Junghund auf dem Hundeplatz "außer Kontrolle"

  • Zitat

    na nun versteh ich gar nix mehr,einerseits wird hier gepriesen man soll mit dem welpen in die HuSchu, dann tut man es und dann ist es auch nicht richtig....


    Ich bin immer dafür dass die Leute in die HuSchu gehen. Aber ich finde gerade bei unserer HuSchu sollten die Trainer von Anfang an die Leute darauf aufmerksam machen, dass sie "korrekt" mit dem Hund auf den Platz kommen und nicht einfach sausen lassen.
    Auch finde ich es nicht ideal, dass zur Rushhour die Junghundekurse stattfinden. Das könnte man besser machen, aber das wäre bloss ein Optimum, keine Kritik.

  • Was verstehst du unter "korrekt" auf den Platz kommen?
    Wenn die Hunde sich schon "korrekt" verhalten dann brauch ich doch die HuSchu nicht mehr,oder seh ich das jetzt falsch??

  • Wir versuchen den Welpen- und Junghundebesitzern einige Tipps zu geben wie sie auf den Platz kommen. Bspw. den Hund nicht an der Leine gleich mit allen anderen Hunden spielen lassen, an lockerer Leine auf den Platz kommen (wird auch geübt, da nimmt man sich gerade bei den Junghunden auch mal die Zeit), usw.
    Nur leider halten sich viele nicht an diese Tipps, der Hund muss doch gleich Hallo sagen und mal nur gaaanz kurz spielen... :hust:


    Korrekt heißt für mich nicht gleich im perfekten Fuß auf den Platz zu laufen.

  • Zitat

    na nun versteh ich gar nix mehr,einerseits wird hier gepriesen man soll mit dem welpen in die HuSchu, dann tut man es und dann ist es auch nicht richtig....


    Tja, das ist die Krux bei dem Ganzen.


    Man soll mit einem Junghund, gerade als Anfänger, zu einem Training gehen.


    Aber idealerweise sieht das so aus, dass man mit Jungspund maximal 10 min trainiert - Einzeltraining.
    10 min auf den Platz und dann fertig. Nächster Hund.
    Wenn man von 6 Hunden pro Gruppe a 60 min ausgeht, dann ist es für Hund und HF effektiver, pro Hund 10 min Einzeltraining zu machen als 60 min Gruppentraining. Problem dabei ist, dass da schon die Hundehalter nicht mitziehen.
    Ich habe den Vorschlag vor 12 Jahren schon gemacht, als ich mit meiner jetzt ältesten Hündin mit der Welpengruppe fertig war. Die Junghundgruppe bei uns im Verein war auch eine von der Sorte Gruppentraining. Als ich das bei der Trainerin ansprach von wegen alle Einzeltraining ein paar Minuten, meinte sie "Da hast Du schon recht. Aber frag doch mal rum, 95% von den Leuten würden sich weigern, wegen 10 min Training auf den Platz zu kommen. Da sind sie ja länger unterwegs als sie Training haben. Und die wollen doch alle mit ihrem Hund 'schaffen'."
    Auch bei meinen eigenen Trainings - sobald ich was von Einzeltraining jedes Team 10 min geredet habe, ging's los von wegen "lohnt sich doch nicht blablabla".


    Nun, ich bin mit meiner alten Hündin, als sie mit 6 Monaten aus der Welpengruppe rauskam, nicht in die Junghund/Begleithund-Schiene gegangen. Sondern zum UO-Training in die THS-Gruppe. Dort trainierten sie im Einzeltraining. Mit 10 Monaten sind wir mal just for fun in die BH-Gruppe um zu sehen, wie meine Kleine sich im Gruppentraining macht. Was soll ich sagen - meine Kleine war mit Abstand die Jüngste, alle anderen waren mindestens 6 Monate älter. Und mit Abstand die Beste. Die einzige, die begriffen hatte, was "Fuß" bedeutet, die einzige, die bereits unter Ablenkung liegenbleiben konnte, wenn Frauchen weggeht, die einzige, die ohne mit Leckerlie zu locken Sitz und Platz machte ....... .


    Hier sagt niemand was gegen Training in HuSchu und Hundesportvereinen. Nur wie das Training idR aufgebaut wird, das ist nicht so prall.


