ich versteh das nicht...

  • Hallo

    Ich weiss jetzt nicht, ob das Thema hier reinpasst, ich schreibs aber trotzdem mal. haben gestern einen total schönen ausflug mit hund und kindern gemacht, nach tirol ins hexenwasser (wer mal schaun will, mehr auf http://www.hexenwasser.at) ich hatte vorher auch dort angerufen, ob man hunde mitnehmen darf, und mir wurde bereits am telefon gesagt, ja, kein problem, aber hunde müssen an der leine bleiben und dürfen nicht ins wasser. dort ist ein wandergebeit mitten in den bergen, mit ganz vielen erlebnisstationen hauptsächlich ums thema wasser. die kinder können dort im wasser spielen, brot backen etc. jedenfalls auch dort stehen überall schilder hunde an die leine und auf der großen wanderkarte steht bei den regeln eben auch noch mal ganz freundlich, dass hunde nicht ins wasser dürfen (ist wirklich lustig gemacht, dort steht, das so mancher hund schon in eine katze verhext wurde, weil er nicht gehört hat). es gibt dort auch eine stelle, wo hunde ins wasser dürfen. ich kann das auch gut verstehen, da dort viele kleine kinder waren, die einfach angst vor hunden haben, und man kann sich doch auch einfach an diese regeln halten. wir haben dort gestern erlebt, das diese regeln für manche hundebesitzer einfach luft sind. zig hunde, die ohne leine kreuz und quer dort gelaufen sind, hunde die dort zwischen spielenden kindern im wasser rumgetobt sind. ich frag mich einfach, muss das sein? das ist doch genau der grund, warum man an immer weniger orte hunde mitnehmen darf... ich bin immer auf der suche nach ausflugszielen, wo die kinder happy sind und unser hund mit darf. aber das ist gar nicht so leicht, denn fast überall wo es für kinder interessant ist, sind hunde verboten. und ich denke, das durch so ein verhalten mancher hundebesitzer die orte immer weniger werden... bitte mal um eure meinung zu diesem thema, mich hat das gestern echt geärgert.
    liebe grüße
    steffie

  • Ich seh das wie du. Die Leidtragenden sind nachher die, die mit ihren Hunden gar nicht mehr mit in das Gebiet dürfen, weil vorher zu viele rücksichtslos waren.
    Aber leider wird es immer Rücksichtslose geben... :sad2:

  • Ja, so geht es mir auch oft. Bei uns ist es "die Hundemeile". Überall stehen extra Tütenboxen und Mülleimer, doch manche interessiert das einfach nicht. Dabei ist da auch ein Kindergarten, sprich da laufen zig kleine Mäuse und ständig laufen sie in diese Hinterlassenschaften rein. Könnte mich auch wahnsinnig ärgern darüber :motz: :fluch:
    Natürlich wird man dann böse angesehen, wenn man mit seinen Beiden daherläuft, auch wenn ich es immer artig wegmache. Und ich kann die Eltern verstehen.

  • Ich finde, es kommt drauf an. Klar- da geb ich dir vol und ganz recht: Wenn das ein Zoo oder Spielplatz oder eben Ausflugsgebiet ist wo Kinder zu duzend rum laufen oder der Hund sonst wie "negativ" auffallen könnte oder es auch einfach zu gefährlich ist für den Hund ihn frei laufen zu lassen, dann lass ich sie entweder mit meienr gassigängerin zu hause oder sie bleiben eben an der roll leine und ich verkrümel mich mit ihnen eher an den rand des geschehens.... ABER.... so manches Hundevorbot kann ich einfach nicht verstehen oder nachvollzeihen und da halte ich mich auch nicht dran. zB gibts in fast allen städten eine generelle Leinenpflicht die nur an besonderen freilaufflächen aufgehoben sind. Wir wohnen auf dem land (naja- nahe dem Ruhrgebiet aber eben zwischen feldern). Wenn ich mit meinem hund am bach entlang gehe treff ich meist nicht mal einen reiter geschweige denn autos, spielende kinder oder andere Hunde. Es geht einfach nicht in meinen kopf warum ich meine gut erzogenen Hunde, die nicht jagen, keine fremden hunde anfallen, nicht in den bach pinkeln und auch keine iefen löcher graben, nicht frei laufen lassen darf. Also halte ich mich auch nicht dran. Sicher, wenn ich an der straße lang gehe, über bauenhöfe mit katzen und hühnern usw... sicher kommen die hunde an die leine!!! Aebr es gibt auch soooo viele gelegenheiten, egal ob an den Rheinwiesen, in parks abseits von leigewiesen und fahrradwegen, im wald (nicht naturschutzgebiet) wo ich meine hunde obwohl verboten frei laufen lasse!
    Kein wunder dass viele besitzer sich üebr diese regeln hinweg setzen- sehr sehr viele sind auch einfach sinnfrei!
    Auch verstehe ich es nicht warum hunde nicht in badeseen dürfen. Klar- am strand sollten sie nicht pinkeln oder schlimmeres... aber da leg ich mich ja auch ohne hund nicht freiwillig hin wie die sardienen in der dose... aber abseits zwischen bäumen- wo ist das problem? Da lass ich meien hunde auch ins wasser. Dreck kommt auch durch andere tiere, wind, bäume und pinkelnde menschenkinder ins wasser!!!

