nach der Kastration auch gehaart wie geck...( Hormonumstellung)
    aber das gibt sich.

    Ich hoffe mal wir hören hier mal öfter von Dir :gut:
    Wenn Du so willst,hab ich auch nichts beizusteuern...Laila ist ja trotz ihrer Baustellen auch noch recht fit :gott:

  • Laura,
    das All Systems habe ich noch nicht bestellt, weil hier noch immer alles etwas stressig ist. Der Zettel liegt aber noch hier. Spätestens Sonntag ist „Großkampfbestellung“ für die Hunde! Ich musste Timmy allerdings auch erst ein Mal duschen. Er läuft im Moment nicht mehr ganz so stark aus.

    Trillian, herzlich willkommen im Club!

    Muggle, das hört sich ja nicht so gut an. Ich hoffe, dass die Medis bei der Omi jetzt gut anschlagen! Die Kur würde ich ihr auch weiter geben, wenn dadurch ihre Lebensgeister so angeregt werden.

    Simone,
    lass dich mal drücken :knuddel:
    Was bekommt Stanley denn zu Fressen? Man kann über gesundes Futter schon so einiges bewirken. Vielleicht kannnst Du Dir ja die Broschüre „BARF Senior“ von Swanie Simon holen. Ich empfehle das 5-Euro-Heftchen eigentlich so ziemlich jedem – und habe diese Empfehlung hier im Forum auch von anderen schon öfter gelesen.Über Lebererkrankungen ist auch ein Kapitel drin.

    Andrea,
    wie schön, dass du Lilly wieder bei dir und ihr einen so schönen Platz eingerichtet hast!
    Übrigens hat mir hier eine Hundehalterin mal gesagt, dass man Hunde zwar im eigenen Garten begraben darf, aber nur bis zu einem Gewicht von 40 kg.

    Hier läuft es im Moment ganz gut. Timmy läuft nach wie vor gut – zwar langsam und hochkonzentriert, aber doch ziemlich gut. Wenn der restliche Schnee erst mal weggetaut ist, kann ich mit den beiden auch wieder an den Waldrand fahren. Auf dem (hoffentlich dann weichen Waldboden) kann Timmy immer noch am Besten laufen. Er bekommt seine Akupunkturspritzen jetzt wieder wöchentlich (vorher alle 14 Tage), und neu dazu Dorn-Therapie. Das scheint seine verkrampfte Muskulatur sehr gut zu lockern.

  • Im eigenen Garten darf man seinen Hund beerdigen. Allerdings nur, wenn es nicht in einem Trinkwasserschutzgebiet liegt und das Grab muss min. 50 cm tief sein. Wir haben unseren Alf auch im Garten begraben.

    Ich drücke euren Senioren ganz fest die Daumen. Liebe Grüße an alle. Seid mir nicht böse, wenn ich etwas die Übersicht verliere, aber im Moment hab ich grad viel um die Ohren.

  • Hallo Simone,

    ich würde das wohl auf den vielen Seiten auch nicht wiederfinden :D

    Hier mal der Text, den hatte mir Muggle auch per Mail geschickt:


    Die Kur kommt aus dem Hause Heel und heißt "Biologische Nachbehandlung nach Mammatumoroperation bei der Hündin"), so steht es jedenfalls auf dem Infoblatt.
    Sie besteht aus Lymphomysot N Tropfen- die werden täglich eingegeben. Weiterhin bekommt der Hund zweimal wöchentlich eine Injektion und zwar im Wechsel

    Schema A (damit anfangen)
    - Coenzyme compositum
    - Ubichinon compositum
    - Para- Benzochinon-Injeel-Forte

    und einmal Schema B

    - Coenzyme compositum
    - Ubichinon compositum

    (jeweils 1 Ampulle für Hunde über 10kg, bei Kleineren 1/2 Ampulle).

    über 4-5 Wochen. Ich machs immer Montag und Freitag, das ist ein guter Abstand.

    Nach Ende der Kur muss man 4-6 Wochen Pause machen, bis man eine neue Kur machen darf.

    Wenn man das selbst spritzt, kostet die Kur so um die 50-60 Euro. Ich überlege aber gerade, ob man die Einzelteile nicht auch in der Apotheke kaufen könnte, da es homöopathische Mittel sind, müsste das eigentlich möglich sein. Käme auf die Packungsgrößen an. Injiziert wird subcutan, also eigentlich zum Selberspritzen kein Problem.

    Gruß
    Bianca, Dusty und Bibo

    PS: Der Spaziergang war leider nicht so gut, ich hoffe, daß das Zeel noch mehr anschlägt. :sad2:

  • Elke,
    vielen Dank! :umarmen:
    Diese Barf Broschüre habe ich schon gelesen… Klingt sehr interessant… Das Problem bei Stanley ist leider, dass er absoluter Futtermittelallergiker ist.
    Er bekommt jetzt seit einem ¾ Jahr „Royal Canin Sensitivity Control“ und das verträgt er sehr gut – keine Durchfälle mehr! :gott:
    Deshalb möchte ich eigentlich ungern am Futter etwas ändern…

    Bianca,
    vielen Dank für das raussuchen!!!
    Ich werde meine TÄ darauf ansprechen… Aber wie gesagt, ich scheue mich davor über das Futter etwas zu verändern…
    Er hat auf eine homöopathische Hunde-Leber-Tablette schon dermaßen mit Durchfall reagiert… :???:
    Mal sehen was Frau TÄ sagt.

