Flexi Leine wirklich soooo schlecht?

  • ich habe schon seeeeehr viele Beispiele für falschen Umgang mit der Flexi gesehen, muss gestehen, was waren die allermeisten meiner Flexi-Begegnungen.


    Ich stimme zu: wenn man sie richtig anwendet, ist es sicherlich kein Problem. Aber wo bitte lernt man den richtigen Umgang mit der Flexi???


    Gerade bei kleinen Hunden wird in der Regel erstmal zur Flexi gegriffen, wobei ich das absolut nicht verstehe, warum eigentlich??


    Der größte Nachteil der Flexileine ist in meinen Augen:


    Der Halter bekommt kein Gefühl für seinen Hund, er kann ihn absolut nicht kontrollieren. Der Hund lernt nicht, sich an Frauchen/Herrchen zu orientieren. Denn meistens (meiner Beobachtung nach) wird die Flexi als Freilauf-Ersatz eingesetzt und gerade das führt dazu, dass der Hund NICHT lernt, wie Freilauf "funktioniert". :/


    Flexileine ist für mich bei der Erziehung eines Hundes (Thema Leinenführigkeit UND Freilauf) genau das falsche Mittel! Dann lieber Schleppleine, denn was hier eindeutig besser geht, ist, den Hund sinnvoll zu kontrollieren, und eben nicht sinnlos an ihm rumzuzerren, ihm ständig verschiedene Radien zu geben und er weiß gar nicht, wie weit er nun laufen darf oder nicht.


    Jetzt steinigt mich, aber das ist meine Meinung und davon rücke ich auch nicht ab. Ein sinnloseres "erziehungsmittel" (wenn man das überhaupt so nennen kann) als die Flexi gibts für mich nicht. Sie ist einfach nur da, um es dem Halter bequem zu machen. Und weil ein kleiner Hund auch nicht viel wiegt: was soll schon passieren? (ironie!!)


    Ich sehe es ein, wenn man die Flexileine in extremen Situationen beim erwachsenen Hund einsetzt: Hündin ist läufig oder man ist im Wald und der Hund hat starken Jagdinstinkt.....

  • Ich hab niemanden hier Idiot genannt....


    Ich meinte doch die Leute, die meinen, sie bräuchten ihre Hunde nicht erziehen und keine Rücksicht nehmen, weil sie ja ne Flexi haben....

  • jennja, natürlich darfst du deine Meinung behalten ;)


    Und ja, die Flexi ist praktisch für den Halter, allerdings eben nicht um den Hund unkontrolliert herumlaufen zu lassen.
    Aber es ist doch sehr angenehm, bei einem Spaziergang eine fixe Leine und eine Schleppleine in einem zu haben.


    Irgendwie scheint jeder zu vergessen, dass man eine Flexi feststellen kann ;)

  • Zitat

    Also zu der Frage was denn der Trainer sagt:
    Sie sagt das die Leine blöd ist, das wars. Ich kann es nur nicht nachvollziehen da Mephisto die Leine ja gar nicht benötigt wenn wir dort sind, er geht ja "nur" in die Welpenspielstunde bislang und da hat er weder Halsband noch Leine.
    Das mit dem 40 Kilo Hund leuchte ein, aber meiner ist ein kleines Hundchen (was er auch bleiben wird).



    aber auch einem kleinen "Hundchen" kann man beibringen, sauber an der Leine zu laufen.
    Ich hab auch so ein kleines Hundchen, aber keinen Bock drauf, dass er später mal zu so einer nervenden Stesstöle wird, wie leider viele andere kleine "Hundchen" - weil leider viele meinen, dass man sie nicht erziehen braucht, weil sie ja so klein sind, keinem was tun können und man ja immer der stärkere sein wird.
    Ich gehe davon aus, dass du nicht zu solchen Leuten gehörst.


    Also nimm doch den Tipp an.
    Einem Welpen an einer Flexi die Leinenführigkeit beizubringen, ist nahezu unmöglich. Aus schon genannten Gründen. Vor allem, weil eben wirklich IMMER Zug auf der Leine ist.
    Des weiteren höre ich da raus, dass du mit deinem Welpen nur in die Spielstunde gehst.
    Wie sieht es denn mit der Erziehung aus??
    Denn damit kann und sollte man meiner Meinung nach früh anfangen. Natürlich spielerisch, ohne Stress - vor allem, weil ein Welpe sich noch nicht lang konzentrieren kann. Aber eine gute Hundeschule bietet diese Welpenlerngruppen an, wo man spielerisch lernt, wie man auch schon den Welpen an einer Leine führt, ihm Sitz und Platz beibringt, ...


    Viel Spaß beim üben!!!

  • Ich habe beides, die flexi Gurtband leine (die mit de seil ist mir zu gefährlich) Hatte schon 2 mal das erlebnis einer Verbrennung dadurch.
    Einmal bei mir selber als ich ein kind war, da is mir ein dackel mehrmals um die beine gerant und die besitzerin hatte dann ordentlich an der leine gezoegen. Die Narben habe ich heute 19 Jahre später immer noch an den beinen. Und einmal mit dem Border meiner Eltern. Meine Tochter hatte damlas so ein Elektoauto und wir sind zusammen mit den Hunden gassi gegangen.
    Jana (also meine tochter) fährt heiter mit dem Auto rum und Dusty (der border) meinte mal eben auf der anderen seite zu schnüffeln und meine Tochter fährt voll in die leine rein.
    ende vom lied war, sie hatte ne mega brandverlätzung im gesicht.Gott sei dank sieht man heute nix mehr davon.
    So sah sie übrigens danach aus:


    Daher würde mir nie mehr so eine band flexi leine ins haus kommen.


