Kennenlernen nur an der Leine?
-
-
@ DarkAngel:
und wie du siehst, ist das auch völlig in Ordnung so. Es gibt viele hier, die diese Meinung teilen, ...
Mein Hund hat zwar kein Problem mit Stress an der Leine, aber ich möchte ihm diese Erfahrung auch ersparen.
Und zu der gerochenen Unterstellung seitens Thierno:ZitatNoch mal beim erst kontakt (so kenn ich es) beschnüffeln sich die Hunde. Spielen ist nicht und bei strammer erziehung rennt der HUnd auch dann nicht wie ne Tarantel in die Leine.
1. mein Hund hat eine konsequente aber durchweg liebevolle Erziehung genossen, was du mit strammer meinst??? Dazu sag ich jetzt nichts - nur es klingt eher leider nach alter Schule - aber ich kann ja auch daneben liegen.
2. mein Hund beginnt selten von sich aus das Spiel, wenn doch, lässt er sich leicht korrigieren. Nur wenn da eben ein verrückt hüpfender Labbi auf einen zukommt (Rasse willkürlich, passiert bei vielen verschiedenen Hunden) kann es eben schon mal passieren, dass meiner einen Satz in die Leine macht. Daher: Absitzen oder sogar Ablegen.
3. ich bleibe für mich trotzdem dabei, dass der Hund an der Leine nicht spielen soll, da er hier verstärkt auf mich achten sollte. Auch der Kontakt zu Artgenossen ist hier tabu. Das ist eine Entscheidung, die ich als Hundehalter und Hundeführer für meinen Hund treffe, die Gründe dafür wurden oft genug aufgezählt.
4. Zur Kontaktaufnahme wird (gegebenenfalls - weil auf dem Feld oft gar nicht erst angelegt) die Leine entfernt und die Hunde bekommen ihr "Freizeichen", was bedeutet, sie dürfen schnüffeln, rumrennen, ... was sie eben gerade wollen. Bis ich die Situation wieder beende durch Abrufen und eventuelles Anleinen.So wurde es mir und anderen in einer sehr guten HUndeschule erklärt und gezeigt - und ich fahre seit 2 Jahren sehr gut damit, während andere Hunde schon öfters gebssen wurden, ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Murmelchen, dass ist ja auch ok...Wir lassen unsere beiden ja auch nicht mit jedem spielen, sondern schauen schon, wer da kommt...
Nur bisher haben sie ja in dem Sinne bis auf die Nachbarshündin sonst keine festen KontakteAußerdem ist das An der Leine Kontakt Verbot, neben Bowie, für mich auch so wichtig, weil ich hab nun mal über 60 kg Gesamtmasse an der Leine habe, wiege selbst nur 48 kg...
Im Normalfall geht es mit den beiden, aber ich will mir nicht vorstellen, wie es wäre, wenn die beiden ständig bei jeder Hundesichtung in den Leinen hängen würden und das auf dauerzug!
Deswegen ist es wichtig, dass wir durch Erziehung und gewisse Regeln solche Situationen locker durch laufen können...
Diego lässt sich sogar ins Platz legen, selbst wenn ein anderer Hund direkt an uns vorbei läuft...Er schaut zwar, aber er weiß LEINE = DAS
WAS FRAUCHEN SAGT IST WICHTIG, NICHT DER ANDERE HUND....Natürlich haben wir dafür schon unverständnis geerntet auch als er noch ein Welpe war und vielleicht habe ich es mir leicht gemacht, aber wir sind
glücklich so... -
Jemand schrieb: Ich bin ja noch ne Stufe krasser Hallo gesagt wird fast keinem Hund mehr, auch nicht im Freilauf (an der Leine ohnehin nicht). Sie haben ihre festen Kontakte und das war's. Pöhse, gell?
Nicht pöhse, durchaus auch nachvollziehbar. Bei bekannten Hunden weiß man, dass sie sozialisiert sind und ob sie sich vertragen. Allerdinghs kann es auch dort mal kippen. Ich denke, dass man spielende Hunde immer beobachten sollte. Es gibt ja auch Meinungen, die sagen, dass erwachsene Hunde gar nicht spielen. Sondern, dass es dabei nur um eine Messung der Kräfte geht, quasi.
2. Mein Hund beginnt selten von sich aus das Spiel, wenn doch, lässt er sich leicht korrigieren. Nur wenn da eben ein verrückt hüpfender Labbi auf einen zukommt (Rasse willkürlich, passiert bei vielen verschiedenen Hunden) kann es eben schon mal passieren, dass meiner einen Satz in die Leine macht. Daher: Absitzen oder sogar Ablegen.
