Klein Muffin mag kein Gemüse! :/
-
-
Hallo,
ich hab folgendes Problem..
Muffin wird seit dieser Woche teilgebarft.. d.h. morgens Trockenfutter abends lecker Fleisch&Co..
Allerdings mag der kleine Stinker das Gemüse nie..
Probiert hab ichs bisher mit Broccoli,Blumenkohl,Karotten und Zuccini, aber nichts fruchtet..
Hab die Karotten in kleine Scheiben geschnibbelt, die Zuccini in kleine Würfel und Broccoli, sowie Blumenkohl auseinander gerupft und versucht ihm unterzujubeln.. Aber er sortiert das Ganze fein säuberlich aus..
Pürieren ist so ne Sache, ich hab keinen Zauberstaub oder Mixer..Natürlich könnt ichs abkochen und kleinstampfen, aber ist's dann überhaupt noch wert zu füttern? Vitamine und Co sind ja dann zum Großteil flöten oder?
Ich misch das Ganze schon immer in Kefir, welcher ja mit lecker Blut vom Fleisch getränkt wird, aber das wird dann einfach alles liegen gelassen.. Könnt ja irgendwo Gemüse versteckt sein..
Hab schon überlegt, ob ich es mal nur mit Obst versuchen soll, allerdings stell ich mir da die Frage, ob das okay ist mit den Zähnen, wegen des Zuckers..
Ich werd natürlich noch diverse Gemüse-Sorten durchprobieren, aber eventuell hat ja von euch schonmal jemand eine Idee für mich, die ich einbauen könnte.Liebe Grüße,
Lela - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Klein Muffin mag kein Gemüse! :/*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Wenn du das Gemüse nicht pürierst kann es nicht wirklich vom Hund verwertet werden. Die Zellulose muss gespalten werden, z.B. durch pürieren. Du kannst das Gemüse aber auch dünsten und dann füttern, viele Hunde mögen es dann lieber. Ich würde außerdem mit ein bis zwei Sorten (z.B. Zucchini und Möhren) anfangen und den Kohl erstmal weglassen.
-
Hi,
für die Vitamine ist vor allem Leber zuständig, nicht Gemüse
An deiner Stelle hätte ich (bzw. hatte ich beim eigenen Gemüsemäkler) gar keine Skrupel, das Gemüse gegart anzubieten. Und wenn das nicht funktioniert, ist es auch kein Drama, finde ich.
Fehlende Flüssigkeit kann man auch durch Fleischknochenbrühe ausgleichen, wenn der Hund von sich aus nicht ausreichend durchs Trinken ausgleicht. Oder Flüssiges mit Leberwurst z.B. aromatisieren. Am Besten wäre natürlich Blut, aber man kommt nicht so leicht dran.
Ballaststoffe kann man durch Fellstreifen liefern, wobei es auch andere Gründe gibt, die anzubieten (gibts z.B. bei lunderland).
Und wie gesagt, wegen der Vitamine würde ich eher auf die Innereien als aufs Gemüse gucken. Ich füttere etwa 1g/Leber/Tag pro kg Körpergewicht, plus so alle 2 Wochen Niere, ab und zu mal Milz.
Liebe Grüße
Kay -
Hallo,
also das Gemüse musst du pürieren, da sonst, wie bereits oben gesagt, die Vitamine usw nicht aufgenommen werden können. Außerdem fressen die Hunde (meine zumindest) lieber Gemüse wenn es so klein wie möglich ist.. Meine Hündin frisst auch überhaupt nicht gerne Gemüse, aber ich gebe immer den Fleischsaft (Blut, Wasser...) dazu, wenn ich das Fleisch schon gegeben habe. Ansonsten gebe ich gewolftes Fleisch dazu und schwupps wird alles leergefressen. Du kannst aber auch mal etwas Thunfisch dazu geben, dann denke ich, wird es gern gefressen.... Kohl würde ich vorerst auch weglassen. Du kannst schon Obst geben, z.B apfel oder birne zum anfang
-
Wie die anderen schon sagten muß gemüse pürriert werden.
Wenn du es nicht selber pürrieren kannst, nimm doch einfach babygläschen.
das habe ich immer gemacht wenn wir im Urlaub waren, weil dort kein Pürierer zur hand ist.
-
-
Pürierer kriegt man schon für wenig Geld. Meiner hat 20 Euro gekostet und püriert, püriert ...
-
Zum Ausprobieren würde ich dir als Tipp geben, mal ein Babygläschen "Frühkarotte" unter Hack oder Thunfisch zu geben.
Obst geht auch, nur im Verhältnis solltest du mehr Gemüse geben.
Mit den Babygläschen hast du sehr hohe Qualität und kannst gleichhzeitig ausprobieren, obs mit püriertem Gemüse und Obst geht.
-
Mein eienr hUnd findet alles breiige eklig. Ich schneide oder raspel alles so klein wie ich es irgendwie bekomme und koch es dann kurz- so bekommen meine hunde ihr gemüse - dafür aber 50% der Mahlzeit.
Wenn ich allerdings mal Brokoli oder Möhr oder so zu groß habe, also deutlich größer al 5mm, dann sortiert meine Prinzessin das auch fein säuberlich aus.
Wenn es bei uns knochen gibt oder sonst was, was ich nicht gewolft unters gemüse mischen kann, dann rühr ich auch entweder Thunfischsaft oder leberwurst in warmen wasser an und gebs drüber oder mal ein klecks soße (nein ein Eßlöffel soße ab und an ist nicht giftig!) drunter, damit sie auch das gemüse fressen.
Obst fressen sie das meiste auch so roh- also beim Obstessen: Hund ein stück apfel- kind eien stück apfel- papa ein stück apfel..... usw
Allerdings meist nru wenn wir das auch essen- dann essen die das auch. Versuch mal banane! Sollte man zwar nicht in großen mengen und ständig geben aber mein Höllenhund lässt dafür sogar das dörrfleisch liegen ;-)
Klingt total albern- aber bei meinem leider schon vor einigen jahren verstorbenen Sheltie war das auch ganz schlimm mit dem fressen: den hab ich an ganz schlimmen tagen vom Löffel gefütetrt und geräuche gemacht wie ne übertrehte Omi beim Enkel füttern *dutschi du*
Ich kam mir immer wie ne blöde vor, aebr vom löffel hat Madam dann doch immer gefressen -
Hey!
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Also gegart hab ich's auch schon versucht und ebenfalls anfänglich mit einer Gemüsesorte, nämlich Zuccini.. Als er die allerdings immer wieder aussortiert hat, hab ichs eben mal mit dem Rest versucht..
Ich glaub ich werd wirklich mal so ein Babygläschen organisieren und schaun, ob er's frisst.. Als Baby hat er's ja immerhin auch gern gefuttert!
Vermutlich werd ich mir auch demnächst nen Zauberstab oder Mixer zulegen nur momentan gibt's noch n paar Dinge, die weiter oben auf der Liste stehn, da wir erst vor kurzem umgezogen sind. -
Ich hab jetzt bei Rossmann einen Stabmixer gekauft... 15 Euro, super Power!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!