    Das fängt schon bei den Welpen an - da werden die Welpis viel zu sehr rumrennen lassen - Hauptsache Spiel mit anderen Hunden. Mit ein Grund, warum meine Hunde keine Welpengruppe sehen. ICH bin auf dem Hundeplatz die Hauptperson für meine Hunde. Spiel mit anderen Hunden ja, aber zu meinen Bedingungen und mit Hunden, die ich kenne.


    Zitat

    Er macht im übrigen nicht nur im "Wohnzimmer" sitz und Platz, sondern auch draussen, er hält nur dieses Kommando nicht...


    was in dem Alter auch kein Wunder ist.

  • wütend werden bringt überhaupt nix, man kann auch keinem kleinen Kind algebra beigbringen.... es dauert eben alles zeit und ich glaube das sehen manche gar nicht die andere Hunde anschauen und nur sehen wie gut er auf die HH hört. Es dauert eben bis ein Hund ein Kommando perfekt kann, damit mein ich nicht 2 Wochen, bei manchen Hunde kann das jahre dauern.
    Meine Hündin z.b. mit der ich schon 3 Monate in der Junghundgruppe bin hat mich heute ziemlich blamiert obwohl sie es kann wenn ich alleine mit ihr bin.
    Es gibt auch Tage wie diese in denen man denkt das sein Hund blöd ist etc. und man richtig stinkig wird, jetzt aber immer schön ruhig bleiben.
    Mein Hund sitzt bei der Grundstellung z.b. immer schief, Ok dachte ich mit meiner Trainerin laufen wir am Zaun vorbei da kann sie ja nicht anders als gerade sitzen.... doch mein Hund schafft es auch dort sich krumm hin zu sitzen. Heute war sowieso alles viel toller und besser, interessanter als ich....
    Alle Kommandos falsch, sie ist mir auch mal ausgebüchst weil ein neuer Hund kam. Sie hat einen fremden angebellt obwohl es keinen Grund dafür gab einfach nur aus lust und laune heute war einfach mal wieder ein Tag wo ich Lizzy einfach nur noch anschreien wollte... gut geh ich halt heim dachte ich bringt heute nix...... (und ich trainiere schon 3 Monate)
    Zum schluss wollte Lizzy nicht mal heim. Sie hat sich dagegen gestemmt das hat sie noch nie gemacht wenn ich gehen wollte. Sie wollte dort bleiben und mit Hunden spielen was ich verboten habe da ja kurz nach meinem Einzeltraining die Schutzhundausbildung war.......
    Nun denn ich bin nach Hause war stinksauer, dann bin ich eben mit ihr spazieren gegangen und was sagt man da sie kann es alles doch.
    ARBEIT ARBEIT ARBEIT, im Rotzlöffel alter ist das eben so eine sache wie sich.

  • Hallo Ihr Lieben!


    Sorry dass ich mich jetzt erst zurückmelde, ich hatte nur Probleme mit meinem Rechner und konnte nicht ins Internet.... :roll:



    Zitat

    Und da wunderst Du dich? Grundsätzlich würde ich persönlich meinen Hund weder vor noch nach dem Training mit anderen Hunden spielen lassen. Zunächst mal ist dein Hund noch recht jung, wie ich inzwischen gelesen habe. Mit 5 Monaten kann Hund sich sowieso nicht länger als ein paar Minuten konzentrieren. Und unter Ablenkung noch weniger. Eigentlich sollte in dem Alter erst mal Einzeltraining für 5-10 min angesagt sein und dann wieder runter vom Platz.


    Das wusste ich zB nicht.
    Und es ist sehr interessant was Du da schreibst!
    Ich wusste zB auch nicht, dass es besser ist, Einzeltraining zu nehmen und das Gruppentraining in der Huschu läuft 60 min.
    Also wäre es nicht schlimm wenn mein kleiner nicht mitspielt? Da wir das Kommando zum Ableinen bekommen und die Hunde dann miteinander spielen sollen.
    Wenn es so besser ist, dann werde ich mit meinem kleinen "dezent" verschwinden, wenn spielen angesagt ist. ;)


    Zitat

    Wir versuchen den Welpen- und Junghundebesitzern einige Tipps zu geben wie sie auf den Platz kommen. Bspw. den Hund nicht an der Leine gleich mit allen anderen Hunden spielen lassen, an lockerer Leine auf den Platz kommen (wird auch geübt, da nimmt man sich gerade bei den Junghunden auch mal die Zeit), usw.
    Nur leider halten sich viele nicht an diese Tipps, der Hund muss doch gleich Hallo sagen und mal nur gaaanz kurz spielen... hust


    Korrekt heißt für mich nicht gleich im perfekten Fuß auf den Platz zu laufen.