3. ich bleibe für mich trotzdem dabei, dass der Hund an der Leine nicht spielen soll, da er hier verstärkt auf mich achten sollte. Auch der Kontakt zu Artgenossen ist hier tabu. Das ist eine Entscheidung, die ich als Hundehalter und Hundeführer für meinen Hund treffe, die Gründe dafür wurden oft genug aufgezählt.
4. Zur Kontaktaufnahme wird (gegebenenfalls - weil auf dem Feld oft gar nicht erst angelegt) die Leine entfernt und die Hunde bekommen ihr "Freizeichen", was bedeutet, sie dürfen schnüffeln, rumrennen, ... was sie eben gerade wollen. Bis ich die Situation wieder beende durch Abrufen und eventuelles Anleinen.Das ist bei Darko auch so. Wir sprechen uns mit dem Halter des anderen Hundes ab, ob es o.k. ist, wenn die Hunde spielen. Dann lasse ich Darko "Sitz" machen und auf "Los" darf sie zum anderen Hund.
Bisher sind wir so gut gefahren.
Wenn Darko angeleint ist und von irgendwoher kommt ein unangeleinter Hund, mache ich Darko in ungefährlichem Gebiet ( z.B. Wiese ohne Straßen) auch ab. Möchte ich allerdings keinen Hundekontakt und Darko ist an der Leine, von der ich sie in dem Moment auch nicht abmachen kann oder möchte z.B. an Straßen, vertreibe ich den anderen Hund bzw. bitte den anderen Hundehalter, den Hund anzuleinen.
Letztens wollte ich z.B. auch keinen Hundekontakt, da Darko sich eine ansteckende Erkältung eingefangen hatte. Es war also durchaus im Sinne des anderen, seinen Hund da zu sich zu nehmen. Wir waren im Wald unterwegs, Darko trabte gemächlich am Rad neben mir, als plötzlich ein Boxer auf uns zukam. Ich rief dem anderen zu, den Hund zu sich zu nehmen. Nach einer kleinen Ewigkeit schaffte er es dann auch. Der Boxer wollte unbedingt zu Darko. Ich machte mich groß und dem Hund deutlich, dass er das bleben lassen soll, vertrieb ihn. Es ging dann auch. Ich sagte dem Mann auch, dass sie krank ist, er sah es aber nicht wirklich ein. Naja irgendwann fuhr er weiter, ohne dass die Hunde Kontakt hatten.
Darko soll am Rad grundsätzlich keinen Hundekontakt haben und auch nicht, wenn sie krank ist.
Darkosworld.
-
Ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. Wir wohnen in einer Neubausiedlung, wo die Hunde nur angeleint gehen dürfen. Mittlerweile hat sich Aarons Hundefreundekreis im Wohngebiet schon ganz schön erweitert und alle Hunde begegnen sich da nur an der Leine und sind friedlich. Natürlich haben wir auch vorher die Hunde genau beobachtet und dort, wo wir gleich merkten, da geht nix, diese Hunde lassen wir halt einfach nicht zusammen.
Aber bei den verträglichen ist das kein Thema, 5 min. schnüffeln, spielen und auch kuscheln sind da angeleint drin.
-
Zitat
Äh, hallo?
Triskele - ich find's hammerhart, dass du den anderen vorschreiben willst, wie sie mit ihren Hunden umzugehen haben.
Ist doch meine Sache, wann ich mich mit dem Thema Leinenbegegnung befasse, oder?Wenn ich einen leinen-unverträglichen Hund habe, werde ich schon wissen, wie ich ihn in der Stadt aus allem raushalte. Es wäre nur EINFACHER, wenn andere Leute mich nicht immer belehren wollen würden, dass mein Hund "das aber abkönnen muss" oä und deswegen eigenmächtig den Kontakt erzwingen!!
Du hörst dich so an wie die Leute hier im Feld: gehen sie mit ihrem angeleinten Hund woanders hin, damit ich/mein Hund hier machen können was wir wollen.
Finde ich nicht schön.Grüßle
SilviaIch habe niemanden vorgeschrieben was er zu machen hat, sondern nur gesagt das man seinen Hund mal genauer beobachten sollte.
Ich weiß auch gar nicht warum du dich so aufregst? Habe ich jetzt eine tiefe Stelle in dir verletzt?
Ratschläge von dir sollten dann wohl besser ganz sein gelassen werden.Man sollte vielleicht auch mal drüber nachdenken das man vielleicht doch etwas falsch macht und auch Hilfe von anderen annehmen sollte.
Auch wenn du es ins lächerliche ziehst solltest du mal genauer lesen.
Wo habe ich solch Sachen geschrieben wie " gehen sie mit ihrem angeleinten Hund woanders hin, damit ich/mein Hund hier machen können was wir wollen" ???
Das ist absolut nicht das richtige Bild von mir.Somit zum Thema Schubladen.
