Mein Hund spielt nicht mehr!

  • Zitat

    ...


    Seit der 2.Läufigkeit ist es besonders schlimm. Sie ist jetzt 18 Monate alt.


    Bitte Hilfe!!! Was kann ich tun??


    Meine Hündin hat nach der 2.Läufigkeit auch aufgehört mit den meisten anderen Hunden zu spielen. Rüden mag sie gar keine mehr.
    Große Hunde versucht sie wegzubeissen, wenn die ihr zu nahe kommen, auch die, mit denen sie gespielt hat, als die noch Welpen waren (das liegt aber auch daran, dass sie da an so einige Grobmotoriker geraten ist, die auf sie drauf gesprungen sind). Sie versteckt sich dann auch hinter mir und hofft, dass ich ihr helfe. Das mache ich, alleine kommt sie sehr oft da gar nicht zurecht, ich schicke die Großen dann weg.
    Sie spielt nur noch mit zwei kleinen Hündinnen richtig ausgelassen.
    Alle anderen Hunde interessieren sie zwar, aber nicht unbedingt aus der Nähe. Wenn die kleineren Hündinnen doch mal Kontakt aufnehmen wollen, ist sie freundlich distanziert, alles in allem aber ablehnend, kleinere Rüden empfängt sie gleich mit Lefzen hochziehen, wenn die dann nicht kapieren, knurrt und schnappt sie sie weg.


    Futterneidisch war sie schon immer, allerdings nicht agressiv. Als ihre Freundin mal zu Besuch war, hat sie demonstrativ vor ihre Futterschüssel markiert.


    Ich dulde allerdings keinerlei Agressionen gegen andere Hunde. Wegbeissen als Strategie der Recoucenverteidigung gibt es nicht. Das würde ich an Deiner Stelle unterbinden.


    Nimms so wie es ist. Hunde müssen nicht miteinander spielen. Jeder Hund ist eigene Persönlichkeit, der eine ist kontaktfreudig, der andere will lieber seine Ruhe haben.

  • Zitat

    Jeder Hund ist eigene Persönlichkeit, der eine ist kontaktfreudig, der andere will lieber seine Ruhe haben.


    Würde diese Satz auf ein K9 Logo passen, hätte ich das mit Sicherheit in zigfacher Ausfertigung zu Hause
    :gut: :gut:

  • Ich finds halt echt sehr schade wenn sie nimmer spielt. Es hat ihr ja früher soviel Spaß gemacht. Stundenlang ist sie über die Hundewiese getobt.
    Sie maßregelt andere Hunde eigentlich immer und jeder fremde Hund wird mit nem tiefen Knurren begrüßt. Danach ist er uninteressant. Und ganz schlimm ist es mit Welpen und Junghunden. Da muss ich dann meist mit ihr gehen. Versteh die Welt nicht mehr. Wir waren von Anfang an in der Welpenschule und immer mit anderen Hunden zusammen. Ich wollte ja nen gut sozialisierten Hund.

  • Zitat

    Wir waren von Anfang an in der Welpenschule und immer mit anderen Hunden zusammen. Ich wollte ja nen gut sozialisierten Hund.


    Das sie nicht mehr mit jedem spielt, heißt ja nicht das sie unverträglich wird, oder schlecht sozialisiert. Für sie sind jetzt eben andere Dinge wichtig und spielen wird sie, sobald der richtige Spielpartner auftaucht und sie Lust dazu hat.
    Es gibt eben Hunde die spielen mit allem und jeden bis ins hohe Alter hinein und andere wollen bereits früher mehr Respekt. Ist auch absolut in Ordnung, nur versteht das oft die Umwelt nicht. Daran sollte man m.E. mehr arbeiten


    Akasha hatte auch von Beginn an viel Kontakt zu Hunden jeglicher Größe und Alters. Dennoch kann sie auf einige Hunde einfach verzichten und kann manchmal auch schwierig sein.


    Zitat

    Und ganz schlimm ist es mit Welpen und Junghunden. Da muss ich dann meist mit ihr gehen


    Reichen wir uns die Hand ;) Luckys Geduld ist mittlerweile auch sehr begrenzt, wenn es um freche Welpen und Junghunde geht. Bevor die Situation eskaliert gehe ich lieber mit Lucky. Akasha die Nuß läßt sich lieber beißen bis der Arzt kommt :headbash: Ist auch nicht schön

