Signalwort für´s "Geschäft"
-
-
Zitat
Aber müssen Rüden wirklich weniger oft als Hündinnen Pippi? Das war mir noch nicht aufgefallen.ich denke nicht weniger oft, aber ein rüde ist vielleicht abends "leerer" als eine hündin und kann dadurch vlt ein bisschen länger die augen und die blase zudrücken...
keine gewähr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ja das ist wohl der kleine aber feine unterschied zwischen rüde und hündin
(ne freundin von mir grinst auch immer, wenn ich ihr sag das meine spätestens morgens um 7 wieder raus muss, ihr rüde hält auch locker bis 11 durch
)
lg
Am Wochenende, wenn für mich lange schlafen angesagt ist und die letzte Runde gegen 22 Uhr war, krieg ich Ayu meist auch nicht vor 12 Uhr aus dem Bett. Da wird sich maximal nochmal umgedreht und näher an mich gekuschelt.
-
Jo, etwas phantasielos heißt das bei mir: mach Pipi und mach Häufchen...
ich persönlich finde es arg praktisch. Ich bin viel unterwegs und ich hab einen Hund, der an fremden Orten, wo sie noch niiiieee gepieselt hat, sich wirklich schwer tut, da ist das sehr praktisch.
Auch bei Autofahrten, wenn ich weiß wir haben noch einbe Strecke vor uns oder bei Seminaren, wenn die Pausen eben einfach begrenzt sind... kann sehr praktisch sein...liebe Grüße
Ella
-
Unsere Hündin setzt sich gleich bei "mach Pipi" auf den nächsten grünen Fleck. Das große Geschäft zeigt sie uns eigentlich selbst an; sie kehrt nicht gleich um und geht zurück.
Bei uns hat es sich sowohl morgens, vor dem Frühstück, wie auch abends oder auf Autofahrten bewährt.
LG
mvizsla -
ich dage mach pfützchen und mach kackiiii
-
-
Bei uns hat sich das witzigerweise selbst ergeben:
Oskar leckt gern Mädchenpipi auf - ich dann:"pfui" Oskar hört auf hebt aber das Bein um drüber zu pinkeln.
Und das ist öfter mal passiert, daher heißt es jetzt bei uns: Geh-mach ein Pfui
-
Bei uns heißt es ganz unspektakulär "Pippimachen".
(Wer des Nachts im Schlafanzug durch die Nachbarschaft springt (Hund hat Durchfall) oder seinen Hund bei Regen 10 Minuten ergebnislos versucht anzuschieben und schließlich nach Gelingen von den Nachbarn mit Jubelrufen und Laolawellen bedacht wird, dessen Ruf kann nix mehr schädigen).
Ich nutze es zB wenn wir lange draußen waren und sie nur einmal am Anfang des Spaziergangs gepieselt hat damit sie sich nochmal löst bevor es wieder rein geht.
Oder bevor wir mit dem Auto zu einem Ort fahren wo wir länger Spazieren gehen werden.
Vorher nur schnell "Pippimachen" damit sie die Beine nicht zusammenkneifen muss während der Fahrt dorthin.Sehr praktisch so ein Wort
-
Wir benutzen es auch nur Abends. Auf einen 3 Stunden spaziergang, laber ich die Hunde bestimmt nicht mit "los, mach pipi" dicht...
-
Bei uns hat sich das einfach so ergeben mit dem "Kommando". Ich gehöre zu den Hundehaltern, die ab und an auch mal unwichtige Dinge ihrem Hund erzählen. So z.B. "so, jetzt gehen wir nachhause". Ich wende das gar nicht unbedingt an, damit sie macht, aber es funktioniert. Bei nachhause macht sie ihr großes Geschäft.
Morgens finde ich es nicht unpraktisch, da Shera morgens 4-5 Stunden allein ist und ich möchte, dass sie dann auf jeden Fall vorher das große Geschäft erledigt hat. Mit Minirunden hat das überhaupt nichts zu tun. -
Zitat
Aber müssen Rüden wirklich weniger oft als Hündinnen Pippi? Das war mir noch nicht aufgefallen.Nein, es hängt vom Hund ab
(und von der Erziehung bzw. Gewohnheit)
Es kursieren viele Gerüchte über das Thema, und zwar in beide Richtungen. Sehr oft hört man eher, dass Hündinnen länger aushalten, ab und an, dass Rüden länger aushalten.
Ich kenne solche und solche Vertreter beiderlei Geschlechts und kann keinen Unterschied feststellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!