Ich bin die letzte die jemanden in eine Schublade steckt. Ich mache mir auch meine Gedanken warum der andere HH jetzt die Strassenseite wechseln.
Klar gibt es Hunde die total ausflippen wenn sie einen anderen Hund sehen, da kann ich das auch absolut nachvollziehen. Sagte ja schon das man ja auch Hunde aus einer schlechten Haltung her so bekommen hat.
Wenn es allerdings nicht der Fall ist würde ich mir gedanken drüber machen das man nicht doch etwas falsches macht.ZitatWenn ich einen tobenden Hund habe, weiche ich mit Sicherheit auch aus! Der wird aus dem Streß rausgeholt! Triskele, ein Hund der so enormen Streß hat, lernt nichts, wenn er noch weiter unter Streß gesetzt wird!
Und auch Pepper, die kein Theater macht, hat von anfang an gelernt, an der Leine anderen Hunden auszuweichen. Deswegen hat sie aber kein Problem mit Artgenossen.Ja bin der selben Meinung. Ausweichen ist auch gut. Ich habe nicht erwähnt das ich es gut finde das ein tobender Hund auf den anderen zu gehen sollte.
ZitatAber wahrscheinlich habe ich das völlig falsch interpretiert. In Zukunft werde ich meinen Hund genauer beobachten und feststellen, dass sie sicher eigentlich nur mit den anderen spielen will
Wo hab ich das denn wieder geschrieben?
Jetzt wirds aber echt Albern. Mir sowas unter die Schuhe zu schieben finde ich wirkliches Schubladendenken.Ich meine schau mal. Was hast du denn davon wenn du NUR die Strassenseite wechselst? Gehört da nicht ein bisschen mehr dazu?
Immer diese ständigen Flüchtigung von wegen mein Hund hat totalen Stress. Was machst du denn dagegen das es nicht mehr so ist? Die Strassenseite wechseln, genau. Gehört da nicht noch ein bisschen mehr dazu?Ich selber habe einen süssen Brummbärenrottweiler gehabt und er war so süß und lieb und hat jeden totgekuschelt aber er kannte keinen Hundekontakt. Weder an der Leine noch ohne. Er war also extrem Aggressiv andern Hunden gegenüber.
Ich habe ihm Kontakt an der Leine erlaubt!
Oh gott, er ohne Leine...nicht dran zu denken wieviele Hunde zerfleischt worden wären. Er wurde immer Aggressiver weil ich Anfangs auch den Fehler gemacht hatte und bei allen Hunden auswich. Als ich aber Schnurstracks an dem anderen Hund vorbei gelaufen bin und so tat als würden wir das jeden Tag machen und es das normalste der Welt wäre freute er sich! ER freute sich! Das erste mal in seinem freute er sich über einen Hund! Es wäre niemals anders möglich gewesen das raus zu bekommen. Er war übrigends 10 Jahre als ich ihn bekam. Wir haben unsere Ziele erreicht und eine generelle Hundeaggression in 2 Monaten gelöscht!Ich will jetzt nicht damit sagen das man das bei jedem Hund machen kann. Da gehört noch ein wenig mehr dazu. Absitzen wenn der andere Hund vorbei läuft. Ihn ablenken und irgendwann ist es für ihn das normalste der Welt.
So, und ich will mich jetzt auch nicht streiten denn jeder hat seine Meinung, seine Erziehungsmethoden, jeder glaubt etwas anderes oder alles was ein Hundetrainer sagt ist so und geht nicht anders(Achtung Ironie)
Also nochmal, ich finde es nicht gut den Kontakt an der Leine zu untersagen WENN sich der Hund normal verhält d.h. nicht durchdreht o.ä.
Und wenn er mucken macht nicht gleich die Strassenseite wechseln sondern dran arbeiten. Strassenseite wechseln ist keine Lösung! Damit sind nur Hundegemeint die grummeln, ziehen, zerren usw. (die Richtung zu wechseln dagegen spricht auch nichts)
Für Hunde die dabei durchdrehen ist es doch ratsam und auch gut den STRESS zu vermeiden. Denn die haben wirklich Stress! Den man aber auch SPÄTER mit Begegnungen abbauen kann. -
-
Ohooo,
ZitatIch weiß auch gar nicht warum du dich so aufregst? Habe ich jetzt eine tiefe Stelle in dir verletzt?
Ratschläge von dir sollten dann wohl besser ganz sein gelassen werden.Na, wenn das so ist, dann wirst du wohl recht haben, ich werde mich dann keine Ratschläge mehr geben (hab ich das irgendwo??). (Achtung Ironie:) Ich hab mich ja auch wahnsinnig aufgeregt....
*lachtot*Amüsierte Grüße
Silvia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!