Taubheit (bei Dalmatinern)
-
-
Zitat
Ich habe einen dreijährigen, kastrierten Ridgebackrüden. Ich mache mit ihm Obi und Agility und baue eigendlich alles über possitive Verstärkung auf.Das klingt gut!
Zitat
Ich arbeite bei ihm auch mit Sichtzeichen und bin der Meinung er braucht die Wortkomandos garnicht.Stimmt wirklich
Zitat
Nächstes Jahr wollen wir BH machen.Dann musst du aber nur mit Wortkommandos bei deinem ersten arbeiten, für die BH sind nur Wortkommandos erlaubt, außer der Hund ist taub
Zitat
Der Zweithund wird auch frühestens nächstes Frühjahr einziehen, also ich habe noch nichts konkretes im Auge. Hatte selbst noch keinen Zweithund, bin allerdings mit zwei Dalmatinern aufgewachsen.Okay dann weißt du ja schon wie die Rasse ist und wie es mit zwei Hunden ist. Tolles Buch für Mehrhundehaltung:
Zitat
In erster Linie würde ich eine Hündinn bevorzugen, da sich mein Rüde nicht zwangsläufig mit jedem Rüden verträgt. Bei Hündinnen hat er absolut garkeine Probleme was natürlich keine absolute Garantie ist.Ja, ein Dreamteam (gegengeschlechtlich) ist oft ideal.
Allerdings kann dein Rüde natürlich dann eher eine Abneigung gegen andere Rüden in Bezug auf SEIN Weibchen haben
Eine Kastration des neuen Rüden (wenn er im Welpenalter aufgenommen wird) zu gegebener Zeit ist natrülich auch eine Möglichkeit.
ZitatDas Phänomen kenne ich bereits von meinem Rüden. Die Leute sind dann meistens ganz überrascht wenn er dann doch irgendwann kommt und dauerbeschmust werden will
.
Ja genau das meine ich
Zitat
Wir haben unseren Rüden bereits als "Second-Hand-Hund" bekommen und bin im Moment am schwanken ob es dieses Mal ein Welpe oder wieder ein Nothund werden soll. Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Hund aus dem Ausland (bitte jetzt keine Diskussion warum oder warum nicht).Mhhh, wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich entweder eine erwachsene Hündin oder einen erwachsenen kastierten Rüden (der sich mit Rüden versteht) holen.
Bei einem Welpen wäre das Geschlecht nicht so wichtig (wenn deiner männliche Welpen ok findet), die Kleinen ordnen sich eigentlich recht schnell unterZitat
LasPatitas hattest du dein Täubchen bereits als Welpe?Sie war 17 Wochen alt, als wir sie geholt haben.
Ich hätte sie lieber früher gehabt um sie besser Sozialisieren zu können. Bis dato kannte sie keine anderen Hunderassen außer Dalmatiner und hat alle anderen Hunde angegriffen aus Angst (das hat sich aber nach zweimal Welpengruppe erledigt).
Das ist die Seite der Züchter, dort sind auch Bilder von Ulexa:
http://www.dalmatiner-vom-racker.de/uwurf.html
http://www.dalmatiner-vom-racker.de/aktuell.html -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bzgl. Hund aus dem Ausland:
Ich habe ein Jahr lang gesucht, um eine Dalmi-Not-Hündin zu finden, die unseren Vorstellungen entsprach; ein Kriterium war auch, dass wir keinen Südhund wollten, einfach weil wir Angst vor Ansteckung hatten.Heute würde ich das relaxter sehen, denn bei kaum einen Gassitreff weiss man doch mehr, ob der andere Hund Südkrankheiten hat oder nicht-ich denke, man wird die Entwicklung, auch durch die Klimaerwärmung, nicht aufhalten können.
(Das jetzt aber nur als Kommentar am Rande, will dich da nicht in eine Richtung beeinflussen.)
Zwei sehr seriöse Nothund-Vermittlungen, deren Köpfe ich auch persönlich kenne und die dir nichts vormachen werden, nur um krampfhaft einen Hund zu vermitteln:
http://www.dalmatiner-in-not.de
http://www.sos-dalmatinerrettung.de -
Unsere haben wir auch über Dalmatiner-in-Not.de
Was ich noch abschließend sagen wollte: Ich habe es nie bereut einen tauben Hund zu holen (es war mir egal ob der nur drei Beine hat, blind oder taub ist, icht wollten dem Hund, den sich viell. keiner zutraut ein zu Hause geben), ich würden es immer wieder machen!
-
Grade taube Welpen sind ja oft auf den in Not-Seiten zu finden.
Da ist es dann kein Wiederspruch. Ich hab sogar schon gesehen, dass Züchter die Welpen über Not-Seiten einstellen, bevor diese 8 Wochen alt sind. Anscheinend in dem Wissen, dass sie die nicht loswerden?!
