Klugscheißereien unter HH´s die euch auf den Nerv gehen :o)

  • Mista Fox: Nee, Fotos von meinen Hunden gibt es nicht hier-ich bin einfach zu bescheuert um das hinzukriegen :hust:
    Habe mir Deinen Hund nochmals angesehen,der Körper ist grundverschieden,der Kopf so gut wie identisch(der meines Rüden ist evtl. noch einen Tick breiter).Absolut wahnsinnig wie die sich gleichen....
    Meiner ist allerdings aus Griechenland.


    Sorry, an alle anderen!!! :gott:
    Konnte an Mista Fox keine mail senden!!
    Halte mich jetzt auch weiterjhin hier raus!!

  • Also ehrlich gesagt finde ich den Satz "Das machen die schon unter sich aus" meistens gar nicht so schlimm.


    Ich habe den selbst schon angewendet. Zum Beispiel bei Leuten, die ständig ins Hundespiel eingreifen und ihren zurechtweisen, wenn er mal kurz etwas laut wird. So spielen die halt, und solang es nicht wirklich gefährlich wird, und ich denke so eine Situation erkennen zu können, machen die das wirklich unter sich aus und vermitteln dem Anderen schon, wenn ihm etwas nicht passen sollte. Seh ich so. Sollte man sich nur im Notfall einmischen.

  • Ja-kenn ich zu genüge... :hust:


    Einer meiner "liebsten" Sprüche von "erfahrenen" Hundehaltern als ich Emily als sie noch noch jünger war und mal wieder vor übel pöbelnden Hunden komplett unetrworfen aufm Rücken lag von Selbigen wegsammelte nachdem ich festgestellt hatte das Emily KOMPLETT Stress hatte und die HH sich das ganze eher belustigt anguckten:


    "JA,DA MÜSSE DIE KLEINEN DURCH-DAS REGELN DIE UNTER SICH!"


    Ja nee...is klar... :headbash:

  • Ok, das ist ja auch nachvollziehbar. Wenn man sieht, dass es nicht gut ist, sollte man eingreifen.


    Aber z.B. meiner wehrt sich schon ordentlich und man sieht nun mal, dass ihm das nix ausmacht. Und jedes mal die anderen Hund anzuschreien, wenn die ihn mal anknurren (er hört aber auch echt nicht auf der Terrorzwerg, der muss einfach mal zurechtgewiesen werden)...da finde ich schon, sollte man sie lassen.,

  • Ich greife bei solchen "Spielchen" ein-da ich meine Hündin kenne und weiß wann sie ERNST macht.Von daher greife ich ein,indem ich ihren Namen etwas lauter rufe-dann nimmt sie Blickkontakt auf und schon ist die Gefahr aus der Situation genommen.
    Den Spruch "Laß mal,das machen die Hunde selbst aus" kann ich in dieser Situation NICHt akzeptieren-da es sich halt um meinen eigenen Hund handelt der manchmal halt zur Dominanz gegenüber anderen Hunden neigt (nicht bei jedem).
    Von daher möchte ich da schon schlimmeres vermeiden,und man sieht ja ,ob es Ernst wird.

  • Schön war auch die Uschi von einem Schäferhund. Ihr Hund tackert meinen im Ohr, er rennt zu uns, ich kontrolliere wie schlimm es ist ... sagt die Uschi "da muss er durch, dass war eine Erziehungsmaßnahme" .... ich war so verdattert, dass ich einfach mit Max weiter bin ... hinterher war ich dann stinksauer auf mich :headbash: weil ich so perplex war und nicht reagiert hatte.

  • Hier gibt es auch so eine Uschi...


    Die sitzt immer auf einer Bank und wenn ich dann mit meiner Hündin an der Schleppleine vorbeikomme fragt sie fast jedes mal:
    "Ist der noch jung?"
    "Nein, sie ist schon 3 Jahre alt."
    Und dann kommt jedes mal in dem gleich, vorwurfsvollen Ton, als hätte ich sie beleidigt oder sowas:
    "Und warum ist sie dann an der Leine??"
    ...


