Taubheit (bei Dalmatinern)

  • Nein, böse-gucken reicht sicherlich nicht. ;)

    Schara bekommt ein lautes, scharfes Nein mit dem entsprechenden Blick, auch wenn sie es nicht hört kann sie es durch meine Mimik interpretieren. Das Signal für Nein ist bei uns ein der Zeigefinger der von rechts nach links geht, zusätzlich zu dem Kopf der von rechts nach links geht. Das kommt dann zu dem gesprochenen Nein.

    Ein Nein, wie ein Abbruch oder laß-das, ist bei uns die offene Handfläche von rechts nach links (und Kopf kommt automatisch).

    Ist der taube Dalmatiner jetzt schon eingezogen?

  • Zitat

    LasPatitas:
    fühl dich virtuell von mit geknutscht und gedrückt! =)

    So schön, hab ich selten jemanden über die Rasse, ihre Eigenheiten und die Ausbildung eine tauben Dalmis schreiben sehen. :gut:

    Man merkt genau, dass hier jemand schreibt, der die Rasse wirklich kennt und sich nicht nach Hörensagen oder kurzzeitig gemachten Eindrücken richtet. :gut:


    dem möchte ich mich einfach einmal anschließen !

    ups - sehe natürlich jetzt erst, wie alt die postings sind :ops: sorry :headbash:

  • Danke Schara,

    Der Kleine zieht Sonntag ein. Ich bin gespannt. Auf unserem Küchentisch liegt das Buch "Einfach taub" - da hab ich auch schon reingeschaut. Sie hat das scharfe "Nein" mit einem Nackengriff beigebracht. Ich schätze aber Lumes ist zu sensibel für sowas.
    Hmm.. ich probiers einfach über die Sichtzeichen und hoffe, dass der Zwerg versteht, was wir wollen.

    Ja, die Futterfrage bezog sich auf Dalmatiner allgemein. Hab gehört sie neigen zu Harnsteinen und sollen nicht so proteinhaltiges Futter bekommen. Shaya bekommt viel Fleisch... :/

  • Hallo, Freak!

    Zum Thema Futter: ich würde ein Futter wählen mit einem Rohproteingehalt von nicht mehr als 27 %. Ob das Wolfsblut da noch drunter liegt, weiß ich nicht.

    Grundsätzlich sollte man einen bislang gesunden Dalmatiner nicht anders ernähren als andere Hunde auch... man kann sie sonst nämlich auch erst krank füttern. Nicht jeder Dalmatiner hat Harnsäureprobleme und deshalb entwickelt auch nicht jeder Dalmatiner entsprechende Harnsteine.

    Deshalb, solang der Hund gesund ist, füttere ihn ganz normal! Erst, wenn sich doch ein Harnsäureproblem herausstellen sollte, muss man auf eine purinarme (nicht proteinarme!) Ernährung achten. Da findest du dann auch im Netz reichlich Informationen.

    Hier z. B. http://www.dalmaweb.de (aber auch erst interessant, wenn der Hund wirklich erkrankt sein sollte)

  • Zitat

    Hallo an alle,

    habe mal ein paar Fragen bezüglich Taubheit (keine Ahnung ob ich damit in der richtigen Rubrik gelandet bin....)

    Als Zweithund würde für uns eventuell ein Dalamtiner in Frage kommen. Bei der Suche stößt man immer wieder auf taube Welpen bzw. ausgewachsene Hunde. Da wir keinerlei Ausstellungsambitionen etc. haben käme ein solcher Hund eventuell auch in Frage. Bin mir allerdings nicht so ganz sicher wie sich das Leben mit einem tauben Hund gestaltet.
    Ist trotz der Taubheit Hundesport wie Agility oder Obi möglich?
    Lernt der taube Hund sich am hörenden zu orientieren?

    Über einige Erfahrungsberichte über das Leben mit einem tauben Hund würde ich mich sehr freuen.

    Gruß


    Eine Sportlerin bei uns aus dem Verein hat nen tauben Dalmi. Die Unterordnung läuft über Handzeichen und der THS im Endeffekt auch. Ist also im Sport überhaupt kein Problem. Und ja, die Motte orientiert sich beim Spaziergang an den hörenden Hunden.