    Haltet ihr euch etwa an jedes Verbot?

  • ich habe hier das problem mit leinenpflicht nicht, wir wohnen total auf dem land und hier ist eigentlich nirgendwo leinenpflicht. aber z.b. das thema mit den badeeseen kenne ich und teile deine meinung. ich konnte diesen sommer auch mit meinen kids maximal 4 stunden baden gehen, weil marley nicht mitdurfte. wir gehen auch meist an einen see und ich habe dort mal gefragt, warum hunde nicht mitdürfen. ich bin auch der meinung, das ein hund gewiss den badesee nicht veunreinigt. mir wurde dann gesagt, das es zu anfang an diesem see erlaubt war und dann einfach die hundebesitzer rücksichtslos waren. sprich, häufchen nicht weggemacht, ohne leine laufen lassen etc. man sieht also, wozu das führt. ich bin auch deiner meinung, das hunde auf feld und wiese einfach laufen müssen, das braucht auch einfach jeder hund. ich finde so manche gebote und verbote in unserem land sinnlos. aber es gibt auch manche, die einfach sinn machen... :headbash: so diesen smiley musste ich jetzt reinmachen, mein sohn sitzt bei mir und wollte das uuunbedingt. auch wenn er nicht passt...

  • Denke das ist halt eben quatsch, vieles wird mit Kindern und dessen Hygiene übertrieben. Einerseits sehe ich das genauso, andererseits darf man halt eben fast nirgendwo seinen Hund mit hinnehmen. Wir haben das hier in einem Wildgehege, bis vor kurzem durften dort noch Hunde mit rein, ich hatte dann das Glück das ich dort war und mit meinem Hund trainieren wollte, halt eben am Jagdtrieb, aber natürlich nicht ohne Leine und die sagten mir, das wohl schon zu viele Fälle gewesen sind, wo die losgelassenen Hunde, obwohl Leinenpflicht bestand, gejagt hätten. Toll und ich darf das nun ausbaden. Das sind natürlich Sachen, die gehen nicht und wenn das son reines Kinderparadies ist, dann besteht wohl die Hauptgefahr darin, das wir immer noch viel zu viele Beißvorfälle haben, die gar nicht sein dürften und müßten. Nur wo es Regeln gibt, z. man darf zwar Hunde mitnehmen aber diese nicht anleinen, dann versuchen viele diese auszuweiten, da liegt wahrscheinlich das Problem. Hunde durften früher nicht auf Gehwege machen und sie haben auch innerorts, wie in Einkaufsstraßen hingemacht, somit darf man jetzt zwar noch nen Hund mitnehmen, aber man zahlt Strafen wenn man es nicht wegmacht und ehrlich, ich finde es ist ne Sauerei wenn man seinen Hund überall hinmachen läßt, nur weil man zu faul ist das wegzumachen, schließlich regt sich jeder selbst darüber auf, ob Hundehalter oder nicht, wenn er da rein tritt. Das jetzt allerdings Hunde so gut wie nirgendwo hinmachen dürfen, finde ich übertrieben, denn Füchse kacken auch überall hin und sterile Parks gibt es nicht!!!

  • Mal zurück zur Ausgangsfrage...Schade das einige gleich wieder in Leine ja oder nein Diskussion verfallen müssen.

    Selbstverständlich haben Hund in einem Kinderparadies an der Leine zu laufen.
    Und da gibt es KEINE Diskusionsgrundlage wie artig, zahnlos oder was auch immer der Hund ist.

    Ich find es traurig das sowas ignoriert wird, wie die TS schon schrieb..ein Familienausflug mit Mitglied Hund wird immer schwerer weil es solche ...ich nene sie "pure egoisten" gibt.

    Ich hätte mich vermutlich beschwert...samt Kindern und dem Hund an der Leine. Zeigen, das es Leute gibt die Regeln lesen können und sie auch mit verständniss umsetzen.

    Gruß Gwen

  • Es stimmt mich sehr traurig, dass viele Hundebesitzer so wenig Rücksicht nehmen - ausbaden müssen wir es oft Alle.