  • aach schön zu lesen, dass andere auch dieses problem haben. entschuldigung, aber mir fällt gerade ein stein vom herzen... :ops:


    unser schäfi (avatarbild) war als welpe sehr unsicher. auf dem hundeplatz (welpen und junghundegruppe) hat er dann gelernt mit anderen hunden umzugehen und er hatte seine kumpels zum spielen. hündinnen, rüden, große, kleine, alte, junge...
    als er anfing beim pinkeln das bein zuheben...sozusagen erwachsen wurde...wars von heut auf morgen vorbei damit. alle hunde, vor allem große, wurden und werden nur noch mit bürste und knurren begrüßt. sind sie ruhiger natur und schnuppern nur, ist alles ok und man zieht seiner wege, ansonsten wird versucht sofort die rangstellung klarzumachen. leider hat er seitdem nie wieder mit anderen hunden gespielt. es wurde immer nur noch geschnuppert, markiert und dann wars das... :|


    ich fand und finde dieses verhalten auch schade...ich liebe spielende hunde...aber wenn er nicht will, will er eben nicht.

  • Mein ruede spielt seit ein paar Monaten nur noch mit ausgewaehlten Hunden, die er entweder schon lange kennt, oder mit denen wir in einer Gruppe zusammen gehen. Er ist jetzt 18 Monate alt und spielt mit den wenigsten Hunden. Finde ich voellig normal. Er hat ein paar gute Kumpel mit denen spielt er, beim rest wird geschnuppert und dann einfach weiter gegangen. Manchmal will er sogar keinen Kontakt mehr haben.
    Ist doch nicht ungewoehnlich.
    LG
    Gammur

  • Zitat

    Ich finds halt echt sehr schade wenn sie nimmer spielt. Es hat ihr ja früher soviel Spaß gemacht. Stundenlang ist sie über die Hundewiese getobt.
    Sie maßregelt andere Hunde eigentlich immer und jeder fremde Hund wird mit nem tiefen Knurren begrüßt. Danach ist er uninteressant. Und ganz schlimm ist es mit Welpen und Junghunden. Da muss ich dann meist mit ihr gehen. Versteh die Welt nicht mehr. Wir waren von Anfang an in der Welpenschule und immer mit anderen Hunden zusammen. Ich wollte ja nen gut sozialisierten Hund.


    Vielleicht solltest du die Eigenschaften und die Entwicklung, die dein Hund genommen hat, einfach akzeptieren.
    DU möchtest einen spielfreudigen Hund, der alle anderen Artgenossen toll findet, aber scheinbar ist sie nicht so.


    Es gibt viele Hunde, die einfach keinen intensiveren Kontakt zu anderen wollen.
    Nimm deinen Hund so, wie er ist . Versuch sie zu verstehen und geh mit ihr dementsprechend durchs Leben.
    Zwing ihr nix auf , was sie nicht will und stempel sie nicht gleich als unverträglich ab.
    Sie entwickelt sich weiter und bleibt nunmal kein ungestümer Feger, die alles toll finden muss.

  • Ja Muecke, ich denke da hast du recht. Bin ja schon fast froh, dass es anderen auch so geht. Aber so manch anderer Hundebesitzer mag uns schon nicht mehr und wechselt die Straßenseite wenn wir kommen. Und wenn Sie bellt, regt sich auch schon jeder auf.


    Naja...

  • Vielleicht solltest du wirklich mal versuchen, herauszufinden, was sie wirklich will, bzw. zu welchem Hund sie sich entwickelt hat.


    Das Spiel mit anderen scheint ja nicht so der Brüller zu sein.


    D. h. aber nicht, dass sie dich oder andere Ressourcen verteidigen muss. Das würd ich ihr verbieten.
    Überleg mal, ob sie wirklich Spaß an der Hundewiese hat oder ob es eher Stress bedeutet.
    Ob sie von einem entspannten Spaziergang mit dir vielleicht mehr hat.
    Das sind nur so ein paar Gedanken...

  • Zitat

    Ja Muecke, ich denke da hast du recht. Bin ja schon fast froh, dass es anderen auch so geht. Aber so manch anderer Hundebesitzer mag uns schon nicht mehr und wechselt die Straßenseite wenn wir kommen. Und wenn Sie bellt, regt sich auch schon jeder auf.


    Naja...


    Was ich so gelesen habe, sorry, ich würde dir auch aus dem Weg gehen. Ein Hund der schon knurrend auf andere zukommt muß einfach nicht sein. Lilly spielt auch nicht mit vielen Hunden, aber es wird kurz geschnüffelt und dann is gut, manche werden ignoriert, aber sie geht nicht knurrend oder bellend auf andere zu. Daran würde ich an deiner Stelle arbeiten. Auch das sie dich als ihre Ressource verteidigt, nee das gäbs bei mir nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!