  • Ups.. purin war das.. danke für die Hinweise.
    Okay, dann fütter ich ihn erstmal "normal". Muss ich denn den Urin regelmäßig überprüfen lassen oder merk ich das dann schon, wenn sich Steine bilden? Unsere alte Katze hatte mal welche und war zigmal aufm Klo. Beim Hund ist das dann ähnlich, oder? Dass er immer nur wenig aber ständig pieselt?

    Mache ich mir zuviel Gedanken? :D

    Danke für die Antworten. Ich hoffe, die Hundeschule, die wir ausgesucht haben, ist gut.

    LG
    Freak

  • Zitat

    Ups.. purin war das.. danke für die Hinweise.
    Okay, dann fütter ich ihn erstmal "normal". Muss ich denn den Urin regelmäßig überprüfen lassen oder merk ich das dann schon, wenn sich Steine bilden? Unsere alte Katze hatte mal welche und war zigmal aufm Klo. Beim Hund ist das dann ähnlich, oder? Dass er immer nur wenig aber ständig pieselt?

    Du wirst es sicherlich merken, wenn sich was in der Richtung entwickelt... ich denke, es wird sich ähnlich zeigen wie bei der Katze. Also ich lass bei meinem Apollo den Urin jetzt nicht regelmäßig überprüfen, ich hab natürlich bei den Spaziergängen ein Auge auf Farbe usw. des Urins, um da evtl. Veränderungen zeitig feststellen zu können, kann ja auch mal ne Blasenentzündung o. Ä. sein.

    Zitat

    Mache ich mir zuviel Gedanken? :D

    Ja, ein klein wenig! ;)

    Klar sollte man ein bisschen ein Auge drauf haben, aber ich würde mir nicht zu sehr den Kopf zerbrechen!

  • Ja du machst dir zuviel Gedanken. :D Aber das tut doch jeder der einen neuen Hund bekommt. Ist ganz normal.

    Ich freue mich auf jeden Fall, dass es hier bald mehr Berichte deines tauben Hundes geben wird. Du wirst sehen, es ist nicht viel anders als mit einem hörenden Hund. Im Gegenteil, ich kann Scharas Taubheit viel positives abgewinnen. Sie meldet nicht jedes Geräusch. Schläft weiter wenn wir morgens aufstehen und uns fertig machen. Sie hört die Türklingel nicht. Sturm, Gewitter, Silvester, sogar Böllerschützen direkt bei uns vorm Haus sind ihr egal.
    Sie hört nicht wenn sich in der Küche der Kühlschrank öffnet oder ich mit irgendetwas Essbarem raschle. Ihr ist es auch egal ob sich ein Hund in einem Garten oder Auto bei ihrem Anblick recht aufführt. In ihren Augen zappelt der ja bloß rum. Sie selber bellt auch eher wenig, erzählt aber gerne. Ich glaube diese Geräusche tun ihr irgendwie im Hals gut.

    Ich weiss nicht ob es an Scharas Taubheit liegt, aber sie ist ein sehr ruhiger Hund. Auch in sich gekehrt und es kann mal vorkommen, dass sie nur die Wand anstarrt. Da ist sie dann in ihrer Welt. Aber inwieweit das mit dem fehlenden Gehör zu tun hat weiss ich nicht.

    Wir leben sehr ländlich und ich kann sie frei laufen lassen. In der Stadt muss sie natürlich immer an die Leine, weil sie die Autos nicht hören würde. Draussen muss ich natürlich immer für sie mitschauen. Einen Traktor würde sie auch erst bemerken, wenn er schon vor ihr steht.

    Erschrecken ist auch so eine Sache. Nie den Hund von hinten anfassen. Das müssen Besucher auch dringend beachten. Nie den schlafenden Hund berühren. Ich laufe morgens einmal an Schara vorbei, dann dauert es ein paar Sekunden und sie wittert mich und ist wach.
    Abends wenn ich ihr noch Gut Nacht sagen will, schaue ich zuerst ob sie die Augen zu hat oder nicht. Wenn sie bereits schläft lasse ich es sein.

    Für mich wäre der nächste Hund sofort wieder ein tauber Hund. Klar beneide ich andere die ihren Hund abrufen können. Aber wenn Schara schaut kommt sie auch auf Winken. Und wieviele Hundebesitzer rufen 100mal den Namen des Hundes und der stellt sich taub. Das ersparen wir uns schon gleich von Anfang an. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!