    In einem Kinderpark gehört der Hund an die Leine. Wurst, ob er hört, kinderlieb oder steinalt ist. Denn das wissen die Kinder (oder Eltern), die vielleicht furchtbare Angst vor dem Hund haben, ja nicht. Und es braucht sie aus meiner Sicht auch nicht zu interessieren - der Hundebesitzer sollte dafür sorgen, dass die Situation "entschärft" wird. Ist der Hund an der Leine, braucht keiner Angst haben und alle Kinder freuen sich einen tollen Hund zu sehen.

    Wenns dann noch mit originellen Schildern gemacht ist ... is doch super! :smile:

  • In so solchen Bereichen wo viele Kinder, Menschen und evtl andere Hunde sind ist es absolut ok wenn Leinenpflicht ist! Und dort respektiere ich das auch!
    Zumal es sich beim oben genannten Gebiet ja um ein "privates" Gelände handelt, und wenn gewünscht wird dass dort keine Hunde baden dann muss man das respektieren!

  • Das kann ich auch gut nachvollziehen, an Orten, wo viele Kinder sind etc.

    Was mich etwas stutzig macht: Ich wohne seeeehr ländlich, grad mal 400 Einwohner hier, wir haben Leinenpflicht, nicht das ganze Jahr, doch in der Brut- und Setzzeit. Ja das versteh ich auch noch, genauso wie im Wald, weil hier Naturschutzgebiet ist und im Wald nehm ich meinen Hund immer an die Leine, zuviele Rehe, Wildschweine etc.

    Aber: In der Kernstadt dürfen die Hunde das ganze Jahr ohne Leine laufen, auch dort gibt es bepflanzte Felder, gibt es Vögel, die brüten, vorallem an den Randgebieten, wo wir laufen, da ich die Stadt nicht so gerne mag, zuviele Hunde und Tilly muss noch an der Leine laufen. Leider pöbeln vorallem auch die Hunde ohne Leine oder bedrängen sie, dass sie sich dann wehrt, obwohl sie sich an meine Beine drückt, ist eh klar. Doch ICH hab dann Schuld, weil ich meinen Hund an der Leine habe, ja bitteschön, ich muss ihr das Anspringen noch abtrainieren, die würde jeden anspringen, weil sie Menschen soooo toll findet, egal ob klein oder groß.
    Dort ist aber KEINE Leinenpflicht :???: Ist es denn da egal, ob die Vögelnester am Boden geplündert werden, die Elternvögel und auch Hasen, wie so manches Reh, dass sich in die Nähe gewagt hat, gejagt werden dürfen?

    Viele der Hunde sind nicht gerade so dolle erzogen, wie gesagt, wir hatten diese Pöbelei schon, da sind 3 Hunde auf Tilly zugeschoßen, der HH stand mind. 50 m entfernt, rief die Hunde nicht mal zurück obwohl wir darum baten, der ging einfach seines Weges, obwohl er die Leinen über die Schulter gehängt hat. Meine Hundetrainerin musste die Hunde dann quasi verjagen, ich hatte Müh und Not Tilly festzuhalten.

    An Seen, naja. In der Nähe von Kindern hab ich meine Motte auch nicht losgelassen, doch wir haben hier so einige kleinere Seen, wo ich sie ab und an reingelassen habe - Tilly mag ja leider kein Wasser -, selbst am großen See - abseits der Pisten - hab ich sie ab und an reingelassen. Meistens aber nur, wenn andere HHs das auch machten.
    Ich finde auch, dass der Hund da nicht noch mehr Dreck reinmacht als die Enten, Schwäne und auch Menschen. Klar, nicht an der extra Badestelle dort, und wie gesagt sehr abseits.

    Häufchen wegmachen ist ja wohl klar, doch es halten sich viele nicht dran :zensur: und daher wird dann jeder HH als böse angesehen und sogar beschimpft, obwohl bspw. ich die Häufchen im Dorf selbst oder in der Stadt immer wegmache - hab extra Tüten dabei, weil die Tütenhalter oft leer sind, die werden nicht gerade oft aufgefüllt, das weiß ich noch aus der Zeit mit Motte -. Hier aufm Feld mach ich die auch nicht weg, außer es liegt direkt auf einem Rasenstück der Nachbarn oder gar auf der Straße - Tilly ist das leider egal, wo sie hink****, Motte machte immer nur auf Grünstellen. Mein Vermieter hat bspw. ein Schild am Zaun hängen: "Ich bin kein Hundeklo", das find ich ok, da ein Nachbarshund generell auf sein Rasenstück machte, mittlerweile nimmer, der HH hat es wohl endlich gecheckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!