Signalwort für´s "Geschäft"

  • Die Damen kennen so Wörter auch. "Pipi machen/geh pullern" und "Mach schnell". Das sag ich aber nur, wenn es schnell gehen muß (wenn ich morgens verschlafe oder wenn, wie jetzt, wieder mal eine nur zum lösen raus darf und im Grunde gar nicht laufen soll). Das sind aber Ausnahmen und ich behaupte mal, das es zu 98% der Zeit nicht gesagt wird.

  • MACH!


    Gilt nur für das kleine Geschäft und klappt in 90% der Fälle. Eingeführt wurde es zufällig, weil ich das halt immer gesagt habe, wenn die pullerte. Es dient uns auch als Signal für den Hund: "Puller jetzt oder Du mußt noch vier Stunden aushalten, z.B. bevor wir sie allein lassen. Lebensnotwendiges Vokabular ist's aber nicht.

  • Super, danke für Eure zahlreichen Antworten, da ist für mich was dabei!


    Zur Erklärung: ich hoffe so, die Stubenreinheit etwas unterstützen zu könnnen, da unsere nun 17wochen alte Hündin immer noch gerne auch ins Haus macht.


    So langsam werde ich echt sauer, da sie auch direkt nach dem Spazieren (keine Minitouren, dem Alter angemessen) groß und klein nach drinnen mitbringt, auch wenn sie draußen beides erledigt hat...


    vielleicht liegts auch am Futter, dass sie häufiger muss...bin noch am basteln...


    danke nochmal und
    liebe Grüße von
    Anna

  • Hallo,


    wir haben als Aufforderung für´s kleine Geschäft "Püschi-machen". Wir haben es von Anfang an so antrainiert, weil es ja auch mal schnell gehen muss. Also kein alltäglicher Befehl.


    Für´s große Geschäft gibt es noch "Pubbi-Kakka" oder "Mach-was". Leja pubbert auch nicht gleich los, sondern schaut sich noch mal um und wenn wir ihr das ok geben, geht es auch gleich los.


    Das soll aber nun nicht bedeuten, dass sie so lange anhalten muss, bis das Signal zum pubbern kommt. Wenn es drängt, kommt es von alleine.


    Wir haben es so eingeführt, weil sie eben nicht an jeder Stelle pubbern sollte.


    Mir ist es immer ein wenig peinlich, wenn mein Mann oben auf dem Deich steht und zum Hund runterbrüllt "mach Pubbi-Kakka". Deswegen nehme ich lieber das "Mach-was"

  • Irgendwie habe ich mir von Anfang an angewöhnt unserem Paso zu sagen komm Pipi-machen, wenn es nur kurz vor die Tür ging. Heute (er ist nun 16 Wochen) brauche ich das nur zu sagen und zur Leine zu greifen und schon sitzt er vor der Tür und schlägt draussen auch automatisch den Weg zur Wiese ein. Für das große Geschäft habe ich nie etwas eingeführt, wäre aber auch mal eine Überlegung wert ;)


    Moni

  • Bei uns heißt das auch "mach Pipi" und "Häufchen machen".


    Ist sehr praktisch, wenns mal schnell gehen muss, oder wenn der Hund sehr abgelenkt ist, z.B. vor der Hundeschule, wenn sie total aufgeregt ist. In der Halle ist das Lösen nicht so erwünscht, also vorher auf Kommando.


    lg Andrea

  • Wir haben auch Lösewörter, allerdings nur für Amy, die im Gegensatz zu den Jungs am liebsten jedesmal einen Landschaftsplan erstellen würde um die besten Plätze zu finden.
    Fürs Pieseln heisst es: "Los, Pieschie machen" (Wie peinlich, das nächste Mal denke ich mir etwas Anderes dafür aus) fürs Häuflein: "Drucki machen" (Auch peinlich, beides sieht geschrieben noch vieeeeeeeeeeel schlimmer aus, als es sich anhört!).
    Klappt aber tadellos!
    LG von Julie

  • "Eissi" ist unser Signalwort.


    Ich wollte was neutrales, was nicht nach "Mach Pipi", "Mach Kaka" oder ähnlichen anhört, immerhin sagt man das anfangs mantra-artig vor sich hin, da halten mich sonst meine Nachbarn für bescheuert :D !


    Klar kann Hunde auch selber machen, aber gerade bei Welpi hab ich es dann doch gerne, wenn er eher draussen macht als drinnen. Und nachdem sie noch nicht so weit ist selber raus zu gehen wenn sie muss, kommt sie erst rein, nachdem sie draussen unter dem "Eissi"-Mantra gepinkelt hat. In ein paar Wochen muss ich dann hoffentlich nicht mehr 20 Minuten herumstehen, sondern kann sie dann einfach alle Stunden raus tun, und mit "Eissi" pinkelt sie dann draussen.


    Bei Daika hab ich es auch so gemacht, bei Bedarf (vor dem Training) macht sie so auf "Eissi" ihr Geschäft (wenn sie halt gerade muss, sonst nicht). Seitdem sie erwachsen ist, kommt das "Eissi" aber kaum mehr zum Einsatz (wozu auch).

  • Hi!


    Bei Henry ist es "Pieschi" für's kleine Geschäft und "Häufchen" für's große.
    Echt phantasielos :ops:


    Allerdings war es eigentlich gar nicht als "Komando" gedacht, sondern ich hab halt so vor mich hingepredigt, während ich so mit ihm draußen stand...


    Besonders abends vor dem Schlafengehen hat der Herr Hund so gar keine Lust, sich nochmal zu erheben für eine letzte Runde.


    Wenn ich ihn mit viel bohei und Fleischwurst endlich dazu gebracht hatte, sich in den Garten zu begeben, legte er sich dort auf den Rasen und pennte einfach weiter :roll:


    Bis zum nächsten Morgen wäre aber der Abstand (für meinen Geschmack) zu lang, also sagte ich immer: Och Mensch, Henry nun mach schon pieschi" und so vor mich hin...pieschi....pieschi...


    Plötzlich machte er das tatsächlich beim ersten oder 2. mal sagen =)


    Dafür gabs dann natürlich ein Leckerli.


    Nur leider ist mein Hund zu schlau.
    Er pinkelt jetzt abends grundsätzlich in 2 "Portionen" und möchte für jede ein Lecker :roll:


    Naja und wenn eine längere Autofahrt ansteht oder sonstwas, wo er länger aushalten muß, ist es chon praktisch, wenn das auf Komando klappt.


    Ansonsten pinkelt er aber , wie es ihm passt. (Draußen!) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!