Taubheit (bei Dalmatinern)

  • Na ja, ein paar Gedanken zur Fütterung eines Dalmatiner(welpen) im Vorfeld schaden vielleicht nicht!
    Man muss ja nicht warten bis das Kind erst in den Brunnen gefallen ist, man kann ja schon auch vorher auf purinarm oder nicht achten.
    Es gibt aber viele geeignete Futtermarken (du brauchst also nicht den weiß-orangenen Futtersack, auf dem DALMATINER draufsteht!).
    Kommt auch drauf an ob du Trockenfutter, Nassfutter oder barfen willst.
    Wir haben im Laufe der letzten Monate auch einige Sachen durchprobiert, um nun das gewünschte "Ergebnis" zu erzielen.
    Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit dem kleinen und dass ihr das mit der Taubheit hinbekommt, daran habe ich gar keine Zweifel! Meine zwei können (medizinisch ausgetestet!) theoretisch jedenfalls hören, nur die Sache mit der Praxis! - aber wir arbeiten fleißig dran!

    schara: Das macht die Spaziergänge mit Schara und dir auch so angenehm, da erübrigt sich das Brüllen! Aber warte nur ab, da komme ich mit den wilden Tüpfels auch noch hin! Bald sind sie vernünftig und brav!

  • Danke Ariane! ;)
    Dachte ich mir doch, dass du vom Krankenlager aus hier noch auftauchst. Aber gell, wenn man es nicht wüsste, würde man nicht merken, dass Schara nichts hört.

    Deine Zwei sind doch jetzt schon brav und super erzogen!

  • Nein Gaby, bei Schara merkt man wirklich nichts von ihrer Taubheit!
    Ich werde auch öfter mal (hinter deinem Rücken, hihi) gefragt ob denn der "taube Hund" heute auch da wäre.
    Und wenn ich dann sage, na klar, da vorne, die schwarze, dann glauben sie es oft nicht!

    Nachdem ich euch beide kennen gelernt habe, hätte ich auch keine Bedenken mehr selbst einen tauben Hund bei mir aufzunehmen.

    lg!

  • Man macht sich da im vorraus wohl zuviele Gedanken. Aber ist ja auch verständlich. Ist ja nicht grad so etwas alltägliches. Man vergisst allerdings, dass es für den Hund schon alltäglich ist. Er ist ja meistens so auf die Welt gekommen.
    Schara hat oft Schwierigkeiten mit anderen Hunden. Ich weiss nicht ob das mit dem fehlenden Gehör zu tun hat, ob sie es nicht richtig einschätzen kann usw. Ganz blöd ist auch wenn auf einmal ein Hund von hinten kommt und sie beschnüffelt. Auf einmal klebt der ihr dann an der Pobacke ohne dass sie ihn vorher bemerkte. Da ist sie dann meistens nicht so amused.

    Freak (weiss nicht wie du richtig heisst), hat euer Neuzugang schon einen Namen?

  • Hallo Schara,

    Ja, er heißt Lumes.. aber ich nehm Waldemar Burkhard Heinrich Schmidt als Rufnamen.
    Lumes hat er von der (vorherigen) Pflegestelle bekommen. Ist okay.

    Naja, dadurch, dass wir ja einen hörenden Hund haben, wird das "angenehme" wie "er bellt nicht, wenns an der Tür klingelt" etc wegfallen. Wenn Shaya Terz macht, steigt er bestimmt gerne ein :)

    Ich hoffe, die Schwierigkeiten mit den anderen Hunden umgehen wir durch eine aufgeschlossene, kontaktfreudige Ersthündin und das Welpenspielen.
    Aber naja, erstmal zieht der Kleine (der aktuell Durchfall hat :( ) Sonntag abend ein.. dann darf er erstmal ein paar Tage ankommen. Und dann wird begonnen - er kennt nichts..keine Leine, kein Halsband/Geschirr, keine anderen Hunde, Katzen etc. Mehr als den Garten der Pflegestelle war nicht drin (die Zwerge waren kurz vorm verhungern, als sie auf die Pflegestelle kamen).

    Ich freu mich so auf den zweiten Hund!!! :D

  • Dann warte ich ab Sonntag mal auf den neuen Bilderthread von Waldemar Dingens von und zu Dingens.

    Bzgl. des Namens ist es nicht schlecht einen Namen zu wählen der dir viel Gesichtsmimik abverlangt. :hust: I, ö, ü usw. eignet sich z.B. gut.
    Ich verwende, wenn Schara etwas ganz gut macht, ein lang gezogenes Priiiiima, mit erhobenem Daumen. Dabei hat man einen ganz eigenen Gesichtsausdruck. Hört sich vielleicht doof an für Leute mit hörenden Hunden, aber ich finde, dass es schon was ausmacht. :roll:

  • Und nun, da der Kleine sich langsam einlebt, wird er doch ziemlich frech :D.
    Habt ihr eine Idee für das Bestrafen auf Entfernung?
    Nur 20 sek mit Shaya vor die Tür und ich sehe durch die Scheibe, wie der Kleine auf dem Küchentisch sitzt.

    Gleiches gilt für Sofa.

    Bisher läuft es so, dass wir hinlaufen, ihn runterschubsen (beim Küchentisch heben wir ihn runter), gucken ihn böse an, sagen nein und wedeln mit dem erhobenen Zeigefinger vor der Nase herum.

    Was können wir tun, wenn er z.B. nach dem Katzenschwanz schnappt (und der Kater leider nicht gleich zuhaut)? Bis wir dort sind, könnte er schon fertig mit seiner Unart sein.

    Bei Shaya hat ein lautes "Nein" oder "Aus" gereicht. Aber wenn SchLumi nicht schaut, dann bekommt er das ja nicht mit.

    LG
    Freak

  • Wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus?
    Sonst wäre fest aufstampfen (Bodenvibration) oder mit der flachen Hand auf den Tisch hauen eventuell möglich?
    Oder Lichtschalter an und aus? Taschenlampe ins Auge?
    Mit einem weichen Ball abwerfen?
    Das alles klappt aber ja auch nur in der Wohnung/zu Hause, für draußen sollte es ja aber auch noch funktionieren!

    Puh, wo sind hier die Profis?

    Kann euch nur viel Geduld wünschen!

  • Hallo Ariane,

    Danke für deine Vorschläge.
    Wir haben ein eigenes, freistehendes Haus. Sehr praktisch beim Heulen des Huskys und Quietschen des Welpen :D

    Fest aufstampfen klappt nicht. An abwerfen bzw etwas in sein Sichtfeld werfen, hatten wir auch gedacht. Ist das zu .. gemein?
    Am Sonntag haben wir einen Termin in der Hundeschule, da werd ich den Trainer mal fragen, was er vorschlägt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!