Kennenlernen nur an der Leine?
-
-
Zitat
Am schlimmsten werden die Hunde.... wo die Hundehalter sogar die Strassenseite wechseln wenn ein anderer Hund kommt.
Klar gibt es viele Hunde die mit einer Gewissen agrissivität aus schlechter Haltung aufgenommen werden aber man sollte diesem Verhalten niemals aus dem Weg gehen!!! Sondern sich damit auseinandersetzen...Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, wie ich das nett formulieren soll.
Aber das ist irgendwie eines der eigenartigsten Argumente die ich seit langer Zeit gelesen habe.Bögen gehen, ausweichen, Straßenseite wechseln, Kehrtwende usw. sind anerkannte und gängige Methoden zur Beseitingung von Leinenaggression durch herstellen der jeweiligen Individualdistanz.
Das man sich auch noch aufregt, wenn Leute etwas gegen dieses Fehlverhalten ihrer Hunde unternehmen kann ich nicht verstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich weiß nicht was daran falsch ist an der Leine den ersten Kontakt zu haben.
Bei uns herrscht eine absolute Leinenpflicht. Mein Hund hat hat also 99% der erst kontakte an der LEine und das ebdeutet nicht ddas wir sie spielen lassen. sondern beshcnuffeln. Ich sehe hier auch keine Hunde die gestresst sind weil sie an der LEine Sind. Vielleicht alles eine Sache des Trainings???????
Wenn ich nicht einverstanden bin mit dieser art des Kennenlernens, dann muß mein HUnd wohl auf den KOntakt verzichten.Ich denke manchmal sollte man über andere herangehensweisen nicht urteilen und schon gar nicht diese ändern!Meine Meinung.
-
Zitat
Also ich weiß nicht was daran falsch ist an der Leine den ersten Kontakt zu haben.
Bei uns herrscht eine absolute Leinenpflicht. Mein Hund hat hat also 99% der erst kontakte an der LEine und das ebdeutet nicht ddas wir sie spielen lassen. sondern beshcnuffeln. Ich sehe hier auch keine Hunde die gestresst sind weil sie an der LEine Sind. Vielleicht alles eine Sache des Trainings???????
Wenn ich nicht einverstanden bin mit dieser art des Kennenlernens, dann muß mein HUnd wohl auf den KOntakt verzichten.Ich denke manchmal sollte man über andere herangehensweisen nicht urteilen und schon gar nicht diese ändern!Meine Meinung.
die Themenstarterin hat aber das Problem, dass ihr Rüde an der Leine oft genug schon von anderen Hunden gebissen wurde, die anscheinend sehr wohl gestresst an der Leine reagiert haben, aus weiter oben bereits genannten Gründen (keine Ausweichmöglichkeiten, eventuell straffe Leine, der andere Hund zu dicht an zu schützender Person, ....)
Und dass dieser Rüde noch mehr als andere den Platz beim Kennenlernen braucht, sollte man auch verstehen können ??wurde im übrigen auch weiter oben bereits erwähnt, ...
Und dass ich es zum Beispiel nicht will, dass meiner Kontakt an der Leine hat, weil er dann sofort anfangen will zu spielen und so unnötig oft in die Leine rennt??
Dass ich es lieber habe, dass mein Hund weiß: ich bin an der Leine, also nix mit Hund, sondern bei Frauchen bleiben, am besten noch Augenkontakt?? Und gar nicht erst auf die Idee kommt, zum anderen Hund hinzuziehen, was von diesem auch mal falsch verstanden werden kann??
Meine Meinung -
Ich habe auch nicht gesagt das die Threat starterin dann dden kontakt zu lassen soll sondern das der Hudn dann diesen Kontakt nicht hat.
Noch mal beim erst kontakt (so kenn ich es) beschnüffeln sich die Hunde. Spielen ist nicht und bei strammer erziehung rennt der HUnd auch dann nicht wie ne Tarantel in die Leine.
Ich kann auch nur sagen wie es bei uns ist. Die Hunde sind es hier nicht aders gewöhnt. UNd mein und weiß das an der Leine nicht spielen ist sondern nur kontakt aufnahme und auf FRauchen hören. Meine MEinung -
so jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben
Im Großen und Ganzen bin ich auch eher dafür,die Hunde frei laufen zu lassen
und das es dabei weitaus weniger Palaver gibt ist einfach so.
Jetzt kommt's: Meine letzte Huschu vertritt die Meinung, daß JEDE Artgenossenbegegnung Streß für den Hund bedeutet, da Rudelfremd..
Ich als Halter sei dafür verantwortlich Kontakt zu fremden Hunden zu unterbinden, da ansonsten mein Hund meine Aufgabe übernimmt und Entscheidungen für sich bzw uns trifft.
Ich muß dazu sagen, daß meine Hündin auf eine gewisse Entfernung auch erst mal mächtig Theater macht, wenn sie einen anderen Hund sieht, aber je näher der andere kommt, desto ruhiger wird sieund bei Kontaktaufnahme an der Leine gab es auch noch keine Probleme..
Frag 10 Menschen zum Thema Hundeerziehung und Du bekommst 11 Meinungen..
V.G. -
-
Hallo
Ich würde ja gerne ,lese aber lieber mit
-
Zitat
Ich lerne gerne dazu, darum:
Unilein, Du bist mit der Meinung von Triskele nicht einverstanden.