    Das habe ich auch öfters beobachten können.
    Und meiner puscht dann erst mal richtig auf, wenn die anderen Kontakt zu ihm aufnehmen.
    ich versuche mich von den anderen etwas abzugrenzen, damit mein jungspunt "runterkommt" und er hat vor der Stunde meistens keinen Kontakt zu den anderen, die da sind. (Es gibt aber stolze Welpenbesitzer die wohl anderer meinung sind und mit ihrem welpen in unsere richtung steuern, damit sich die Hunde beschnüffeln können).



    Zitat

    Ich habe den Vorschlag vor 12 Jahren schon gemacht, als ich mit meiner jetzt ältesten Hündin mit der Welpengruppe fertig war. Die Junghundgruppe bei uns im Verein war auch eine von der Sorte Gruppentraining. Als ich das bei der Trainerin ansprach von wegen alle Einzeltraining ein paar Minuten, meinte sie "Da hast Du schon recht. Aber frag doch mal rum, 95% von den Leuten würden sich weigern, wegen 10 min Training auf den Platz zu kommen. Da sind sie ja länger unterwegs als sie Training haben. Und die wollen doch alle mit ihrem Hund 'schaffen'."
    Auch bei meinen eigenen Trainings - sobald ich was von Einzeltraining jedes Team 10 min geredet habe, ging's los von wegen "lohnt sich doch nicht blablabla".


    Die Haltung der Hundeführer kann ich nicht nachvollziehen.
    Da hätten sie die Möglichkeit, auf ihren Hund individuell einzugehen und wollen mit ihrem Tier möglichst viel "schaffen" .
    Ich frage mich, warum ständig dieser Erfolgsdruck auf vielen HHs liegt?


    Wenn alles gut geht, kann ich mit meinem Kleinen diese Woche wieder auf den Hundeplatz.
    Dann werde ich den Trainern bescheid sagen, dass ich schon eher den Platz betrete und dort auf die anderen warte.
    Ich bin gespannt wie es laufen wird.
    Wenn sich mein Kleiner nicht mehr konzentrieren kann, nehme ich ihn aus dem Training raus.
    Es ist mir auch super unangenehm, wenn er da so abgeht und versucht, die anderen Junghunde zum spielen zu animieren.



    Ich danke Euch allen für die netten Ratschläge! :gut:

  • Zitat

    Ich wusste zB auch nicht, dass es besser ist, Einzeltraining zu nehmen und das Gruppentraining in der Huschu läuft 60 min. ...... Wenn sich mein Kleiner nicht mehr konzentrieren kann, nehme ich ihn aus dem Training raus.


    Das Problem an der Sache ist, wenn die Stunde so aufgebaut ist, dann würdet ihr sehr viel "verlieren" von dem, was danach noch so alles gemacht wird.
    Wie läuft so eine Stunde generell ab? Seit ihr über den Platz verstreut oder alles immer "in Reihe".
    Ich trainiere bsp. mit meinen Hunden auch in einer Gruppe eine Stunde lang. OK, das sind alles schon Hunde kurz vor der BH-Prüfung. Da läuft es dann so, dass wir manche Übungen gemeinsam machen. Durcheinander Fußgehen, in einer Reihe abliegen und meinereiner oder vielleicht mal eine andere Person, die gerade am Platz vorbeiläuft und kurzfristig "zwangsverpflichtet" wird läuft im Slalom zwischen den abliegenden Hunden durch. Oder die Teams stehen in Grundstellung in einer Reihe und immer ein Team läuft im Slalom durch die Gruppe usw.


    Dann gibt es aber auch Einzelübungen - da hat dann der Rest der Truppe kurz Pause - je nachdem heisst das dann Abliegen am Rand des Platzes oder einfach HF geht mit Hund an den Rand und wartet dort in Ruhe auf seinen Einsatz.


