Wasser nachts weg?
-
-
Das ist schön
meine ist eher so ein Exemplar die wohl gerne auf ihre Linie achtet(könnte als Magermodel durchgehen), da waren wir schon gezwungen den Futternapf wegzustellen.
LG Tanja mit Luna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus der "Tierschutz-Hundeverordnung" vom 02.05.2001 geändert 09.04.2006
§8 Fütterung und Pflege
1. Die Betreuungsperson hat dafür zu sorgen, daß dem Hund in seinem gewöhnlichen Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
So ein Käse aber auch!
Da ist doch der Wasserentzug tatsächlich tierschutzrelevant. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie wenig gerade die, die sich hier als so erfahren in Hundehaltung ausgeben, vom Tierschutz wissen.
Ich freue mich aber immer wieder über solches "outing". Es läßt Rückschlüsse zu.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierschhuv/gesamt.pdf
-
[quote="Quebec"]Aus der "Tierschutz-Hundeverordnung" vom 02.05.2001 geändert 09.04.2006
§8 Fütterung und Pflege
1. Die Betreuungsperson hat dafür zu sorgen, daß dem Hund in seinem gewöhnlichen Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
So ein Käse aber auch!
Da ist doch der Wasserentzug tatsächlich tierschutzrelevant. Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie wenig gerade die, die sich hier als so erfahren in Hundehaltung ausgeben, vom Tierschutz wissen.
Ich freue mich aber immer wieder über solches "outing". Es läßt Rückschlüsse zu.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierschhuv/gesamt.pdf[/quote
-
@ roxybonny
mag sein, daß ich in deinen augen nun als tierquäler erscheine. ich habe nur noch nicht einmal erlebt, daß meine hunde nachts rauswollen zum trinken, eher mal zum pipimachen, wenn wir spät abends noch getobt haben und sie entsprechend getrunken haben. der gang ins schlafzimmer zurück lief immer ohne stop am wassernapf, auch im sommer.
genauso geht keiner von den dreien morgens direkt an den wassernapf, sondern an die tür zum garten und dann raus, danach liegen alle drei auf ihren plätzen. das erste trinken sie erst nach ihrem frühstück.wenn dein hund ständig zugang braucht nachts, dann is das so. wenn meine nachts durst haben sollten, dann kriegen sie auch. wer sagt, daß das nicht so ist? :irre:
da meine drei aber morgens nicht auf allen vieren völlig ausgetrocknet zum napf kriechen, sondern andere tätigkeiten vorziehen, scheinen sie abends auch noch genug zu bekommen, bevors ins bett geht.ach ja, sie haben übrigens auch einen immer gefüllten riesengroßen napf im garten stehen, damit keiner vom spielen die 3 meter ins wohnzimmer zum nächsten napf laufen braucht.
die kleine hat von anfang an bis mindestens 7 uhr durchgepennt ohne aufzuwachen und ist auch dann nicht zuerst zum wasser, sondern raus.
wäre sie nachts unruhig gewesen hätte ich ihr sicher wasser angeboten, dann hätte ich gesehen, daß sie nicht genug bekommt, aber wer 8 oder mehr stunden durchpennt ohne sich zu bewegen, der hat nicht wirklich durst.ich hab nie was davon gesagt, daß man einem hund das wasser wegnehmen soll. nach dem motto: es is 20 uhr, gibt nix mehr, auch wenn du die zunge zur krawatte binden kannst. so ein quatsch.
und jetz pack die kirche mal wieder ins dorf.
-
Ich bin nie auf den Gedanken gekommen, den Wassernapf ab einer bestimmten Uhrzeit wegzustellen, sondern hab es immer für selbstverständlich erachtet, dass der Hund jederzeit Wasser zur Verfügung hat.
Sieht man mal von ein- zweimal in der ersten Zeit als mein Hund ca. 11 - 12 Wochen alt war ab, hat er nie auch nur einen Tropfen nachts getrunken. Der Wasserstand morgens ist der gleiche wie am Vorabend.
Auch meine früheren Hunde hatten zu jeder Zeit Zugang zu Wasser, nachts haben sie nur gepennt und nie getrunken.
Von daher denke ich, dass es nicht weiter "schlimm" ist, den Wassernapf wegzustellen. Nur ich persönlich würde mich dabei nicht wohlfühlen.
-
-
Ich würde auch nie darüber nachdenken dem Hund den Zugang zu Wasser zu entziehen, denn der Kleine scheint nachts wirklich nicht wenig Durst zu haben. Wir stellen ihm immer neben sein Körpchen einen großen Napf voll mit Wasser. Wenn ich morgens in den Napf gucke, ist er nur noch boden bedeckt voll... Ich halte es also für keine gute Idee, vorallem wenn man weiß das dies sogar im Gestetz steht.
-
Zitat
ich hab nie was davon gesagt, daß man einem hund das wasser wegnehmen soll. nach dem motto: es is 20 uhr, gibt nix mehr, auch wenn du die zunge zur krawatte binden kannst. so ein quatsch.und jetz pack die kirche mal wieder ins dorf.
Zitatich hab meiner kleinen damals auch das wasser weggestellt ab 20 uhr, aber nur für ein paar tage, bis sie ihren rhythmus hatte. deshalb hat mein hund nie durst gelitten, was ein käse!
Aber gemacht hast du es? Und ich verstehe auch nicht, warum ich meinem Hund das Wasser wegnehmen sollte. Trinkt er nichts, ist doch gut, dann hat er keinen Durst, Pippi macht ein Hund dann auch nicht, Welpen ausgenommen. Also keinen Grund das Wasser zu entziehen. Hat mein Hund Durst, wäre es Quälerei ihm das Wasser vorzuenthalten.
-
Ich würde auch nie auf die Idee kommen dem Hund das Wasser wegzunehmen und das schon um 19Uhr!!!
Benji trinkt manche Nacht richtig viel, na und? Wenn er will soll er auch trinken können.
Ab und zu wach ich nachts auf und hab richtig durst und warum soll es meinem Hund gerade, wenn es sehr warm ist anders gehen? -
Wie gesagt, ab ca. 22 Uhr gab es kein Wasser mehr, zwischen Mitternacht und 1 Uhr sind wir auch immer schlafen gegangen, der Hund mit im Bett im ersten Stock, wo er sowieso nicht ans Wasser ran gekommen wäre.
Morgens ab 5 hatte er auch immer einen vollen Napf - wenn dieser nicht mal wieder leer geschlabbert war.
Wenn ich mit ihm runter zum Fluß bin, mußte ich ihn vom Wasser weg nehmen, weil er sonst nicht aufgehört hatte zu trinken, so gierig war er - und das tagsüber, wo er immer Zugang zum Wasser hatte.
Sind wir zu meinen Eltern, hat er sich als erstes auf den Wassernapf von JayJay gestürzt und diesen leer getrunken, OBWOHL wir gerade von Zuhause gekommen sind und er dort Wasser hatte.Ich denke also, das sich niemand ein Urteil über mich erlauben kann. Meinem Hund geht es gut, er sieht regelmässig den Tierarzt, er ist gesund und wohl genährt und außerdem war es ja nur für die erste Zeit die er hier war.
Der Napf ist übrigens gerade gefüllt
-
Zitat
Ich denke also, das sich niemand ein Urteil über mich erlauben kann.
Doch kann jemand. Nämlich der Gesetzgeber. Hier nochmal, falls Du es übersehen hast:
Zitat§8 Fütterung und Pflege
1. Die Betreuungsperson hat dafür zu sorgen, daß dem Hund in seinem gewöhnlichen Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!