Wenn ich sehe, da kommt mir ein Hund an der Leine entgegen und der bletscht meinen Hund an und zerrt an der Leine, dann mache ich dort einen großen Bogen drum. Wenn ein Hund schwanzwedelnd auf meinen Hund zukommt (angeleint) und ich erkenne an der Reaktion des Halters, dass ihm ein Kontakt an der Leine recht ist, dann lasse ich sie schnüffeln und an der Leine spielen. Man darf ja auch nicht überall ableinen.
Ist meine Reaktion falsch???Ich bin konkret mit dem von mir zitierten Teil nicht einverstanden gewesen. Dass jeder HH, der seinen Hund nicht zu anderen hinlässt und einen Bogen geht, offensichtlich selbst das Problem erst verursacht hat, nach seiner Meinung. Das ist so ätzendes Schubladen-Denken, das k :zensur: mich eben an. Wie ja auch brush schon geschrieben hat, sind das unter Umständen Menschen, die sich mit ihrem Hund im Training befinden.
Wie ansonsten jeder das handhabt, ob er Kontakt an der Leine zulässt oder nicht, ist mir persönlich egal, solange mein Hund und ich nicht zu Kontakt gezwungen werden. Denn, ich kann ja kurz meine Geschichte anreißen, mein sehr ängstlicher Hund, den ich vor 5 Monaten aus dem TH geholt habe, wurde am Anfang öfter mal von freilaufenden Hunden 'überfallen', die mit ihr spielen wollten, das war ihr aber sehr unangenehm und sie hat versucht, dem zu entkommen. Es hat nicht sehr lange gedauert und sie hat einen regelrechten Hass auf andere Hunde entwickelt und verbellte diese dann schon beim bloßen Anblick. Lief sie frei, hat sie kleinere Hund auch schonmal gebissen, weshalb sie jetzt nicht mehr frei laufen darf. Mittlerweile habe ich sie so weit, dass sie andere Hunde nur noch beim Unterschreiten einer gewissen Distanz, die stetig kleiner wird, anbellt.
Ich fasse nochmal zusammen: Ich biete mit meinem Hund unter Umständen genau das Bild, was Triskele beschrieben hat: Einen aggressiv bellender Hund, dessen Frauchen ihn kurz an der Leine hat und nach Ausweichmöglichkeiten sucht, eventuell die Straßenseite wechselt. Diese Situation ist bei uns entstanden, weil ich den Kontakt zu (bestimmten) anderen Hunden nicht verhindert habe.
Aber wahrscheinlich habe ich das völlig falsch interpretiert. In Zukunft werde ich meinen Hund genauer beobachten und feststellen, dass sie sicher eigentlich nur mit den anderen spielen will
Zitat
Unilein
Vielleicht solltest du deinen und andere Hunde mal genau beobachten dann würdest du verstehen! -
Unilein:
-S.
-
Ich bin ja noch ne Stufe krasser
Hallo gesagt wird fast keinem Hund mehr, auch nicht im Freilauf (an der Leine ohnehin nicht). Sie haben ihre festen Kontakte und das war's. Pöhse, gell?
Wenn ich einen tobenden Hund habe, weiche ich mit Sicherheit auch aus! Der wird aus dem Streß rausgeholt! Triskele, ein Hund der so enormen Streß hat, lernt nichts, wenn er noch weiter unter Streß gesetzt wird!
Und auch Pepper, die kein Theater macht, hat von anfang an gelernt, an der Leine anderen Hunden auszuweichen. Deswegen hat sie aber kein Problem mit Artgenossen.Übrigens: Lee ist gerade verletzt und hat wohl höllische Schmerzen. Sie geht gegen jeden Hund, der uns begegnet (ich korrigier das gerade nicht, weil ich mir sicher bin, es liegt an den Schmerzen) und das weiß kein anderer HH. Niemand außerhalb der Familie/des Freundeskreises weiß das und auch du Triskele kannst den Grund für ihr Theater nicht erkennen!
Ich erwarte, das mein Hund an der Leine seine Ruhe hat und setze das auch ohne wenn und aber durch!! -
Hey....
wie gesagt, ich kann den Kontakt an der Leine mit Bowie völlig vergessen, dann geh ich lieber...
Es ist für ihn dann einfach enorm viel Stress und er reagiert dann je nach Hund (meistens Rüden) auch sehr schnell mal mit einer Abwehrreaktion (in die Luft schnappen, bellen) und genau dann kommt es zu Stress unter den Hunden...
Wir hatten diese Situation schon oft genug, dass unangeleinte Hunde einfach auf uns zu kamen und ich Bowie wegen der Umgebung (Straße) nicht ableinen konnte...Entweder es ging dann gut, aber man merkte Bowie an, dass diese Situation für ihn äußerst unangenehm und er einfach nur unter stress war oder es gab diese Abwehrreaktion...
Oft sah es aber auch schon so aus (in meinen Augen viel zu oft), dass die anderen Hunde dann direkt auf Bowie los gegangen sind, so dass er auch schon Macken davon getragen hatte!Um es für Bowie angenehmer zu gestalten haben wir an der Leinenaggression gearbeitet, sind bei einem guten Abstand angekommen, mit dem wir gut leben können und Bekanntschaften werden halt nur noch ohne Leine gemacht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!