    Zitat

    Also wäre es nicht schlimm wenn mein kleiner nicht mitspielt?


    Hmmmm - wie sieht es generell mit Hundekontakt für deinen Kleinen aus?


    Dazu kommt - Du musst Dir über eines im Klaren sein, wenn Du "aus der Reihe tanzt", eckst Du höchstwahrscheinlich an. Wird häufig nicht so gern gesehen, weil sich da mancher Trainer in seiner Kompetenz, Autorität etc. in Frage gestellt sieht.


    Ich würde auf jeden Fall vorher hingehen und fragen, ob die Trainer der Meinung sind, das könnte bei deinem Problem helfen. Erwähne dabei aber nicht, dass Du in einem Forum nachgefragt hast.



    Zitat

    Wenn es so besser ist, dann werde ich mit meinem kleinen "dezent" verschwinden, wenn spielen angesagt ist. ;)


    Kommt natürlich immer drauf an, WANN spielen angesagt ist.
    Ich habe mal bei einem Hund, der so ähnlich drauf war wie deiner - sprich nur andere Hunde im Kopf und Frauchen komplett ausgeschaltet - das Spielen mit anderen Hunden gezielt als Bestätigung eingesetzt.


    Ich habe eine meiner Hündinnen mit auf den Platz genommen und Hundi durfte als Bestätigung für eine Übung kurz mit meiner Hündin spielen. Selbstverständlich geht das nur in Einzeltraining und nur wenn mindestens ein Hund gut hört. Sinn dahinter war, dem Hund beizubringen "Du bekommst das was Du wirklich willst, wenn Du auf dein Frauchen achtest".
    Funktionierte ganz gut. Kann man aber in dieser Konstellation nicht wirklich mit jedem Hund durchziehen von wegen Aufwand. Da das aber ein Hund war der für Leckerlies und Spielzeug so überhaupt kein Interesse zeigte, und für sein Frauchen noch viel weniger, mussten wir irgendwie nen Fuß in die Tür bekommen.



    Zitat

    (Es gibt aber stolze Welpenbesitzer die wohl anderer meinung sind und mit ihrem welpen in unsere richtung steuern, damit sich die Hunde beschnüffeln können).


    Da ist es deine Aufgabe, ganz klar und deutlich abzublocken.



    Zitat

    Die Haltung der Hundeführer kann ich nicht nachvollziehen.
    Da hätten sie die Möglichkeit, auf ihren Hund individuell einzugehen und wollen mit ihrem Tier möglichst viel "schaffen" .
    Ich frage mich, warum ständig dieser Erfolgsdruck auf vielen HHs liegt?


    Das hat mE nichts mit "Erfolgsdruck" zu tun. Sondern einfach damit, dass sich 10 min Training so wenig anhört. Wenn man dazu die Anfahrtszeit rechnet ..... die nur zu häufig mit allem drum und dran weit länger dauert ..... dann stimmt da in den Augen der Leute einfach das Verhältnis nicht.





    Zitat


    Dann werde ich den Trainern bescheid sagen, dass ich schon eher den Platz betrete und dort auf die anderen warte.


    Ja, sag auf jeden Fall Bescheid.


    Zitat

    Wenn sich mein Kleiner nicht mehr konzentrieren kann, nehme ich ihn aus dem Training raus.


    Ich würde es im Moment mal so machen, dass Du jede Übung 2-3x machst und dann einfach an den Rand gehst und dich dort mit Hundi etwas beschäftigst - bsp. einem Leckerlie in deiner Hand nachjagen lässt usw.
    Würde das aber vorher auch mit den Trainern besprechen.


    und noch was - nicht alle Hunde sind gleich. Manche brauchen einfach ein bischen länger bis sie "erwachsener" werden ;)

  • flauschi Pieks


    Mein kleiner weiss es wenn ich ziehe bring die mich an Auto und ich dann nicht bei der Rockergruppe mit spielen..
    alos zieht er nicht mehr schlauer Hund (aussie halt)



    Er müss ja nicht bei Fuße gehen..



    mach mal das..wenn er dich zieht bringe ihn ins Auto ohne worte

  • Zitat

    Wie läuft so eine Stunde generell ab? Seit ihr über den Platz verstreut oder alles immer "in Reihe".


