Diskussion : Pulli im Winter

  • Zitat

    Hab heute nen Husky mit Mantel gesehn, als ich den Herrn gefragt habe, sagte er, das der Hund friert weil er schon etwas älter sei.
    :


    Zitat


    Aber ein Husky? Also ein richtiger Siberian Husky mit dickem Winterplüsch, das der friert? :???:
    :

    Für mich reicht die Aussage, das der Husky schon ein bissel älter ist.

    Es wird wohl altersbedingte Beschwerden geben, weshalb der Halter ihm/ihr nen Mantel anzieht.

  • Zitat


    Für mich reicht die Aussage, das der Husky schon ein bissel älter ist.

    Es wird wohl altersbedingte Beschwerden geben, weshalb der Halter ihm/ihr nen Mantel anzieht.

    Ne, krank ist der Hund net, ich habe nämlich daraufhin gefragt, ob er krank sei, und der Besitzer sagte, nein der ist top fit wie ein Junghund und demonstriert mir gleich wie schnell und wendig der Hund noch ist, in dem er den Ball mit so ner Schleuder gleich paarmal weggeworfen hat.

    Der Hund wirkte echt topfit, wobei ich 7 Jahre auch noch net als "wirklich alt" sehe.

  • Ich muss gestehen dass ich früher Hunde mit "Kleidung" auch immer belächelt habe, da ich unseren Hund nun aber öfters im Auto mitnehme (und er auch mal 30min warten muss) bekommt er nun einen Pulli aus Fleece.
    Einfach weil er sich in der Box nicht bewegen kann und es so sicher angenehmer für ihn ist.

  • Als ich vorgestern mit meinem Hund draußen war bei -12°C war hat er gezittert, war eiskalt und von unten und oben vereist.
    Dem darf ich jetzt seinen Schneemantel nicht anziehen weil einige Leute das doof finden weil ja ein Wolf auch keinen Mantel trägt? :???:

    Ein Wolf is aber auch kein Dackel ohne Unterwolle und nur geschätzte 10 cm über dem Boden.
    Das sollte man vielleicht auch mal bedenken, bevor man Leute ,die ihrem schlotterndem Hund nen Mantel anziehen, verurteilt.

    Ich mach das doch nicht weil ich finde dass ihm orange so gut steht sondern weil ich will dass er gesund bleibt und trotzdem länger als 5 Minuten vor die Tür kann...

  • Mein Eindruck ist, dass 90 % der Hunde die einen Mantel anhaben, überhaupt keinen brauchen, sondern nur zur Beruhigung von Frauchen einen haben.
    Aber auch das finde ich ok, solange es die Hunde nicht stört.
    Aus gesundheitlichen Gründen ist es natürlich absolut nachzuvollziehen.
    Ich dachte auch dass meiner einen braucht, da er kurzes Fell ohne Unterwolle und am Bauch fast keines hat.
    Ihn scheint es aber überhaupt nicht zu stören, deswegen warte ich jetzt diesen Winter erstmal ab.

  • Zitat

    Mein Eindruck ist, dass 90 % der Hunde die einen Mantel anhaben, überhaupt keinen brauchen, sondern nur zur Beruhigung von Frauchen einen haben.
    Aber auch das finde ich ok, solange es die Hunde nicht stört.
    Aus gesundheitlichen Gründen ist es natürlich absolut nachzuvollziehen.
    Ich dachte auch dass meiner einen braucht, da er kurzes Fell ohne Unterwolle und am Bauch fast keines hat.
    Ihn scheint es aber überhaupt nicht zu stören, deswegen warte ich jetzt diesen Winter erstmal ab.

    Wo hast du die 90 % her? Da täuschst du dich aber gewaltig.

    Viele alte Hunde haben Spondylose oder sonst was und denen kann man bei dieser Kälte die Schmerzen erleichtern, wenn sie eine Decke auf haben. :roll:
    ich finde es anmassend über Leute zu urteilen, die ihren Hunden ein Mantel anziehen, aus welchen Gründen auch immer.

  • Was ich etwas befremdlich finde ist, dass ich immer mehr "Gebrauchs- und Arbeitshunde" mit einem Mantel sehe. Sei es jetzt Dobermann, Vizla, Weimaraner oder Dalmatiner...
    OK...das sind alles kurzhaarige Rassen mit keiner oder kaum Unterwolle, aber das sind doch alles Rassen, die ihren Ursprung im mitteleuropäisch gemäßigtem Klima haben, alles Rassen, die als Gebrauchshunde bis vor ein paar Jahrzehnten noch auschließlich draußen gelebt haben und auch bei widrigen Temperaturverhältnissen draußen ihrer Tätigkeit nachgegangen sind...wie kann es sein, dass die einen Mantel brauchen?

  • Zitat

    Was ich etwas befremdlich finde ist, dass ich immer mehr "Gebrauchs- und Arbeitshunde" mit einem Mantel sehe. Sei es jetzt Dobermann, Vizla, Weimaraner oder Dalmatiner...
    OK...das sind alles kurzhaarige Rassen mit keiner oder kaum Unterwolle, aber das sind doch alles Rassen, die ihren Ursprung im mitteleuropäisch gemäßigtem Klima haben, alles Rassen, die als Gebrauchshunde bis vor ein paar Jahrzehnten noch auschließlich draußen gelebt haben und auch bei widrigen Temperaturverhältnissen draußen ihrer Tätigkeit nachgegangen sind...wie kann es sein, dass die einen Mantel brauchen?

    Also ich kenne einen Dobermann, mit dem bin ich schön öfter laufen gegangen. Die haben so gut wie kein Fell, dagegen hat ein Dalmatiner vermutlich einen richtigen Pelz. Das sind nur ein paar dünne, paar mm kurze Stoppelhärchen. So lange sich der Hund bewegt macht das nichts, aber wenn man sich mal 10 Minuten unterhält und sich nicht bewegt, mit -14°C draußen, kann ich mir schon vorstellen dass er friert.

  • Zitat

    Also ich kenne einen Dobermann, mit dem bin ich schön öfter laufen gegangen. Die haben so gut wie kein Fell, dagegen hat ein Dalmatiner vermutlich einen richtigen Pelz. Das sind nur ein paar dünne, paar mm kurze Stoppelhärchen.

    Das mag ja so sein...aber wie haben Dobermänner denn dann ihre Vergangenheit als Wach- und Schutzhund überlebt...solche Hunde haben früher doch auschließlich draußen gelebt... :ka:

  • Zitat

    Das mag ja so sein...aber wie haben Dobermänner denn dann ihre Vergangenheit als Wach- und Schutzhund überlebt...solche Hunde haben früher doch auschließlich draußen gelebt... :ka:

    Wir laufen doch auch nicht mehr nur mit einem Lendenschutz herum, die Zeiten ändern sich :hust:
    ich denke mal, daß kommt auch daher, daß jetzt viele Hunde in Wohnungen leben, da können sie nicht mehr so ein dickes Fell entwickeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!