    Und dann habe ich eben noch so eine 2 meter leine.
    Die 2 meterleine habe ich die ersten 6 Monate nur genommen, danach habe ich mir die Flexi leine gekauft.
    Die Fexi nehme ich nur wenn Hund läufig ist, oder ich weiß Hundi kann nicht frei laufen, wobei mir heute immernoch die 2 meterleine lieber ist

  • Ich hab gar nicht mitbekommen, dass überhaupt jemand "das Wort Idiot" geschrieben hat.Daher war ich so geschockt. :lol:


    Was mir grade noch einfällt: Ist es nicht eigentlich gut, zu gegebener Zeit seinen Hund an eine Flexileine zu gewöhnen? Schließlich kommt doch jeder mal in eine Situation, in der man sie gebrauchen kann. Ich habe mir die Flexi wegen Läufigkeit gekauft und Tia scho vorher in der Wohnung und immer mal auf Spaziergängen versucht dran zu gewöhnen...


    1. Die Hündin ist läufig
    2. Brut und Setzzeit (gut, da gibts auch Feldleinen... )
    3. Krankheit des Hundes (Ob nun wegen Ansteckungsgefahr oder Schonung sei mal dahingestellt)
    4. Wenn man in einem Urlaubsgebiet landet, von dem man vorher nicht wusste, dass dort Hunde generell an die Leine gehören (passieren kann es... )


    Gibt sicher noch mehr ...
    Für solche Situationen ist die doch ganz gut, finde ich.

  • Zitat

    Gerade bei kleinen Hunden wird in der Regel erstmal zur Flexi gegriffen, wobei ich das absolut nicht verstehe, warum eigentlich??


    Weil kleine Hunde sind doch unerziehbar und ein wenig Freilauf brauchen die ja auch ;)


    Ein älterer Herr hat mir mal versucht zu erklären, daß Lederleinen & Co. nur was für große Hunde sind, weil die müssen sowieso erzogen werden :???:

  • brush, das kann man sicherlich machen, aber sag das mal all den Flexi-Benutzern, die ich tagtäglich so treffe. Die scheinen diesen Knopf noch nicht gefunden zu haben.



    Es ist so, und deshalb bin ich da so "verbissen", dass ich mich sehr oft über den Tatbestand ärgere, dass Flexileinen offenbar dafür da sind, den HUnd unkontrolliert rumrennen zu lassen - kann ja nix passieren, denn irgendwann ist ja schluss... DAS ärgert mich.


    Und mich ärgert, dass die die gesamte Bürgersteigbreite einnehmen und ICH sehen kann, wie ich dran vorbeikomme. Ich bin dann gezwungen, die Straßenseite zu wechseln, denn sonst würde man sich ZWANGSLÄUFIG in der Sch...leine verheddern.


    Versteht das irgendjemand??? Finde nur ich das Scheiße? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Sorry, bei dem Thema geht bei mir der Vorhang runter. :zensur:

  • Oh ja, das hatte ich auch schon...
    Vor allem ist es blöd, dass man die Seile wegen mangelnder Reflektionsstreifen nicht mal am Tag sieht...
    Gestern war ich abends noch mit Tia ne Runde drehen. Leine in die Hosentasche, Leuchtie um. Da meint doch echt so ein komplett schwazr gekleideter Hundehalter mit Kleinhund an der Flexie, ich soll gefälligst meinen Köter anleinen...
    Ich habe überhaupt erst gesehen, dass das ein Hund ist, als mir der Halter das zurief. Hatte es für eine Katze gehalten und Tia sowieso schon rangerufen. :???:
    Das nervt wirklich.
    Daher: Wenn Flexi, dann ne Gurtleine, die reflektiert.

  • Zitat

    brush, das kann man sicherlich machen, aber sag das mal all den Flexi-Benutzern, die ich tagtäglich so treffe. Die scheinen diesen Knopf noch nicht gefunden zu haben.


    Klar, keine Frage das ärgert mich auch. Deshalb wäre es umso besser, wenn HuSchu den richtigen Umgang damit lehren würden und sie nicht verteufeln :smile:



    Zitat

    Und mich ärgert, dass die die gesamte Bürgersteigbreite einnehmen und ICH sehen kann, wie ich dran vorbeikomme. Ich bin dann gezwungen, die Straßenseite zu wechseln, denn sonst würde man sich ZWANGSLÄUFIG in der Sch...leine verheddern.


    Ist mir vollkommen klar und eine Frechheit. Allerdings passiert mir selbiges auch bei Leuten mit 2-2,5m Lederleinen.


    Zitat

    Versteht das irgendjemand??? Finde nur ich das Scheiße? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Natürlich versteh ich das. Aber es ist halt trotz allem die Schuld der Halter und nicht die Schuld der Flexi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!