    Ganz ehrlich... Ich hasse diese zwei Fragen, einfach weil ich sie ständig gefragt werde.
    Das mit dem Alter, okay. Aber warum muss ich mich jedes Mal dafür rechtfertigen, dass mein Hund an der Schleppleine ist?? (Sie ist ängstlich und die Leine gibt ihr Sicherheit, außerdem hab ich sie so wenn sie panisch wird)

  • Mir ist das ehrlich echt egal. Mein Hund kann nichtmal Fuss. Ich sage immer "ich bin keine Typische Hundehalterin, mein hund muss nicht vor mir parrieren und tun,was ich will" anfügend " hauptsache er kommt wenn ich rufe"!!


    Und das ist auch eherlich so. Mein Hund kann sozusagen nichts, was viele von ihren Hunden erwarten. Und trotzdem ist er der ERSTE, der mit mir mitkommt, wenn ich weitergehe und ihn aus einem Spiel mit seinem Freund reisse!!
    Da staunen die wie die blöden :smile:




    LG Nina


  • :gut:


    mach ich auch so.
    mein hund "kann" auch nix und er wird auch nix "können", nur kommen aufs rufen.
    und wenn das nicht beim ersten mal klappt? dann klappts nicht.


    aber uschis gibts hier auch :)


    das beste was ich je gehört habe war:


    "sie haben einen jack russell terrier? welche kunststücke kann er denn schon?"


    "gar keine"


    "wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeee?????????? das müssen sie ihm aber noch beibringen"


    "nein, muss ich nicht und werde ich auch nicht!"


    "der arme, warten sie nur, er wird es fordern"


    ...... :headbash:


    den hund will ich kennenlernen, der von sich aus kunststücke fordert.


    aber uschis find ich lustig. bereicherungen fürs gassi gehen (manchmal)

  • Absoluter Knaller ist doch auch die "Freie-Liebe" Fraktion.


    Meine Hündin ist standheiß und mir kommen beim Spaziergang ein Mann und sein Schäfermix entgegen. Ich bitte ihn schon von weitem seinen Hund anzuleinen, meine wäre standheiß. Erstmal ratlose Gesichter und ich spiele das lebende Verhüterli wärend der Rüde schon sehr interessiert an meiner Hündin rumschnüffelt - die natürlich nicht abgeneigt war.. Irgendwann der Mann dann da, sammelt seinen Hund dann doch ein und erklärt mir "Die brauchen doch auch Zärtlichkeit, jetzt lass sie doch" :shocked:
    Supi, aber nicht mit meiner Hündin!
    Mann geht weiter, keine 20m später lässt er den Hund wieder los :headbash:


    Alternativ dazu gibts dann noch die militante Wattebäuschchenfraktion (wieso trägt die denn ein Halsband?? ), die soziale Fraktion (warum dürfen die denn jetzt nicht spielen? ist der nicht SOZIALISIERT?), und mit am schlimmsten die "ich brauch meinen Hund nicht erziehen, ich will mir doch nicht den Charakter zerstören" Fraktion. Japp, mein Hund hat auch keinen Charakter weil er kommt wenn ich Rufe.
    Auf der nervigkeitsskala ganz weit oben sind auch die Hundehalter die der Meinung sind ihr Hund bräuchte sich an nichts halten und sollen sich doch die andern ändern. Beispiel: diese Woche hatte ich Besuch von meinem Schäferrüden, der grundsätzlich zwar nicht stänkert, aber wenn man ihm blöd kommt auch mal Antwort gibt. Wir abends auf der Wiese, an der langen Leine. In weiterer Entfernung wechselt eine Frau mit drei kleinen weißen Hunden die Seite.. ich rufe den Rüden zu mir ran, meine Hündin war sowieso bei mir. Auf einmal rennen alle drei kläffend auf mich zu, Frauchen steht aber immernoch gelassen auf der anderen Seite der Wiese. Ende vom Lied war dann, dass ich meinen Rüden am Halsband hochgezogen habe um zu verhindern, das er sich einen der Kläffer schnappte.. dann wärs wieder der böse Schäferhund gewesen :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!