-
Ja,
die Züchter, die die Tauben nicht um die Ecke bringen,
versuchen so früh wie möglich mittlerweile, die Täubchen auf den Notseiten einzustellen, damit sie sie vermittelt bekommen.Meist klappt das auch.
-
-
ICh würde mich wirklich ans Punktehaus wenden, ich weiß, dass Babs grad letztens noch einige Täubchen vermittelt hat
-
Zitat
ICh würde mich wirklich ans Punktehaus wenden, ich weiß, dass Babs grad letztens noch einige Täubchen vermittelt hat
Sowas darfst du mir doch nicht schreiben - unsere Rüde ist auch viel früher eingzogen wie eigendlich geplant war
ZitatWas ich noch abschließend sagen wollte: Ich habe es nie bereut einen tauben Hund zu holen (es war mir egal ob der nur drei Beine hat, blind oder taub ist, icht wollten dem Hund, den sich viell. keiner zutraut ein zu Hause geben), ich würden es immer wieder machen!
Genau aus dem Grund, einem Hund ein zu Hause zu geben den sich vielleicht keiner zutraut denke ich über ein Täubchen nach. Ich denke auch dies Hunde haben ein gutes zu Hause verdient. Ich möchte mir einfach nur im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie schwer/einfach es mit einem solchen Hund wird. Ich liebe zwar Herausforderungen (weshalb ich auch meinen Rüden ausgewählt habe) aber ich muss der Herausforderung auch gewachsen sein...
Nochmal danke für alle eure Beiträge, ihr habt mir auf jeden Fall Mut gemacht weiter über das Thema Täubchen nachzudenken und dieses Thema nicht gleich wieder fallen zu lassen.
-
Naja im Zweifelsfall knüpfst du halt erstmal Kontakte und lernst einfach ein paar Täubchen und ihre Halter kennen und schaust dir live an, wie der Umgang ist und ob du dir das zutrauen würdest
LG, Henrike
-
Zitat
Ich möchte mir einfach nur im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie schwer/einfach es mit einem solchen Hund wird. Ich liebe zwar Herausforderungen (weshalb ich auch meinen Rüden ausgewählt habe) aber ich muss der Herausforderung auch gewachsen sein...
Nochmal danke für alle eure Beiträge, ihr habt mir auf jeden Fall Mut gemacht weiter über das Thema Täubchen nachzudenken und dieses Thema nicht gleich wieder fallen zu lassen.
Genau deswegen haben wir uns auch Info´s geholt, haben den Mut nicht verloren und am Ende war es für uns einfacher als gedacht
Eine Geschichte wollte ich noch loswerden, die mir Mut gemacht hat:
Es war vor 6 Jahren auf dem Hundespielplatz meiner Trainerin....
Ein Neufundländer war angebunden worden, weil er die Hündinnen ziemlich stark belästigt hat.
Das passte dem Rüden nicht und er bellte aus Protest lautstark, es ging schon allen ziemlich auf den Kekes.
Plötzlich rannte ein großer weißer Terrier zu dem Neufundländer und verpasste dem eine Ansage.Meine Schwester: "Das ist ja komisch...."
Ich: "Wieso, ist doch normal, das der dem eine Ansage macht, wenn dem etwas nicht passt".
Sie: "Normalerweise schon, aber der weiße Hund ist taub....."
-
Hallo,
ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren eine taube Dalmatinerhündin. Da ich vorher nie einen hörenden Hund hatte, habe ich die Erziehung von Käthe nie als "belastend" angesehen. Wenn mich jemand gefragt hat, habe ich immer geantwortet, dass Hunde eher Körpersprache und Handzeichen lesen als auf Hörkomandas zu reagieren. Wir haben inzwischen den Teamtest (ähnlich Begleithundeprüfung) erfolgreich bestanden und betreiben Dogdance, wobei wir auch schon auf Funtunieren gestartet sind und nächstes Jahr in den offiziellen Klassen starten wollen. Zudem sind wir bei den Tipptappdogs in der Showgruppe, und es fällt kaum jemand, eigentlich niemanden, auf, dass Käthe taub ist.
Mittlerweile haben wir einen 2. Dalmatiner von der SOS-Dalmatinerhilfe, hörend, und es ist doch ein Unterschied in der Erziehung. Die Macht mit der Stimme arbeiten und bearbeiten zu können ist dich erheblich. Dalton hört mich immer, aber Käthe dreht sich einfach weg, wenn sie mich nicht sehen will. Aber für nichts auf der Welt würde ich sie hergeben und ich würde mich wieder für sie entscheiden. Trau dir ruhig einen Täubling zu, die können fast alles was die anderen auch machen.Viele Grüße
Punktehund -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!