    Ich drück Dir und Bibo die Daumen, dass das Zeel noch mehr anschlägt!

    Allen anderen einen lieben Gruß !!!

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich brauche mal Erfahrungen von Euch in Sachen "nächtlichem Wandern bei dementen Hunden".

    Jenni ist dement, lebt in ihrer eigenen Welt und hat in allen Sinneswahrnehmungen extrem nachgelassen.
    Sie ist noch in Etappen 2 bis 2,5 Stunden am Tag mit draußen, bei Temperaturen unter 0°C in einen Hundemantel eingepackt. Draußen marschiert sie in sicherem Bereich auf imaginären Traumpfaden ihre Runden, macht aber einen zufriedenen Eindruck dabei und ist auch "ansprechbar" (im Sinne von, sie erkennt mich irgendwie, wenn ich mich hinhocke und kommt dann, um Streicheln und Lekkerli abzustauben). Wenn wir tagsüber wieder reinkommen, marschiert sie zielstrebig auf ihren Rot-Licht-Liegeplatz (oben rotlicht, unten Magnetfeld - Bonus für Hunde, deren Mensch Tierphysiotherapeutin ist), plumpst dort hin und schläft.
    Ganz einfach.

    Nachts ist das aber völlig anders.
    Nach dem abendlichen letzten Gassi und Betthupferl (gegen 21.30), "tickt" Jenni plötzlich gänzlich anders...
    Da ist sie unruhig, legt sich kurz hin, springt völlig hektisch wieder auf und wandert, wandert, wandert...
    Theoretisch kein Problem (außer, dass sie uns und die anderen Hundis damit in den Wahnsinn treibt....), aber abends/nachts fängt sie nach ca. 10 Minuten Wandern an, sehr "rauh" zu atmen. Sie hat eine ganz leichte Mitralinsuffizienz, die ihr normalerweise keine Probleme bereitet. Am Freitag (vorher ist unsere Leib- und MagenTÄ nicht wieder da) wird sie noch mal geschallt und abgehorcht deshalb, ob sich da etwas verändert hat (Der letzte Check ist aber auch erst 4 wochen her). Jenni hustet nicht und hat auch nicht die typischen morgendlichen Piesel-Probleme, die Herzinsuff-Hunde sonst eher so haben....

    Karsivan kriegt sie schon länger.
    Außerdem ist sie homöopathisch "eingestellt", was ihre Demenz und so einige andere Zipperlein angeht. Wir haben extra das "feste" Schmerzmittel (orthopädisches Polytrauma....) auf früh abends verschoben, damit wir Schmerzen und nachlassende Schmerzmittelwirkung als Ursache für die abendliche Sonder-Unruhe ausschließen können.

    Momentan bekommt sie 1/2 Stunde vor dem letzten Abend-Gassi "Schlummertee für Kinder" - eine reine Verzweifelungstat von uns, die aber tatsächlich ein wenig zu helfen scheint. Wenn wir nach dem Gassi wieder reinkommen, kriegt sie nochmal von dem Tee und dann ist es ein wenig leichter....

    Wir stehen nachts ca. 8 Mal auf - weil unser Hunde-Sheriff nach der Bedienung bellt.... (die anderen Hunde machen das toll mit Jenni, aber diese nächtliche Unruhe merken sie halt auch und kommen dementsprechend auch nicht zur ruhe...)

    Die Hunde trennen - ist schwierig bis unmöglich.
    Zum einen aufgrund unserer räumlichen Situation, da hier noch 4 Zimmer in unserem alten Resthof komplett sanierungsbedürftig sind und somit im EG nur ein großes Zimmer (derzeit das "Hundezimmer", für Jenni leergeräumt, bis auf die ganzen Liegeplätze und Teppiche, eine Mini-Küche und ein enger, schmaler Flur sind...

    Oben ist alles zu offen - Treppe, etc, außerdem zu glatter boden UND Jenni reagiert sehr schlecht auf jegliche Veränderungen....

    Wir haben auch schon probehalber mit der nächtlichen Beleuchtung rumgespielt, ob ihr etwas mehr oder weniger Licht hilft, aber das war nichts.

    Fällt wem von Euch noch was ein, wie man diese nachts so extreme Unruhe - die Jenni auch sichtlich zu schaffen macht, aber sie ist dann nicht wirklich zugänglich für "in den Schlaf kuscheln", sie ist dann völlig neben der Kappe, irgendwie noch beeinflussen könnte?

    Je nachdem, ob morgen bei der TÄ was rauskommt in Sachen Herzchen (kann ja sein, dass sie plötzlich abendlichen Bluthochdruck hat, o. Ä.), kommt dann evtl noch ein Pillecken dazu...

    Aber vielleicht hat ja einer von den Altenpflegern hier noh nen tipp für uns?

    LG,
    Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!