    Zuerst versammeln wir uns und lassen die Hunde absitzen. Danach halten wir sie am Halsband fest und schicken sie auf unser Kommando ins Spiel.
    Nachdem die Junghunde circa 5 Minuten (ich habe bei der Spieldauer noch nie auf die Uhr geguckt) gespielt haben, rufen wir sie ab.
    Danach gehen wir mit den Junghunden auf den Platz herum und die Hunde sollen an lockerer Leine "bei fuß" laufen.
    Die Unterrichtsstunden werden sehr abwechslungsreich gestaltet und die Hunde sollen mit uns Hundeführeren ohne Zwang lernen.
    Wir laufen mit den Hunden achten, lassen sie in der Reihe "abliegen" (soweit das möglich ist und die Stinker nicht wieder aufstehen).
    Wir machen auch Übungen, unsere Hunde müssen beifuß laufen, wenn wir im slalom um die anderen Hundeführer samt hunde gehen, da ist die "ablenkung" natürlich sehr hoch und der schwierigkeitsgrad ist erhöht.
    Wenn ich das mit meinem Hund versuche, (er soll an lockerer leine "fuß" laufen), ist alles andere interessanter, er läuft vor mich, nach rechts rüber oder versucht hintenrum zu laufen.
    Wenn ich mit meinem Kleinen "so" übe, also außerhalb der Hundeschule, klappt das schon ganz gut...aber da an lockerer leine...ist das sehr schwierig.
    Ab und zu führen wir die Junghunde an ein kleines Agility Hinderniss heran, zB einen Laufsteg über den sie laufen sollen oder es geht ab durch einen Tunnel.

    Zitat

    Hmmmm - wie sieht es generell mit Hundekontakt für deinen Kleinen aus?


    Wir gehen regelmäßig zur Hundespielwiese und mein Junghund hat jeden Tag die Möglichkeit mit anderen Hunden zu spielen und zu toben.
    Wenn wir auf einer dieser Spielwiesen sind, dann muß ich den Stinker nicht abrufen, er achtet auf mich, wo ich hingehe und folgt mir.
    (Verlasse ich die Wiese, gehe ich einfach und Hund bekommt das mit und folgt.)


    Zitat

    Dazu kommt - Du musst Dir über eines im Klaren sein, wenn Du "aus der Reihe tanzt", eckst Du höchstwahrscheinlich an. Wird häufig nicht so gern gesehen, weil sich da mancher Trainer in seiner Kompetenz, Autorität etc. in Frage gestellt sieht.


    Mit dem "aus der reihe tanzen" habe ich eigentlich kein problem. ;)
    außerdem sind die trainer dort alle sehr nett und ich glaube, dass sie mich verstehen werden und mein handeln nicht als kritik auffassen. :smile:



    Zitat

    Ich würde auf jeden Fall vorher hingehen und fragen, ob die Trainer der Meinung sind, das könnte bei deinem Problem helfen. Erwähne dabei aber nicht, dass Du in einem Forum nachgefragt hast.


    Oki! ;)


    Zitat

    Ich würde es im Moment mal so machen, dass Du jede Übung 2-3x machst und dann einfach an den Rand gehst und dich dort mit Hundi etwas beschäftigst - bsp. einem Leckerlie in deiner Hand nachjagen lässt usw.
    Würde das aber vorher auch mit den Trainern besprechen.


    Das werde ich dann machen. :smile:



    Zitat

    mach mal das..wenn er dich zieht bringe ihn ins Auto ohne worte


    Leider habe ich kein Auto aber zur Not gehen wir eben vom Platz runter, wenn alle Stricke reißen sollten.
    Ich versuch es einfach weiter, so schnell will ich die Flinte nicht ins Korn werfen.


    liebe Grüße!


    :smile:

  • hallo


    ich denke du machst das schon richtig und du musst halt auch gedult haben.
    meine motte kann das auch nicht so gut sie soll hundesport machen.
    fängt jetzt mit der unterordnung an.
    bei uns ist es so das es 4 gruppen gibt die unterordnung machen dabei kleine gruppen damit man intesiv auf die jeweiligen hunde eingehen kann.
    nicht nur mit leckerchen sondern auch anders loben.
    diese unterordnung machen wir zusätzlich zr rockergruppe. wobei auch in der rockergruppe schon daran gearbeitet wird.
    nicht aufgeben es wird besser .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!